Deutsches Sportabzeichen

Ansprechpartner: 

Josef Weisser (TSH Sportabzeichen Obmann)

mail: sportabzeichen@tsherzogenaurach.de

Es geht wieder los am Dienstag, 02.Mai 2023 und dann heißt es wieder: 

           CHALLENGE DICH SELBST

Wir sehen das als "Qualifizierungsmassnahme" an, um nach den langen Monaten ohne Vereinssport wieder einsteigen zu können.


Trainingszeiten und Abnahme

Das Sportabzeichenteam nimmt jeden Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem TSH-  Sportplatz das Sportabzeichen ab. Während dieser Zeit können die Teilnehmer auch     trainieren.


Termine:  

Trainingszeiten und Abnahme 02.05.2023 bis 26.09.2023. 

Während der Sommerferien (31.07.23 - 11.09.23) macht auch das Sportabzeichen-Team Pause.

Familiensportabzeichentag geplant 7.Oktober 2023


Hinweis zur Urkundenübergabe 2022:


Die Original-Urkunden fürs Sportabzeichen 2022 sind vom BLSV - leider erst 8 Tagen nach unserer Übergabe der Voraburkunden am 11.02.22 – bei uns eingegangen.

 

Die Verteilung erfolgt folgendermaßen:

  • U 9 Leichtathletik:                            von Stephanie Drebinger
  • U 10 Leichtathletik:                          von Eva Pichler
  • Gruppe Leistungsturnen:               von Alwine Winkler
  • Gruppe Leichtathletik:                    von Peter Müller
  • Alle Übrigen:                                     auf der Geschäftsstelle abholen


Was muss man für das Sportabzeichen können?

Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, musst Du in den vier Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer je in einer Disziplin (mehrere stehen jeweils zur Auswahl) deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl.

Welches Alter zählt beim Sportabzeichen?

Das Deutsche Sportabzeichen kann von weiblichen und männlichen Interessierten ab einem Alter von 6 Jahren abgelegt werden. Ein Höchstalter ist nicht festgelegt. Die Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt.
Leistungskataloge:
https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-17883

Wie viel kostet Sportabzeichen?

  • Für Jugendliche unter 18 Jahren (TSH-Mitglieder und NIcht-Mitglieder) ist die Teilnahme kostenlos, incl. Urkunde

  • Für erwachsene TSH-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 5 € incl. Urkunde

  • Erwachsene Nicht-Mitglieder können wieder eine TSH-Kurzzeitmitgliedschaft für die Dauer von 4 Wochen zur Erlangung des Sportabtzeichens erwerben.
    Kosten: 11 € incl. Urkunde
    Die Kurzmitgliedschaft endet automatisch 4 Wochen nach Anmeldung.

 

Anmeldung:

beim Sportabzeichen Team zu den Abnahmezeiten oder in der TSH Geschäftsstelle



Organisatorisches

Du bist unter 18 Jahre?

Teilnahme kostenlos!



 Anmeldeformular (PDF)

Du bist unter 16 Jahre?

 Dann brauchen wir noch 

eine Zustimmungserklärung der Eltern für

die Veröffentlichung von Fotos

  Zustimmungserklärung (PDF)

Du bist NICHT Mitglied in der TSH
und über 18 Jahre?

Hier benötigst Du eine "Kurzzeit"-Mitgliedschaft für die Dauer der Sportabtzeichenabnahme

  Beitrittserklärung Kurzmitgliedschaft (PDF)

Und das brauchst Du zum Sportabzeichen!



  Schwimmnachweis (PDF)

  Laufzettel (PDF)

          

Formulare herunterladen und ausgefüllt beim Sportabzeichenteam abgeben.
Oder beim Team bereitliegende Formular ausfüllen.
Erwachsene TSH-Mitglieder bitte 5€ und erwachsene Nichtmitglieder 11€ mitbringen.

 

Alle Formulare findet Ihr unten im Formularcenter


Euer Sportabzeichenteam



Sportabzeichenbilanz 2022:




presse

Bericht und Foto: Max Dannhauser, Nordbayerische Nachrichten



Infos vom DOSB zum Sportabzeichen hier

 

Was bedeutet "Sportabzeichen machen"?

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). 

Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. 

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten 

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

 Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.



Bei uns in der TSH wird das Sportabzeichen in Leichtathletik absolviert.

Im Laufzettel (rechts im Bild) findet Ihr die 4 Grundfähigkeiten bzw. Kategorien.

Aus jeder Kategorie (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) muß je nur eine Disziplin gemacht werden.


Es kann jeder mitmachen gerne auch Kinder (ab 6 Jahre) und Jugendliche.


Besonderheit bei uns ist das "Familiensportabzeichen":

Die Familie mit den meisten abgelegten Sportabzeichen bekommt seine Familienurkunde und den "Wanderpokal"


Das Prüferteam der TSH:


von links: 

Norbert Fischer, 

Franz-Josef Abs, 

Josef Weisser (TSH Sportabzeichenobmann),         

Peter Jentsch.



Mail: sportabzeichen@tsherzogenaurach.de



Formulare (PDF) für das Sportabzeichen:

Bitte die ausgefüllten Formulare, unterschrieben, in der  »TS-Geschäftsstelle abgeben!

Hier findest Du das Anmeldeformular zum Sportabzeichen
für TSH-Mitglieder und Jugendliche unter 18 Jahren


Nicht-Mitglieder (nur ab 18 Jahre notwendig) 

können wieder eine
Kurzzeitmitgliedschaft für die Dauer der Sportabtzeichenabnahme

in der Geschäftsstelle erwerben.



Wenn Du unter 16 Jahre alt bist, brauchen wir noch 

eine Zustimmungserklärung der Eltern für

die Veröffentlichung von Fotos



Das ist das Formular für den Schwimmnachweis,

welcher vorzulegen ist



Mit diesem Laufzettel

dokumentierst Du Deine Leistungen,

die von den Prüfern bestätigt werden



Hier findest Du die Datenschutzerklärung der TSH





Und wer wissen möchte, was der DOSB mit den gemeldeten Daten macht, kann das hier nachlesen:


Raumausstattung DrebingerDer ZwirnGaststätte TurnerheimPrint LineStadt Herzogenaurach

Hauptsponsor

Premiumsponsor

Termine

16.04.2023 14:00

Handball Doppel-Heimspiel Damen & Herren I

Halle Gymnasium

17.04.2023 19:00

TSH Jahreshauptversammlung

TSH Saal

29.04.2023 16:00

Handball Doppel-Heimspiel Damen & Herren I

Halle Gymnasium

01.05.2023 10:00

DLV-RunUp

TSH Sportplatz

01.05.2023 14:00

2. HerzoRunKids

TSH Sportplatz

02.05.2023 17:30

Start Sportabzeichen

TSH Sportplatz

18.05.2023 08:00

Leichtathletik Wettkampf Bayern Cup

TSH Sportplatz

17.06.2023 08:00

Leichtathletik Mittelfränkische Meisterschaft

TSH Sportplatz

18.06.2023 08:00

Leichtathletik Mittelfränkische Meisterschaft

TSH Sportplatz

18.06.2023 09:00

5.HerzoRun

TSH Sportplatz

02.07.2023 08:00

Leichtathletik Fünfkampf

TSH Sportplatz

30.07.2023 08:00

Puma-Herzoman

TSH Sportplatz

31.07.2023 10:00

Kids Fun-Sport-Tage 31.Juli - 2.August 2023

TSH Sportplatz

23.09.2023 08:00

Leichtathletik - 25. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

07.10.2023 09:00

FAMILIEN - Sportabzeichen

TSH Sportplatz

22.06.2024 14:00

AUF ZUR 22.KNAXIADE!

TSH Sportplatz

Jetzt Online: 15

Heute Online: 656

Gestern Online: 814

Diesen Monat: 31665

Letzter Monat: 25764

Total: 1349475

Geschäftsstelle

TSH Geschäftsstelle

Adalbert-Stifter-Str. 50

91074 Herzogenaurach

Tel. 09132/1054

info@tsherzogenaurach.de


Geschäftszeiten:
Mo-Do 9-12h und 16-18h