
LEICHTATHLETIK
02 Mai
LEICHTATHLETIK
Trainingslager der TSH-Leichtathleten in Italien
Auch in diesem Jahr stand in der ersten Osterferien-Woche das Trainingslager der Leichtathleten der Turnerschaft Herzogenaurach an. Besonders war allerdings, dass nicht nur die Trainingsgruppe der U18 und älter mit ihrem Trainer Peter Müller wegfuhr, um sich auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten, sondern dass sich auch die Athleten der Altersklassen U14 und U16 mit ihren Trainern der Reise nach Imperia in Italien anschlossen.
Geplant war eigentlich, dort ein paar sonnige Trainingstage zu verbringen, doch leider regnete es nahezu jeden Tag. Lediglich am Freitag ließ sich die Sonne ordentlich blicken. Die Wetterbedingungen hielten alle Athleten von klein bis groß jedoch nicht auf und die Trainer bemühten sich stets, Lösungen für ein optimales Training zu finden – sei es ein Vormittag in einer Turnhalle oder der Besuch in einem Fitnessstudio.
Die U14 mit ihren Trainern Elisa Demaria, Stefano Scuritti und Andrea Reppich-Schmidt widmete sich einem abwechslungsreichen und differenzierten Training, das auf die Verfeinerung der technischen Disziplinen ausgerichtet war, die in dieser Altersklasse relevant sind (Hürde, Weit- und Hochsprung, Speer und Kugel). Das Trainingsvolumen wurde dem Zeitpunkt im Jahr angepasst und bewusst begrenzt, um Überlastungen vor den kommenden Wettkämpfen zu vermeiden, die den Kindern die Fähigkeit genommen hätten, die technische Ausführung sicher zu beherrschen. Die Athleten der U14 – ergänzt durch einige Kinder der U12 und U10 – trainierten mit bewundernswerter Kontinuität und legten lediglich zwei halbe Pausentage ein. Diese Zeit wurde für einen Schwimmbadbesuch und Baden im Meer sowie einen Ausflug in die Tropfsteinhöhle in Toirano genutzt.
Auch die Athleten der U16 nutzten mit ihren Trainern Andreas Paravan und Christoph Lange die Möglichkeit, in einer anderen Umgebung zu trainieren. Die Gruppe war mit sechs Jugendlichen die kleinste aller Mitfahrenden, was es ihnen ermöglichte, intensiv und effektiv zu trainieren. Natürlich gab es im Laufe der Tage nach und nach die ersten üblichen Ermüdungserscheinungen. Da kam der Pausentag sehr gelegen, an dem die Gruppe Monaco besichtigte. Insgesamt waren bei allen Jugendlichen, trotz der schlechten Wetterbedingungen, gute Verbesserungen und persönliche Entwicklungen zu verzeichnen.
Die Gruppe rund um Peter Müller (U18, U20 und älter) verbrachte ebenfalls die Zeit in Italien damit, um sich umfassend und effektiv auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Vieles machten alle Athleten gemeinsam, allerdings wurde auch viel Wert darauf gelegt, die jeweils persönlichen Disziplinen besonders in den Fokus zu rücken. Am Donnerstag unternahm die Gruppe ebenfalls einen Ausflug ins nahe gelegene Monaco. Nach dem Besuch der bekannten Sehenswürdigkeiten – wie die Rennstrecke und das Casino – ging es weiter in Richtung Altstadt. Auf dem Weg dorthin entdeckten sie zufällig das Headquarter des Leichtathletik-Weltverbands (World Athletics). Dort erhielten sie spontan eine umfassende und sehr interessante Führung, die den Athleten noch einmal einen neuen Blickwinkel auf ihren Sport ermöglichte. Im Anschluss daran durften sie zudem das dortige Stadion besuchen, was ebenfalls sehr beeindruckend war. Der Tag in Monaco war also in jeder Hinsicht ein echtes Highlight! Insgesamt haben alle Sportler ausdauernd und intensiv trainiert und sich persönlich weiterentwickelt.
Das Trainingslager in Italien war jedoch nicht nur aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg. Durch die gemeinsame Zeit wuchsen alle Teilnehmer innerhalb ihrer jeweiligen Gruppen, aber durch Spieleabende und gemeinsame Aktivitäten auch über diese hinaus noch mehr zusammen. Nun kann man gespannt auf die kommende Wettkampfsaison schauen, die für die meisten Anfang Mai beginnt.
Text: Clara Pastowski
Fotos: Peter Müller








