
Eltern-Kind Turnen

Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Fingerspielen, Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern und der ÜL, die Welt des Kinderturnens.
Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer*innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!.
Quelle: Deutscher Turnerbund
Update Februar 2022
Eltern-Kind-Turnen findet wieder statt
Freie Plätze fragen Sie bitte in der TS Geschäftsstelle nach
Eltern-Kind-Turnen (2 – 3 ½ Jahre) für Vereinsmitglieder
- immer Donnerstag
- von 15:15 – 16:15 Uhr
- in der Turnhalle der Niederndorfer Grundschule
Peter Müller, TSH Sportlehrer, und sein Team heißen Euch herzlich willkommen!
Für ein Schnuppertraining seid Ihr herzlich eingeladen,
danach ist eine Mitgliedschaft bei der TSH v.a. für die Absicherung ihres Kindes erforderlich.
Bist Du bereits Mitglied?
Dann bitte den Mitgliedsausweis zu jedem Turnen mitbringen.
Hier kann der Mitgliedsausweis beantragt werden: https://www.tsherzogenaurach.de/own_forms/view/15
Folgende Hygieneregeln sind zu beachten:
- nur völlig gesunde Kinder und ein Eltern/Großelternteil dürfen zum Turnen kommen
- Geschwisterkinder nach Möglichkeit nicht mitbringen bzw. mit einem zusätzlichen Erwachsenen ist die Teilnahme möglich
- Mundschutzpflicht für Eltern (FFP2 Maske) auf dem Schulgelände, in Umkleiden und Toiletten und beim Auf- und Abbau der Geräte
- beim Turnen darf der Mundschutz abgenommen werden
- Kinder sollen bereits in Sportkleidung kommen, Schuhe aber unbedingt wechseln; Umkleiden dürfen benutzt werden
- vor Betreten der Turnhalle Kinder und Eltern bitte gründlich die Hände mit Seife waschen; ebenso zwischen den Geräten
- Geräte, Bälle, etc. bitte nach Gebrauch desinfizieren bzw. abwischen
- in den Umkleiden 1,5 m Abstand zum Nächsten halten; nur 1 Person darf auf die Toilette
- Kinder müssen beim Turnen zur nächsten Eltern-Kind-Einheit oder zum ÜL 1,5 m Abstand halten
Bei Rückfragen: