
Sportabzeichen
rückblick & bilanz 2023
In 2023 wurden bei der Turnerschaft 134 Sportabzeichen abgelegt:
54 Erwachsene und 80 Jugendliche
Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle erfolgreichen Teilnehmer!
Diejenigen, die dieses Jahr es nicht geschafft haben, schaffen es mit ein wenig Training nächstes Jahr. Auch ihnen gebührt Dank fürs Mitmachen.
Dank für Dipl. Sportlehrer Peter Müller. Er hat aus den Abteilungen Turnen und Leichtathletik 34 Jugendliche und Erwachsene zum Sportabzeichen machen gebracht.
Dank an die Übungsleiterinnen der Leichtathletik U8 Stephanie Drebinger und U10 Eva Pilcher mit insgesamt 34 erfolgreich teilgenommenen Kinder.
Dank auch dem Sportabzeichen Team mit Peter Jentsch, Norbert Fischer, Franz Abs als Prüfer und Edgar Pfeuffer und Jochem Deutschmann als Assistenten, das jeden Dienstag von Anfang Mai bis Ende September (außer den Sommerferien) im Zweierteam für Training und Abnahme auf dem Platz stand und 67 Sportler und Sportlerinnen das Sportabzeichen abgenommen haben.
Die Übergabe der Urkunden findet am Samstag, 02.März 2024 um 14 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier in der Turnerschaft Gaststätte statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Die Saison 2024 beginnen wir am Dienstag, den 2. Mai 2024
Josef Weisser
(Sportabzeichenobmann)

Das Sportabzeichenteam freut sich über so viele Teilnehmer!
Erfolgreich abgelegte Sportabzeichen in 2023: 134 | |||
SPA-Team: 67 Teilnehmer | |||
ABBAS SHAH, SARA | ABS, LEANNE | ABS, FRANZ-HUGO | ABS, FRANZ JOSEF |
BAKOS, ARON | BAKOS, PETER | BARTH, KARL | BIMM, DENISE |
BIMM, SARAH | BORKENSTEIN, GABRIELE | BORKENSTEIN, ARES | BORKENSTEIN, JÜRGEN |
BÜTTNER, LEONIE | COSTA, CAMILO | DEUTSCHMANN, JOCHEM | DEUTSCHMANN, CARMEN |
EDRISSI, HAMID | EGGERATH, MARKO | EISSRICH-DANNHÄUSER, ANN | GOLBECK, SANDRA |
GÜTTLER, HERBERT | HENTSCHKE, PEGGY | HENTSCHKE, MICHAEL | HERFURTH, MARKUS |
HOTZ, JUSTIN-LUIS | HUEP, JEANETTE | HUEP, FINN | HUEP, MILA |
HUEP; PAULA | KAMM, IRENE | KAMM, JULIUS | KAMM, TOBIAS |
KLAUER, SEBASTIAN | LEYK, INDIRA | LEYK, MAXIMILIAN | MENKE, MARTIN |
PFEUFFER, ANNIKA | PFEUFFER, EDGAR | PFEUFFER, RENÉ | PICHLER, CHRISTIAN |
PICHLER, EVA | REICHELSDORFER, IDA | ROSENBAUM, LANA | ROSENBAUM, MILLA |
ROSENBAUM, UTA | ROTHENBERGER, BLANKA | ROTHENBERGER, FRANK | ROTHENBERGER, FABIANA |
ROTHENBERGER, MIRIAM | ROTHENBERGER, LIANE | SCHAUFLER, SANDRA | SPITZER, CHRISTA |
SOMMER, KATRIN | SOMMER, MARK | SOMMER, OSKAR | SZACSKA, NIKOLETT |
WACHTENDORF, KIM KORA | WAGNER, LAURENZ | WEISSER, ILSE | WEISSER, JOSEF |
WERNER, THOMAS | WOLF, MARTIN | WOTSCHADLO, NICO | WOTSCHADLO, MARCO |
WOTSCHADLO, LUCY | WOTSCHADLO, NATALIE | WOTSCHADLO, KATHRIN | |
Grp. Eva: U10 der LA: 27 Teilnehmer | |||
BAKOS, BOGLARKA | BIMM, LENA | BOJIC, JOVANA | CEMAN, LUCA |
GUNDERMANN, FENJA | HARTMANN, MIKA | HENTSCHKE, LINDA | HOFFMANN, TOBIAS |
KAMM, LEOPOLD | KAMM, KILIAN | KURCH, LEONHARD | LEITERMANN, LILLI |
MALLAIAHAGARI, VEDHANSH | MALPANI, PRERIT | PICHLER, FABIENNE | RAKESH, KESAV |
SCHMIDT; LEON | SCHOPPER, SOPHIA | SCURITTI, SOFIA | SCURITTI, MARTINA |
SHANKAR RAM, SRIRAM | STEEGE, BEN RAFAEL | STEINBRICH, ELLEN | STERZINGER, JULIA |
TRAKSEL, HANNA | VOGEL, SVENJA | WOLF, LILLI | |
Grp. Peter-LA: 6 Teilnehmer | |||
BUCHER, ANJA | MÜLLER, PETER | SANTJER, JUSTUS | STRUSS, PHILIPP |
WIESENER, NIKLAS | ZAHL, ANDRÉ | ||
Grp. Peter -LT: 27 Teilnehmer | |||
BERSCHNEIDER, SANIA | BLANKE, EMILY | BÖHME, FRANKA | BÖHME, MATTEA |
DELCHEV, SOPHIE | ELLER, SARAH | ENDLICH, CHRISTINE | ENDLICH, EMILIE |
HASSLER, PAULINE | HASSLER, ANNALENA | HOLSTEIN, ELLEN | JORDAN, LEA |
KLUY, LUISA | NEUMANN, CLARA | NEUMANN, EMMA | PEUKER, MILA |
ROY, AMELIE | SCHICKERT, LENA | SCHILLING, STEFAN | SCHILLING, LENI |
SCHILLING, NELA | SCHMIDT, EMILY | TOLTZ, HANNA | TOLTZ, LENA |
WINKLER, MARLENE | YAO, LENA | ZOLLHÖFER, JUDITH |
START in das Sporabzeichenjahr 2023
Es geht wieder los am Dienstag, 02.Mai 2023 und dann heißt es wieder:
CHALLENGE DICH SELBST
Wir sehen das als "Qualifizierungsmassnahme" an, um nach den langen Monaten ohne Vereinssport wieder einsteigen zu können.
Trainingszeiten und Abnahme
Das
Sportabzeichenteam nimmt jeden Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem
TSH- Sportplatz das Sportabzeichen
ab. Während dieser Zeit können die Teilnehmer auch trainieren.
Termine:
Trainingszeiten und Abnahme 02.05.2023 bis 26.09.2023.
Während der Sommerferien (31.07.23 - 11.09.23) macht auch das Sportabzeichen-Team Pause.
Was muss man für das Sportabzeichen können?
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, musst Du in den vier Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer je in einer Disziplin (mehrere stehen jeweils zur Auswahl) deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl.
Welches Alter zählt beim Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen kann von weiblichen und männlichen Interessierten ab einem Alter von 6 Jahren abgelegt werden. Ein Höchstalter ist nicht festgelegt. Die Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt.
Leistungskataloge:
https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-17883
Wie viel kostet Sportabzeichen?
- Für Jugendliche unter 18 Jahren (TSH-Mitglieder und NIcht-Mitglieder) ist die Teilnahme kostenlos, incl. Urkunde
- Für erwachsene TSH-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 5 € incl. Urkunde;
Barzahlung ist bei den Prüfern möglich
- Erwachsene Nicht-Mitglieder können wieder eine TSH-Kurzzeitmitgliedschaft für die Dauer von 4 Wochen zur Erlangung des Sportabtzeichens erwerben.
Kosten: 11 € incl. Urkunde
Die Kurzmitgliedschaft endet automatisch 4 Wochen nach Anmeldung.
Barzahlung ist bei den Prüfern möglich!
Anmeldung:
beim Sportabzeichen Team zu den Abnahmezeiten oder in der TSH GeschäftsstelleTSH-Mitglieder über 18 Jahre?
Abnahme und Urkunde: 5 €
Du bist unter 18 Jahre?
Teilnahme kostenlos
sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder
Dann brauchen wir noch eine Zustimmungserklärung der Eltern für die Veröffentlichung von Fotos!
Du bist NICHT Mitglied in der TSH?
Hier benötigst Du eine "Kurzzeit"-Mitgliedschaft für die Dauer der Sportabtzeichenabnahme
Beitrittserklärung Kurzmitgliedschaft (PDF)
Euer Sportabzeichenteam
Infos vom DOSB zum Sportabzeichen hier
Was bedeutet "Sportabzeichen machen"?
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.
Bei uns in der TSH wird das Sportabzeichen in Leichtathletik absolviert.
Im Laufzettel (rechts im Bild) findet Ihr die 4 Grundfähigkeiten bzw. Kategorien.
Aus jeder Kategorie (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) muß je nur eine Disziplin gemacht werden.
Es kann jeder mitmachen gerne auch Kinder (ab 6 Jahre) und Jugendliche.
Besonderheit bei uns ist das "Familiensportabzeichen":
Die Familie mit den meisten abgelegten Sportabzeichen bekommt seine Familienurkunde und den "Wanderpokal"

DAS FAMILIEN – SPORTABZEICHEN, die Familien-Challengeam
Samstag, 7.Oktober 2023 von 10 – 13 Uhr
Challenges sind in aller Munde und in der Familie machen kleine Herausforderungen gleich doppelt Spaß.
Als Besonderheit in der TSH ist das „Familien - Sportabzeichen“, mit Kindern ab 6 Jahren - die Familien-Challenge.
Und der Verein mit Sportabzeichenobmann Josef Weisser legt noch eins drauf!!!
Die Familie mit den meisten abgelegten Sportabzeichen bekommt seine Familienurkunde und einen „Wanderpokal".
Natürlich ist auch jede Einzelperson willkommen!
Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, nur sollten zur Abnahme einige Formulare (bitte einfach nach unten scrollen) ausgefüllt mitgebracht werden.
Das Prüferteam der TSH:
von links:
Jochen, Franz, Peter,
Josef Weisser (TSH Sportabzeichenobmann),
es fehlt Norbert

Und wer wissen möchte, was der DOSB mit den gemeldeten Daten macht, kann das hier nachlesen:
Sportabzeichen der letzten Jahre findet Ihr im »Archiv