
Jedermann-/frau Zehnkampf
Formular bzw. Beitrittserklärung zur Kurzmitgliedschaft
INFOS & Fragen an
VORBEREITUNG
Ein vorbereitendes Training ist im Rahmen der 10-Kampf Gruppe
jeweils dienstags von 18:30 –20 Uhr am TS-Platz
unter der Leitung von Klaus Wiedorn
Für TSH-Mitglieder frei, Nichtmitglieder erhalten für ca. 60 Euro eine zeitlich begrenzte Vereinsmitgliedschaft.

Großes Helferteam - HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN
Laufen, springen, werfen – in insgesamt zehn Disziplinen traten stolze 87 Athleten, eingeteilt in drei Riegen auf dem Außengelände der Turnerschaft Herzogenaurach bei wunderschönem Spätsommer Wetter gegeneinander an und es gab wieder viele klasse Leistungen zu bewundern.
Philipp Struß gelang das Kunststück tatsächlich alle 25 Zehnkämpfe bestritten und zu Ende gebracht zu haben. Eine wirklich sensationelle Konstanz.
Mit Martin Grau war ein ehemaliger Deutscher Spitzenathlet über 3000m Hindernis (Universiade Weltmeister 2015, Deutscher Meister 2018) am Start. Er brachte noch einige seiner Studienkollegen aus Bayreuth mit, die zusammen sehr viel Spaß hatten.
Einen neuen Bayerischen Rekord in der M50 stellte Gene Allen vom TV Dietenhofen auf. Mit 6529 Punkten hatte der Vierfache Deutsche Meister (100m, 200m, 100m Hürden und Weit) bereits vor dem abschließenden 1500m Lauf die alte Marke überboten. Auch er ist schon seit vielen Jahren ein treuer Teilnehmer am TSH-Zehnkampf und wird offensichtlich wie ein guter Wein von Jahr zu Jahr immer besser.
Eine ganz besondere Geschichte schrieb auch der Österreicher Siegfried Meschnig, der vor 24 Jahren eine Herz-Lungentransplantation überstehen musste und jetzt in Herzogenaurach seinen ersten 10-Kampf durchstand. Eine beeindruckende Leistung für den Hochsprung Weltmeister der Transplantierten von 2017.
Der Mehrkampftrainer der Stadtwerke München, seines Zeichens auch Gymnasiallehrer, motivierte sein Proseminar Sport dazu, die Herausforderung Zehnkampf anzunehmen. 15 junge Frauen und Männer aus der Landeshauptstadt wuchsen in den beiden Tagen zusammen und zum Teil auch über sich hinaus. Anfangs noch etwas unsicher stieg die Stimmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl von Disziplin zu Disziplin und am Ende waren alle glücklich und vollauf begeistert bei diesem Event dabei gewesen zu sein.
Auch der Nachwuchs durfte mitmachen und beim 400m-Kinderlauf Wettkampfluft schnuppern.
Die Siegerehrung und eine
Tombola mit ganz hervorragenden Preisen von den Sponsoren EDEKA und Stadtwerke
Herzogenaurach waren ein würdiger Abschluss dieser absolut gelungenen
Veranstaltung.
Ein ganz dickes Lob und Dankeschön an alle superfleißigen
Helfer.
Text: Peter Müller

Anja Bucher

Clara Pastowsky

Liane vom Jedermann/-frau-Team

Martin Grau

zum 25.Male dabei: Philipp Struß

Bambinilauf
Komm ins Zehnkämpfer-Team
Liebe TSH-Mitglieder, liebe Sportbegeisterte,
Laufen, Springen, Werfen – wer erinnert sich nicht gern an die Bundesjugendspiele in der Schule?
Oder an Erfolge deutscher LeichtathletInnen wie bei der letztjährigen EM in München,
z.B. an die 4x100m-Staffel der Frauen um Gina Lückenkemper oder an den Zehnkampf der Männer mit Niklas Kaul?
Wer wieder einmal oder erstmals sein Lauftalent mit oder ohne Hürden testen oder ein Wurfgerät ausprobieren möchte, der ist herzlich eingeladen,
bei der Trainingsgruppe „Jedermann/-frau 10Kampf“ (JMZK) mitzumachen.
Hiermit unterbreiten wir allen Sportbegeisterten ab 16 Jahren – Mitgliedern aller TSH-Abteilungen und Neumitgliedern – folgendes Trainingsangebot zum Reinschnuppern:
- Wöchentliches JMZK-Training mit Spaß und Abwechslung
- jeweils Dienstagabend von 18.30 bis 20 Uhr
- Treffpunkt auf dem Sportgelände der Turnerschaft Herzogenaurach
- Saisonauftakt am 25. April 2023, um 18:30 Uhr
- Saisonhöhepunkt (für alle die möchten) und Ende der Saison:
der 25. JMZK am 23./24. September 2023
Lust bekommen dieses Jahr dabei zu sein?
Deinen Körper mit Spaß in dieser Trainingsgruppe darauf vorzubereiten und das Ende der Saison mit einem gemeinschaftlichen Sporterlebnis zu krönen?
Dann komme doch einfach am Dienstag, den 25.4.23, um 18.30 Uhr zum Saisonauftakt und/oder erzähle es auch an andere Sportinteressierte weiter.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Klaus Wiedorn
TSH-Übungsleiter der Trainingsgruppe JMZK
Bitte beachten:
Für TSH-Mitglieder entstehen bei Teilnahme am Training keine weiteren Kosten.
Für Nicht-TSH-Mitglieder gilt die Regelung der "temporären Mitgliedschaft" (die in der TSH-Geschäftsstelle erworben werden kann). Damit erwirbt man das Recht der Platz- und Gerätebenutzung und ist wie bei der Festmitgliedschaft versichert. Die "temporäre Mitgliedschaft" endet mit dem Abschluss des JMZK in Herzogenaurach. Die temporäre Mitgliedschaft für das JMZK-Training kostet für die Saison 60 €, für Jugendliche 30 €.
Rückblicke
2022
Lob und Dank an das Orgateam der Leichtahtletik Abteilung
Impressionen dieser außergewöhnlichen Veranstaltung und natürlich Danke unserem Sponsor Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Am vergangenen Wochenende richtete die Leichtathletikabteilung der Turnerschaft Herzogenaurach bereits zum 24ten Mal ihren „Internationalen Jedermann Zehnkampf“ aus.
Trotz aller Schwierigkeiten aus den letzten Corona Jahren traten auch diesmal wieder fast 50 Athletinnen und Athleten bei diesem äußerst beliebten Wettkampf an. Die Organisation und der Ablauf der von der Leichtathletikabteilung und Sportlehrer Peter Müller durchgeführten Veranstaltung stießen bei allen Beteiligten auf eine ausgesprochen positive Resonanz. Besonders erfreulich ist auch, dass sich kein Sportler ernsthaft verletzt hat. Auch die erzielten sportlichen Leistungen können sich wieder sehen lassen.
· Paul Richstein vom TSV Gräfelfing bei den U18 Jährigen hervorragende 5786 Punkte
· Altersklasse M65 erzielte Detleff Döpping vom Gothaer LAC sogar 6732 Punkte
· Uwe Türk-Noack aus Apolda in der Altersklasse M60 nach 10 Disziplinen 6650 Punkte
· Altersklasse M60 lief Klaus-Dieter Hutter vom LAC Esslingen einen neuen Würtembergischen Landesrekord über 100m Hürden in 16,23s!
Herzogenauracher Philipp Struss Rekordteilnehmer
Die Lokalmatadoren Philipp Struss und Florian Perwitzschky lagen gut im Rennen – leider blieben beide im Stabhochsprung ohne gültigen Versuch, was Florian den Sieg in bei den U23 kostete. Philipp Struss stellte wieder einmal einen neuen Rekord auf – er war bei allen der bisher 24 Jedermann Zehnkämpfe dabei!
Super Stimmung trotz Regen
Im Teilnehmerfeld waren Athletinnen und Athleten im Alter von 12 Jahren bis hin zum ältesten Teilnehmer Karl Barth vom LSC Höchstatt mit 70 Jahren. Keiner lies sich von ein paar Wetterkapriolen aus der Ruhe bringen und so konnte der Wettkampf voll im Terminplan an beiden Wettkampftagen pünktlich zu Ende gebracht werden.
Besonders hervorzuheben ist die wunderbare Stimmung bei diesem Jedermann Zehnkampf bei dem sich alle Athletinnen und Athleten sowie Wettkampfrichter auch immer gegenseitig unterstützen.
Text: Manfred Schmidt
Hier alle Bilder von Werner Meschede
Noch Fragen?
Gerne an André Zahl: jm10kampf@tsherzogenaurach.deoder persönlich beim Vorbereitungstraining der JMZK-Gruppe der TSH vorbeischauen:
ab September jeweils Dienstag
von 18:30 – 20:30 Uhr auf dem TSH-Sportplatz
Ansprechpartner: Klaus Wiedorn.
Vielen Dank unserem Hauptsponsor:
