
LEICHTATHLETIK
17 Aug
LEICHTATHLETIK
Die JMZK-Gruppe und ihr TSH-Übungsleiter Klaus Wiedorn freuen sich auf einen spannenden Zehnkampf
Das wöchentliche Zehnkampf-Training der Jedermänner/-frauen begann Ende April. Bis zum Höhepunkt der Saison Ende September werden alle 10 Disziplinen mehrfach trainiert worden sein. Schwerpunkt bilden vor allem die technisch anspruchsvollen Disziplinen: u.a. die 110 m Hürden, Diskus- und Speerwurf, aber auch der Stabhochsprung.
Hier ein Gruppenbild vom Stabhochsprungtraining im Juni, das mit der Expertise und unter Anleitung eines unserer besten Stabhochspringer und Zehnkämpfer der TSH stattfinden konnte: Christoph Lange (Bestleistung Stabhochsprung: 4,80m; Bestleistung Zehnkampf: 7.253 Punkte).
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Christoph (Vierter von links) für die hervorragende Unterstützung beim Stabhochsprungtraining!
Wer nicht als Athlet beim diesjährigen JMZK der TSH mit dabei ist, ist natürlich herzlich eingeladen als Zuschauer mitzuwirken und die Athleten anzufeuern.
Wann und wo?
Am letzten September-Wochenende auf dem TSH-Sportplatz!
Am Samstag, den 27.9., stehen die ersten fünf Disziplinen auf dem Programm: 100 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und 400 m Lauf. Beginn: 10 Uhr. Am Sonntag, den 28.9., folgen 110 m Hürden, Diskus, Stabhochsprung, Speer und die 1.500 m. Beginn: 9 Uhr.
Die JMZK-Gruppe und ihr TSH-Übungsleiter Klaus Wiedorn freuen sich auf einen spannenden Zehnkampf mit bis zu 100 Teilnehmern, und natürlich auf ein interessiertes Publikum!
Text: Klaus Wiedorn; Foto: Milla Rosenbaum