
25.Jedermann-/Frau Zehnkampf am 23. - 24.September 2023

13 Sep
25.Jedermann-/Frau Zehnkampf am 23. - 24.September 2023
... und zum 25.Male dabei: Philipp Struß im Interview
Die Jubiläumsausgabe
des Jedermann/-frau Zehnkampfes findet am 23. und 24. September bei der
Turnerschaft Herzogenaurach zum 25. Male statt.
Seit der ersten Veranstaltung dieses TSH-Dauerbrenners im Jahre 1999 ist der
TSH’ler Philipp Struß beim „JM10K“ am Start und will es bei der
Jubiläumsveranstaltung noch mal wissen.
Frage Gitti Daßler: Wie alt warst Du beim ersten Mal? Wie war das damals?
Antwort Philipp Struß: Ich war 12 Jahre bei meinem ersten Zehnkampf. Peter Müller warb damals dafür und ich dachte: Warum nicht!
Zum Trainieren des Stabhochsprunges wurde einfach eine Hochsprungmatte in den Sand gestellt und ein Trainer hat den Einstichkasten aus Holz nachgebaut. Hier konnten wir dann schon ab 1 Meter üben und für jeden war dies machbar.
Frage: Was macht den Reiz für Dich aus?
Der Kick bei unserem Zehnkampf liegt für mich hauptsächlich in zwei Dingen:
·
Der
Zehnkampf selber:
Der Zehnkampf ist einfach sehr
vielfältig und bietet über die zehn Disziplinen eine große Bandbreite an
unterschiedlichen Anforderungen, Techniken und Bewegungen. Die Herausforderung
ist das alles unter einen Hut zu bringen.
Die 2 Tage sind schon anstrengend, aber mit der letzten Disziplin dem 1500m
Lauf läuft man gemeinsam und klatscht sich am Ende ab.
Im Zehnkampf ist man kein Einzelkämpfer, sondern alle wollen es zusammen
schaffen. Es ist auch nicht so wichtig in jeder Disziplin der Beste zu sein,
die Gesamtpunktzahl am Ende zählt.
·
Das
Vertraute:
Einen Wettkampf auf der
Heimanlage zu mitzumachen ist natürlich immer etwas ganz Besonderes. Hier kenne
ich meine Anlaufmarken, die Wettkampfrichter, die Fans, hier ist mir alles
vertraut. Viele Mitstreiter kenne ich aus den letzten Jahren und es ist immer
wieder schön, sich mit ihnen sportlich zu messen.
Frage: Wie hältst Du Dich so lange fit?
Ich hatte schon immer wieder Verletzungen, wurde aber pünktlich zum Zehnkampf wieder fit. Früher trainierte ich 4-5 Mal pro Woche, aktuell 2 Mal pro Woche. Peter ist immer noch mein Trainer, der sich auch um meinen Trainingsplan kümmert.
Der Sprint ist dabei für mich die wichtigste Grundlage, da ich damit die meisten Disziplinen abdecken kann. Sprung- und Wurfdisziplinen mache ich mit Erfahrung wett.
Frage: Ist es dieses Jahr dein letztes Mal?
Solange ich noch Lust und Spaß habe, werde ich immer weitermachen mit dem
Zehnkampf.
In den letzten Jahren bin ich in der Profiriege gestartet, damit der Wettkampf
auch gewertet wird.
Mittlerweile bin ich mit 35 Jahren bei den Senioren und bekam dafür letztes
Jahr eine erste Erleichterung mit niedrigeren Hürden. (Grins)
Frage: Wenn Du die 25 Male zurückdenkst, was war dein persönliches Highlight?
Mein HIGHLIGHT hatte ich mit 24 Jahren, als ich das erste und gleichzeitig letzte Mal im Stabhochsprung die 4 Meter knackte - mein persönlicher Rekord für die Ewigkeit. (Schmunzel)
Lieber Philipp, wir wünschen Dir einen erfolgreichen und verletzungsfreien 25.Zehnkampf!
Interview: Christina Dassler / Foto: Werner Meschede