
Sportbetrieb unter Corona Update 11.2.2021

11 Feb
Sportbetrieb unter Corona Update 11.2.2021
Aktuelle Infos : Sportanlage weiterhin gesperrt
Update 11.2.2021
Verlängerung der Sperre des Sportplatzes und aller
Vereinsräume bis voraussichtlich mindestens 7. März 2021. Kaderathleten können unter Einhaltung des Hygienekonzepts und nach Anmeldung beim Vorstand für Verwaltung die TSH Anlagen nutzen.
Geschäftsstelle eingeschränkt erreichbar, per E-Mail und Telefon.
Update 20.1.2021
Verlängerung der Sperre des Sportplatzes und aller Vereinsräume bis voraussichtlich einschliesslich 14.2.2021
TS Geschäftsstelle weiterhin für den Publikumgsverkehr geschlossen, ab Februar nur eingeschränkt erreichbar per Email und Telefon wegen Kurzarbeit.
Update 7.1.2021
Die gesamte TSH Sportanlage bleibt gem. behördlicher Anordnung weiterhin, mindestens bis Ende Januar 2021 gesperrt. Auch die TS Geschäftsstelle kann nicht besucht werden. Wir sind während der Geschäftszeiten telefonisch erreichbar. Oder per Email.
Für den Breitensport bleibt der Sportplatz incl. Bahn und Hartplatz komplett gesperrt. Leider.
Tatsächlich können die Anlagen von Berufs- und Kadersportler*innen unter bestimmten Bedingungen benutzt werden. (Anfragen bitte an die Geschäftsstelle)
Update 27.11.2020
Der Lockdown wird bis zum Ende der Winterferien verlängert. Die Nutzung des TSH Platzes ist weiterhin für max 2 Sportler gleichzeitig möglich. Zwingend ist die Anmeldung vorab zur Kontaktdatenerfassung. Der für den 12.12.2020 geplante Wandertag entfällt. Auch alle Weihnachtsfeiern.
Update 1.11.2020
BLSV präzisiert die Nutzung der Sportanlage im Lockdown. Keine vollständige Sperre, Einzelsportler, max. 2 Pax unter Auflagen können die Anlage unter Auflagen nutzen.
Update 28.10.2020
Unsere Sportstätte wird im November 2020 von Teil-Lockdown betroffen sein. Ab Sonntag 1.11.2020 ist das Vereinsheim für sämtlichen Sportbetrieb, sowie der Kraftraum und die Aussenanlagen der Sportstätte geschlossen.
Update 7.10.2020
Die Stadt Herzogenaurach verabschiedet das Schutz- und Hygienekonzept für die Hallen. TSH synchronisiert dieses Rahmenkonzept für die eigene Sportstätte. TSH wird beraten durch HyMed Consult, Martin Holdt bei der Erstellung des Hygienekonzepts
Zuschauer sind nach wie vor nicht zugelassen
Update 1.9.2020
am 12.8.2020 genehmigt das Gesundheitsamt das Hygienkonzept für die MFR LA Meisterschaften 30.8.2020
am 29.8.2020 sagt die Orgaleitung der TSH LA die Veranstaltung vorsorglich ab, weil ein Athlet aus der Leistungsgruppe an Covid 19 erkrankt ist.
Verband lobt die TSH-LA für vorbildliches Verhalten zum Schutz der Athleten und Trainer/Helfer
Update 13.8.2020:
Der Kraftraum ist wieder offen. Nur für TSH Mitglieder, Zugang nur mit Chipkarte. Max. 3 Personen gleichzeitig im Raum. Keine Kurse. Jeder Nutzer muss sich bei Eintritt in den Kraftraum mittels Chipkarte registrieren,
Alle Geräte immer sofort nach Benutzung desinfizieren.
Fenster und Türe steht geöffnet lassen bei Benutzung.
Update 6.7.2020:
Die Duschen und Umkleiden im EG sind nun wieder geöffnet. Die max. Anzahl der Personen, die sich in den Räumen befinden dürfen, werden durch die Abgrenzungen geregelt.
Historie:
Der Sportbetrieb ab 22. Juni 2020 bei der TSH:
Die Gruppenstärken sind im Grunde aufgehoben. Wichtig ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1.5 m.
Indoor wie Outdoor. Ab 1.7.2020 kann wieder Sport Indoor bei der TSH betrieben werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist von der Raumgröße abhängig und wird von den Trainern/Übungsleitern geregelt. Die maximale Trainingsdauer beträgt 60 min. Danach sind 10 Min Lüften vorgeschrieben. Die Umkleiden und Duschen müssen noch geschlossen bleiben
Weiterhin bleibt der Zutritt für nicht TSH-Mitglieder Outdoor wie Indoor verwehrt. Alle Sportler und -innen sind namentlich zu erfassen. (Einzelsportler via Homepage und Gruppen über die Trainer) Hygienevorschriften gem. Aushang beachten.
Lockerungen ab 8.6.2020Outdoor: Gruppenstärke max. 20 Personen incl. Trainer
Indoor: vor dem 1.7.2020 kein Kursangebot.
Sportartenspezifisches Schutz- und Hygienekonzept wird entwickelt. Aufnahme Indoorsportbetrieb frühestens am 15.6.2020 zu erwarten. Kraftraum: weiterhin auf unabsehbare Zeit geschlossen.
ab 11.5.2020 kann der TSH Sportplatz unter Auflagen wieder genutzt werden.
Zutritt nur für TSH-Vereinsmitglieder!
Sport ist nur nur an der frischen Luft erlaubt. Die Innenräume bleiben leider noch geschlossen.Die Abteilungen organisieren die Trainings und die Einhaltung der Meldevorschriften/Hygienevorschriften selbst
Einzelsportler müssen sich vor Trainingsbeginn registrieren. Onlineformular auf der Homepage.
Weiterführende Infos:
https://www.blv-sport.de/fileadmin/service/Corona/BLV-Richtlinien-Wiedereinstieg.pdf
6.5.2020: TS Geschäftsstelle ist wieder geöffnet
Nur Einzelpersonen, Gesichtsmaske ist Pflicht.
Mindestabstand 1.5 m einhalten
28.4.2020: Sportbetrieb bis 10.5.2020 eingestellt gem. behördlicher Anordnung. Betrifft Platz und alle Räume
20.3.2020: TSH hilt. Versorgung für Ältere Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger in Herzo. Organisiert von der Jugendvertretung
18.3.2020: TSH Gaststätte Turnerheim verkauft Speisen über die Strasse (todo) Kein Gastbetrieb im Hause mehr.
13.3.2020: TSH stellt bis 19.4.2020 den Sportbetrieb ein !
10.3.2020: Der Kinder-Leichtathletik-Hallenwettkampf am 15.3.2020 wird wegen Corona abgesagt
11.3.2020: Laufsportabteilung: viele Wettkämpfe werden abgesagt. Neuhaus am Samstag findet aber statt
12.3.2020: Herzsport in der Fachklinik bis Ostern abgesagt (seitens Fachklinik)
12.3.2020:Basketball: alle Spiele und Trainings abgesagt
12.3.2020: Handball - Jugend alle Spiele abgesagt
13.3.2020: Handball und Tischtennis, Sportbetrieb eingestellt
13.3.2020: LS : Neuhaus nun doch abgesagt
Stellungnahmen aus unserer Region:
TSH Information vom 9.3.2020 an dieser Stelle:
wie in den Medien bekanntgegeben wurde, sind in diesen Tagen besondere Hygienevorschriften empfohlen. Diese sollten auch in unserem Verein beachtet werden. Gründliches Händewaschen mit Seife ist in allen unseren sanitären Anlagen bei der TSH möglich. Papierhandtücher und Auffangbehälter für benützte Tücher stehen bereit. Händeschütteln möglichst vermeiden, in die Armbeuge niesen oder husten. Besonderer Augenmerk ist auf den Kraftraum zu lenken. Hier sollte bitte jedes Mitglied für die eigene Hygiene achten, da erfahrungsgemäß dort „geschweisselt“ wird und die Geräte mit Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen können. Bringt also euer Desinfektionsmittel mit, um die Geräte zu säubern. Wenn Euer Arbeitgeber bzw. Schulträger das Fernbleiben von der Arbeit / Schule empfohlen hat, wird das auch für den Sportbetrieb ratsam sein.Wir werden an dieser Stelle immer wieder über neue Entwicklungen und Empfehlungen informieren
TSH der Vorstand