Mai 2023

Absolut überzeugender Auftritt der TSH-Turnerinnen

Am vergangenen Wochenende fanden in Baiersdorf seit 30 Jahren erstmals wieder die Gerätefinals statt.
Qualifiziert waren die zwölf besten Turnerinnen des Gaupokals an den jeweiligen Geräten in ihren Wettkampfklassen. Dabei stellten die Turnerinnen aus Herzogenaurach das größte Team aller teilnehmenden Vereine. 

   


Im Pflichtprogramm traten bei den jüngeren Jahrgängen (2012 und jünger) fünf Turnerinnen der TSH an. Lana Gabirmann erwischte einen super Tag und konnte sich am Schwebebalken mit einer blitzsauberen Übung gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Lena Yao überzeugte ebenfalls und kam auf Platz fünf. Auch am Boden gelang Lana ein guter Auftritt und sie kam als dritte auf das Podest. Am Stufenbarren war Pauline Hassler für das Finale qualifiziert. Mit einer schön geturnten Übung erreichte sie ebenfalls einen dritten Platz. Am Sprung konnte Judith Zollhöfer ihre Stärke zeigen und landete mit knappen Rückstand auf Rang vier.

Bei den älteren Jahrgängen trat für die TSH Melina Winkelmann an und dominierte den Wettkampf. Sie überzeugte an allen Geräten mit bombigen Übungen und gewann die Finals im Sprung, am Boden und am Schwebebalken mit teilweise deutlichem Vorsprung. Am Stufenbarren kam sie zudem noch auf den dritten Platz.

Das Kürprogramm der Gerätefinals wurde jahrgangsoffen ausgetragen. Auch hier belegten die Turnerinnen der TSH zahlreiche vordere Plätze. In der Kür LK3 war das Podest sowohl am Balken, als auch am Boden fest in Herzogenauracher Hand. Am Balken setzte sich Franka Böhme vor Emma Neumann und Marlene Winkler durch. Am Boden ging der erste Platz an Leni Schilling vor Emma Neumann und Clara Neumann. Luisa Kluy und Maja Echtner zeigten ebenfalls schöne Bodenübungen und belegten Rang fünf und sechs.

Am Sprung standen erneut drei Herzogenauracherinnen auf dem Podest. Luisa Kluy und Lena Toltz teilten sich den dritten Rang, Leni Schilling wurde Zweite, Franka Böhme Fünfte und Marlene Winkler Sechste.

Am Stufenbarren stellte Leni erneut ihre gute Form unter Beweis und erturnte die höchste Wertung, gefolgt von Clara auf dem dritten Platz. Luisa wurde Vierte, Emma Fünfte und Lena Sechste.

In der LK 2 hatte sich Sania Berschneider für alle vier Gerätefinals qualifiziert. Vor allem am Sprung und am Balken konnte sie an ihre starken Leistungen aus der Vorwoche anknüpfen und belegte mit knappen Rückstand jeweils den zweiten Platz. Am Boden holte sie zudem Bronze.

Sie rundete somit einen weiteren starken Auftritt der TSH – Turnerinnen ab.

 

Text:  Stefan Schilling

Fotos:  Peter Müller


Mai 2023

Gaupokal in Baiersdorf - Wieder ein starker TSH Auftritt

Beim Gaupokal, der vergangenes Wochenende in Baiersdorf ausgetragen wurde, war die Turnerschaft Herzogenaurach 1861 wieder mal einer der erfolgreichsten Vereine. Ein erster Platz für Melina Winkelmann und Emily Liu, sowie vier zweite und drei dritte Plätze belegen dies eindrucksvoll.

   


Am Samstag starteten 15 TSH Turnerinnen in der Kür LK2 und LK3. Franka Böhme, Leni Schilling, Luisa Kluy, AnnaLena Hassler, Maja Echtner und Angelina Immel kämpften in der Wettkampfklasse der Jahrgänge 2010 und jünger um die vorderen Plätze. Franka Böhme erzielte mit einem sehr guten Sprungergebnis (13,15 Punkten) einen hervorragenden zweiten Platz, dicht gefolgt von Leni Schilling, die vor allem am Stufenbarren mit 11,60 Punkten das beste Ergebnis erzielte und Dritte wurde. Luisa Kluy erturnte am Boden 12,95  Punkte und AnnaLena Hassler 12,20 Punkte am Balken, beides die besten Wertungen, damit landeten beide Punktgleich auf Platz vier. Maja Echtner Platz  sechs und Angelina Immel Platz zehn rundeten das hervorragende Ergebnis ab. 

Im Jahrgang 2009 und älter überzeugte Amelie Roy mit der stärksten Balkenübung. Sie holte sich den Silberpokal. Emma Neumann verpasste knapp das Podest und landete auf Platz vier. Marlene Winkler Platz sechs, Clara Neumann Platz zehn, Anne Pfeifer Platz elf,  Mattea Böhme Platz zwölf und Lena Toltz Platz vierzehn zeigten sehr gute Übungen im Feld der 24 Starterinnen.

In der LK2 traten zwei Turnerinnen aus Herzogenaurach an. Sania Berschneider hatte einen tollen Wettkampftag, zeigte an allen vier Geräten hervorragende Übungen und durfte sich am Ende über Rang zwei freuen. Emilie Endlich musste leider verletzungsbedingt ihren Wettkampf nach zwei Geräten abbrechen.

Tags darauf standen die Pflichtübungen auf dem Programm und Herzogenaurach war wieder mit 16 Turnerinnen vertreten. Unglaublich stark präsentierte sich wieder einmal Melina Winkelmann, die mit 70,50 Punkten die höchste Wertung aller Turnerinnen einfuhr und ihre neun Konkurrentinnen des Jahrgangs 2007 und älter deutlich hinter sich ließ.

Beim Jahrgang 2015 ließ sich Emily Liu mit sehr sauber ausgeführten Übungen den Sieg nicht nehmen. Weitere sehr gute Platzierungen gab es hier für Nela Schilling (Platz drei), Marina Flad (vier), Sophia Delchev (acht), Theresa Hentschke (zehn) und Emma Haxhiu (elf).

In der Wettkampfklasse des Jahrgangs 2013 traten 22 Turnerinnen an. Lena Yao holte sich Rang zwei, nur 0,3 Punkte hinter der Siegerin. Lana Gabirmann fehlten als Vierte gar nur 0,1 Punkte fürs Podest. Pauline Hassler lag als Sechste ebenso nur knapp dahinter.

Im mit 27 Turnerinnen am stärksten besetzten Wettkampf des Jahrgangs 2012 überraschte Hanna Toltz, die sich riesig über Platz drei freute und sich damit für ihren großen Trainingsfleiß belohnte. Auch Lea Jordan turnte stak und wurde Siebte. Lena Schickert (15.) und Judith Zollhöfer (17.) zeigten ebenfalls gute Leistungen.

Ellen Holstein war die einzige Herzogenauracherin im Jahrgang 2014 und hielt sich im Feld der 16 Starterinnen als Neunte wacker. Ebenso Emily Schmidt die im Jahrgang 2011 starke Sechste von 12 wurde.

 

Text: Christine Endlich + Peter Müller

Fotos: Peter Müller


Regensburg, April 2023

Chiara Ebner und Emilie Endlich holten sich den Sieg

Zwei Bayerische Meisterinnen und zwei weitere Podestplätze sind die stolze Ausbeute der TSH Turnerinnen bei den Bayerischen Mehrkampfmeister-schaften in Regensburg.


Emilie Endlich am Barren


Kalt und regnerisch starteten die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des Landesturnfestes in Regensburg. Am Vormittag durchliefen die Teilnehmerinnen die Leichtathletik-Disziplinen Weitsprung, Sprint, Kugelstoßen und ab den höheren Jahrgängen auch Schleuderball. Am Nachmittag stellten sich die Mädels dann einer strengen Wettkampf-Jury bei den Turndisziplinen Sprung, Stufenbarren, Boden und bei den älteren Sportlerinnen auch Schwebebalken.

In der jüngsten Wettkampfklasse 2011/2010 starteten fünf LK3 Turnerinnen der TSH.  Mit der zweitbesten Wertung bei Weitsprung und Kugelstoßen und hervorragenden Leistungen an den Turngeräten schaffte es Franka Böhme bei einem starken Teilnehmerfeld auf den dritten Platz und holte sich damit die erste Medaille auf Landesebene.  Luisa Kluy erreichte den zehnten, Annalena Hassler den elften, Maja Echtner den 13. und Angelina Immel den 15. Platz.

In der Wettkampfklasse 2009/2008 erreichte Emma Neumann einen großartigen zweiten Platz. Sie war die Beste im Weitsprung und die Schnellste im Sprint. Ihre Zwillingsschwester Clara Neumann landete knapp dahinter auf dem undankbaren vierten Platz in der Gesamtwertung der insgesamt 18 Teilnehmerinnen. Lena Toltz landete mit der zweitbesten Weite im Kugelstoßen und schönen Übungen an den Turngeräten auf Platz sechs. Lea Echtner kam bei ihrer Premiere im Deutschen Sechskampf auf Platz 16.

Im Wettkampf des Jahrgangs 2007/2006 galten bereits die Anforderungen der Leistungsklasse 2. Amelie Roy kämpfte sich trotz Schulterproblemen durch und verpasste als Viertplatzierte nur knapp das Podest. Mattea Böhme landete auf Platz acht und trotz einer Zerrung im Bein kämpfte sich Anne Pfeifer tapfer durch den Wettkampf und wurde schließlich Zwölfte.

Das erste Mal startete Emilie Endlich mit dem Jahrgang 2005/2004 im Deutschen Achtkampf. Auch sie konnte in der Leichtathletik aufgrund einer Verletzung nicht die gewohnten Leistungen zeigen, erzielte aber von allen Teilnehmerinnen des Wettkampfs die beste Sprungwertung des Tages. Mit über fünf Punkten Vorsprung zur Zweitplatzierten wurde sie Bayerische Meisterin und freute sich sehr über diesen großartigen Erfolg.

Die Bayerische Meisterin im Achtkampf der über 20jährigen ist mit Chiara Ebner ebenfalls eine Turnerin der TS Herzogenaurach. Sie erwischte einen Sahnetag und erzielte die höchsten Wertungen ihrer Gruppe beim Weitsprung, Stufenbarren und Schwebebalken.

Mit dieser Bilanz kann die TS Herzogenaurach berechtig wieder auf eine Einladung zu den Deutschen Meisterschaften rechnen, für die jedoch noch ein Ausrichter gesucht wird.

Stolz konnten die Kleinen am nächsten Tag sein, als sie die Älteren samt Trainer bei der Team-Challenge am Guggenberger See besiegten und als Erste von vier Mannschaften ins Ziel kamen. 300 Meter  mussten im Schlauchboot ans andere Ufer gepaddelt werden und dann ging es 500 Meter barfuß durch die übriggebliebenen Schlammpfützen des Vortages zurück zum Startpunkt.

Nass, dreckig und erschöpft, aber auch erfolgreich und glücklich genossen die Mädels der TSH ein tolles Turnfest in Regensburg.

Text: Ute Kluy

Fotos: Peter Müller


Fürth, 26.2.2023

TSH Turnerinnen im Bezirk eine Macht!

> oben: Peter Müller, Emma und Clara Neumann, Gunda Schäfer

> unten: Franka Böhme, Leni Schilling, Annalena Hassler

Mattea Böhme, Lena Brauburger, Melina Winkelmann, Emilie Endlich, 

dahinter Peter Müller

Bei den offenen mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften, die am 26.03.2023 in der Halle des TV 1860 Fürth ausgetragen wurden, präsentierten sich die Leistungsturnerinnen der TSH erneut in super Form. In fünf verschiedenen Wettkampfklassen schickte Trainer Peter Müller und seine Cotrainerin Gunda Schäfer die jungen Damen an den Start und viermal kam die Siegerin trotz starker Konkurrenz aus Herzogenaurach.

In der Wettkampfklasse 08, die die Jahrgänge 2012 – 2014 umfasste, startete die TSH mit Leni Schilling. Diese holte nervenstark mit ausgezeichneten Übungen an allen vier Geräten Gold und ließ die 18 übrigen Turnerinnen hinter sich.

Bei den Jahrgängen 2009 – 2011 war die TSH mit vier Turnerinnen vertreten, die bei insgesamt 19 Teilnehmerinnen alle unter den fünf Bestplatzierten landeten:

Platz 1 - Emma Neumann

Platz 3 – Clara Neumann

Platz 4 - Annalena Hassler

Platz 5 - Franka Böhme

Am Nachmittag gingen die älteren Turnerinnen der TSH in den Leistungsklassen LK1, LK2 und LK3 an den Start. Die Mannschaft LK3 Jg. 2008 und älter mit Melina Winkelmann, Mattea Böhme, Marlene Winkler und Lena Toltz starteten mit dem Schwebebalken. Hier bekam Mattea mit einer blitzsauberen Übung die Höchstwertung von 11,95 Punkten. Weiter ging es an den Sprung. Melina zeigte hier ihre starke Sprungkraft und wurde mit 12,00 Punkten belohnt.  An diesem Gerät die Höchstwertung. Der Boden, der sich zur Paradedisziplin der TSHler entwickelt hat, zeigte wiederum Mattea ausdrucksstarke Verbindungen. 11,65 Punkte wurden ihr gutgeschrieben. Auch die anderen Turnerinnen wurden für ihre tollen Choreografien belohnt. Melina 11,30 Punkte, Marlene 10,85 Punkte und Lena 10,70 Punkte. Nach dem Stufenbarren, der nach dem langen Nachmittag, viel Kraft kostete, stand der Punktestand fest. Melina gewann diese Wettkampfklasse und wurde Mittelfränkische Meisterin, dicht gefolgt von Mattea auf Platz zwei und Marlene auf Rang vier. Lena hatte Pech am Stufenbarren, wo ihr Riemchen während der Übung riss, weshalb sie hier einige Punkte einbüßte und insgesamt auf Rang zwölf landete. 

Zeitgleich startete die Leistungsklasse 2 mit Lena Brauburger, Sania Ber-schneider und Emilie Endlich. Der Wettkampf begann für diese Riege am Boden. Lena überzeugte mit starken 13,40 Punkten, dicht gefolgt von Emi mit 13,30 Punkten.  Weiter ging es an den Sprung. Hier konnte Emi die Höchstwertung einstreichen. Ihr Tsukahara wurde mit 12,70 belohnt. Am folgenden Stufenbarren konnte Lena mit der Höchstwertung von 11,95 Punkten ihren Vorsprung ausbauen. Doch auch Sania mit 11,30 Punkten zeigte ihre gute Form. Nun folgte das Wackelgerät der Schwebebalken und zeigte am Schluß des Tages seine Tücken. Doch Lena behielt ihre  Nerven und konnte den Wettkampf auf Platz eins als mittelfränkische Meisterin beenden. Emi freute sich über ihren dritten Platz und Sania rundete mit Rang sechs das ausgezeichnete Ergebnis ab.

In der anspruchsvollen LK1 startete Chiara Ebner. Am  Boden erturnte sie 11,50 Punkte. Mit einer guten Ausgangsposition ging es weiter an den Sprung. 12.35 Punkte für eine saubere Halbe ein, Halbe aus wurden auf dem Punktekonto verbucht. Am Stufenbarren glückte eine tolle Übung und Chiara wurde mit 10,25 Punkten belohnt. Am Balken konnte Chiara leider nicht ihre ganze Stärke zeigen und musste durch Verletzungspech wertvolle Punkte liegen lassen. Doch Platz vier bei starker Konkurrenz war eine tolle Leistung.


Gaststätte Turnerheim SparkasseSteuerkanzlei Andrea PorscheAdidasWanted

Hauptsponsor

Premiumsponsor

Termine

08.06.2023 10:00

ebf Beachvolleyballtour - Damen basic

TSH-Beach

10.06.2023 08:00

Leichtathletik Mittelfränkische Meisterschaft

TSH Sportplatz

14.06.2023 09:00

TRIKOTTAG

17.06.2023 08:00

Leichtathletik Mittelfränkische Meisterschaft

TSH Sportplatz

18.06.2023 09:00

5.HerzoRun

TSH Sportplatz

24.06.2023 10:00

ebf Beachvolleyballtour - Mixed freestyle

TSH-Beach

01.07.2023 08:00

Leichtathletik Fünfkampf

TSH Sportplatz

23.07.2023 14:00

100 Jahre Leichtathletik

TSH Sportplatz

30.07.2023 08:00

Puma-Herzoman

TSH Sportplatz

07.08.2023 10:00

Kids Fun-Sport-Tage 7. - 9.August 2023

TSH Sportplatz

23.09.2023 08:00

Leichtathletik - 25. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

24.09.2023 09:00

Leichtathletik - 25. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

07.10.2023 09:00

FAMILIEN - Sportabzeichen

TSH Sportplatz

22.06.2024 14:00

AUF ZUR 22.KNAXIADE!

TSH Sportplatz

Jetzt Online: 12

Heute Online: 1117

Gestern Online: 1291

Diesen Monat: 4677

Letzter Monat: 28162

Total: 1409592

Geschäftsstelle

TSH Geschäftsstelle

Adalbert-Stifter-Str. 50

91074 Herzogenaurach

Tel. 09132/1054

info@tsherzogenaurach.de


Geschäftszeiten:
Mo-Do 9-12h und 16-18h