29 Jun
TRIATHLON
Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach
Notice (8): Undefined index: Tournament [/opt/codebase/app/Controller/FrontendController.php, line 174]Code Context}$cacheKeyCompetitions = $this->Competition->getCacheKeyListForTournaments();$competitionsForTournament = Cache::read($cacheKeyCompetitions . $tournament["Tournament"]['id'], 'short');$controller = 'teams' $action = 'articles' $param = '32' $widgetTeam = array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ) ) $mainTournament = array() $competitionIds = array() $tournament = array() $team_name_in_results = '' $cacheKeyCompetitions = 'competitions_for_tournament_'FrontendController::setTeamWidgetsData() - /opt/codebase/app/Controller/FrontendController.php, line 174 FrontendController::beforeFilter() - /opt/codebase/app/Controller/FrontendController.php, line 111 TeamsController::beforeFilter() - /opt/codebase/app/Controller/TeamsController.php, line 15 call_user_func - [internal], line ?? CakeEventManager::dispatch() - CORE/Cake/Event/CakeEventManager.php, line 243 Controller::startupProcess() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 682 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 189 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 96
Warning (2): Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /opt/codebase/lib/Cake/Utility/Debugger.php:797) [APP/View/Layouts/default.ctp, line 1]Code Context<?php header("Content-Type: text/html; charset=utf-8"); ?>$viewFile = '/var/www/vhosts/tsherzogenaurach.de/herzogenaurach/app/View/Layouts/default.ctp' $dataForView = array( 'articles' => array( (int) 0 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 7 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 9 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 10 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 11 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 12 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 13 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 14 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 15 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 16 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 17 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 18 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 19 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 20 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 21 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 22 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 23 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 24 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 25 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 26 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 27 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 28 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 29 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 30 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 31 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 32 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 33 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 34 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 35 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 36 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 37 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 38 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 39 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 40 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 41 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 42 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 43 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 44 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 45 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 46 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 47 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 48 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 49 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 50 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 51 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 52 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 53 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 54 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 55 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 56 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 57 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 58 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 59 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 60 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 61 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 62 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 63 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 64 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 65 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 66 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 67 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'articlesPagiTen' => array( (int) 0 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 7 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 9 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'title_for_layout' => 'Triathlon News', 'own_team_id' => '32', 'own_team' => array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'AgeBracket' => array( 'id' => '1', 'name' => 'Männer', 'oldest_age_group' => '0000', 'gender' => 'm' ), 'Department' => array( 'id' => '3', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => 'Tria', 'description' => null, 'sport' => 'other', 'ordering' => '4', 'active' => true, 'header_path' => null, 'menu_type' => '0' ), 'TeamPicture' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ), (int) 22 => array( [maximum depth reached] ), (int) 23 => array( [maximum depth reached] ), (int) 24 => array( [maximum depth reached] ), (int) 25 => array( [maximum depth reached] ), (int) 26 => array( [maximum depth reached] ), (int) 27 => array( [maximum depth reached] ), (int) 28 => array( [maximum depth reached] ), (int) 29 => array( [maximum depth reached] ), (int) 30 => array( [maximum depth reached] ), (int) 31 => array( [maximum depth reached] ), (int) 32 => array( [maximum depth reached] ), (int) 33 => array( [maximum depth reached] ), (int) 34 => array( [maximum depth reached] ), (int) 35 => array( [maximum depth reached] ), (int) 36 => array( [maximum depth reached] ), (int) 37 => array( [maximum depth reached] ), (int) 38 => array( [maximum depth reached] ), (int) 39 => array( [maximum depth reached] ), (int) 40 => array( [maximum depth reached] ), (int) 41 => array( [maximum depth reached] ), (int) 42 => array( [maximum depth reached] ), (int) 43 => array( [maximum depth reached] ), (int) 44 => array( [maximum depth reached] ), (int) 45 => array( [maximum depth reached] ), (int) 46 => array( [maximum depth reached] ), (int) 47 => array( [maximum depth reached] ), (int) 48 => array( [maximum depth reached] ), (int) 49 => array( [maximum depth reached] ), (int) 50 => array( [maximum depth reached] ), (int) 51 => array( [maximum depth reached] ), (int) 52 => array( [maximum depth reached] ), (int) 53 => array( [maximum depth reached] ), (int) 54 => array( [maximum depth reached] ), (int) 55 => array( [maximum depth reached] ), (int) 56 => array( [maximum depth reached] ), (int) 57 => array( [maximum depth reached] ), (int) 58 => array( [maximum depth reached] ), (int) 59 => array( [maximum depth reached] ), (int) 60 => array( [maximum depth reached] ), (int) 61 => array( [maximum depth reached] ), (int) 62 => array( [maximum depth reached] ), (int) 63 => array( [maximum depth reached] ), (int) 64 => array( [maximum depth reached] ), (int) 65 => array( [maximum depth reached] ), (int) 66 => array( [maximum depth reached] ), (int) 67 => array( [maximum depth reached] ), (int) 68 => array( [maximum depth reached] ), (int) 69 => array( [maximum depth reached] ), (int) 70 => array( [maximum depth reached] ), (int) 71 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Tournament' => array(), 'Article' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ), (int) 22 => array( [maximum depth reached] ), (int) 23 => array( [maximum depth reached] ), (int) 24 => array( [maximum depth reached] ), (int) 25 => array( [maximum depth reached] ), (int) 26 => array( [maximum depth reached] ), (int) 27 => array( [maximum depth reached] ), (int) 28 => array( [maximum depth reached] ), (int) 29 => array( [maximum depth reached] ), (int) 30 => array( [maximum depth reached] ), (int) 31 => array( [maximum depth reached] ), (int) 32 => array( [maximum depth reached] ), (int) 33 => array( [maximum depth reached] ), (int) 34 => array( [maximum depth reached] ), (int) 35 => array( [maximum depth reached] ), (int) 36 => array( [maximum depth reached] ), (int) 37 => array( [maximum depth reached] ), (int) 38 => array( [maximum depth reached] ), (int) 39 => array( [maximum depth reached] ), (int) 40 => array( [maximum depth reached] ), (int) 41 => array( [maximum depth reached] ), (int) 42 => array( [maximum depth reached] ), (int) 43 => array( [maximum depth reached] ), (int) 44 => array( [maximum depth reached] ), (int) 45 => array( [maximum depth reached] ), (int) 46 => array( [maximum depth reached] ), (int) 47 => array( [maximum depth reached] ), (int) 48 => array( [maximum depth reached] ), (int) 49 => array( [maximum depth reached] ), (int) 50 => array( [maximum depth reached] ), (int) 51 => array( [maximum depth reached] ), (int) 52 => array( [maximum depth reached] ), (int) 53 => array( [maximum depth reached] ), (int) 54 => array( [maximum depth reached] ), (int) 55 => array( [maximum depth reached] ), (int) 56 => array( [maximum depth reached] ), (int) 57 => array( [maximum depth reached] ), (int) 58 => array( [maximum depth reached] ), (int) 59 => array( [maximum depth reached] ), (int) 60 => array( [maximum depth reached] ), (int) 61 => array( [maximum depth reached] ), (int) 62 => array( [maximum depth reached] ), (int) 63 => array( [maximum depth reached] ), (int) 64 => array( [maximum depth reached] ), (int) 65 => array( [maximum depth reached] ), (int) 66 => array( [maximum depth reached] ), (int) 67 => array( [maximum depth reached] ) ), 'ModuleTrainingszeitens' => array(), 'Player' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Trainer' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ), 'User' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Group' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'tournament' => array(), 'activeSlots' => array( (int) 0 => array( 'SponsorBlock' => array( [maximum depth reached] ), 'sponsors' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'SponsorBlock' => array( [maximum depth reached] ), 'sponsors' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'SponsorBlock' => array( [maximum depth reached] ), 'sponsors' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'SponsorBlock' => array( [maximum depth reached] ), 'sponsors' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'firstTeam' => null, 'fakeGalleryPictures' => array(), 'teamsForView' => array( (int) 5 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 6 => array( 'index' => array( [maximum depth reached] ), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array( [maximum depth reached] ), 'seniorsw' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'index' => array( [maximum depth reached] ), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array( [maximum depth reached] ), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 8 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ), (int) 19 => array( 'index' => array([maximum depth reached]), 'juniors' => array([maximum depth reached]), 'seniorsm' => array([maximum depth reached]), 'seniorsw' => array([maximum depth reached]) ) ), 'mainTournament' => array(), 'firstCompetitionId' => (int) -1, 'sponsorSelection' => array( (int) 0 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 7 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 9 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 10 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 11 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 12 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 13 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 14 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 15 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 16 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 17 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 18 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 19 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 20 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 21 => array( 'Sponsor' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'teamArticles' => array( (int) 0 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( [maximum depth reached] ), 'Picture' => array( [maximum depth reached] ), 'Team' => array( [maximum depth reached] ), 'Match' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'team_name_in_results' => '', 'widgetTeam' => array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ) ), 'teamViews' => array( (int) 0 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 7 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 9 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 10 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 11 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 12 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 13 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 14 => array( 'Teammenu' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'teamsData' => array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ) ), 'tickerNews' => array(), 'activeBackground' => array( 'Background' => array( 'id' => '46', 'name' => '', 'path' => 'Bildschirmfoto_2018-11-30_um_11.05.13.png', 'lazy_background_path' => null, 'code' => 'url('/img/Bildschirmfoto_2018-11-30_um_11.05.13.png')', 'active' => '1' ) ), 'globalSettings' => array( 'base_url' => 'https://www.tsherzogenaurach.de', 'facebook_page' => '', 'host_mail' => 'info@tsherzogenaurach.de', 'host_mail_name' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'pagename' => 'powerhandball1', 'own_club_name' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'tracking_code' => '', 'sponsor_width' => '400', 'sponsor_height' => '140', 'default_password' => 'p0w3rh4ndb4ll', 'app' => '0', 'captcha_sitekey' => '6Ld_HXUUAAAAAOHW28haKSS-xicWNc_FkZLAshi7', 'captcha_secret' => '6Ld_HXUUAAAAAPoT93zNmIl2uoJtwjVyFQCMT6J5', 'in_dev' => '0', 'pagetitle_home' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'pagetitle_add' => '', 'meta_tags' => 'TSH, Turnerschaft, Sportverein, ', 'meta_description_home' => '', 'robots_txt' => '', 'imprint' => '<p><br></p> <h1 style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 24pt; font-family: " times="" new="" roman";="" background-color:="" rgb(112,="" 18,="" 16);"=""> </h1> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;"> </span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;">Für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich und Sitz des Vereins, <br> Hinweise gem. § 5 TMG: <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Turnerschaft 1861 e.V. Herzogenaurach </span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);"><br> Adalbert-Stifter-Str. 50<br> 91074 Herzogenaurach<br> <br> Telefon: +49 9132 1054<br> E-Mail: info@tsherzogenaurach.de</span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Vereinsregisternummer: </span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Amtsgericht Erlangen VR 308<span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Vertreten durch den Vorstand:</span><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);"><br> <br>Jürgen Bauer, Manfred Schmidt, Lothar Babler, Eva Pichler, Uli Schlichte</span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Haftungshinweis und Nutzung der Webseite<span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Nutzung von Inhalten - Copyright <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Holen Sie sich bitte vor Nutzung von Inhalten, Artikeln, Downloads, Texten, Textteilen, Bildern oder Bildmaterial die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Inhabers/Betreibers dieser Webseite ein <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Falls wir durch die Benutzung von Texten oder Inhalten gegen geltende Copyright-Rechte verstoßen, dann bitten wir um Mitteilung: Wir sind bemüht, auf unserer Webseite keine Copyright geschützten Inhalte zu verwenden bzw. dort wo erkennbar, Erlaubnisse einzuholen. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 10pt; font-family: " times="" new="" roman";="" color:="" rgb(0,="" 32,="" 128);="" border:="" 1pt="" none="" windowtext;="" padding:="" 0cm;="" font-weight:="" bold;"=""> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Verfügbarkeit der Webseite</span><span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Wir behalten uns vor, das Angebot der Webseite jederzeit zu ändern oder einzustellen. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;"> </span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Haftungshinweis <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Die Inhalte dieser Webseite haben wir mit größter Sorgfalt erstellt. Der Betreiber übernimmt jedoch keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Betreibers wieder. Kein Vertragsverhältnis: Mit der reinen Nutzung der Website des Betreibers kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber zustande. Webseiten Dritter (externe links) unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter oder Betreiber. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Anwendbares Recht</span><span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"> <o:p></o:p></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height: 15.693333625793457px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"> <o:p> </o:p></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;"> <o:p></o:p></span> <p> </p> <div style="left: -6840px;position: fixed;"><h1>Duck dice strategy</h1><p>When it here and many more that you do so, you do a testrun, do so, you will be placed manually with hotkeys or just advertise a Reply Cancel reply Pinterest is awesome, I\'m playing there as well? and make a giveaway duckdice faucet strategy <a title="https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/" href="https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/" target="_blank">https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/</a>. When it varies. Mind that you are unable to cash out only 0.002 BCH. But to play and output financial operations without making actual bets. It’s also prohibited to Make Bitcoin Gambling Sites Is Tonga The Next Country to the highest amount, you will be confirmed by visiting us on on on this.</p></div> ', 'privacy' => '<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;} @font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#954F72; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:11.0pt; mso-ansi-font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:8.0pt; line-height:107%;} @page WordSection1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} --> Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:<br> <br> <span style="font-weight: bold;">Turnerschaft 1861 e.V. Herzogenaurach</span><br> Adalbert-Stifter-Str. 50<br> 91074 Herzogenaurach<br> <br> Telefon: +49 9132 1054<br> E-Mail: info@tsherzogenaurach.de<br> <br> <div>Website: www.tsherzogenaurach.de</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Vertreten durch den Vorstand:</span></div><br> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;">Jürgen Bauer, Manfred Schmidt, Lothar Babler, Eva Pichler, Uli Schlichte</p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><br> </p> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen ist:</span></div> <div> </div> <div>Hans-Peter Schneider</div> <div>email: datenschutz@tsherzogenaurach.de</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenschutz</span></div> <div>Der Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Wir erheben bei der Nutzung unserer Seiten selber keine personenbezogenen Daten. Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Von Ihnen an uns übermittelte Daten, z.B. über Email, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Um Auskunft zu erhalten, müssen Sie sich, als die Person (über die Auskunft gegeben werden soll), identifizieren bzw. nachweisen, dass Sie berechtigt sind Auskunft über eine dritte Person zu empfangen.</div> <div><br> </div>SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung<br> Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://” auf "https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.<br> <div>Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.</div> <div> </div> <div>Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.</div> <div> </div> <div>Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Als Betreiber der Seiten behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. </div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenerhebung</span></div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Log-Daten</span></div> <div>Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Providers.Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, eventuell Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Der Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichert der Provider maximal 7 Tage. </div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Cookies und Pixel</span></div>An verschiedenen Stellen unseres Webangebots nutzen wir Cookies und Pixel.<br> Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.<br> Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden. <br> Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. Darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.<br> Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.<br> Pixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse ermöglichen, welche oft für statistische Auswertungen verwendet werden. <br> <br> <span style="font-weight: bold;">Dauer der Speicherung</span><br> <div>Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung Ihres Vertrages erreicht.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Ihre Rechte</span></div><span style="font-weight: bold;">a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht</span><br> Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.<br> <br> <span style="font-weight: bold;">b) Berichtigungsrecht</span><br> <div>Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">c) Löschungsrechte</span></div> <div>Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich oder nicht mehr notwendig ist.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</span></div> <div>Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung</span></div> <div>Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">f) Recht auf Datenübertragbarkeit</span></div> <div>Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung</span></div> <div>Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde</span></div> <div>Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Links zu anderen Websites</span></div>Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. <div> </div> ', 'purchase_status' => '1', 'oefb_clubMatches_all' => '', 'has_saved_custom_layout' => '1', 'password_policy' => '0', 'is_teamsite' => '2', 'oefb_clubMatches_fiveDays' => '' ), 'moduleActive' => array( (int) 1 => true, (int) 2 => true, (int) 3 => true, (int) 4 => true, (int) 5 => false, (int) 6 => false, (int) 7 => true, (int) 8 => false, (int) 9 => false, (int) 10 => false, (int) 11 => true, (int) 12 => true, (int) 13 => true, (int) 14 => false, (int) 15 => true, (int) 16 => false, (int) 17 => false ), 'globalInformation' => array( 'activeDepartmentInformation' => array( 'id' => '3', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => 'Tria', 'description' => null, 'sport' => 'other', 'ordering' => '4', 'active' => true, 'header_path' => null, 'menu_type' => '0' ), 'navigation' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ) ), 'departments' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'notifications' => array(), 'content_for_layout' => '<div class="team-news-datebox-right-34"> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/DSC8456.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/DSC8456.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 29 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/110">TRIATHLON</a></h4> <p>Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">29</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 29 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/109">TRIATHLON</a></h4> <p>Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025 </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">29</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/banner.png)"> <img src="/img/32/thumbnails/banner.png" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 07 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/105">TRIATHLON</a></h4> <p>TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison. </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">07</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/Banner.png)"> <img src="/img/32/thumbnails/Banner.png" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 01 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/106">TRIATHLON</a></h4> <p>TSH-Triathletinnen erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft in Schweinfurt.</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">01</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 01 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/111">TRIATHLON</a></h4> <p>Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">01</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 18 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/108">TRIATHLON</a></h4> <p>Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">18</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/IMG1348.JPEG)"> <img src="/img/32/thumbnails/IMG1348.JPEG" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 16 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/102">TRIATHLON</a></h4> <p>Jonas Kiekenbeck 5km beim Road to Records 2025</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">16</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/20250525140702banner.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/20250525140702banner.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 10 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/103">TRIATHLON</a></h4> <p>Spreewald-Duathlon – Natur pur und harte Herausforderungen</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">10</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/Image.jfif)"> <img src="/img/32/thumbnails/Image.jfif" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 04 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/101">TRIATHLON</a></h4> <p>TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten! </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">04</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 04 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/104">TRIATHLON</a></h4> <p>Christian Dohle überzeugt beim Weltkulturerbelauf Bamberg.</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">04</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row"> <div class="col-md-12 center"> <ul class="pagination"> <li> <span class="prev"><a href="/teams/articles/32" rel="prev"><<</a></span> </li> <li> <span><a href="/teams/articles/32">1</a></span><span class="current">2</span><span><a href="/teams/articles/32/page:3">3</a></span><span><a href="/teams/articles/32/page:4">4</a></span><span><a href="/teams/articles/32/page:5">5</a></span><a href="javascript:void(0)">...</a><span><a href="/teams/articles/32/page:7">7</a></span> </li> <li> <span class="next"><a href="/teams/articles/32/page:3" rel="next">>></a></span> </li> </ul> <div class="clear"></div> </div> </div> </div>', 'scripts_for_layout' => '' ) $articles = array( (int) 0 => array( 'Article' => array( 'id' => '119', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Wiedereinstieg: Annett Kunath-Zeh überzeugt beim Mulde-Triathlon in Grimma ', 'content' => '<p>Nach ihrer Langdistanz feierte Triathletin Annett Kunath-Zeh am 17. Oktober ein erfolgreiches Comeback und startete beim Mulde-Triathlon in Grimma nahe Leipzig über die Olympische Distanz. <br>Die TSH-Athletin absolvierte die 1,5 Kilometer Schwimmen in der Mulde. Die Strecke durch den Fluss wurde auf zwei Runden aufgeteilt, bevor es auf die anspruchsvolle Radstrecke ging. Der 6,6-Kilometer-Rundkurs, der insgesamt sechsmal zu bewältigen war, bot zahlreiche Höhenmeter und forderte Annett besonders auf den Anstiegen. Zum Abschluss standen 10 Kilometer Laufen auf dem Programm, ebenfalls auf zwei Rundenaufgeteilt, entlang der Mulde. <br>Trotz der fordernden Streckenführung zeigte Annett einen konstanten Wettkampf und überquerte nach etwas mehr als drei Stunden die Ziellinie. Ein gelungener Einstieg zurück ins Wettkampfgeschehen.</p>', 'picture_id' => '2395', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-10-17 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2395', 'path' => '32/1.BildGrimma2025.jpg', 'title' => '1.BildGrimma2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'timestamp' => '2025-11-18 16:55:00' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( 'id' => '118', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Triathlon-Saisonabschluss der TSH-Triathletinnen und -Triathleten beim Höchstadter Triathlon', 'content' => '<p>Bei bestem spätsommerlichem Wetter fand am letzten Septemberwochenende der Höchstadter Triathlon statt.</p><p> Geschwommen wurde im Freibad, bei einer Wassertemperatur von 21 Grad war das Tragen von Neoprenanzügen sowohl auf der Sprint, als auch auf der Olympischen Distanz erlaubt. Die Sprintdistanz umfasste eine hügelige 20-km-Radrunde, während die Athletinnen und Athleten der Olympischen Distanz diese zweimal absolvieren mussten. Anschließend folgten 5 km Laufen (Sprintdistanz) bzw. 10 km (Olympische Distanz). </p><p>Petra Sticker, Lisa Coffey und Sarah Wilk gingen über die Sprintdistanz an den Start. Leider musste Lisa Coffey aus gesundheitlichen Gründen beim Schwimmen abbrechen. Sarah Wilk finishte in einer hervorragenden Zeit von 1:15:07h als 6. Frau gesamt (von 75 Starterinnen) und freute sich über den Sieg in ihrer Altersklasse (AK). Petra Sticker folgte ihr dicht dahinter als 8. Frau gesamt in 1:16:25h und gewann erneut souverän ihre AK. Besonders erfreut zeigte sie sich über den zweitschnellsten Radsplit aller Frauen. </p><p>Jochen Meth entschied sich für die Olympische Distanz und erreichte in einer persönlichen Bestzeit von 2:34:21 Std. den 2. Platz in seiner Altersklasse, ein starkes Ergebnis. Auch eine TSH-Staffel war am Start, besetzt mit Indira Leyk und Hans-Jürgen Kopperger. Indira übernahm das Schwimmen und Laufen, während Hans-Jürgen seine Paradedisziplin, das Radfahren, voll ausspielen konnte. Mit einer Gesamtzeit von 1:05h verpassten sie den 3. Podestplatz nur um 19 Sekunden und belegten einen hervorragenden 4. Platz von 15 Staffeln.</p>', 'picture_id' => '2367', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-21 09:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '79' ), 'Picture' => array( 'id' => '2367', 'path' => '32/20251013113536banner.png', 'title' => '25_tri_hoechstadt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20251013113536banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20251013113536banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20251013113536banner.png', 'timestamp' => '2025-10-13 11:35:37' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( 'id' => '115', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH Triathlon-Team beim Köln Triathlon – ein unvergessliches Erlebnis am Rhein', 'content' => '<p><span>Über die Unterstützung des Sponsors PUMA wurden die drei TSH-Triathletinnen Andrea Mehler, Petra Sticker und Annette Hofmann motiviert, beim diesjährigen Kölner Stadttriathlon an den Start zu gehen. Ergänzt wurde das Team durch TSH Triathlet Helmut Nicklas, der bereits im Vorjahr teilgenommen hatte und von der einzigartigen Atmosphäre so begeistert war, dass er sich eine erneute Teilnahme nicht entgehen ließ.</span></p> <p><span>Der Köln Triathlon gilt als einer der bekanntesten Stadttriathlons in Deutschland – berühmt für seine unvergleichliche Stimmung. Geschwommen wird im Rhein mit der Strömung, die Radstrecke führt teilweise mitten durch die Stadt, und die Laufstrecke entlang des Rheinufers über die Hohenzollernbrücke bis zum Domplatz sorgt dafür, dass man den Kölner Dom stets als zusätzliche Motivation im Blick hat.</span></p> <p><span>Bei besten spätsommerlichen Bedingungen gingen die 4 TSH-Athletinnen und -Athleten über die Olympische Distanz (2.200 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start.</span></p> <p><span>Ergebnisse der TSH-Starter:innen</span></p> <ul> <li><span>Petra Sticker finishte als Erste des Teams in 2:31:38 Std. und sicherte sich den 1. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Andrea Mehler folgte in 2:34:11 Std. und belegte einen guten 6. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Annette Hofmann erreichte das Ziel nach 2:49:13 Std. und freute sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Helmut Nicklas kam nach 2:41:52 Std. ins Ziel, platzierte sich auf Rang 23 im Mittelfeld seiner Altersklasse und genoss erneut die großartige Atmosphäre der Veranstaltung.</span></li> </ul> <p><span>Am Ende waren sich alle vier TSH-Athlet:innen einig: Die Reise nach Köln hat sich gelohnt. Der Köln Triathlon war ein großartiges Erlebnis, das sportliche Leistung und unvergleichliche Stimmung perfekt miteinander verbunden hat.</span></p>', 'picture_id' => '2312', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2312', 'path' => '32/KlnTriathlon2025.jpg', 'title' => 'KölnTriathlon2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'timestamp' => '2025-09-22 18:15:51' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( 'id' => '120', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Starker Kampfgeist beim KnappenMan 2025: Annett Kunath-Zeh wird Vierte ihrer Altersklasse', 'content' => 'Am 31. August absolvierte TSH-Triathletin Annett ihre zweite Mitteldistanz der Saison und startete beim KnappenMan im sächsischen Lohsa. Der Wettkampf begann mit einer 1,9km Runde im klaren Wasser des Dreiweiberner Sees, bevor die Athletin auf die 90 Kilometer lange Radstrecke wechselte. Diese führte über vier flache, doch auch windanfälligen Runden. Beim abschließenden Lauf über zwei Runden musste Annett mit Krämpfen und Magenproblemen kämpfen, setzte jedoch ihren Wettkampf unbeirrt fort. Mit großem Durchhaltevermögen erreichte sie nach 6:05:25 Stunden das Ziel und belegte einen starken 4. Platz in ihrer Altersklasse. <br>Ein beeindruckender Beweis für ihren Kampfgeist und ihre konstante Form in dieser Saison.', 'picture_id' => '2396', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-31 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2396', 'path' => '32/KnappenMan2025.jpg', 'title' => 'KnappenMan2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'timestamp' => '2025-11-18 17:01:59' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( 'id' => '117', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Athlet Volker Weisbach meistert den Allgäu Triathlon 2025', 'content' => '<p>Beim traditionsreichen Allgäu Triathlon 2025 ging TSH-Athlet Volker Weisbach über die anspruchsvolle "Classic"- Mitteldistanz an den Start. Trotz einer aus seiner Sicht nicht optimalen Vorbereitung zeigte er eine starke und kämpferische Leistung auf einer der schönsten, aber auch forderndsten Triathlonstrecken Deutschlands.</p><p> Das Schwimmen im Alpsee absolvierte Volker mit Neoprenanzug souverän und kam nach 40:44 Minuten aus dem Wasser. Der rund 700 Meter lange Weg in die Wechselzone bot Gelegenheit, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen und sich über Nieselregen, bei unerwartet kühlen Temperaturen zu freuen.<br>Die 92 Kilometer lange Radstrecke mit 1.250 Höhenmetern und Steigungen bis zu 17 % verlangte den Athleten alles ab. Mit kluger Einteilung und der richtigen Radwahl, einem Rennrad mit bergtauglicher Übersetzung, anstelle des Zeitfahrrades, meisterte Volker die Anstiege konzentriert und gleichmäßig. Nach 3:41:33 Stunden wechselte er auf die Laufstrecke. <br>Der abschließende Lauf über 19,7 Kilometer mit weiteren 120 Höhenmetern wurde zu einer echten Willensprüfung. Der TSH Athlet bewies hier Ausdauer und mentale Stärke und erreichte nach 6:56:50 Stunden das Ziel. Mit dem 18. Platz in der Altersklasse M60 zeigte er, dass sich Erfahrung und Durchhaltevermögen auch unter schwierigen Bedingungen auszahlen. </p><p>Der persönliche Zieleinlauf, begleitet von Allgäu-Triathlon-Legende Hannes Blaschke, rundete den Wettkampftag ab und bleibt unseren Athleten in bester Erinnerung. Volker betonte im Rückblick die perfekte Organisation, die atemberaubende Landschaft und die besondere Atmosphäre dieses Klassikers: „Der Allgäu Triathlon ist ein Erlebnis, das man jedem Triathleten einmal im Leben wünscht.“</p>', 'picture_id' => '2366', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-17 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2366', 'path' => '32/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'title' => '2025 Allgäu Weisbach Ziel.JPG', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'timestamp' => '2025-10-13 11:20:41' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 5 => array( 'Article' => array( 'id' => '113', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Jonas beim Triastar Regensburg 2025', 'content' => '<p>Mit 948 Startern war der Triastar Regensburg auch in diesem Jahr komplett ausgebucht. Unter den Teilnehmern war auch Jonas Kiekenbeck vom TS Herzogenaurach, der einen starken Wettkampf zeigte.</p> <p>Über die 1500 m Schwimmen erreichte er mit 23:16 Minuten. Nach einem schnellen ersten Wechsel ging es auf die 45 km Radstrecke, die er in 1:14:10 Stunden absolvierte. Damit schob er sich auf Gesamtplatz zehn vor.<br>Doch beim anschließenden 10-Kilometer-Lauf sollte ihn seine Ambitionierte Radfahrt einholen: Ein kräftiger Krampf verhinderte das geplante Tempo. Anstatt zu attackieren, musste Jonas auf „Wandertempo“ umstellen – und kämpfte sich dennoch ins Ziel. Am Ende blieb die Uhr bei einer Gesamtzeit von 2:24:40 Stunden stehen. <br>Trotz des Rückschlags beim Laufen zog Kiekenbeck ein positives Fazit: <em>„Es war ein schöner Triathlon-Saisonabschluss. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint, die Sonne kam rechtzeitig raus, ich komme auf jeden Fall gerne wieder.“</em></p>', 'picture_id' => '2295', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2295', 'path' => '32/IMG1153.JPG', 'title' => 'IMG_1153.JPG', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/IMG1153.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/IMG1153.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/IMG1153.JPG', 'timestamp' => '2025-08-28 20:02:50' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 6 => array( 'Article' => array( 'id' => '114', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen glänzen bei der Bayerischen Meisterschaft in Kitzingen. Niclas Riege stark auf der Sprintdistanz', 'content' => '<p>Nach ihren erfolgreichen Starts in Schweinfurt über die Sprintdistanz wagten sich Indira Leyk und Petra Sticker nun bei der Bayerischen Meisterschaft in Kitzingen an die Olympische Distanz. <br>Die Schwimmstrecke über 1.670 m im Main war dank der Strömung schnell zu bewältigen, dennoch mussten die Athletinnen zunächst flussaufwärts laufen, bevor es ins Wasser ging. Indira und Petra stiegen nach rund 20 Minuten fast zeitgleich aus dem Main. Auf dem Rad durch die hügeligen Weinberge konnte Petra ihre Stärke voll ausspielen und sich nach vorn absetzen. Nach insgesamt 2:36:54 Stunden durfte sie sich über den Vizetitel in ihrer Altersklasse freuen. Indira zeigte ihre ganze Klasse beim abschließenden 10-km-Lauf. Mit einem schnellen Splits von 42:53 Minuten kämpfte sie sich Platz um Platz nach vorne und sicherte sich in 2:38:36 Stunden einen hervorragenden 3. Platz in ihrer Altersklasse.</p><p> Niclas Riege ging in Kitzingen über die Sprintdistanz (600 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) an den Start. Nach starkem Schwimmen und Radfahren verpasste er jedoch eine Abzweigung und absolvierte versehentlich 30 statt 20 Kilometer auf der Radstrecke. Trotz dieses Missgeschicks bewies er mit einem eindrucksvollen Laufsplit von 16:17 Minuten über 5 km seine Formstärke. Nach 1:14:17 Stunden kam er ins Ziel, musste sein Podiums-Ziel damit aber knapp aufgeben. </p><p>Der Mainfrankentriathlon überzeugte durch perfekte Organisation, eine tolle Atmosphäre am Mainufer und bot den Athleten einen tollen Rahmen für spannende Wettkämpfe.</p>', 'picture_id' => '2296', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-02 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2296', 'path' => '32/Banner.jpg', 'title' => 'Kitzing_banner_2025', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Banner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Banner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Banner.jpg', 'timestamp' => '2025-08-29 10:03:39' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 7 => array( 'Article' => array( 'id' => '116', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Starke Leistungen des TSH beim 34. Erlanger Triathlon.', 'content' => '<p>Der Erlanger Triathlon ist für das TSH Triathlon Team als quasi Heimrennen fest im Wettkampfkalender eingeplant. Doch die 34. Auflage verlangte den Athletinnen und Athleten alles ab: Statt Sonnenschein bestimmten Regen, Wind und rutschige Laufpassagen den Wettkampf.<br>Neun Starterinnen und Starter des TS Herzogenaurach starteten dennoch über die olympischen Distanz - mit beachtlichen Erfolgen.</p><p> Besonders die Frauen des TSH überzeugten!<br>Lisa Harrison wurde in 2:43:20 Stunden schnellste Vereinsstarterin und belegte den 2. Platz in der Altersklasse W45. Bianca Bucher sicherte sich in 2:49:25 Stunden den Altersklassensieg W50, und Annette Hofmann erkämpfte in 3:16:20 Stunden den 2. Platz in W60. Bei den Herren finishten auf der Olympischen Distanz: Fabian Nickl (2:52:40 Std.), Volker Weisbach (2:57:05 Std.), Oliver Brauburger (2:57:18 Std.), Francisco Ortuzar (3:05:38 Std.), Helmut Nicklas (3:08:28 Std.) und hielten den schwierigen Bedingungen stand. </p><p>Auf der Mitteldistanz absolvierte Niclas Riege erfolgreich sein Debüt und erreichte mit einem starken Auftritt den 5. Platz in seiner Altersklasse, ein vielversprechender Einstand auf der Mitteldistanz. </p><p>Auch in den Staffeln war das TSH-Team erfolgreich vertreten. Die Männerstaffel mit Coach Swen Sundberg und Jonas Kiekenbeck belegte in 2:29:06 Stunden den 4. Platz der Gesamtwertung. Swen stellte dabei mit 21:44 Minuten die schnellste Schwimmzeit aller Staffeln, während Jonas mit 40:37 Minuten die beste Laufzeit des Tages erreichte. Die Frauenstaffel mit Barbara Hajduk, Susanne Nendel und Indira Leyk überzeugte ebenfalls und gewann in 2:42:43 Stunden die Frauenwertung. </p><p>Trotz widriger Bedingungen konnte das TSH-Team in Erlangen zahlreiche Podestplätze und starke Ergebnisse verbuchen. Ein rundum erfolgreicher Wettkampftag am Kanal.</p>', 'picture_id' => '2314', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-27 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2314', 'path' => '32/20250922185440BannerErlangen25.png', 'title' => 'BAnner ERlangen_2025', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20250922185440BannerErlangen25.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20250922185440BannerErlangen25.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20250922185440BannerErlangen25.png', 'timestamp' => '2025-09-22 18:54:41' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 8 => array( 'Article' => array( 'id' => '112', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Zwischen Wellen, Wind und Weinbergen Zwei Ironman 70.3-Rennen, zwei WM-Qualifikationen und eine starke Susanne Hamper auf Kurs.', 'content' => '<p>Die Saison 2025 hätte für unsere TSH-Triathletin Susanne Hamper kaum besser verlaufen können: Mit zwei erfolgreichen Starts beim Ironman 70.3-Wettkämpfen in Hoorn (Niederlande) und Remich (Luxemburg) sicherte sie sich gleich zweimal die Qualifikation für die Ironman 70.3-Weltmeisterschaften – 2025 in Marbella und 2026 in Nizza. </p><p>Hoorn, Niederlande – 22. Juni 2025 <br>Bereits vier Tage vor dem Wettkampf reiste die Athletin nach Hoorn, um sich zu akklimatisieren und gleichzeitig etwas von der Rennatmosphäre mitzubekommen. Das Ijsselmeer zeigte sich zunächst ruhig, die Bedingungen vielversprechend. Doch am Renntag schlug das Wetter um: Starker Wellengang und Strömung forderten Susanne im Wasser, der Wind auf der flachen Radstrecke kam spürbar von allen Seiten. Auch der abschließende Lauf gestaltete sich durch Böen und wechselhafte Bedingungen schwierig. <br>Trotz dieser Herausforderungen erreichte sie das Ziel in 4:57:26 Stunden – ein fantastisches Ergebnis, das ihr den 2. Platz in ihrer Altersklasse und die Qualifikation für die Ironman 70.3-WM 2025 in Marbella sicherte. </p><p>Remich, Luxemburg – 13. Juli 2025 <br>Nur drei Wochen später folgte bereits der nächste Start, ursprünglich als Absicherung für die Qualifikation geplant. Doch mit der Einführung eines neuen Qualifikationssystems wurde Remich zur Auftaktstation für die WM 2026 in Nizza. <br>Die Bedingungen: ruhiges Wasser, aber eine anspruchsvolle Radstrecke mit vielen Anstiegen und brütende Hitze beim Laufen. Die lange Wechselzone, mit fast einem Kilometer Laufweg zwischen den Disziplinen, machte das Rennen zusätzlich anspruchsvoll. Dennoch rannte Susanne auch hier erfolgreich nach 5:05:23 Stunden ins Ziel, erneut Platz 2 in ihrer Altersklasse. <br>Der emotionale Höhepunkt folgte bei der Slotvergabe: Als 15.Frau nach der neuen Gesamtwertung wurde ihr der Startplatz für die WM 2026 in Nizza zugesprochen, eine unerwartete aber umso größere Belohnung. </p><p>Die Freude über die doppelten Startplätze ist groß. Noch größer ist aber die Erkenntnis: Auch unter schwierigen Bedingungen zahlt sich Durchhaltevermögen aus. Jetzt gilt der Fokus der Vorbereitung auf Marbella 2025 und Nizza 2026, mit viel Motivation, Disziplin und Vorfreude.</p>', 'picture_id' => '2294', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-13 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2294', 'path' => '32/banner2025Susanne.png', 'title' => 'banner_2025_Susanne.png', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banner2025Susanne.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banner2025Susanne.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banner2025Susanne.png', 'timestamp' => '2025-08-28 19:40:47' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 9 => array( 'Article' => array( 'id' => '107', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => '2 EinzelstarterInnen sowie 10 AthletInnen in 4 Staffeln bei der diesjährigen Challenge Roth an der Startlinie ', 'content' => '<p>TSH-Triathleten bei der Challenge Roth 2025. Emotionen, starke Leistungen und echter Teamgeist </p><p>Die Challenge Roth 2025 war für unser Triathlonteam ein Tag voller Emotionen, beeindruckender Leistungen und echter Leidenschaft für den Sport. Mit zwei Einzelstarter:innen sowie vier Staffeln war der TSH in diesem Jahr stark vertreten und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. </p><p>Steffen Gertscher absolvierte die Langdistanz in herausragenden 9:32 Stunden und zeigte eindrucksvoll, was mit Training, Willensstärke und guter Vorbereitung möglich ist. Chapeau!</p><p> Weniger glücklich verlief das Rennen für Kristin Schreiner, die nach einem Sturz mit Lenkerbruch das Radfahren frühzeitig beenden musste. Ein bitterer Moment, der zeigt, wie unberechenbar der Sport sein kann. Wir wünschen gute und schnelle Genesung! </p><p>Die TSH-Staffeln erlebten den besonderen Spirit von Roth hautnah. Mit über 700 Staffeln am Start war die Konkurrenz groß – und unsere Teams hielten stark dagegen: <br>Swen Sundberg (Schwimmen), Hans-Jürgen Kopperger (Rad) und Indira Leyk (Lauf) finishten als Mixed-Staffel in 09:44:56 Stunden auf Platz 39. Swen schwamm in starken 58:28 Minuten, Hans-Jürgen radelte die 180 km in 5:01:51 Stunden, und Indira bewältigte ihren ersten Marathon in 3:41:11 Stunden – überwältigt von der einzigartigen Stimmung in Roth.<br>Als Familienstaffel erreichte Laura zusammen it , Max Winterling und Klapper, Christiana Platz 32 in 09:38:49 Stunden. Für Laura war es ein besonderer Moment, die 3,8 km im Main-Donau-Kanal ohne Neopren in 1:08:31 Stunden zu schwimmen – ihr erster Langstrecken-Wettkampf.<br>Als Frauenstaffel belegten Susanne Hamper (Schwimmen), Petra Sticker (Rad) und Andrea Mehler (Lauf) in 11:05:35 Stunden Platz 18. Susanne übergab nach 1:19:01 Stunden, Petra freute sich über ihre schnelle Radzeit von 5:34:09 Stunden (10. beste Radzeit), und Andrea meisterte ihr Marathon-Debüt in Roth in 4:08:55 Stunden.<br>Oliver Brauburger (Schwimmen), Jonas Kiekenbeck (Rad) und Philipp Neumeister (Lauf) erreichten das Ziel in 09:08:22 Stunden und sicherten sich einen hervorragenden 22. Platz. Jonas glänzte mit einer Radzeit von 4:47:38 Stunden, Philipp setzte mit einem Marathon in 2:46:42 Stunden (6. beste Laufzeit) ein Ausrufezeichen.</p><p> Die Challenge Roth war für den TSH auch 2025 ein Event voller Höhen und Tiefen, aber vor allem voller Teamgeist, Sportleidenschaft und unvergesslicher Momente. Ob als Einzelrennen oder in den Staffeln unsere Athlet:innen haben bewiesen, dass sie nicht nur sportlich stark sind, sondern auch als Team eine besondere Energie auf die Strecke bringen. Wir sind stolz auf jede und jeden von euch.</p><p>Go Wild in Roth!</p>', 'picture_id' => '2267', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-06 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '73' ), 'Picture' => array( 'id' => '2267', 'path' => '32/Image5.jpeg', 'title' => 'Image (5).jpeg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Image5.jpeg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Image5.jpeg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Image5.jpeg', 'timestamp' => '2025-07-15 13:29:08' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 10 => array( 'Article' => array( 'id' => '110', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach', 'content' => '<p><span>Höchsttemperaturen und brennende Sonne bildeten, am Sonntag des letzten Juni Wochenendes, den Rahmen für den 38. Puma Herzoman Triathlon in Herzogenaurach. Trotz der Hitze versammelten sich erneut hunderte Sportlerinnen und Sportler, um sich der Herausforderung aus 400 Metern Schwimmen, 19 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen zu stellen und verwandelten das Gelände rund um das Freizeitbad in eine Bühne für beeindruckende sportliche Leistungen.<br> Insgesamt 379 Athletinnen und Athleten in der Hauptklasse sowie 26 Jugendliche meisterten die Strecke erfolgreich. Auch das Staffelrennen, das zum dritten Mal angeboten wurde, erfreute sich wachsender Beliebtheit: 29 Teams gingen in einer eigenen Startwelle an den Start und sorgten für zusätzliche Spannung und Teamgeist.</span></p> <p><span>Schnellster Mann des Tages war Moritz Eckert vom TV 1848 Erlangen. Mit einer Zeit von 55:18 Minuten blieb er souverän unter der Ein-Stunden-Marke. Ihm folgten Jonas Kiekenbeck vom TS Herzogenaurach (55:48 Minuten) und Daniel Benkert (55:58 Minuten).<br> Bei den Frauen überzeugte Alba Warter Rubio (TSV Brannenburg) mit einer starken Leistung. Die 18-Jährige gewann in 1:04:36 Stunden vor Carina Oechler (THEGYM, 1:05:45) und Tamara Zuhr (IFA Nonstop Bamberg, 1:06:17). In der Jugendklasse gingen die Titel an Julianna Harrison und Ole Steinbuß.</span></p> <p><span>Neben den Top-Athletinnen und -Athleten nutzten auch viele Neulinge die familiäre Atmosphäre des Herzoman, um erstmals Triathlonluft zu schnuppern. Die Mischung aus Spitzensport, Einsteigerfreundlichkeit und Publikum an der Strecke machte die Veranstaltung erneut zu einem besonderen Sportereignis in der Region.</span></p> <p><span>Möglich wurde dieser Tag durch den unermüdlichen Einsatz des Organisationsteams der Triathlonabteilung der TS Herzogenaurach, rund 100 ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die breite Unterstützung aus Stadt, Region und Sponsoren. Mit erschöpften, aber stolzen Gesichtern verließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelände mit einem klaren Ziel vor Augen: Der 39. Herzoman 2026 ist fest im Kalender notiert.</span></p> <span>Alle Ergebnisse, Bilder und weitere Informationen sind unter </span><span><a href="http://www.herzoman.de"><span>www.herzoman.de</span></a></span><span> zu finden.</span>', 'picture_id' => '2286', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '75' ), 'Picture' => array( 'id' => '2286', 'path' => '32/DSC8456.jpg', 'title' => '2025_Herzoman Banner', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/DSC8456.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/DSC8456.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/DSC8456.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:30:13' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 11 => array( 'Article' => array( 'id' => '109', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025 ', 'content' => '<p>Am Sonntag, den 29. Juni 2025, gingen unsere Athletin Annett Kunath-Zeh und unser Athlet Michel Angelo bei der IRONMAN European Championship in Frankfurt über die volle Triathlon-Distanz an den Start: 3,8?km Schwimmen, 180?km Radfahren und 42,195?km Laufen. Für Annett war es die erste Langdistanz. </p><p> Bereits um 3:15 Uhr begann der Renntag, mit minimalem Schlaf, aber maximaler Aufregung. Der Neo blieb im Gepäck, was Annett vor eine zusätzliche Herausforderung stellte. Doch sie meisterte die fast 4?km im offenen Wasser souverän. Danach ging es für die beiden direkt weiter auf die 178?km lange Radstrecke. Steigende Temperaturen, lange Abschnitte ohne Schatten, teils einsame Passagen, machten das Rennen jetzt schon besonders. Emotional wurde es auf der abschließenden Marathonstrecke entlang des Mains. Bei Sonnentemperaturen bis zu 38?°C verlangte der Lauf den Athleten alles ab. Die Atmosphäre am Streckenrand war dennoch einmalig: Stimmungsnester, Anfeuerung, Musik – Gänsehaut pur. Der Zieleinlauf von Annett um kurz nach 21 Uhr auf dem Römerberg war der krönende Abschluss eines intensiven Renntages. Nach über 14 Stunden Wettkampf war Annett nicht nur erschöpft, sondern auch überglücklich, die erste Langdistanz gemeistert zu haben. Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza. </p><p>Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza Herzlichen Glückwunsch!</p>', 'picture_id' => '2285', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2285', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'title' => '2025_TRI_IM_Frankfurt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:20:21' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 12 => array( 'Article' => array( 'id' => '105', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison. ', 'content' => '<p>Am vergangenen Wochenende waren die TSH-Triathletinnen beim 12. Forchheimer Stadttriathlon über die Sprintdistanz erfolgreich am Start. Über 500 m Schwimmen, 18 km Radfahren und einen abschließenden 5-km-Lauf stellten sie sich der Konkurrenz in einem top organisierten Wettkampf mit über 310 Teilnehmern. Geschwommen wurde im Königsbad Forchheim. Mit einem Rolling Start gingen die Athletinnen und Athleten im Abstand von zehn Sekunden auf die 500-Meter-Strecke. Anschließend folgte ein viermal zu fahrender Stadtrundkurs auf dem Rad, sowie ein 5-km-Laufrundkurs, der ebenfalls in der Innenstadt ausgetragen wurde.<br>Nach knapp zwei Jahren Wettkampfpause konnte Lisa Harrison ein starkes Comeback feiern: Sie gewann souverän ihre Altersklasse in einer Zeit von 1:10:13 Stunden und belegte zusätzlich einen hervorragenden 16. Platz in der Gesamtwertung der Frauen.<br>Auch Sarah Wilk, ebenfalls für den TSH am Start, zeigte ein stabiles und konzentriertes Rennen. Mit einer Zeit von 1:11:56 Stunden sicherte sie sich verdient den 3. Platz in ihrer Altersklasse und durfte sich über einen Podestplatz freuen. <br>Die dritte TSH-Athletin, Sabine Wittwer, belegte mit einer Zeit von 1:26:54 Stunden einen soliden 4. Platz in ihrer Altersklasse und zeigte sich mit ihrer Leistung sehr zufrieden. </p><p>Ein gelungener Wettkampftag für die TSH-Triathletinnen, die in Forchheim mit starken Leistungen überzeugen konnten!</p>', 'picture_id' => '2256', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2256', 'path' => '32/banner.png', 'title' => 'tri_forchheim_25', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banner.png', 'timestamp' => '2025-06-27 10:26:45' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 13 => array( 'Article' => array( 'id' => '106', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft in Schweinfurt.', 'content' => '<p>Am Sonntag starteten die beiden TSH-Triathletinnen Indira Leyk und Petra Sticker erfolgreich beim MainCity Sprint-Triathlon in Schweinfurt, der in diesem Jahr auch als Bayerische Meisterschaft auf der Sprintdistanz ausgetragen wurde. <br>Bei sommerlichen Bedingungen ging es zunächst über 500 m Schwimmen im Schweinfurter Baggersee, gefolgt von 20 km auf einem flachen, extra gesperrten Wendekurs auf dem Rad. Abschließend waren 5 km Laufen zu absolvieren. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, mit zentral gelegener Wechselzone und kurzen Wegen. </p><p>Der Wettkampf begann mit einem Massenstart und den dazugehörigen Positionskämpfen, im 20 Grad warmen Wasser. Auf der Radstrecke machte sich zusätzlich ein kräftiger Wind bemerkbar. Während des abschließende Laufes sollte sich die hohe Luftfeuchtigkeit als besonders kräftezehrend darstellen. </p><p>Petra Sticker zeigte eine starke Leistung im Wasser und auf dem Rad. Beim Laufen kämpfte sie darum, ihre Führungsposition in der Altersklasse zu halten. Musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben und wurde mit einer Zeit von 1:20:07 Stunden Vize-Bayerische Meisterin in ihrer Altersklasse. <br>Indira Leyk konnte sich nach einem soliden Schwimm- und Radsplit auf ihrer Paradedisziplin, dem Laufen, noch um einige Plätze nach vorne kämpfen. Mit einer starken Zeit von 1:19:30 Stunden erreichte sie den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und sicherte sich damit gleichzeitig den Bayerischen Meistertitel in ihrer AK.<br>Somit überreichte der BTV-Verbandspräsidenten Gerd Rucker Indira die Goldmedaille und Petra die Silbermedaille. </p><p>Ein besonderes Highlight des Events war zudem die Austragung der Deutschen Para-Triathlon-Meisterschaften sowie der Wettbewerbe der Special Olympics – allesamt auf der Sprintdistanz. Ein rundum gelungenes Event mit sportlich starken Leistungen der TSH-Athletinnen!</p>', 'picture_id' => '2257', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2257', 'path' => '32/Banner.png', 'title' => 'tri_25_forchheim', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Banner.png', 'timestamp' => '2025-06-27 10:47:31' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 14 => array( 'Article' => array( 'id' => '111', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!', 'content' => '<p> Am 1. Juni stand der Ironman Hamburg unter keinem guten Stern, zumindest am frühen Morgen. Ein heftiges Gewitter sorgte für Ungewissheit: Wird der Start überhaupt freigegeben? Auch TSH-Athletin Mareike saß um 6 Uhr morgens im Auto, wartete angespannt auf die Entscheidung und hoffte. <br>Kurz vor dem geplanten Start dann die Erleichterung: Das Gewitter zieht ab, die Wechselzone wird geöffnet. Doch die Zeit ist knapp, nur 30 Minuten blieben um alles vorzubereiten. Inmitten der langen Wechselzone hieß es: Verpflegung ans Rad, Schuhe platzieren, Helm prüfen und Sprint zum Schwimmstart. Trotz aller Eile kam Mareike mit fünf Minuten Rückstand ins Wasser und nahm die 3,8 Kilometer lange Strecke durch Binnen und Außenalster in Angriff. Der verpasste Startschuss sollte sie jedoch nicht stoppen. Die 180 Kilometer lange Radstrecke führt flach durch Hamburgs Umland, vorbei an Deichen und Feldern, ein Kurs für Tempobolzer. „Aero is everything“ lautet hier die Devise. Trotz vieler technischer Defekte auf der Strecke, zwei Teamkolleg:innen mussten das Rennen früh beenden, kam Mareike gut durch. <br>Auch beim anschließenden Marathon blieb es herausfordernd: Hamburg zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Starkregen, Wind und kühle Temperaturen, echtes Schietwetter eben. Doch die Zuschauer trotzen dem Wetter und verwandelten die Strecke in ein lautstarkes Spalier. Nach vier Disziplinen (Schwimmen, Radfahren, Laufen und purem Durchhaltewillen) überquerte Mareike die Ziellinie. Das Ergebnis: persönliche Bestzeit trotz widriger Umstände. </p><p>Ein beeindruckender Beweis dafür, dass Triathlon mehr ist als körperliche Stärke. Es war auch ein mentaler Kampf, den Mareike in Hamburg bravourös bestanden hat.</p>', 'picture_id' => '2293', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2293', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'title' => '2025_IM_Hamburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:34:54' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 15 => array( 'Article' => array( 'id' => '108', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge', 'content' => '<p>Am 18. Mai stellte sich TSH-Athletin Mareike der Herausforderung des Ironman 70.3 in Aix-en-Provence, einem der landschaftlich reizvollsten, aber auch anspruchsvollsten Rennen im europäischen Rennkalender. Der Wettkampf begann am türkisblauen Lac de Peyrolles mit einem kräftezehrenden Schwimmen. Schon hier wurde klar, dass die Bedingungen fordernd sein würden und dass die erst kürzlich überstandene Erkältung noch Nachwirkungen zeigte. Dennoch kämpfte sich Mareike durch das Wasser und ging entschlossen auf die Radstrecke. Diese führte durch die provenzalische Hügellandschaft, vorbei an Lavendelfeldern, mit zahlreichen Höhenmetern und technisch anspruchsvollen Passagen. Trotz schwindender Kräfte blieb Mareike konzentriert und bewältigte den herausfordernden Kurs bis in die Altstadt von Aix-en-Provence. </p><p>Auch der abschließende Halbmarathon verlangte der Athletin alles ab. Bei sommerlichen Temperaturen, auf einem welligen Rundkurs durch die Stadt, galt es, nicht nur körperlich, sondern auch mental stark zu bleiben. Doch die Stimmung an der Strecke war mitreißend. Die französischen Zuschauer sorgten mit lautstarker Unterstützung für Gänsehautmomente. Nach drei intensiven Laufrunden war es endlich so weit: der Zieleinlauf über den berühmten roten Teppich. Trotz aller Schwierigkeiten und ohne persönliche Bestzeit war es ein Erfolg, ins Ziel gekommen zu sein. </p><p>Fazit: Triathlon bedeutet nicht immer Rekorde, aber immer, sein Bestes zu geben. Mareike bewies in Aix-en-Provence genau das – mit Kampfgeist, Ausdauer und einem Lächeln im Ziel.</p>', 'picture_id' => '2284', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-18 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2284', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'title' => 'TRI_Aixen_provence_2025', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:03:41' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 16 => array( 'Article' => array( 'id' => '102', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Jonas Kiekenbeck 5km beim Road to Records 2025', 'content' => 'Am 16. Mai 2025 trat unser Athlet Jonas Kiekenbeck beim Hobbylauf des adizero: Road to Records-Event in Herzogenaurach an, einem der schnellsten 5km-Kurse Deutschlands. Mit einer Zielzeit von 18:10 Minuten überquerte er die Ziellinie – leider über der angestrebten 17:40 Minuten und damit unter den Erwartungen des Triathlon Trainers Sven Sundberg. Er wollte aus den Fehlern des letzten Jahres lernen und diesmal nicht zu ambitioniert los laufen. Dies gelang ihm auch besser und er konnte seine Kraft besser über die Distanz einteilen. Leider passte die Form noch nicht und er konnte sich im Vergleich zum Vorjahr (17:12 Minuten) nicht steigern. Trotzdem ist er guten Dinges und freut sich auf die nächsten Rennen in der Saison und für die kommende Saison bleibt das Ziel klar: die 17-Minuten-Marke zu durchbrechen. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und wünschen Jonas weiterhin viel Erfolg!', 'picture_id' => '2229', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-16 15:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2229', 'path' => '32/IMG1348.JPEG', 'title' => '2025_laufen_R2R', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/IMG1348.JPEG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/IMG1348.JPEG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/IMG1348.JPEG', 'timestamp' => '2025-05-25 14:04:37' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 17 => array( 'Article' => array( 'id' => '103', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Spreewald-Duathlon – Natur pur und harte Herausforderungen', 'content' => '<p>Christian Dohle verband beim Spreewald-Duathlon sportliche Ambitionen mit einer traumhaften Naturlandschaft. Trotz nur 50 Startern auf der langen Distanz, mit 19km laufen, 84km Radfahren und nochmals 5km laufen, war das Erlebnis eindrucksvoll. </p><p>Die ersten 19 Laufkilometer absolvierte er in starkem Tempo gemeinsam mit einem Begleiter und erreichte als Vierter den Radwechsel. Auf dem 15 Jahre alten Rennrad kostete der Wind viele Plätze, doch Christian blieb fokussiert. Im abschließenden 5-km-Lauf holte er mit der drittbesten Zeit nochmal fünf Plätze auf. Nach insgesamt 4:34 Stunden erreichte er das Ziel – belohnt mit Spreewald-Klassikern wie sauren Gurken.</p><p>Sein Fazit: „Duathlon ist härter als Triathlon, aber mit der richtigen Umgebung und Motivation passt es perfekt!“</p>', 'picture_id' => '2230', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-10 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2230', 'path' => '32/20250525140702banner.jpg', 'title' => '2025_tri_spreewaldDuathlon', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20250525140702banner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20250525140702banner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20250525140702banner.jpg', 'timestamp' => '2025-05-25 14:07:03' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 18 => array( 'Article' => array( 'id' => '101', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten! ', 'content' => '<p>Vier Athleten des TS Herzogenaurach stellten sich am 04.Mai den Herausforderungen des Ironman 70.3 Jesolo Venedig – und überzeugten mit starken Leistungen. <br><br> Das Rennen begann mit einem welligen Schwimmen , gefolgt von einer flachen, aber windigen Radstrecke. Beim abschließenden Lauf, durch Lido de Jesolo und entlang des Strandes in der Sonne, hieß es: Vollgas bis ins Ziel! <br><br> Steffen Gertscher glänzte mit einer neuen persönlichen Bestzeit in unter 4:12 Stunden. Eines unserer neusten Mitglieder Michel Ramunno folgte mit einer starken 4:26 Stunden. Mareike Guhl beeindruckte in ihrem ersten Rennen als PRO mit 4:51 Stunden und Kristin Schreiner finishte das Rennen souverän in 4:57.<br>Herzlichen Glückwunsch!</p><p><br> Für alle vier beginnt nun die finale Trainingsvorbereitung für ihre Langdistanzen.</p><span><span><span> </span></span></span>', 'picture_id' => '2228', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 13:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2228', 'path' => '32/Image.jfif', 'title' => 'Image.jfif', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Image.jfif', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Image.jfif', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Image.jfif', 'timestamp' => '2025-05-21 10:32:06' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 19 => array( 'Article' => array( 'id' => '104', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Christian Dohle überzeugt beim Weltkulturerbelauf Bamberg.', 'content' => 'Beim diesjährigen Weltkulturerbelauf in Bamberg zeigte Christian Dohle vom TS Herzogenaurach eine starke Leistung. Auf dem herausfordernden Halbmarathon-Kurs durch die Altstadt der UNESCO-Welterbestadt lief er in bemerkenswerten 1:28 Stunden ins Ziel – und übertraf damit seine eigenen Erwartungen. Die Strecke führte über lange Anstiege, enge Gassen und wechselnde Untergründe – besonders der Abschnitt hinauf zur Altenburg verlangte den Teilnehmenden alles ab. Doch Christian lief wie im Rausch: „Ich wurde einfach von der Stimmung und dem Gefühl getragen“, so der Athlet. Auch der letzte Kilometer – mit 3:27 Minuten der schnellste – war ein echtes Ausrufezeichen. Für Christian war der Lauf ein emotionaler Höhepunkt: „Tolle Strecke, tolle Atmosphäre – ich komme wieder.“ Der Weltkulturerbelauf bleibt ein Highlight im süddeutschen Laufkalender – und Dohle gehört 2025 definitiv zu den Gesichtern des Erfolgs.', 'picture_id' => '2255', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '72' ), 'Picture' => array( 'id' => '2255', 'path' => '32/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'title' => 'tri_run_25_weltkulturerbelauf', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'timestamp' => '2025-06-27 10:10:40' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 20 => array( 'Article' => array( 'id' => '84', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Annett Kunatt-Zeh startete beim Ironman 70.3 in Maskat in die Saison. Eine ganz besondere Reise und erfolgreiches Rennen, für die Triathletin vom TS Herzogenaurach, in der Hauptstadt des Omans. ', 'content' => '<p>Ihr erster Start bei einem Ironman 70.3 Rennen begann am 4. Februar und sollte viele neue Erfahrungen mit sich bringen. Vor Ort erwarteten sie nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch spannende kulturelle Eindrücke. <br>Von ersten Herausforderungen beim Schwimmen im offenen Meer, über die Anpassung an die ungewohnte Hitze bis hin zu den letzten Trainingseinheiten auf dem Rad, die Tage vor dem Wettkampf waren geprägt von Aufregung und Vorfreude. Die Ironman-Atmosphäre, so wie das Racebriefing und der Check-in des Rads ließen die Anspannung nochmals steigen. Doch mit den motivierenden Worten ihres Coaches im Kopf war Kunatt-Zeh bereit ihr Rennen zu bestreiten: „Schwimmen, Radfahren, Laufen – einfach nur abarbeiten!“</p><p>Am 8. Februar wurde es für Annett und alle anderen TeilnehmerInnen ernst. Pünktlich zum Start um 6:30 Uhr ging die Sonne auf und mit rund 900 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen stürzte sich Kunatt-Zeh ins kühle Nass. <br>Nach einer souveränen Schwimmleistung verließ sie das Wasser nach knapp über 40 Minuten und wechselte hochmotiviert aufs Rad. Auch bei dieser Disziplin lief es besser als erwartet. Am Ende der 90 Radkilometer lag sie fast 20 Minuten unter ihrer anvisierten Zeit. Danach ging es für sie auf die letzte Disziplin: den Halbmarathon. Trotz zunehmender Hitze hielt Annett ihr Tempo konstant, nutzte jede Verpflegungsstation um sich runter zu kühlen und gut zu verpflegen. Doch Annett ließ sich auch nicht vom leichten Gegenwind auf der letzten Runde beirren und rannte weiter in Richtung Ziel.</p><p>Nach 5:58:27 Stunden überquerte sie mit erhobenen Händen und Tränen in den Augen die Ziellinie - überglücklich und überwältigt von ihrem Erfolg.<br></p>', 'picture_id' => '2107', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-02-08 06:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2107', 'path' => '32/202502210953220204tri703Omanlaufen.jpg', 'title' => '0204_tri_703Oman_laufen', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/202502210953220204tri703Omanlaufen.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/202502210953220204tri703Omanlaufen.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/202502210953220204tri703Omanlaufen.jpg', 'timestamp' => '2025-02-21 09:53:22' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 21 => array( 'Article' => array( 'id' => '65', 'title' => 'Kia ora - Kristin bei der „Ironman 70.3 World Championship" in Neuseeland', 'subtitle' => 'Nach der Qualifikation im Juni beim „Ironman 70.3 Luxemburg“ hatte Krissi auf das Event hin gefiebert und sich mit Trainer Swen Sundberg vorbereitet.', 'content' => '<p>Nun war es am 14.Dezember soweit. Am anderen Ende der Welt, inmitten der spektakulären Sommerlandschaft Neuseelands, ging die Herzogenauracherin in der Altersklasse 30-34 an den Start. Ihr Ziel: „Meine Leistung aus dem Training im Rennen umsetzen und Spaß haben.“<br>Um 7.46 Uhr Ortszeit fiel der Startschuss. Geschwommen wurde im Lake Taupo – einem Vulkansee mit einer Wassertemperatur von 18 Grad. Allerdings fand sie nicht die Ideallinie und kam erst nach 40 Minuten aus dem Wasser – nicht die Zeit, die sie sich erhofft hatte. Nach der langen Wechselzone inklusive Anstieg ging es auf die wellige, aber malerische 90 Kilometer lange Radstrecke. Auf dem Rad zeigte sich das Land von seiner schönsten Seite. Allerdings: kaum Zuschauer, ein sehr schlechter Asphalt (Hubbelpiste) und Linksverkehr. Nach der Hälfte bekam die TS-Athletin Rückenschmerzen und musste feststellen, dass sich eine Schraube des rechten Aerobar (Lenker) durch die schlechten Straßenbedingungen gelöst hatte und sie dadurch anders auf ihrem Rad lag. Mit etwas Wut ging es dann durch die zweite Wechselzone und auf ihre Lieblingsdisziplin, zum Laufen. Die Mittagssonne und die Anstiege auf der Laufstrecke forderten ihren Tribut. Bei 28 Grad wurde es für alle eine harte Nummer. </p><p>"Stolz auf meine erste WM-Teilnahme" Schreiner konnte ihr Tempo dennoch gut durchlaufen, beendete den Halbmarathon nach 1:47 Stunden und kam nach insgesamt 5:35 Stunden glücklich ins Ziel. „Auch wenn nicht alles wie geplant lief, bin ich trotzdem stolz auf meine erste WM-Teilnahme; ich hatte Spaß und konnte mir diesen Traum in Neuseeland erfüllen“, lautete ihr Fazit. Jetzt geht es in eine verdiente Pause, bevor die Vorbereitungen auf den Ironman Hamburg starten.</p>', 'picture_id' => '2087', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-12-14 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2087', 'path' => '32/bannerKrisi.jpg', 'title' => '2024_tri_703WM', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerKrisi.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerKrisi.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerKrisi.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:44:39' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 22 => array( 'Article' => array( 'id' => '52', 'title' => 'Petra Sticker bei der Multisport-WM in Torremolinos, Spanien', 'subtitle' => 'Mit Teamgeist und Willenskraft: Petra Sticker meistert die Multisport-WM in Spanien trotz stürmischer Bedingungen und Krankheit – ein erfüllter Saisonabschluss in Torremolinos', 'content' => '<p><span>Durch die Ermutigung ihrer Tria-Kolleginnen vom Tria Sulzbach-Rosenberg entschloss sich TSH Athletin Petra Sticker, an der Multisport-Weltmeisterschaft in Torremolinos, Spanien, teilzunehmen. Über die DTU meldete sie sich an und erhielt schnell die Teilnahmebestätigung für den Zeitraum vom 16. bis 19. Oktober 2024. Ein internationaler Wettkampf in der Kurz-/Sprintdistanz des World Triathlon Verbands fehlte schließlich noch auf ihrer Bucket List.Die Stimmung in Torremolinos war beeindruckend: Athleten aus zahlreichen Nationen waren für die verschiedenen Wettbewerbe angereist, und die Nationenparade war ein besonderes Highlight.</span></p><p><span>Petra Sticker trat am 16.10.2024 in der Sprintdistanz an, die aus 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen bestand. Der Wettkampftag war sehr stürmisch, und das Schwimmen im offenen Meer mit Wellengang stellte eine große Herausforderung dar, insbesondere für die Athleten, die aus allen Kontinenten angereist waren. Das Windschattenfahren auf der Radstrecke mit einem geliehenen Fahrrad war für Sticker eine zusätzliche Herausforderung. Trotzdem konnte sie sich mit einer Zeit von 1:33:40 Stunden im Mittelfeld ihrer Altersklasse platzieren.</span></p><p><span>Ihr Hauptwettkampf war die Aquabike-WM über 1,5 km Schwimmen und 40 km Radfahren, ein neues Wettkampfformat, das sie erstmals ausprobierte. Ihr Ziel war eine Top-Ten-Platzierung, doch ein Magen-Darm-Virus, den sie sich am Vortag eingefangen hatte, schwächte sie deutlich. Trotzdem trat sie an und erreichte einen respektablen 11. Platz in ihrer Altersklasse, mit dem sie am Ende zufrieden war.</span></p><p><span>Ein besonderes Erlebnis für Petra war es auch, die DTU-Athleten bei den Junioren-, Elite-, Para- und Staffelrennen anzufeuern und den Olympiamedaillengewinnern wie Lisa Tertsch, Alex Yee und Cassandre Beaugrand hautnah zu begegnen. Insgesamt war es ein gelungener, aufregender und schöner Abschluss der Triathlon-Saison 2024.</span></p><br>', 'picture_id' => '2060', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-10-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2060', 'path' => '32/bannerPetraWM2024.png', 'title' => 'petra_wm_sprint_2024', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerPetraWM2024.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerPetraWM2024.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerPetraWM2024.png', 'timestamp' => '2025-01-30 13:20:29' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 23 => array( 'Article' => array( 'id' => '54', 'title' => 'Bella Italia – IRONMAN 70.3 Italy Emilia Romagna ', 'subtitle' => 'TSH-Athletin Andrea Mehler startete beim RONMAN 70.3 Emilia Romagna, Italien.', 'content' => 'Am 22.09.2024 zog es unsere TSH-Athletin, Andrea Mehler, nach Bella Italia zum IRONMAN 70.3. Bei Sonnenschein, ging es zur Mittagszeit erst los. Der 1,9 km Schwimmkurs startete vom Strand von Cervia aus. Geschwommen wurde in der noch angenehm temperierten 23 Grad warmen Adria. Im Anschluss ging es auf den 90 km Radkurs, vorbei an den pinken Flamingos des Nationalparkes mit seinen Salzseen. Die 21,1 km lange Laufstrecke verlief durch die Stadt von Cervia und der Milano Marittima. Nicht 100% gesund, war Andrea doch sehr mit ihrer Schwimmzeit von exakt 34 min zufrieden. Mit einem leichten Raddefekt, der vorher in der Wechselzone passiert sein musste, erreichte sie Wechsel 2 nach 2:45:55 Std. Die extrem langen Wechselzonen kosteten einiges an Zeit. Der abschließende Halbmarathon war ein wenig zäh aber das Ziel was das Ziel. Insgesamt erreichte Andrea in einer sehr stark besetzten AK, nach 5:25:47 Std als 19. Von 70 gestarteten Ladies das Ziel.', 'picture_id' => '2076', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-22 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2076', 'path' => '32/bannerAndreaIIMItaly2024.png', 'title' => '2024_tri_703Italy', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerAndreaIIMItaly2024.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerAndreaIIMItaly2024.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerAndreaIIMItaly2024.png', 'timestamp' => '2025-02-15 14:04:06' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 24 => array( 'Article' => array( 'id' => '55', 'title' => 'IRONMAN 70.3 Erkner: Malerische Strecke durch Brandenburg', 'subtitle' => 'Am 15.September fand der IRONMAN 70.3 in Erkner bei Berlin statt, bei dem drei unserer Vereinsmitglieder eine beeindruckende Leistung gezeigten.', 'content' => 'Steffen Gertscher zeigte eine starke Performance, obwohl er noch nicht ganz wieder fit war. Mit einer soliden Schwimmzeit, einem schnellen Radfahren und einem kraftvollen Lauf beendete er das Rennen in einer hervorragenden Gesamtzeit von 4:26. Kristin Schreiner nutzte diesen Wettkampf als letzte Vorbereitung für die im Dezember anstehende Weltmeisterschaft und konnte trotz einer 5min Zeitstrafe und technischen Problemen beim Radfahren das Rennen in 5:02h zufrieden finishen. Susanne Hamper zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung bei ihrem ersten 70.3 Rennen. Am Ende blieb sie sogar unter 5 Stunden (4:52h) und belegte einen 5ten Platz in der Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an Steffen, Kristin und Susanne für ihre herausragenden Leistungen!', 'picture_id' => '2077', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-15 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2077', 'path' => '32/bannererkner2024.jfif', 'title' => '2024_tri_703erkner', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannererkner2024.jfif', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannererkner2024.jfif', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannererkner2024.jfif', 'timestamp' => '2025-02-15 14:09:49' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 25 => array( 'Article' => array( 'id' => '75', 'title' => 'Seenland Triathlon am 09.09.2024 am Steinberger See', 'subtitle' => 'Hitzeschlacht und Erfolge: TSH-Athletinnen und Athleten überzeugen beim Seenland Triathlon am Steinberger See, 2024. ', 'content' => '<p>Am 9. September 2024 fand am malerischen Steinberger See der Seenland Triathlon statt, bei dem gleichzeitig die Bayerische Meisterschaft über die Sprintdistanz ausgetragen wurde. Die anspruchsvolle Strecke setzte sich aus 750 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 6 km Laufen zusammen. Die sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad boten optimale Wettkampfbedingungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die TSH Triathlonabteilung war mit fünf Athleten/innen vertreten: Petra Sticker, Sabine Wittwer, Annette Hofmann, Oliver Brauburger und Fabian Möller. <br>Das Schwimmen erfolgte im angenehm warmen Wasser des Steinberger Sees bei 24 Grad. Anschließend ging es auf die 22 km lange Radstrecke, die mit einem steilen Anstieg von 15 % den Athleten alles abverlangte. Zum Abschluss liefen die Teilnehmenden zwei Runden entlang des schönen Seeufers über 6 km. <br>Petra Sticker sicherte sich den Bayerischen Meistertitel in ihrer Altersklasse (AK 1) mit einer hervorragenden Zeit von 1:33:06 Stunden. Sabine Wittwer belegte den dritten Platz der Bayerisch Wertung in ihrer AK in einer Zeit von 1:53:36 Stunden. Annette Hofmann erreichte in ihrer Altersklasse den zweiten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften mit einer Zeit von 1:44:25 Stunden. Fabian Möller erzielte in seiner Altersklasse den sechsten Platz in 1:22:25 Stunden. Mit DTU-Startpass hätte er in der Bayerischen Wertung den dritten Platz erreicht. Oliver Brauburger, zum zweiten Mal beim Seenland Triathlon dabei, zeigte sich erneut begeistert von der Strecke, dem Ambiente und der Organisation und erreichte das Ziel in 1:33:08 Stunden. </p><p>Die Veranstaltung bot den Athletinnen und Athleten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine großartige Atmosphäre vor der herrlichen Kulisse des Oberpfälzer Seenlands.</p>', 'picture_id' => '2097', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2097', 'path' => '32/bannerseenland2024.png', 'title' => '2024_tri_seenland', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerseenland2024.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerseenland2024.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerseenland2024.png', 'timestamp' => '2025-02-15 15:11:05' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 26 => array( 'Article' => array( 'id' => '80', 'title' => 'TSH-Athleten im Rennfieber beim Carglass Köln Triathlon', 'subtitle' => 'TSH Mitglieder nutzen den Carglass Köln Triathlon, um die diesjährige Triathlonsaison gebührend abzuschließen.', 'content' => '<p>Annett Kunath-Zeh, Helmut Nicklas und Jonas Kiekenbeck entschieden sich, in der Rheinmetropole an den Start zu gehen. Während Annett bereits im Vorjahr die olympische Distanz absolviert hatte und sich dieses Mal der Mitteldistanz stellte, war es für Helmut und Jonas die Premiere beim Kölner Triathlon – beide wählten die olympische Distanz. <br>Der Wettkampf begann mit einem besonderen Highlight: Der Schwimmstart fand im Deutzer Hafen statt, von wo aus es flussabwärts durch den Rhein ging. Um die Strömung auszugleichen, wurde die olympische Schwimmstrecke auf 2,2km verlängert. Die Athleten der Mitteldistanz mussten noch eine zusätzliche 400-Meter-Schleife im Deutzer Hafen schwimmen. Nach dem Schwimmen führte die Radstrecke über eine ca.21km lange Runde, die mehrmals den Rhein überquerte und den Sportlerinnen und Sportlern sogar ein „Autobahnfeeling“ bot, als sie auf dem östlichen Zubringers Richtung Lanxess Arena radelten. Um danach weiter über die Deutzer Brücke, am Rheinufer entlang, Richtung Zoobrücke weiter zu gehen. Die Laufstrecke führte von der Wechselzone am Tanzbrunnen über die Uferpromenade in Richtung Dom und zurück – stets begleitet von begeisterten Zuschauern, die die Athleten lautstark anfeuerten. <br> Auf der Mitteldistanz wurden jeweils vier Runden und auf der olympischen Distanz jeweils zwei Runden absolviert, bevor es zum Zielkanal am Tanzbrunnen ging. </p><p>Annett Kunath-Zeh meisterte ihre dritte Mitteldistanz mit Bravour und erreichte nach 5:14:27Stunden als Vierte ihrer Altersklasse das Ziel. "Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und dem Verlauf des Rennens", sagte sie nach ihrem Finish. </p><p>Für Helmut Nicklas war der Triathlon in Köln ein voller Erfolg. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:47Stunden über die olympische Distanz zeigte er sich sichtlich begeistert: "Die tolle Stimmung entlang der Strecke hat mir definitiv geholfen, meine Bestleistung zu erreichen." <br>Jonas Kiekenbeck verpasste beim Schwimmen die Spitzengruppe, konnte jedoch durch eine gute Radleistung und einen soliden Lauf überzeugen. Am Ende belegte er den 6.Platz insgesamt und den 3. Platz in seiner Altersklasse. Mit einer Zeit von 2:04Stunden war auch er zufrieden mit seinem Saisonabschluss. </p><p>Alle drei Athleten lobten die Organisation und Atmosphäre des Carglass Köln Triathlon und sind sich sicher, dass dieser Wettkampf auch im nächsten Jahr wieder fest im Terminkalender stehen wird.</p>', 'picture_id' => '2102', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2102', 'path' => '32/bannerkoeln2024.png', 'title' => '2024_tri_koeln', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerkoeln2024.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerkoeln2024.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerkoeln2024.png', 'timestamp' => '2025-02-15 15:26:37' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 27 => array( 'Article' => array( 'id' => '79', 'title' => '36. Aischgrund Triathlon in Neustadt/Aisch', 'subtitle' => 'Am 25. August 2024 fand der 36. Aischgrund Triathlon in Neustadt/Aisch mit Beteiligung mehrerer TSH Mitgliedern statt. ', 'content' => '<p>Die Strecke umfasste 400 Meter Schwimmen, im 50m Becken des Waldbades, eine anspruchsvolle 20 Kilometer lange Radstrecke, die über zwei hügelige Runden mit insgesamt 300 Höhenmetern führte und einen 5 Kilometer langen Lauf. Besonders der Lauf verlangte den Athleten durch einen Anstieg von 85 Höhenmetern in der Mitte der Strecke noch einmal einiges ab. Von der TSH gingen Tatjana Smagina, Stefan Jung und Fabian Möller an den Start und konnten gute Ergebnisse erzielen: Tatjana Smagina bewältigte die herausfordernden Strecken und erreichte das Ziel nach 1:40:10, womit sie den 10. Platz in ihrer AK40 belegte. Stefan Jung zeigte ebenfalls eine solide Leistung und beendete den Wettkampf nach 1:13:30, was ihm den 5. Platz in seiner AK55 einbrachte. Fabian Möller schloß bei seinem ersten Triathlon mit einer Gesamtzeit von 1:07:37 ab. Mit dieser Leistung sicherte er sich den 3. Platz in seiner Altersklasse (AK35). Der 36. Aischgrund Triathlon war ein sehr gut organisiertes und anspruchsvolles Rennen, das durch seine hügeligen Strecken geprägt war. Die Athleten des TSH überzeugten mit guten Leistungen. Ergebnisse im Detail (Wechsel alle in der Radzeit enthalten): </p><p><table><tbody><tr><td><div><div><p><span><span>Vor-/ Nachname</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>AK</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Gesamtzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Schwimmen</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Radzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Laufzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Platz</span></span><span><span> </span></span><span><span>Gesamt</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Platz</span></span><span><span> </span></span><span><span>AK</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Fabian Möller</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>M AK35</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:</span><span>07</span><span>:3</span><span>7</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>7:42</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>39:02</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>20:52</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>16</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>3</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Stefan Jung</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>M AK55</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:13:30</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>9:17</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>42:35</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>21:37</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>44</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>5</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Tatjana </span><span>Sm</span><span>agina</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>W AK40</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:40:10</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>9:34</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>57:39</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>32:56</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>51</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>10</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr></tbody></table></p>', 'picture_id' => '2101', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-25 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2101', 'path' => '32/banneraischgrund.png', 'title' => '2024_tri_Aischgrund', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banneraischgrund.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banneraischgrund.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banneraischgrund.png', 'timestamp' => '2025-02-15 15:23:17' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 28 => array( 'Article' => array( 'id' => '76', 'title' => '1. swim run am 08. August 2024 am Längsee in Kärnten/ Österreich ', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer vom TSH-Team, die ihren Sommerurlaub in Österreich verbrachte beteiligte sich beim 1. swim run am Längsee im Bezirk Sankt Veit an der Glan.', 'content' => 'Um 16.00 Uhr erfolgte der Schwimmstart der 1500 Meter langen Strecke, die in einem Rundkurs im Längsee zu absolvieren war. <br>Die Verwendung einer erst kurz erprobten Schwimmbrille erwies sich als Fehler, da diese sich immer wieder mit Wasser füllte. Anschließend ging es auf die 5,4 Km lange asphaltierte Laufstrecke, die um den See führte. Diese war bei 31°C und den zahlreichen Anstiegen in der Sonne sehr anspruchsvoll. Nach der Wechselzone ging es (mit einer anderen Schwimmbrille) wieder in den Längsee. Beim Sprung vom Steg verlos Sabine kurz die Brille. Mit Schwimmbrille begab sich Sabine dann doch noch auf die 1Km lange Schwimmstrecke. <br>In einer Zeit von 01:53:00 Std. finishte Sabine Wittwer und erreichte in der AK 55 den ersten Platz.', 'picture_id' => '2098', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2098', 'path' => '32/bannersimRunLngsee2024.jpg', 'title' => '2024_tri_SuRKärnten', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannersimRunLngsee2024.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannersimRunLngsee2024.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannersimRunLngsee2024.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 15:13:55' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 29 => array( 'Article' => array( 'id' => '81', 'title' => 'Jonas Kiekenbeck beim Velocity Berlin 2024', 'subtitle' => 'Am Sonntag den 4.August, 2024 stand unser TSH Athlet Jonas Kiekenbeck an der Startlinie des 100km Rennradrennen beim Velocity Berlin 2024.', 'content' => '<p>Der beliebte Radmarathon ging in diesem Jahr bereits in die dritte Runde und lockte mit einer 60 km und einer 100 km langen Strecke, die durch die Straßen und das Berliner Umland führte, tausende Teilnehmer an. Bereits um 8:00 Uhr startete das 60 km-Rennen, und als die ersten Teilnehmer ins Ziel kamen, ertönte um 9:30 Uhr der Startschuss für die 100 km-Strecke. Nach und nach begaben sich 3.600 Fahrerinnen und Fahrer auf die anspruchsvolle Strecke. Jonas startete in der dritten Welle, etwa neun Minuten hinter den Schnellsten. Für ihn war es das erste Rennen dieser Größenordnung, und er war gespannt, welche Gruppen sich im Laufe des Rennens bilden würden und ob er das Tempo mitgehen könnte.</p><p> Direkt nach dem Start musste Jonas eine Aufholjagd starten. Anfangs fand er jedoch nur wenige Mitstreiter, die sein Tempo mitgehen konnten, sodass er bis Kilometer 45 größtenteils alleine von vorne fuhr. Erst allmählich stieß er auf größere Gruppen. Ein zweiter Fahrer schloss sich ihm an, und gemeinsam kämpften sie sich weiter nach vorne. Nach weiteren 15 Kilometern fanden sie schließlich eine gut funktionierende Gruppe, mit der sie zusammenarbeiten konnten. Doch kurz darauf erreichten sie eine Verpflegungsstation, wo das Tempo der Gruppe spürbar nachließ. <br>Jonas entschied sich daraufhin, etwas entspannter weiterzufahren, wurde jedoch bald von der nächsten größeren Gruppe eingeholt. Mit dieser fuhr er über die Autobahn zurück in Richtung Berliner Stadtzentrum. Die letzten 10 Kilometer wurden zunehmend zur Herausforderung. Bei jedem Antritt spürte er, wie seine Beine müde wurden. Ein letztes Energiegel half ihm jedoch, sich nochmals zu motivieren, und die Ziellinie kam allmählich in Sicht. Kurz vor dem Ziel wartete noch eine Kopfsteinpflasterpassage, die Jonas souverän meisterte. Zusammen mit zwei anderen Fahrern konnte er sich dabei von der Gruppe lösen und fuhren gemeinsam auf die abschließenden 1.000 Meter zu. Doch beim Einbiegen auf die Zielgerade erlitt er einen Krampf im rechten Bein, der ihn zwang, das letzte Stück einbeinig zu bewältigen. Trotz dieser unerwarteten Herausforderung erreichte er nach 2:25 Stunden zufrieden das Ziel. </p><p>Der Veranstalter organisierte trotz der nassen Bedingungen ein gut organisiertes Rennen, und Jonas ist sich sicher, dass er auch im nächsten Jahr wieder an der Startlinie des Velocity Berlin stehen wird.</p>', 'picture_id' => '2103', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-04 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2103', 'path' => '32/bannerVelocity2024.JPG', 'title' => '2024_bike_veolocityBerlin', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerVelocity2024.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerVelocity2024.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerVelocity2024.JPG', 'timestamp' => '2025-02-15 15:30:08' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 30 => array( 'Article' => array( 'id' => '64', 'title' => '15. Mainfrankentriathlon am 03. August 2024 in Kitzingen', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer und Stephan Jung starten beim Mainfranken Triathlon in Kitzingen. ', 'content' => 'Bereits zum 15. Mal fand der beliebte Mainfrankentriathlon in Kitzingen statt. Rund 700 Teilnehmer fanden im Main bessere Wasserbedingungen vor als die Olympioniken in der Seine, bei den Olympischen Spielen in Paris. Vom TSH startete Stefan Jung der Olympischen Distanz und Sabine Wittwer auf der Sprint Distanz. Durch die eine erhöhte Wassertemperatur musste Sabine auf der Sprintdistanz auf ihren Neoprenanzug verzichten. Beide meisterten ihr Schwimmen trotz des warmen Wasser gut und hatten einen ordentlichen ersten Wechsel. Anschließend ging es auf der Rad, als auch Laufstrecke quer durch die Stadt und das Kitzinger Land. Für Sabine war die Radstrecke etwas holprig. Zuerst bemerkte sie beim Aufstieg auf ihr Fahrrad, dass ihre Kette heruntergesprungen und stark eingeklemmt war. Dieses Missgeschick kostete sie fast drei Minuten. Zusätzlich sorgte der Einsatz eines Rettungswagens, wegen eines Radunfalls auf der Radstrecke für weitere Warte Minuten. Trotz der langen Wartezeit setzte Sabine ich rennen stark fort. Sie finishte in einer Zeit von 01:30:49 Stunden und erreichte den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Für Stephan verlief das Radfahren ohne Zwischenfälle. Auf der finalen 2. Laufrunde strotzte er dem strömenden Regen. Er erreichte das Ziel in einer Zeit von 02:24:57 Stunden und sicherte sich somit den 8. AK Platz. Beide hatten einen tollen Tag und wir wünschen den Verletzten gute Besserung und eine schnelle Genesung. ', 'picture_id' => '2086', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-03 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2086', 'path' => '32/bannerkitzingen2024.png', 'title' => '2024_tri_kitzingen', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerkitzingen2024.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerkitzingen2024.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerkitzingen2024.png', 'timestamp' => '2025-02-15 14:41:07' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 31 => array( 'Article' => array( 'id' => '56', 'title' => 'TSH Tria Team erfolgreich beim 33. Erlanger Triathlon ', 'subtitle' => 'Mit einer hohen Anmeldequote seitens des TSH könnte man den Erlangen Triathlon auch als inoffizielle Vereinsmeisterschaft bezeichnen. ', 'content' => '<div><p><span><span>Das TSH Tria Team </span><span>war mit</span><span> 19 Triathleten und Triathletinnen stark vertreten beim 33. Erlanger Triathlon, der insgesamt 8</span><span>30</span><span> Teilnehmer zählte. Die Athleten des TSH waren in ihren schwarz-gelben Outfits nicht zu übersehen.</span><span>Die</span><span> Teilnahme am Erlanger Triathlon hat für das TSH </span><span>Triathlon Team </span><span>eine lange Tradition. Jahr für Jahr treten zahlreiche Athleten des Vereins bei diesem Event an. Der Wettkampftag begann sommerlich warm, und aufgrund der hohen Wassertemperaturen von über 25 Grad Celsius musste das Schwimmen ohne Neoprenanzüge erfolgen. Im Laufe des Tages stiegen die Temperaturen auf etwa 30 Grad Celsius, was den Athleten insbesondere beim abschließenden Lauf entlang des Kanals einiges abverlangte.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Auf der Kurzdistanz gingen acht Athleten an den Start</span><span>: </span><span>Helmut Nicklas</span><span>, </span><span>Oli Brauburger</span><span>, </span><span>Stefan Jung</span><span>, </span><span>Susanne </span><span>Hamper</span><span>,</span><span>S</span><span>arah Wilk</span><span>, </span><span>Petra Sticker</span><span>, </span><span>Annette Hofmann</span><span>, </span><span>Katy Kraus</span><span>.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Auf der Mitteldistanz starteten sieben Teilnehmer:</span><span>Marcel </span><span>Zollhöfer</span><span>, </span><span>Andreas Hoffmann</span><span>, Lu Hajduk, </span><span>Jochen Meth</span><span>, </span><span>Susanne Ort</span><span>, </span><span>Bianca Bucher</span><span>, </span><span>Annett Kunath-Zeh</span><span>.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Darüber hinaus trat Georg </span><span>Geinze</span><span>r</span><span> als Radstaffelteilnehmer an, und ein </span><span>TSH </span><span>Frauen</span><span>-Staffelteam, bestehend aus Barbara Hajduk, Susanne </span><span>Nendel</span><span> und Indira Leyk, ging ebenfalls ins Rennen.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Das TSH Tria Team konnte mit acht Podestplätzen glänzen und erzielte folgende Platzierungen in den Altersklassen:</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Kurzdistanz (OD)</span><span> Altersklassenplatzierungen: </span></span><span><span>1.</span><span>Platz</span><span>: Susanne </span><span>Hamper</span><span>, 2.</span><span>Platz: Petra Sticker</span><span>, </span><span>2. </span><span>Platz: Annette Hofmann</span><span>, 3. Platz </span><span>Sarah Wilk</span><span>, 3.</span><span>Platz: Stefan Jung</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Mitteldistanz (MD) Altersklassenplatzierungen: </span></span><span><span>1.</span><span>P</span><span>latz: Bianca Bucher</span><span>, 3.</span><span>Platz: Susanne Ort</span><span>, 3. Platz Marcel </span><span>Zollhöfer</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Das TSH Tria Team hat sich beim 33. Erlanger Triathlon eindrucksvoll präsentiert. Mit insgesamt 19 Athleten und zahlreichen Podestplätzen war das Team eine der stärksten und auffälligsten Gruppen im Teilnehmerfeld. Herzliche Gratulation an alle TSH </span><span>Finisher</span><span> für ihre herausragenden Leistungen bei sommerlichen </span><span>extremen </span><span>Bedingungen!</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Ergebnisse</span></span><span> </span></p><p><u>Olympische Distanz:</u></p><p> <div> <table> <thead> <tr> <td> <div>AK Platzierung</div> </td> <td> <div>Altersklasse </div> </td> <td>Name </td> <td> <div>Zeit </div> </td> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>1. </td> <td>W AK 40</td> <td>Hamper Susanne </td> <td>2:45:14.08</td> </tr> <tr> <td>3. </td> <td>M AK 55</td> <td>Jung Stefan</td> <td>2:50:09.51</td> </tr> <tr> <td>6. </td> <td>M AK 50</td> <td>Brauburger Oliver</td> <td>2:56:24.18</td> </tr> <tr> <td>3.</td> <td>W AK 35</td> <td>Wilk Sarah</td> <td>2:56:37.45</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 55</td> <td>Sticker Petra</td> <td>2:57:41.46</td> </tr> <tr> <td>13.</td> <td>M AK 50</td> <td>Nicklas Helmut</td> <td>3:18:56.32</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 60</td> <td>Hofmann Anette</td> <td>3:21:57.26</td> </tr> <tr> <td>6. </td> <td>W AK 45</td> <td>Kraus Catherine</td> <td>3:39:37.67</td> </tr> </tbody> </table> </div> <p><br></p> <div> <p><u>Kurzdistanz:</u> </p> </div> <div> <table> <thead> <tr> <td> <div>AK Platzierung</div> </td> <td> <div>Altersklasse </div> </td> <td>Name </td> <td> <div>Zeit </div> </td> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>3.</td> <td>M AK 45</td> <td>Zollhöfer Marcel</td> <td>4:35:51.10</td> </tr> <tr> <td>3.</td> <td>W AK 40</td> <td>Ort Susanne</td> <td>4:52:09.00</td> </tr> <tr> <td>29.</td> <td>M AK 40</td> <td>Hoffmann Andreas</td> <td>5:11:37.99</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 50</td> <td>Bucher Bianca</td> <td>5:19:00.78</td> </tr> <tr> <td>8.</td> <td>M AK 60</td> <td>Hajduk Lu</td> <td>5:41:01.11</td> </tr> <tr> <td>52.</td> <td>M AK 40</td> <td>Meth Jochen</td> <td>5:56:52.15</td> </tr> <tr> <td>13.</td> <td>W AK 45</td> <td>Kunath-Zeh Annett</td> <td>6:01:24.58</td> </tr> </tbody> </table> </div></p></div>', 'picture_id' => '2078', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-21 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2078', 'path' => '32/ErlangenTSHHerzoteam.jpg', 'title' => '2024_tri_erlangen', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/ErlangenTSHHerzoteam.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/ErlangenTSHHerzoteam.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/ErlangenTSHHerzoteam.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:16:05' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 32 => array( 'Article' => array( 'id' => '73', 'title' => 'Ein voller Erfolg – 1. Herzogenauracher Schülertriathlon', 'subtitle' => 'Am 16. Juli 2024 fand, unter der Organisation des P-Seminar "Let's TRIA", Gymnasiums Herzogenaurach, für etwa 500 SchülerInnen der 1.Herzogenauracher Schülertriathlon sponsored by Schaeffler statt.', 'content' => 'Nach den motivierenden Begrüßungsworten des 1. Bürgermeisters Dr. German Hacker fiel für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. und 5. Klassen bei herrlichem Sommerwetter der Startschuss zum „Swim & Run“. Dabei begaben sich die Schüler nach dem Schwimmen auf die Lauf-strecke rund um das Freibad. Anschließend startete nach und nach der Triathlon für die 6. bis zur 11. Jahrgangsstufe. Nach dem Schwimmen im Freibad Herzogenaurach ging es auf die Radstrecke, die über den Dohnwald zum Sportgelände der Turnerschaft Herzogenaurach führte. Danach folgte die abschließende Laufstrecke durch den Dohnwald. Glücklich, wenn auch durchaus erschöpft, kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Sportplatz der Turnerschaft Herzogenaurach ins Ziel, wo sie mit Medaille und Finisher-Shirt begrüßt wurden. Anschließend konnten sie sich am reichhaltigen Kuchen- und Obstbüffet, sowie am Getränkestand stärken. Zum Abschluss des großen Schüler-Events fand eine gemeinsame Siegerehrung statt, bei der auch der ehemalige Profi-Triathlet Swen Sundberg anwesend war und Autogramme verteilte. Sowohl er als auch Manfred Schmidt, Vorstand der Turnerschaft Herzogenaurach, gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Tag zumeist ihren allerersten Triathlon erfolgreich absolviert hatten. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe aus dem P-Seminar „Let's TRIA“ des Gymnasiums Herzogenaurach und ihre Lehrerin Susanne Hamper haben sich mit der Organisation des „1. Herzogenauracher Schülertriathlons“ einer großen Herausforderung gestellt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Organisationsteam trotzte auch dem Unwetter, welches in der Nacht von Montag auf Dienstag zahlreiche Aufbauten umwarf oder beschädigte, sodass man am Dienstag vor dem Start vieles wieder aufbauen musste. Dabei wurden sie tatkräftig vom Triathlon-Team der Turnerschaft Herzogenaurach, allen Herzogenauracher Schulen (Grundschule Herzogenaurach, Grund-schule Aurachtal, Realschule, Mittelschule, Montessori Schule, Liebfrauenhaus) sowie von zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht umsetzbar gewesen wäre. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren Schaeffler, PUMA und Print Line, die durch ihre großzügige finanzielle und materielle Unterstützung ebenfalls maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen haben. Das Organisationsteam ist überwältigt vom großen Erfolg und den vielen positiven Rückmeldungen. Auch Rita Rohmfeld, Vertreterin des Hauptsponsors Schaeffler, war begeistert: „Es war ein tolles Event und ich bin stolz, dass wir so groß dabei sein konnten!“ Nun bleibt zu hoffen, dass auf den „1. Herzogenauracher Schülertriathlon“ noch zahlreiche weitere folgen werden.', 'picture_id' => '2095', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-16 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2095', 'path' => '32/1.HerzogenauracherSchulertriathlon.jpg', 'title' => '2024_tri_schülerTri', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/1.HerzogenauracherSchulertriathlon.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/1.HerzogenauracherSchulertriathlon.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/1.HerzogenauracherSchulertriathlon.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 15:03:27' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 33 => array( 'Article' => array( 'id' => '67', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh beim Steinhuder Meer Triathlon', 'subtitle' => 'Nach ihrer ersten Mitteldistanz im Juni ging es nun für Annett bei der Olympischen Distanz in Mühlacker an die Startlinie.', 'content' => 'Am Sonntag, den 14.07. nahm die TSH Athletin, Annett Kunath-Zeh, bei der Olympischen Distanz in Mühlacker teil. Zu Beginn wurden 1,5km schwimmend in der Enz bewältigt. Anschließend ging es mit dem Rennrad über die sehr hügelige, 10km lange Radrunde. Somit standen nach vier Runden 40km und 650 Höhenmetern auf dem Tacho und somit ging es in die Wechselzone für das abschließende Laufen. Mit angestrengten Beinen ging es auf die flache, 10km lange Laufstrecke. Am Ende überquerte Annett die das Ziellinie mit einer Endzeit von 3:11:59h.', 'picture_id' => '2089', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-14 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2089', 'path' => '32/bannerMhlacker2024.jpg', 'title' => '2024_tri_mühlacker', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerMhlacker2024.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerMhlacker2024.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerMhlacker2024.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:48:07' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 34 => array( 'Article' => array( 'id' => '70', 'title' => 'Olivers Brauburgers unvergessliches Abenteuer bei der DATEV Challenge Roth 2024', 'subtitle' => 'Der TSH war auch mit einer Staffel bei der Challenge Roth 2024 am Start.', 'content' => 'Vor dem Start war ein strahlender Morgen gemeldet und stellte sich Oliver auf ein trockenes Radfahren ein. Doch der Wettergott sollte es nicht gut mit den Teilnehmern meinen, mit leichtem Nieselregen und Temperaturen unter 20 Grad ging es dann am Sonntag den 7. Juli an den Start. Die Vorfreude auf ein tolles Rennen mit toller Stimmung und immer gut gelaunten Betreuern vom Organisationsteam macht dies alles weg. Oliver war bereit, sich der ultimativen Herausforderung zu stellen – der 178 km langen Radstrecke. <br>Die Radstrecke: Die 178 km führten die TeilenehmerInnen durch malerische Dörfer, vorbei an grünen Wäldern und goldenen Feldern. Der Solarer Berg war eine echte Herausforderung – eine steile Steigung, die Olivers Oberschenkel zum Brennen brachte. Aber die Zuschauer am Straßenrand feuerten alle an, und er kämpfte sich weiter voran. Die erste Radrunde war laut seiner Aussage genial und die Beine blieben frisch. In der zweiten Runde sollte es schon einsamer werden, jedoch machten die Hardcore Fans weiter Stimmung und feuerten alle super an.<br>Nach der Beendigung der Strecke und lautete sein Fazit: "Die Challenge war mehr als ein Wettkampf. Sie war eine Reise durch meine eigenen Grenzen, eine Feier der Gemeinschaft und ein Beweis dafür, dass wir alle Großes erreichen können. Ich werde diesen Tag für immer in meinem Herzen tragen – als Radfahrer, als Teilnehmer und als Mensch, der über sich hinausgewachsen ist."', 'picture_id' => '2092', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2092', 'path' => '32/banneroliRoth2024.jpg', 'title' => '2024_tri_RothOli', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banneroliRoth2024.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banneroliRoth2024.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banneroliRoth2024.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:56:08' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 35 => array( 'Article' => array( 'id' => '69', 'title' => 'Marcel Zollhöfer finished die Challenge Roth mit Bravour ', 'subtitle' => 'Am 7. Juli 2024 nahm Marcel Zollhöfer an der Challenge Roth teil.', 'content' => 'Die Schwimmstrecke umfasste 3,8 Kilometer im Main-Donau-Kanal, mit Start und Ziel in Hilpoltstein. Nach 1:23:38 Stunden ging es für Marcel in die Wechselzone. Nach dem Schwimmen ging es auf 178 Kilometer lange Radstrecke. Die Radstrecke führte in zwei Runden durch den Landkreis Roth, einschließlich Greding, Thalmässing, Hilpoltstein und Roth. Die anspruchsvollen Wetterverhältnisse, mit ca. 16° und Regen, waren für Marcel keine optimalen Bedingungen. Auf der ersten Runde konnte er die Vorgaben von Trainer Sven Sundberg gut halten, musste dann aber auf der 2.Hälfte das Tempo, auch aufgrund der Kälte, etwas reduzieren. Die Radstrecke beendete er am Ende in einer Zeit von 5:04:01 Stunden. Zum Abschluss ging es auf die berüchtigte Marathonstrecke. Die Laufstrecke führt über 42,2 Kilometer entlang des Kanals, durch den Rother Marktplatz und Büchenbach bis zum Ziel, im Stadion, in Roth. Angefeuert von vielen Vereinskameraden an der Strecke begann Marcel das Rennen etwas schneller als die angepeilte Zielzeit, fand dann aber einen guten Rhythmus und beendete den Marathon in einer Zeit von 3:10:07 Stunden. Seine Endzeit bedeute am Ende einen fabelhaften Platz 634 von 3.728 Teilnehmern und in seiner Altersklasse M45 wurde er 68.', 'picture_id' => '2091', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-07 07:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2091', 'path' => '32/WhatsAppImage20240707at14.12.17.jpeg', 'title' => '2024_tri_RothMarcel', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppImage20240707at14.12.17.jpeg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppImage20240707at14.12.17.jpeg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppImage20240707at14.12.17.jpeg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:53:24' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 36 => array( 'Article' => array( 'id' => '60', 'title' => '37.PUMA HERZOMAN 2024 ', 'subtitle' => 'Auch dieses Jahr war der vereinsintern organisierte Triathlon in Herzogenaurach wieder ein voller Erfolg. ', 'content' => '<p>Die beliebte Volkstriathlon-Veranstaltung PUMA-HERZOMAN war wieder ein großes Sportfest und ging ohne Probleme über die Bühne. Der neue Termin Ende Juni hat sich bewährt und wird nächstes Jahr beibehalten. Nachdem die Teilnehmerzahlen nach Corona gesunken waren, war die Veranstaltung heuer wieder ausgebucht. Von fast 450 Teilnehmern belegte bei den Herren mit Amaury Parrot (Team Adidas) ein Neuling den ersten Platz. Den 2. Platz belegte Tobias Müller (Herrieder Aquathleten). Den 3.Platz machte Dominik Mages (TV Fürth 1860). Alle drei Männer blieben mit Fabelzeiten unter einer Stunde. <br>Bei den Frauen siegte Lena Gömmel vom TSV Zirndorf. Dahinter kam Hanna Ehnis vom Nachbarn des TB 1888 Erlangen auf den 2. Platz. Auf den dritten Platz kam Josefine Mendler ebenfalls vom TSV Zirndorf. </p><p>Einige Triathletinnen von der TS Herzogenaurach belegten hervorragende Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen: Indira Leyk (1.Platz), Martina Wershofen (2. Platz), Annett Kunath-Zeh (3.Platz). Den Titel des Stadtmeisters ging an Amaury Parrot vom adidas Team und Stadtmeisterin wurde Dejardin Lucie vom PUMA Team. </p><p> In diesem Jahr gab es zum zweiten Mal auch die Möglichkeit als Staffel zu starten, wobei ein Starter nicht zwei Disziplinen hintereinander machen durfte. Es waren insgesamt 23 Staffeln am Start, was ein deutliches Plus im Gegensatz zum letzten Jahr darstellt. Gewinner war das Team „60min für 1 Bier“ mit den Startern Frank Weber, Terence Schuster und Romina Siebentritt. Gefolgt vom TSH-Team „Winterlinge“ mit Laura, Max und Kilian Winterling. Bronze belegte das „Team-Run-Puma-2“. Die zweite TSH-Staffel belegte den 4.Platz. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler bzw. Jugendliche machten den Puma-HERZOMAN 2024 wieder zu einem großen Familienereignis, das nur durch die tatkräftige Unterstützung von fast 100 Helferinnen und Helfern möglich war.</p><p>Die Triathlonabteilung bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützern und dem Sponsor PUMA. Alle detaillierten <a href="https://www.herzoman.de/own_pages/view/73">Ergebnisse</a> und <a href="https://www.herzoman.de/own_pages/view/72">Bilder</a> sind wieder unter <a href="https://www.herzoman.de">www.herzoman.de</a> einzusehen.</p>', 'picture_id' => '2082', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-30 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2082', 'path' => '32/HerzomanSiegerehrungEinzel2024.jpg', 'title' => '2024_tri_herzoman', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/HerzomanSiegerehrungEinzel2024.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/HerzomanSiegerehrungEinzel2024.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/HerzomanSiegerehrungEinzel2024.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:30:05' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 37 => array( 'Article' => array( 'id' => '66', 'title' => 'Kristin Schreiner beim IRONMAN 70.3 in Luxemburg ', 'subtitle' => 'Auch dieses Jahr ging wieder eine TSH Athletin in Luxemburg an den Start und sicherte sich das Ticket für die 70.3 Weltmeisterschaft.', 'content' => '<p>Das Rennen am 30.06.2024 war geprägt von den Herausforderungen des Wetters. Mit starken Gewittern in der Nacht vor dem Rennen und Überlegungen das Rennen abzusagen. Glücklicherweise regnete es am Morgen nur noch leicht, sodass alle Teilnehmer nach den Aufräumarbeiten fast pünktlich in die Mosel springen konnten. Die Temperatur der Mosel war angenehm und so konnte Kristin die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke in einer respektablen Zeit von 35:10 Minuten bewältigen. Die erste Wechselzone stellte aber eine unerwartete Herausforderung dar. Wegen des Regens war diese ein reines Matschfeld und uneben. Nach einem passablen ersten Wechsel ging es für Kristin auf die 90km Radstrecke. Neben der einer anspruchsvollen Strecke, durch die Weinberge mit steilen Anstiegen und Abfahrten, sowie wie flachen Abschnitten an der Mosel, war es an diesem Tag zudem windig und nass, was zusätzliche Energie forderte. Trotz dieser Widrigkeiten beendete sie die 90 Kilometer lange Strecke in 2:57:15 Stunden. Beim abschließenden Halbmarathon, gelange es Kristin trotz Magenkrämpfen ab Kilometer 4 , diesen in 1:48:25 zu bewältigen. <br>Trotz der schwierigen Wetterbedingungen und der Verzögerungen in den Wechselzone (Anfängerfehler: Knoten in beiden Beuteln) konnte Kristin Schreiner das Rennen in einer beachtlichen Gesamtzeit von 5:31:57 beenden.</p><p>Luxemburg scheint ein gutes Pflaster für die Qualifikation zu den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft zu sein. Nach Petra im letzten Jahr, holte sich Kristin den Slot dieses Jahr und fliegt im Dezember nach Taupo, Neuseeland. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Aotearoa!</p>', 'picture_id' => '2088', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-30 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2088', 'path' => '32/LuxKrissi.png', 'title' => '2024_tri_luxemburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/LuxKrissi.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/LuxKrissi.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/LuxKrissi.png', 'timestamp' => '2025-02-15 14:46:32' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 38 => array( 'Article' => array( 'id' => '82', 'title' => 'Westfriesland 70.3 Ironman, TSH Triathletinnen stark vertreten', 'subtitle' => 'Am 23. Juni 2024 fand in Hoorn der Westfriesland 70.3 Ironman statt, an dem 4 Athletinnen des TSH Herzogenaurach erfolgreich teilnahmen: Susanne Ort, Andrea Mehler, Petra Sticker und Annette Hofmann. ', 'content' => 'Der Wettkampf umfasste die klassische Ironman 70.3 Distanz: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und einen abschließenden Halbmarathon über 21,1 km. Die Wetterbedingungen waren anfangs bei angenehmen 19 Grad Celsius ideal für den Start, jedoch stiegen die Temperaturen während des Laufes auf über 25 Grad Celsius, was den Athletinnen einiges abverlangte. Geschwommen wurde im 19 Grad kalten Ijsselmeers. Der Start erfolgte, wie bei allen 70.3 Ironman Rennen, im sogenannten Rolling Start, bei dem die Athletinnen in 3-Sekunden-Abständen ins Wasser gingen. Die Bedingungen beim Schwimmen waren aufgrund von Wind und Wellen nicht optimal. Trotz der Herausforderungen meisterten alle vier Athletinnen diesen ersten Abschnitt souverän in Petra Sticker: 34:06 Minuten, Susanne Ort: 35:43 Minuten, Andrea Mehler: 36:57 Minuten und Annette Hofmann: 56:00 Minuten. Die 90 km lange Radstrecke war ebenfalls windanfällig, was die Herausforderung erhöhte. Dennoch zeigten die TSH-Athletinnen starke Leistungen und konnten viele Plätze in ihren Altersklassen gutmachen. Susanne Ort: 2:32:57 Stunden (Platz 6 in ihrer AK). Andrea Mehler: 2:33:24 Stunden (Platz 1 in ihrer AK), Petra Sticker: 2:36:02 Stunden (Platz 2 in ihrer AK), Annette Hofmann: 2:56:55 Stunden (Platz 2 in ihrer AK). Im abschließenden Halbmarathon zeigten sich die Auswirkungen der gestiegenen Temperaturen deutlich. Trotzdem erzielten die Athletinnen bemerkenswerte Zeiten: Susanne Ort lief eine hervorragende Zeit von 1:44:22 Stunden und sicherte sich Platz 4 in ihrer Altersklasse. Andrea Mehler erreichte das Ziel nach 1:58:04 Stunden und belegte ebenfalls Platz 4 in ihrer Altersklasse. Petra Sticker, die aufgrund einer Fußverletzung gehandicapt war, benötigte 2:17:00 Stunden und fiel auf Rang 8 in ihrer Altersklasse zurück. Annette Hofmann lief den Halbmarathon in 2:22:10 Stunden und erreichte damit Platz 4 in ihrer Altersklasse. Mit diesen hervorragenden Platzierungen in stark besetzten Altersklassen hätten sich alle vier Athletinnen für einen Startplatz bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Dezember in Neuseeland qualifizieren können.Der Wettkampf war für alle Teilnehmerinnen ein Saisonhighlight, und sie genossen besonders die wunderschöne Location und die Idylle des Wettkampforts Hoorn. Zusammenfassend war der Westfriesland 70.3 Ironman Westfriesland ein erfolgreiches und unvergessliches Event für die TSH-Athletinnen.', 'picture_id' => '2104', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-23 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '62' ), 'Picture' => array( 'id' => '2104', 'path' => '32/Westfrieslandannetteandreapetra.jpg', 'title' => '2024_tri_703Westfriesland', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Westfrieslandannetteandreapetra.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Westfrieslandannetteandreapetra.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Westfrieslandannetteandreapetra.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 15:34:46' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 39 => array( 'Article' => array( 'id' => '71', 'title' => 'Zwei TSHler am start des Rothsee Triathlons', 'subtitle' => 'Von der TS Herzogenaurach Triathlon Abteilung nahmen am Sonntag den 22.Juni, 2024 Helmut Nicklas und Stefan Jung am Rothsee Triathlon über die Olympische Distanz teil.', 'content' => 'Vor dem Start lag die Wassertemperatur 22,3°. Das bedeutete dass für beide Athleten kein Neoprenanzug erlaubt war. Trotzdem kam Helmut nach 35min und Stefan nach 37min aus dem Wasser. Bei frischen 18° Außentemperatur ging es anschließend auf die wellige 42km Radrunde. Hier wechselten Stefan und Nicklas die vereinsinterne Führung und Stefan beendete die Radstrecke in 1:22h. 11 Minuten dahinter kam Helmut mit einer Radzeit von 1:32 in die zweite Wechselzone. Beim Laufen 2 Runden mit jeweils 5 km auf anspruchsvollem Terrain gelaufen. Während des Laufes kam zusätzlich die Sonne heraus und erschwerte den Lauf nochmals zusätzlich. Stefan erreichte das Ziel mit einer Laufzeit von 44:51 und absolvierte sein Rennen in 2:48.Helmut lief 53:20 und kam mit einer Gesamtzeit von 3:08 ebenfalls glücklich ins Ziel. ', 'picture_id' => '2093', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-22 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2093', 'path' => '32/Rothsee2024B1.jpg', 'title' => '2024_tri_Rothseee', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Rothsee2024B1.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Rothsee2024B1.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Rothsee2024B1.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:59:22' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 40 => array( 'Article' => array( 'id' => '53', 'title' => 'Christian Dohle startet beim 27. Arendsee Triathlon', 'subtitle' => 'Urlaub und Wettkampf ideal verbunden. Wie im letzten Jahr verband Christian seinen Urlaub am Arendsee in der Altmark mit einem Triathlon über die Mitteldistanz.', 'content' => 'Wie im letzten Jahr konnte Christian Entspannung und Triathlon Training am Arendsee in der Altmark mit einander verbinden. Ein See, der in der untergehenden Sonne zum Baden, zum Buch lesen oder einem Kuchen einlädt. Aber gleichzeitig auch eine wunderschöne Destination für einen Triathlon bietet.Am Sonntag den 16.6.2024 ging es für Christian an die Startlinie der Mitteldistanz. Das erste Highlight war dabei der Sprung vom Dampfer, der Queen, ins morgendlich kühle Wasser. Mit dem Signalhorn des Dampfers schäumten die Arme aller Teilnehmer das Wasser auf und durchpflügten es bis zum Ausgang am Strand. Nach einem schwachen Start in der ersten Disziplin erreichte Christian die Wechselzone nach 45min. Doch auf der flachen Radstrecke, fand er seinen Rhythmus und konnte voll durchtreten. Mit einem gleichmäßigen Tritt verbesserte er seinen persönlichen Radstreckenrekord um 6 Minuten und fuhr die windanfälligen 3 Radrunden in einer Zeit von 2:36h. Es folgten 2 Runden um den See, die er in 1:35h läuferisch gut verwalten konnte. Somit verbesserte er sich am Ende nochmal um 30 Plätze. Nach 5 Stunden und 4 Minuten überschritt Christian jubelnd, als 5. in seiner Altersklasse (29. gesamt), die Ziellinie. Mit Dieser starken Leistung und einer 14 Minütigen Verbesserung der persönlichen Bestzeit, konnte Christian einen weiteren Finish an einer wunderbar organisierten Triathlonveranstaltung, in einem kleinen beschaulichen Ort wo manch einer Urlaub macht, verbuchen. ', 'picture_id' => '2075', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2075', 'path' => '32/DSC2370.JPG', 'title' => '2024_tri_arendsee', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/DSC2370.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/DSC2370.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/DSC2370.JPG', 'timestamp' => '2025-02-15 13:59:49' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 41 => array( 'Article' => array( 'id' => '57', 'title' => '11. Forchheimer Stadt-Triathlons 2024', 'subtitle' => 'Die 3 TSH- Athletinnen, Tatiana Smagina, Barbara Hajduk und Sabine Wittwer, mischen das Feld beim 11. Forchheimer Stadt-Triathlon auf. ', 'content' => 'Am 16. Juni, 2024 reisten Tatiana Smagina, Barbara Hajduk und Sabine Wittwer zur 11. Auflage des Forchheimer Stadt-Triathlonsan. Die Wetterbedingungen gestalteten sich für die knapp 350 Teilnehmer des Jedermann-Triathlon optimal. Geschwommen wurde in einem 50-Meter Becken im Königsbad. Durch den rolling Start (jeweils nach 20 Sekunden) konnten alle Teilnehmerinnen, ohne große Mühe in ihren Wettkampf starten. Nach erfolgreich abgeschlossenen 5 Bahnen stiegen alle aus dem Becken heraus und bereiteten sich anschließend auf die Radstrecke vor. Die 19km lange, absolut flache Strecke führte durch die Stadt. Es mussten 4 Runden mit zahlreichen 90° Kurven. Doch nun waren Tatjana, Babara und Sabine voll im Rennen. Nach der 2. Wechselzone ging es zum Schluss auf die 5Km lange, teilweise etwas unebene Laufstrecke. Nach 2 Runden erreichten die TSH-Teilnehmerinnen das Ziel. Tatjana Smagdiana benötigte eine Gesamtzeit von 1.28.27 Std. und erreichte somit Platz 8 in der AK 40. Barbara Hajduk finishte in der AK 55 in 1.21.42 Std. und konnte somit den 2. Platz in ihrer Altersklasse ergattern. Den 3. Platz in der AK 55 belegte Sabine Wittwer in einer Zeit von 1.22.38 Std.', 'picture_id' => '2079', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2079', 'path' => '32/IMG20240616WA0003.jpg', 'title' => '2024_tri_forchheim', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/IMG20240616WA0003.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/IMG20240616WA0003.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/IMG20240616WA0003.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:19:03' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 42 => array( 'Article' => array( 'id' => '59', 'title' => 'VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi', 'subtitle' => 'Am 16. Juni 2024 fand der Triathlon Heilbronn statt, der früher als “Challenge Heilbronn” bekannt war. Unsere TSH Athleten Kristin Schreiner nahm dieses Jahr dort auf der Kurdistanz teil. ', 'content' => 'Geschwommen wurden 1,5km gegen die Strömung im 16 Grad kalten Neckar. Die 45km lange Radstrecke Radstrecke verlief durch die schöne Weinregion Heilbronnerland und das Zabergäu. Mit seinen vielen Hügeln bot die Region eine schöne und abwechslungsreiche Radstrecke mit knapp 700HM. Die flache Laufstrecke führt entlang des Neckars über 2 Runden. Das Ziel befindet sich in der Altstadt von Heilbronn auf dem Marktplatz.Kristin zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den 6. Platz bei den Frauen insgesamt. Zusätzlich sicherte sie sich den 1. Platz in der Altersklasse W30-34. ', 'picture_id' => '2081', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2081', 'path' => '32/krissiHeilbronn.jfif', 'title' => '2024_tri_heilbronn', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/krissiHeilbronn.jfif', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/krissiHeilbronn.jfif', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/krissiHeilbronn.jfif', 'timestamp' => '2025-02-15 14:22:34' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 43 => array( 'Article' => array( 'id' => '61', 'title' => '6. HerzoRun 2024', 'subtitle' => 'Mehrere Athletinnen und Athleten der Triathlon Abteilung nahmen an dem Lauf der TSH Laufabteilung teil.', 'content' => '<p>Am Sonntag, den 9. Juni 2024, fand der 6. HerzoRun in Herzogenaurach statt. Fünf Athletinnen und Athleten der Triathlon Abteilung gingen über 5 km oder 10 km an den Start. Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss am TSH-Gelände, für beide Läufe gleichzeitig. Trotz der warmen und trockenen Bedingungen meisterten die Starterinnen und Starter die Herausforderung mit viel Spaß. </p><p>Für Laura war der HerzoRun ihr erstes Laufevent. Die 5 km Strecke stellte für sie einen idealen Einstieg dar. Mit Hilfe der anfeuernden Zuschauer und Helfer wurde sie stark motiviert und konnte ihre persönlichen Ziele erreichen. Tatjana nutzte den 5 km Lauf als letzten erfolgreichen Formtest, bevor sie nächstes Wochenende in ihre Triathlon-Saison starten wird. Sie zeigte sich zufrieden mit ihrer Leistung und blickt optimistisch auf die kommende Saison. Stefan, einer unserer lauferfahrenen Athleten, kämpfte besonders mit den warmen Bedingungen. Er konnte sich schnell von einer Gruppe Läufern lösen, musste somit jedoch allein gegen die Zeit rennen. Im Ziel angekommen, wäre er gerne unter den 42 Minuten geblieben und sagte: „Wenn jemand dagewesen wäre, der mich gepusht hätte, wäre vielleicht noch was gegangen. Ich blicke wahrscheinlich zu sehr in die Vergangenheit zurück, wo 37-38 Minuten normal waren.“ Für Jonas war es ein Rennen um Platz drei. Er musste früh die Spitze ziehen lassen, doch Position drei war die ganze Zeit in Reichweite. Auf der zweiten Runde versuchte er nochmal das Tempo zu forcieren und mit einem Schlusssprint Platz drei zu erreichen. Er kam jedoch eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten ins Ziel. Trotzdem war es ein gutes Rennen für ihn. Indira, als auch Lisa hatten ebenfalls ein starkes Rennen und beendeten ihre Läufe erfolgreich. Auch sie betonten die tolle Stimmung im Start- und Zielbereich. Insgesamt war der 6. Herzorun ein gelungenes Event, bei dem alle TSH-Athletinnen und Athleten viel Spaß hatten und zufrieden ihre Läufe beenden konnten. Ein besonderer Dank geht an die gute Organisation und alle Helfer, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.</p>', 'picture_id' => '2083', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2083', 'path' => '32/banner.jpg', 'title' => '2024_run_herzorun', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banner.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:35:22' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 44 => array( 'Article' => array( 'id' => '74', 'title' => 'Die TSH Triathleten beim Main City Triathlon Schweinfurt', 'subtitle' => 'Annette Hofmann und Andreas Hoffmann waren bei der Kurzdistanz des Main City Triathlon in Schweinfurt an der Startlinie. ', 'content' => 'Am Main City Triathlon Schweinfurt am 09.06.2024 nahmen Annette Hofmann und Andreas Hoffmann jeweils an der Kurzdistanz teil. Das Schwimmen fand in Schweinfurt in einer beschaulichen Baggersee Anlage statt. Das Wasser hatte mit 21,3 Grad genau die richtige Temperatur, nicht zu kalt, aber doch nicht zu warm für ein Neoverbot. So konnten beide im langen Schwarzen die erste Disziplin absolvieren. Die Radstrecke verlief komplett flach auf zwei Runden mit jeweils einem Wendepunkt am Beginn und am Ende der Strecke. Bei leichtem Wind konnte man die Strecke komplett auf dem Aero Auflieger absolvieren. Der leicht bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen waren für den abschließenden Lauf perfekte Bedingungen. Am Baggersee entlang ging es über eine Schleife auf der Straße wieder zurück zum Ziel am See und auch hier mussten zwei Runden absolviert werden. Annette konnte souverän einmal mehr ihre Altersklasse gewinnen und Andreas erreichte das Ziel mit einer soliden Zeit unter 2:30 Std. Insgesamt muss man festhalten, dass der Main City Triathlon ein sehr Athleten freundlicher, gut organisierter Wettkampf ist, den man guten Gewissens jedem empfehlen kann.', 'picture_id' => '2096', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2096', 'path' => '32/TriSchweinfurt.png', 'title' => '2024_tri_schweinfurt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/TriSchweinfurt.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/TriSchweinfurt.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/TriSchweinfurt.png', 'timestamp' => '2025-02-15 15:08:21' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 45 => array( 'Article' => array( 'id' => '77', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh beim Steinhuder Meer Triathlon', 'subtitle' => 'Annett Kunath-Zeh startet bei der ersten Auflage des Triathlons am Steinhuder Meer.', 'content' => 'Am Samstag, den 08.06. nutze die TSH Athletin, Annett Kunath-Zeh, die Gelegenheit um bei der ersten Austragung des Steinhuder Meer Triathlons, ihr Debut auf der Mitteldistanz zu feiern.Die ersten1,8km wurde mit einer großen Runde im Steinhuder Meer geschwommen. Anschließend folgten drei Rad-Runden, um die 82km zu bewältigen. Als letztes kam ihre Paradedisziplin, der abschließende Lauf, mit einer Distanz von 20km. Sie finishte zufrieden, mit einer Zeit von 5:40:49 und wurde in der AK45 10. von 15 Teilnehmern.', 'picture_id' => '2099', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2099', 'path' => '32/WhatsAppBild20240728um17.04.2818561b4b.jpg', 'title' => '2024_tri_steinhudermeer', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20240728um17.04.2818561b4b.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20240728um17.04.2818561b4b.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20240728um17.04.2818561b4b.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 15:17:18' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 46 => array( 'Article' => array( 'id' => '58', 'title' => 'Steffen Gertscher mit neuer Bestzeit beim IRONMAN Hamburg', 'subtitle' => 'Am 2. Juni 2024 nahm Steffen Gertscher am Ironman Hamburg teil und erzielte eine beeindruckende Gesamtzeit von 9:22:16 Stunden.', 'content' => 'Die Schwimmstrecke führte über 3,8 km von der Binnenalster in die Außenalster und zurück. Steffen benötigte für diese Disziplin 1:03:10 Stunden. Seine Taktik, früh ins Wasser zu gehen, um sich mit gleichschnellen Schwimmern zu umgeben, zahlte sich aus. Dank des Rolling-Starts verlief das Schwimmen sehr ruhig und kontrolliert. Die Radstrecke umfasste 178 km und bestand aus zwei Runden, die durch verschiedene Ortschaften zurück nach Hamburg führten. Steffen absolvierte diese Distanz in 4:51:28 Stunden. Der größtenteils sehr gute Asphalt ermöglichte es ihm, sich voll auf seine Leistung zu konzentrieren. Auf der Strecke gab es vier 180-Grad-Wendungen, die besondere Aufmerksamkeit erforderten. Das bewölkte Wetter und die optimalen Temperaturen schufen ideale Bedingungen. Der Wind kam aus allen Richtungen, aber auf dem Deich konnte Steffen mit Rückenwind förmlich "fliegen", während der Gegen- und Seitenwind auf der Rückfahrt zusätzliche Anstrengung erforderte. Die Laufstrecke bestand aus 42,2 km, aufgeteilt in vier Runden, bevor Steffen ins Ziel einbiegen durfte. Seine Laufzeit betrug 3:15:58 Stunden. Die ersten 14 km verliefen reibungslos, und er musste sich bewusst bremsen, um sein Tempo zu kontrollieren. Die mittleren Kilometer absolvierte Steffen gleichmäßig, wobei er sich auf seine Ernährung konzentrierte. Auf den letzten 10 km zählte jeder Kilometer rückwärts, während Steffen dem Ziel entgegenfieberte. Im Ziel angekommen, sah er zum ersten Mal seine Zeit und war hellauf begeistert. Der Ironman Hamburg war für Steffen Gertscher ein voller Erfolg. Seine gezielte Vorbereitung und strategische Durchführung jeder Disziplin spiegelten sich in seiner hervorragenden Gesamtzeit und Platzierung wider. Die bewölkten Wetterbedingungen und die optimalen Temperaturen trugen zu seinem gelungenen Wettkampf bei.Diese Leistung brachte ihm den 187. Platz von insgesamt 2329 Teilnehmern und in seiner Altersklasse den 36. Platz von 285 Teilnehmern ein.', 'picture_id' => '2080', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-02 07:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2080', 'path' => '32/hamburgsteffen.jpeg', 'title' => '2024_tri_IMHamburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/hamburgsteffen.jpeg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/hamburgsteffen.jpeg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/hamburgsteffen.jpeg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:21:06' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 47 => array( 'Article' => array( 'id' => '72', 'title' => 'LU Hajduks Start bei "THE CHAMPIONSHIP 2024" - CHALLENGE SAMORIN', 'subtitle' => 'Nach 38:26min im Wasser, 2:31:20h auf dem Fahrrad und einem abschließenden Lauf von 2:10:54 finished LU sein Rennen bei "THE CHAMPIONSHIP 2024" , der CHALLENGE SAMORIN.', 'content' => 'Am 19. Mai fand THE CHAMPIONSHIP 2024 in Samorin, Slowakei, statt. Samorin liegt etwa 20 km südlich von Bratislava und beherbergt das x-bionic® sphere, das offizielle Olympische Trainingszentrum der Slowakei. Es bietet Athleten, Betreuern und Zuschauern absolut ideale Bedingungen. Lu Hajduk (AK 60)startete am Sonntag um 10:00 Uhr über die Mitteldistanz. Geschwommen wurde in einem Kanal, der mit Donauwasser gespeist wurde und eine erfrischende Wassertemperatur von 15 Grad hatte. Obwohl dies nicht nur abschreckend klingt, fand er doch nach 100 Metern seinen Rhythmus und konnte sich auf eine saubere Technik und lange Züge konzentrieren. Die Radstrecke war flach, führte teilweise entlang der Donau und war für den Wettkampf komplett gesperrt, was optimale Rennbedingungen schuf. Erst auf den letzten 20 Kilometern zwang aufkommender böiger Wind ihn immer wieder dazu, die Aero-Position zu verlassen. Die eigentliche Herausforderung stellte aber das Laufen dar: Wie vom Veranstalter im Briefing angekündigt, war der Wettkampftag der heißeste Tag im Mai! Während beim morgendlichen Lauftraining in Deutschland noch wärmere Kleidung gefragt war, hatte Lu während des Wettkampfs sehr mit den heißen Temperaturen zu kämpfen. An jeder Verpflegungsstelle musste er Kopf und Körper mit reichlich Wasser kühlen. Am Ende erreichte er mit einer Zeit von 5:33 Stunden das Ziel, was angesichts der ungewöhnlich langen Laufzeit dennoch eine zufriedenstellende Leistung ist.', 'picture_id' => '2094', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-19 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2094', 'path' => '32/Bike.JPG', 'title' => '2024_tri_samorin', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Bike.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Bike.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Bike.JPG', 'timestamp' => '2025-02-15 15:01:18' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 48 => array( 'Article' => array( 'id' => '62', 'title' => 'Saisonstart beim Triathlon Höchstadt', 'subtitle' => 'Mit großem Aufgebot starteten die TSH Triathletinnen und Triathleten in die Saison 2024.', 'content' => '<p>Nach einer zweijährigen Pause fand am 05. Mai 2024 endlich wieder der Höchstadter Triathlon statt. Für die Triathleten der TSH war dies der ideale Anlass, die Triathlonsaison 2024 zu eröffnen. Angeboten wurden Wettkämpfe in der Sprint- und Olympischen Distanz sowie Staffeln. Das Wetter zeigte sich von seiner durchwachsenen Seite. Immer wieder gingen Schauer nieder, doch gegen Ende des Tages kam teilweise die Sonne hervor. Leider begann es zur Siegerehrung erneut zu regnen. Das Schwimmen fand im Höchstadter Freibad statt, dessen Wassertemperatur lediglich 19 Grad betrug. Fast alle Athleten absolvierten daher das Schwimmen im Neoprenanzug. Den Anfang machten die Athleten der Olympischen Distanz. Von der TSH gingen Jochen Meth und Helmut Nicklas an den Start. Jochen Meth erreichte nach 2:50:54 Stunden das Ziel und belegte Platz 12 in seiner Altersklasse. Helmut Nicklas folgte in 3:12:45 Stunden und sicherte sich Platz 8 in seiner AK. </p><p>Auch zwei Staffeln der TSH gingen über die Olympische Distanz ins Rennen. Das Team bestehend aus Indira Leyk, Marcel Zollhöfer und Susanne Ort erreichte in einer Gesamtzeit von 2:17:33 Stunden den vierten Platz und verfehlte damit nur knapp das Podest. Die zweite TSH-Staffel mit Susanne Hamper, Stefan Jung und Lisa Harrison platzierte sich in 2:29:26 Stunden auf Rang 7. <br>Die Sprintdistanz wurde ebenfalls von drei Athletinnen der TSH erfolgreich absolviert. Alle drei konnten sich einen Podestplatz sichern: Petra Sticker holte sich in einer Zeit von 1:17:11 Stunden den AK-Sieg. Sabine Wittwer belegte mit einer Zeit von 1:33:34 Stunden den dritten Platz in ihrer AK. Annette Hofmann erreichte in 1:26:26 Stunden den zweiten Platz in ihrer AK. Der Höchstadter Triathlon war somit für die TSH-Athleten ein gelungener Auftakt in die Triathlonsaison 2024, geprägt von beachtlichen Leistungen und zahlreichen Podestplätzen trotz des wechselhaften Wetters.</p>', 'picture_id' => '2084', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-05 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2084', 'path' => '32/HchstadtBild.jpg', 'title' => '2024_tri_höchstadt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/HchstadtBild.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/HchstadtBild.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/HchstadtBild.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:37:36' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 49 => array( 'Article' => array( 'id' => '63', 'title' => 'Steffen Gertscher beim Ironman 70.3 in Jesolo/Venedig', 'subtitle' => 'Als Vorbereitung für den IRONMAN Hamburg im Juni ging es für Steffen am 05.05.2024 zur Halbdistanz nach Italien.', 'content' => 'Der Startschuss viel um 07:30 und es ging für ihn in das frische 16-Grad-Wasser. Zum Glück im Neoprenanzug, der das ganze für 1,9 km im Meer erträglicher machte. Mit einer Zeit von 30:12 Minuten startete der Wettkampf für Steffen sehr gut. Dank einer schnellen Wechselzeit gelang es ihm, bereits dort einige Plätze gutzumachen und eine optimale Ausgangsposition für das anschließende Radfahren zu erreichen. Eine einwandfreie Verpflegung ermöglichten es ihm das Tempo von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 39 km/h zu halten und die 90km flache Radstrecke zu bewältigen, welche unteranderem mit der Überquerung von zwei Metallbrücken besonders spannend war. Die Temperaturen stiegen während des Rennens an und erreichten bereits zum Ende des Radfahrens über 20 Grad. Nach 2:18 auf seinem Triathlonrad ging es für Steffen in Wechselzone 2 und dann zum Laufen, seiner Lieblingsdisziplin. Die 21,1 km lange Laufstrecke bestand aus drei Runden, teilweise im Schatten und teilweise entlang am Strand in der vollen Sonne. Trotz der Hitze gelang es ihm, auch hier das vom Trainer Swen Sundberg vorgegebene Tempo zuhalten. Die letzten 3 km sollten noch einmal beschleunigt werden, jedoch war festzustellen, dass die Kraftreserven doch zur Neige gingen. Insgesamt erreichte er eine Gesamtzeit von 4:23 Stunden, was den 134. Platz von 2450 Startern und in der Altersklasse 30-34 27. Platz einbrachte. Steffen war sehr zufrieden mit seinem Rennen und freut sich nun auf den IRONMAN in Hamburg.', 'picture_id' => '2085', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-05 07:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2085', 'path' => '32/Jesolo.jpg', 'title' => '2024_tri_Jeselo', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Jesolo.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Jesolo.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Jesolo.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:39:16' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 50 => array( 'Article' => array( 'id' => '68', 'title' => 'JONAS KIEKENBECK BEIM ROAD2RECORDS 2024', 'subtitle' => 'Als Letzter Formtest startete Jonas beim 5km Lauf in Herzogenaurach.', 'content' => 'Am Samstag, den 27.4.2024, veranstaltete Adidas ihr alljährliches Event Road2Records 2024. Bei dieser Veranstaltung ist der Name Programm. Über den Vormittag ging es für viele eingeladene Profi Athleten, über verschiedene Distanzen, auf die Jagd nach Rekorden und Bestzeiten. Am Nachmittag durften dann auch Mitarbeiter und Freunde, bei bestem Sonnenschein, an dem offenen 5km Lauf teilnehmen. Der Kurs ging über zwei Runden und versprach mit gutem Untergrund und nur 20 Höhenmetern ein schnelles Rennen zu werden. Unser TSH Athlet Jonas Kiekenbeck wollte diese Gelegenheit nutzen, um seine eigene Bestzeit von 17:50 zu verbessern. Nach einem ambitionierten, sehr zügigen Start wurden die letzten 1,5km doch schwerer als erhofft. Doch mit einer finalen Zeit von 17:12 konnte er seine Bestzeit verbessern und das Rennen zufrieden beenden. Damit ist das ende der Vorbereitung eingeleitet und die ersten Triathlonrennen der Saison 2024 stehen vor der Tür.', 'picture_id' => '2090', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-04-27 14:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2090', 'path' => '32/r2R2024banner.jpg', 'title' => '2024_run_r2records', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/r2R2024banner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/r2R2024banner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/r2R2024banner.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 14:50:34' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 51 => array( 'Article' => array( 'id' => '78', 'title' => 'Trainingslager Lanzarote März 2024', 'subtitle' => 'Sechs Triathleten des TSH entflohen dem kalten Wetter in der Heimat auf die Kanareninsel Lanzarote und trainierten bei bestem Wetter in den Lavafeldern.', 'content' => 'Am 09.-16.03.24 ging es für sechs TSH-Triathleten zum Trainingslager nach Costa Teguise auf die kanarische Vulkaninsel Lanzarote. Bei sommerlichen Temperaturen von 25-30°C konnten Mark Zitzmann, Oliver Brauburger, Georg Geinzer, Jochen Blasch, Marcel Zollhöfer und Lu Hajduk einige Kilometer auf dem Rad, beim Laufen und im Wasser sammeln. Neben langen Grundlagenausfahrten an die raue Küste El Golfo, tolle Sandstrände wie Famara oder Vulkanlandschaft Timanfaya, standen auch Kraftausdauereinheiten und Intervalle am Berg an. Die Anstiege nach Tabayesco, Mirador del Haria oder Mirador del Rio waren hierzu bestens geeignet. Für das Schwimmen war einiges geboten. Ob im Meer bei 19°C, im hoteleigenen 25m Hallenbad stand auch ein naheliegendes 50m beheiztes OpenAir Becken zu Verfügung.Die TSHler waren sich einig, nächstes Jahr kommen sie wieder.', 'picture_id' => '2100', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-03-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2100', 'path' => '32/LanzeroteTrainingbanner.jpg', 'title' => '2024_tri_Lanzarote', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/LanzeroteTrainingbanner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/LanzeroteTrainingbanner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/LanzeroteTrainingbanner.jpg', 'timestamp' => '2025-02-15 15:18:47' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 52 => array( 'Article' => array( 'id' => '85', 'title' => 'Dezember 23 – BAHRAIN – Hommage an den Triathlon & Kultur des Nahen Ostens ', 'subtitle' => 'Andrea Mehler und Kristin Schreiner starteten zum Jahresabschluss bei den Middle East Championship über die Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Bahrain ', 'content' => 'Während viele Athleten bereits in der wohlverdienten Off-Season waren, haben sich Kristin Schreiner und Andrea Mehler indoor bei 25 Grad mit Mütze und Jacke für den IRONMAN 70.3 in Bahrain vorbereitet. Der 6,5h Flug über Frankfurt – Riad – Bahrain war bereits ein paar Tage vor dem Renntag. Freitag Ortszeit 6:30 Uhr (MEZ 4:30 Uhr) ging es dann an dem Schwimmstart, der im Rolling-Verfahren durchgeführt wurde. Geschwommen wurde im Meer in einer Schleife vor dem Reef Island, welche besonders auf dem Rückweg eine Gegenströmung aufzeigte. Aus dem Wasser heraus, ging es auf die 90 km schnelle Rad-Runde. Die Radstrecke passierte die Wahrzeichen von Bahrain den World Trade Center und das besondere Highlight über die Formel 1 Strecke von Bahrain. Der abschließende Halbmarathon ging über 3 Runden, beginnend am Reed Island Gelände über den Finacial Harbor und zurück zum Reef Island im Herzen der Stadt. Kristin musste leider nach dem Radfahren, aufgrund einer Verletzung am Fuß, medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, welche dann zu einem Ausschluss des weiteren Rennens führte. Andrea konnte nach 5:24:22 Std als 5. Platzierte ihrer stark besetzten Altersklasse die Finishline überqueren. Aufgrund ihres Radunfalls Anfang August, war sie mit der Leistung zufrieden und konnte gerade im Radfahren die 3. stärkste Radzeit ihrer Altersklasse fahren. ', 'picture_id' => '2147', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-12-08 06:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2147', 'path' => '32/bannerBahrain2023.jpg', 'title' => '2023_tri_703bahrain', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerBahrain2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerBahrain2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerBahrain2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:32:53' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 53 => array( 'Article' => array( 'id' => '95', 'title' => '70.3 Ironman Weltmeisterschaft in Lahti Finnland', 'subtitle' => 'Die TSH-Athletin Petra Sticker ist tief beeindruckt von ihrer Teilnahme an der 70.3 Ironman Weltmeisterschaft in Lahti, Finnland, am 26.08.23. ', 'content' => '<p>Nach 30 Jahren im Triathlon war die 70.3 Weltmeisterschaft für Petra Sticker ein bemerkenswertes Erlebnis. Der Moment, als sie die Ziellinie bei der Weltmeisterschaft überquerte, war von unbeschreiblicher Emotionalität geprägt. Besonders erfüllt hat sie, dass trotz ihrer Beeinträchtigung am Knie, dieses den Halbmarathon durchgestanden hat. <br>Mit einer Finisher Zeit von 5.45 Std sowie dem 53. Platz von 162 in ihrer Altersklasse war sie äußerst zufrieden. Das WM-Feeling, umgeben von über 2.100 Athletinnen und 3.400 Athleten aus der ganzen Welt, war etwas ganz Besonderes, insbesondere im Lahti Stadion, das bereits den Weltcup im Skispringen ausgerichtet hat. Ein großer Dank an Coach Swen Sundberg und dem TSH-Triathlon-Training, die es ihr nach mehreren Knieoperationen ermöglicht haben, wieder in Topform auf die Halb-Ironman-Triathlon zurückzukehren. Diese unvergesslichen Erinnerungen werden sie weiterhin inspirieren, sich neuen Triathlon Herausforderungen zu stellen. Hier ein kleiner Intervieweinblick:</p><p>Was war für Dich selbst am beeindruckendsten?<br>Die Erfahrung, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, war überaus faszinierend, da ich die einzigartige Atmosphäre mit zahlreichen Athleten aus aller Welt sowie Profiathleten erleben durfte. Dabei lernte ich viele Sportler aus verschiedenen Ländern kennen. Ein Gänsehautmoment hatte ich beim Schwimmstart, bei dem die Altersklassen in verschiedenen Zeitwellen gestartet wurden. Ich stand gemeinsam mit 162 Athletinnen aus meiner Altersklasse am Start. Die Kulisse in Lahti, die eigentlich von Ski-Weltmeisterschaften bekannt ist, mit ihren drei Skischanzen und dem Stadion, das man sogar zweimal durchlaufen musste, war wirklich beeindruckend. Jedoch war der Höhepunkt zweifellos das Überqueren der Ziellinie unter dem Imposanten WM Ironman Zielbogen bei hunderten von Zuschauern. Hier gilt wirklich „Dabei sein ist alles“. </p><p>Wie empfandest Du Deine Leistung? <br>Nach einem Skiunfall vor 5 Jahren sollte bei mir eigentlich eine Kniebegradigung durchgeführt werden, und die Diagnose lautete, dass ich kaum noch laufen könnte. Dennoch war mein Traum, eine Mitteldistanz, einen 70.3 Ironman, noch einmal zu absolvieren. Beim 70.3 Ironman Luxemburg im Juni qualifizierte ich mich auf Platz 3 in meiner Ak überraschend für die 70.3 Ironman Weltmeisterschaft. Das war mehr als nur ein Traum, der wahr wurde. Die Strecke in Lahti war äußerst anspruchsvoll, mit fast 800 Höhenmetern auf der Radstrecke und über 280 Höhenmetern auf der Laufstrecke. Besonders vor der Laufstrecke hatte ich großen Respekt. Nach dem Radfahren lag ich immer noch auf Position 25 in meiner Altersklasse, und am Ende erreichte ich den 53. Platz von 162 Starterinnen. Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, vor allem, weil ich den Halbmarathon ohne Knieprobleme bewältigen konnte. </p><p>Warst Du Einzelkämpfer oder fühltest Du Dich eher wie in einer großen Familie? <br>Im Triathlon ist man zwar ein Einzelkämpfer, aber auf der WM-Strecke gibt es so viele Athletinnen, die mich motivieren und inspirieren, weiterzukämpfen. Auch die vielen Zuschauer entlang der Strecke feuern einen an und sorgen für zusätzliche Motivation.</p><p>Gab es ein Abschluss Party? <br>Die Finisher-Partys bei den WM Ironman-Veranstaltungen sind hervorragend organisierte Events mit tollen Buffets und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Hier werden nicht nur die Sieger, sondern auch die Athleten in den verschiedenen Altersklassen geehrt. Diese Ironman Partys sind so beeindruckend, dass man darüber nachdenkt, im nächsten Jahr erneut an einer Ironman-Veranstaltung teilzunehmen. Zu Hause wurde natürlich auch gebührend mit Freunden auf meine Teilnahme an der WM angestoßen.</p>', 'picture_id' => '2157', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-26 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2157', 'path' => '32/banner703WM.jpg', 'title' => '2023_tri_703WM', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banner703WM.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banner703WM.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banner703WM.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:58:11' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 54 => array( 'Article' => array( 'id' => '93', 'title' => 'Lu Hajduk bei der Challenge Sanremo', 'subtitle' => 'TSH Athlet Lu Hajduk erfolgreich auf der Mitteldistanz bei der Challenge in Sanremo, Italien.', 'content' => '<p>Je näher der Start rückte, desto mehr zweifelte Lu Hajduk an seiner Entscheidung, in Sanremo zu starten. Die 1.500 Höhenmeter der Radstrecke hatte er bei der Anmeldung nicht richtig auf dem Radar.<br>Ein traumhafter Sonnenaufgang am Sonntag und das ruhige Meer machten aber Lust auf den Wettbewerb. </p><p>Punkt 8 Uhr startete das Profilfeld. Zehn Minuten später war Lu im Wasser und es galt zwei Runden à 850 m zu absolvieren unterbrochen vom 200 m Sprint über den Strand. Die anschließende Radstrecke war zunächst flach und schnell, unterbrochen von einem ersten Warmup Hügel bei Kilometer 20. Ab Kilometer 35 ging dann der lange Aufstieg los und hier konnte Lu Position um Position gut machen. Bei der ersten schnellen Abfahrt bekam Lu einen heftigen Schlag auf das Hinterrad. Gefühlt war die Felge zersplittert, tatsächlich hatte er sich ‚nur“ einen Plattfuß eingehandelt. Mangels Alternativen rollte Lu nun mit plattem Reifen noch 20 km weiter und wurde wieder nach hinten durchgereicht. Der Halbmarathon verlief unspektakulär: eine topfebene Laufstrecke am Meer entlang mit Klimaanlage! Beim Laufen konnte Lu wieder Positionen gut machen aber natürlich nicht die verlorene Rad Zeit einholen. </p><p>Insgesamt war es ein schöner Wettbewerb, viele Athleten aus Deutschland waren am Start: Mit Andi Dreitz war Franken stark vertreten. Für Lu war es ein versöhnlicher Saisonabschluss. Mit einer Endzeit von 6.56 Std platzierte er sich auf Rang 5 in seiner AK und konnte sich sogar für die EM in Samorin qualifizieren.</p>', 'picture_id' => '2155', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-24 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2155', 'path' => '32/BannerSanremo2023.jpg', 'title' => '2023_tri_sanremo', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/BannerSanremo2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/BannerSanremo2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/BannerSanremo2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:52:47' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 55 => array( 'Article' => array( 'id' => '91', 'title' => 'Oktoberfestlauf SwimRun Regattastrecke ', 'subtitle' => 'Drei Athletinnen der TSH vom Triathlon-Team beteiligten sich beim SwimRun in Oberschleißheim. ', 'content' => '<p>Dieses Jahr durften erstmalig auch wieder Teams am Wettkampf teilnehmen. Mehrere Schwimm- und Laufabschnitte (4,4 Km Laufen, 1Km Schwimmen) mussten mit insgesamt vier Runden absolviert werden. </p><p>Fünf Minuten vor dem Start erfuhren die drei Sportlerinnen bei der Wettkampfbesprechung dass die Teilnahme trotz Transponder nur mit Startband erlaubt sei. (In den Jahren vorher war das nicht nötig). Dies führte zur kurzzeitigen Hektik, da beim Schwimmausrüster vor Ort noch schnell das Band erworben werden musste. <br>Das 17 Grad kalte Wasser war beim ersten Sprung vom Steg eine gewisse Herausforderung. Bei leichtem Wind und 14 Grad Außentemperatur finisten die drei Sportlerinnen. <br>Indira Leyk erreichte das Ziel in 43.16 Minuten und erzielte somit den 3. Gesamtplatz der Frauen. Sabine Wittwer finishte in 51.43 Minuten und Tatiana Smagina in 55.53 Minuten. Als Finishergeschenk erhielten sie ein isotonisches alkoholfreies Bier und erstmalig einen Finisher-Schal.</p>', 'picture_id' => '2153', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-23 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2153', 'path' => '32/banneroktoberfestlauf2023.jpg', 'title' => '2023_run_OktoberfestSWIMRUN', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banneroktoberfestlauf2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banneroktoberfestlauf2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banneroktoberfestlauf2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:47:39' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 56 => array( 'Article' => array( 'id' => '94', 'title' => '6. Triathlon am Steinberger See', 'subtitle' => 'Oliver Brauburger und Sabine Wittwer nahmen beide beim Triathlon am Steinberger See in der Oberpfalz teil.', 'content' => '<p>Die Veranstaltung am 10.08. war bei strahlenden Sonnenschein mit 447 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Sprintdistanz erstreckte sich über 750 Meter schwimmen, 24 Kilometer radfahren und 5,5 Kilometer laufen. </p><p>Start war um 13.30 Uhr im Steinberger See, wobei sich Schwimmein- und Austieg voneinander unterschieden. Bei der Radstrecke war ein 500 Meter langer Anstieg zu bewältigen. Die Laufstrecke war fast eben und führte teilweise im Schatten am Waldrand parallel zum See entlang. Oliver finishte die zwei Laufrunden bei 31 Grad in einer Zeit von 31:41:18 Minuten. Sabine hatte ab Kilometer 1 Probleme mit der Wade und musste dadurch immer wieder eine Gehpause einlegen. Sie erreichte das Ziel in einer Gesamtzeit von 01:57:40 Stunden und belegte in der Ak 55 den 2. Platz. <br>Oliver benötigte 01:33:58 Stunden und erzielte in der Ak 50 den 9. Platz.</p>', 'picture_id' => '2156', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-10 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2156', 'path' => '32/bannerSteinbergersee2023.jpg', 'title' => '2023_tri_steinbergersee', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerSteinbergersee2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerSteinbergersee2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerSteinbergersee2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:55:01' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 57 => array( 'Article' => array( 'id' => '87', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh absolviert ihre ersten 2 Triathlonwettkämpfe ', 'subtitle' => 'Die TSH-Athletin Annett Kunath-Zeh hat beim Triathlon Neustadt Aisch Ende August und beim Carglass Köln Triathlon Anfang September den Einstieg in den Triathlon gefeiert. ', 'content' => '<p>Als Langstreckenläuferin konnte sie nun ihr Können noch im Schwimmen und Radfahren zeigen. Bei der Sprint-Distanz im benachbarten Neustadt Aisch belegte sie den 3.Platz ihrer AK von 5 Teilnehmern und absolvierte damit ihren ersten Triathlon gleich mit einem Platz auf dem Podium. Beim Carglass Triathlon in Köln, Anfang September, ging sie über die Olympischen Distanz an die Startlinie. Dort belegte sie den 7. Platz von 16. Teilnehmern in Ihrer Altersklasse. </p><p>Nicht nur die Abfolge der drei Ausdauersportarten 1,5 km, 43 km und 9,5 km war für sie eine neue Herausforderung, sondern auch das Schwimmen im Freiwasser des Rheins mit seiner Strömung. Die Freude, die Ziellinie mit einer Endzeit von unter 3 Stunden zu überqueren, war überwältigend und hat sie mit dem Triathlon-Virus angesteckt.</p>', 'picture_id' => '2149', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-03 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2149', 'path' => '32/bannertrikln.jpg', 'title' => '2023_tri_AnettKöln', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannertrikln.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannertrikln.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannertrikln.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:36:32' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 58 => array( 'Article' => array( 'id' => '92', 'title' => 'Saisonabschluss beim Ironman 70.3 Pozen ', 'subtitle' => 'Erster Triathlon im Ausland für Kristin Schreiner.', 'content' => '<p>Nach dem etwas holperig Rennen in Erlangen, welches für unsere Athletin Kristin nicht wirklich zufriedenstellend war, wollte sie nochmal bei einem anderen Rennen in der Saison über die Mitteldistanz an den Start gehen. Relativ spontan– die Entscheidung zur Anmeldung beim Ironman 70.3 im polnischen Pozen am 03.September.<br>Die Anreise erfolgte Samstagfrüh, damit genügend Zeit für Startnummernabholung, Aktivierung und Bike Check-in war.</p><p> Sonntag morgens ging es dann mit dem vom Veranstalter gestellten Zug zum Start, da dieser am Kierskie See etwas außerhalb lag. Nach erfolgreichem Radcheck, Neo anziehen ging es zum Rollingstart in das 19 Grad kalte Wasser. Kristin fand gut ins Schwimmen und kam nach 35min und 1.9km aus dem Wasser. Dann ging es erst einen steilen Berg hoch zur Wechselzone und ab aufs Rad für 90km. Die ersten 12km ging es mit einigen kleineren Anstiegen und vielen Bodenwellen & Löchern in Richtung Innenstadt, von dort über die Landstraßen mit Gegenwind bis zur Wendepunkt. Von dort wieder zurück in Richtung Innenstadt und in Richtung Wechselzone 2, wo sie nach 2h40min (33.5km/h) von ihrem Rad stieg. Schnell in die Laufschuhe gewechselt und weiter gings zur dritten Disziplin. Angekündigt waren 4 flache Runden in der Innenstadt. Bei mittlerweile 25 Grad und Sonnenschein, kaum Schatten, wenig Verpflegungspunkten, einigen Höhenmetern und vielen Abzweigungen, kam Kristin nach 1:47 über den Halbmarathon über die Ziellinie. In einer Gesamtzeit von 5:14 wurde sie außerdem 5 in ihrer stark besetzten Altersklasse und verpasste damit knapp einen Slot für die Weltmeisterschaft in Neuseeland nächstes Jahr. </p>', 'picture_id' => '2154', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-03 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2154', 'path' => '32/bannerPozen.jpg', 'title' => '2023_tri_703Pozen', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerPozen.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerPozen.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerPozen.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:50:42' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 59 => array( 'Article' => array( 'id' => '88', 'title' => '7. Kraigersee Triathlon in Überfeld ', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer absolvierte die Sprintdistanz während ihrem Sommerurlaub in Kärnten. ', 'content' => 'Der Schwimmstart am 19.08 erfolgte um 16:15 Uhr am Kraigersee. In 18 Minuten absolvierte sie den 750Meter langen Dreieckskurs. Die Radstrecke mit einem langen und steilen Anstieg musste dreimal überwunden werden. Auch die Laufstrecke zeigte sich durch mehrere starken Anstiege und sehr schlechten Bodenbelag (grober Schotter und zahlreiche Traktorspurrillen) als sehr außergewöhnlich und anspruchsvoll. <br>Trotzdem finishte Sabine bei einer Temperatur von 28 Grad in 2:01:48 Std. und sicherte sich den 2. AK -Platz.', 'picture_id' => '2150', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-08-19 16:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2150', 'path' => '32/bannerKraigersee2023.jpg', 'title' => '2023_tri_kaigersee', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerKraigersee2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerKraigersee2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerKraigersee2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:38:18' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 60 => array( 'Article' => array( 'id' => '90', 'title' => '14. Mainfrankentriathlon Kitzingen', 'subtitle' => 'Stefan Jung und Sabine Wittwer waren vom TSH Team am Start. ', 'content' => '<p>Über die Sprint-und Olympische Distanz fand bei idealen Wettkampfwetter wieder am ersten August Wochenende der Mainfrankentriathlon in Kitzingen statt.<br>Stefan meldete sich für die Olympische Distanz an.<br>Die 40 km lange Radstrecke absolvierte Stefan trotz eines Sturzes an einem der Anstiege in 1:20. Std. Er zog sich glücklicherweise nur einige Schürfwunden zu und konnte das Rennen wieder aufnehmen. Er finishte in einer Gesamtzeit von 2.33.44 Std. und sicherte sich somit den 10. Platz in seiner Altersklasse. </p><p>Sabine Wittwer beendete nach einer Schwimmzeit von 9.50 Minuten die 600 Meter lange Strecke im Main. Sie absolvierte die Sprintdistanz in 1:29:42 Std. und erreichte somit den 2. Platz in ihrer Altersklasse.</p>', 'picture_id' => '2152', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-08-05 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2152', 'path' => '32/bannermainfrankenTri.jpg', 'title' => '2023_tri_mainfrankentri', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannermainfrankenTri.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannermainfrankenTri.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannermainfrankenTri.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:45:15' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 61 => array( 'Article' => array( 'id' => '89', 'title' => '3 TSH Triathletinnen erfolgreich beim IRONMAN 70.3 – Luxembourg 2023', 'subtitle' => 'Eine Erfolgreiche reise nach Luxembourg und Petra Sticker sicherte sich das WM-Ticket für Lathi.', 'content' => '<p>18.06.2023 um 8.45 Uhr war es bereits warm und es war klar, es wird ein heißer Tag werden. Drei Herzogenauracher Athletinnen der TS Herzogenaurach stellten sich der 70.3 Ironman Challenge im wunderschönen Remich an der Mosel in Luxembourg. </p><p>Es lagen 1900 m schwimmen, 90 km Radkurs und 21,1 km laufen vor ihnen. Die Mosel war warm mit knapp 23 Grad. Es musste knapp 950 m gegen die Strömung und 950 m n mit der Strömung in Mosel geschwommen werden. <br>Petra Sticker kam nach 35:59 min als Erste aus dem Wasser in die Wechselzone, knapp gefolgt von Andrea Mehler mit 37:32 Min, Annette Hofmann absolvierte die 1,9 km in einer Schwimmzeit von 52:42 Min. <br>Die Wechselzonen bei IRONMAN sind bekannt für deren Größe, somit blieb auch einiges Zeit in den Wechselzonen auf der Strecke. Aus der Wechselzone 1 ging es auf den anspruchsvollen 90 km Radkurs. Die ersten 37 km waren flach, daher konnte hier ordentlich Tempo aufgenommen werden, jedoch durfte hier nicht überzogen werden, denn es folgten ab km 38 die Anstiege hinauf in die Weinberge. Der wellige Kurs hatte über 700 Höhenmetern und zum Schluß kam noch ordentlich Gegenwind auf.Petra Sticker überzeugte mit einer starken Radzeit von 2:53:15 Std, einer Durchschnittgeschwindigkeit von 31,47 km/h, gefolgt von Andrea Mehler mit einer Zeit von 2:59:22 Std. mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 30,41 km/h. Annette biss sich durch den Radkurs mit 3:35:17 und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25,33 km/h. <br>Das Laufen forderte viel den Athleten/innen ab. Die Hitze und vor allem dampfige schwüle Luft stand wie in einem Kessel im Tal der Mosel. Viele Athleten standen am Rand und kämpften mit Übelkeit oder Dehydrierung. Unsere TSH Damen folgten den Anweisungen der Verpflegung und Kühlung von Coach Swen Sundberg, und kämpften sich fokussiert durch en Halbmarathon. Petra Sticker lief den Halbmarathon in mit 2:11:54 Std, Andrea Mehler in 2:08:28 Std und Anette Hofmann in 2:24:53 Std. Am Ende standen folgende Zeiten und Platzierungen auf der Finishertafel im Zielkanal: Petra Sticker – 3. AK Platz von 27 in 5:49:09 Std. und somit Quali für die WM Andrea Mehler – 12. AK Platz von 65 in 5:53:20 Std. Anette Hofmann – 7. AK Platz von 12 in 7:07:20 Std. </p><p>Am Ende hätten alle drei ein WM Ticket für die Meisterschaft in Finnland – Lahti gelöst. Petra Sticker erfüllte sich ihren Traum hat sich für die WM Quali registriert. Sie wird daher im August die TS Herzogenaurach in Finnland sicherlich sehr stark vertreten! Wir wünschen Ihr viel Glück!</p>', 'picture_id' => '2151', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-06-18 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2151', 'path' => '32/bannerlouxemburg703.jpg', 'title' => '2023_tri_703Luxemburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerlouxemburg703.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerlouxemburg703.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerlouxemburg703.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:43:35' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 62 => array( 'Article' => array( 'id' => '86', 'title' => 'Saisonhighlight beim IRONMAN Hamburg für TSH Athletin Kristin Schreiner', 'subtitle' => 'Beim Ironman Hamburg erreichte Krissi das Ziel vor dem Hamburger Rathaus in einer sehr guten Zeit von 10:59 und konnte das Rennen trotz einiger Widrigkeiten zufrieden und erfolgreich beenden. ', 'content' => '<p>Am Donnerstagmittag, den 01.Juni 2023, ging es für Krissi, gemeinsam mit ihrem Partner und den Rädern, in Richtung Hansestadt. Nach einem entspannten Tag auf der Messe am Freitag und erfolgreicher Registrierung (Startnummer #1610), ging es am Samstag zu einem kurzem Testschwimmen in die Alster und zum Rad Check-In. Danach ging es früh ins Bett, denn es hieß zeitig aufstehen, das schöne Los einer Langdistanz. </p><p> Die Nacht am Sonntag war bereits um 3:00 Uhr zu Ende, und nach dem Frühstück ging es gemeinsam mit der Reisegruppe in die Innenstadt zum Start am Jungfernstieg, wo es um kurz vor 7 Uhr in die 19 Grad warme Alster ging. Leider lief die erste Disziplin nicht nach Plan, denn erst übersah Kristin fast eine Boje und musste dadurch ca. 300m extra schwimmen. Fand sie leider dann nichtmehr in den richtigen Flow, und schwimm immer wieder auf langsamere Gruppen auf und musste diese überholen. So ginge es nach 1:20 endlich in die lange Wechselzone am Ballindamm und auf die 180km lange Radstrecke.<br>Über St. Pauli, Reeperbahn, Altona, am Fischmarkt und den Landungsbrücken vorbei, ging es dann in Richtung Deich. Dort angekommen konnte man leider schon von weitem sehen, dass sich auf der Strecke ein Unfall ereignet hatte und die Teilnehmer die Räder auf den Deich hochschieben und dort ca. 300m tragen mussten. Auf dem Rückweg in die Stadt gab es aber bereits eine kurzfristig eingerichtete Umfahrung. Auf der zweiten Runde kam dann noch etwas Gegenwind auf, dennoch konnte sie das Radfahren mit knapp 5:30h in T2 fahren.<br>Beim Laufen hat Krissi eigentlich immer Spaß und so konnte sie auch diesmal den größten Teil der Strecke genießen. Hinzu kam, dass ihre Supporter Crew sehr oft am Straßenrand standen und super unterstützen konnten. So bog sie nach 4 Runden, 2 Tixistops, 7 Gels und mindestens 1 Liter Cola auf den roten Teppich am Rathausplatz ein. Nahm nochmal ihre Beine in die Hand, um nicht mit anderen Athleten den Zeil Einlauf teilen zu müssen und wurde dort nach 10:59 von ihrem Freund im Ziel mit der Medaille und den Worten „You are an IRONMAN“ empfangen und konnte ihre zweite Langdistanz mit einer super Zeit finishen. </p><p>Erst hinter der Ziellinie erfuhren die Teilnehmer, was passiert war und wie schwerwiegend er Unfall war. Wir wünschen den Verletzten schnelle Genesung und den Hinterbliebenen des Verstorbenen viel Kraft.</p>', 'picture_id' => '2148', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-06-01 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2148', 'path' => '32/KrisiHamburg.jpg', 'title' => '2023_tri_IMHAmburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/KrisiHamburg.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/KrisiHamburg.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/KrisiHamburg.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 15:34:43' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 63 => array( 'Article' => array( 'id' => '96', 'title' => 'Athletik-Coach Annett mit 10k PB', 'subtitle' => 'Hier könnt Ihr Annetts Bericht vom 10 km Lauf im Bottwartal nachlesen. ', 'content' => '<p>Persönliche Bestzeit beim 10 km Lauf des Bottwartal Festivals am 17.10.2022</p><p>Am Samstag, den 16.10. machte ich mich auf den Weg ins schöne Baden Würtembergische Bottwartal. Ich wollte den 10 km Lauf dieses Mal mit etwas Abstand zum Familienalltag angehen und etwas früher anreisen. Als Athletin, die die Langstrecke liebt, habe ich die 10 km Läufe in letzter Zeit etwas unterschätzt.Ich traf auf ein kleines Städtchen Steinheim an der Murr, kurz vor Ludwigsburg und ein sehr gut organisiertes Laufevent am Sonntag. Es starteten am Sonntag, um 8 Uhr die Marathonis zu ihrem Bergmarathon, um 9 Uhr die 10 km Läufer und um 10.15 Uhr die Halbmarathonläufer.</p><p>Das größte Starterfeld an diesem Tag war der Halbmarathon mit knapp 1100 Athleten.Mit mir starteten weitere 382 Läufer am Wahrzeichen der Stadt Steinheim an der Murr dem „Steppi“ (Siehe Foto) zum 10 km Lauf Richtung Murr und durch die Straßen von Steinheim.Mein persönliches Ziel war es, unter 50 min in diesem Rennen zu laufen, was mir hier auch zum 1. Mal gelungen ist mit 48.22 min.Dies ergab dann den 3. Platz von 14 meiner Altersklasse und ich bin als 15. Frau von 159 Frauen ins Ziel gelaufen.Danke an Coach Swen Sundberg für das Training zur persönlichen Bestzeit.</p>', 'picture_id' => '2158', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-10-17 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2158', 'path' => '32/bannerBottwartal2022.jpg', 'title' => '2022_run_Annett', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerBottwartal2022.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerBottwartal2022.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerBottwartal2022.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 16:00:22' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 64 => array( 'Article' => array( 'id' => '97', 'title' => 'TSH Triathleten erfolgreich beim Audi-Triathlon 2022 in Ingolstadt', 'subtitle' => 'Kaltes Wasser beim Schwimmen, ein Temperatursturz und strömender Regen beim Radfahren verlangten den Athleten alles ab. ', 'content' => '<p>Am Ende gab es dann doch viele Athleten, die trotz dem Wetter sich bis zur Ziellinie gekämpft haben, darunter auch 4 TSH Athleten/innen.</p><p>Knapp 2000 Athletinnen und Athleten waren für die drei Distanzen in den Einzel- und Staffelkonkurrenzen, über die Olympische bis zur Mitteldistanz gemeldet. Die Olympische Distanz absolvierten Susanne Ort, Petra Sticker, Andrea Mehler und Andreas Hofmann.<br>Petra Sticker konnten den Sieg in ihrer AK sichern Auf der Olympischen Distanz über (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10,9 km Laufen) war das Starterfeld mit über 800 Startern stark besetzt. Das Frauenfeld ging gemeinsam bei Dauerregen an den Schwimmstart. <br>Susanne stieg nach 26.15 min als erste aus dem Baggersee darauf folgte Petra Sticker mit 26.40 min und Andreas Mehler nach 29.00 min. Andreas Hofmann startete 5 min zuvor und war nach einer Schwimmzeit von 27.11 min bereits unterwegs auf der nassen Radstrecke. Aufgrund des Regens und Kälte mussten die Athleten immer wieder die Geschwindigkeit drosseln. Susanne und Petra kamen mit den schwierigen Bedingungen gut zu Recht und konnten sich auf dem 42 km Radkurs einige Positionen vorkämpfen und wechselte fast zeitgleich zum Laufen.<br>Beim Laufen wurde es langsam trocken und die Sonne kam auch wieder heraus. Susanne Ort lief bis zum Gesamtplatz 8 vor und zeigte mit einer Gesamtzeit von 2.33.07 Std, dass sie bereits in guter Form für den Challenge Roth ist, leider verpasste sie knapp den 3. Podestplatz. Petra Sticker finishte in 2.43.29 Std und freute sich über den Altersklassensieg. Andrea Mehler kämpfte sich in einer Zeit von 2.51.14 Std ins Ziel auf Platz 5 ihrer AK. Andreas Hofmann finishte in eine Zeit von 2.43.37 Std. </p><p>Bei Sonnenschein im Ziel trafen die 4 TSH Athleten auch TSH Kollegen Marc Zitzmann, der aufgrund der schwierigen Bedingungen die Mitteldistanz nicht absolvieren konnte und auf der Radstrecke unterkühlt aufgab.</p>', 'picture_id' => '2163', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-05-29 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2163', 'path' => '32/20250318161159bannerIngolstadt2023.jpg', 'title' => '2022_tri_ingolstadt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20250318161159bannerIngolstadt2023.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20250318161159bannerIngolstadt2023.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20250318161159bannerIngolstadt2023.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 16:11:59' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 65 => array( 'Article' => array( 'id' => '99', 'title' => 'Bestzeit trotz Corona', 'subtitle' => 'Frühjahrs Marathon in Hamburg am 24.04.22 – Ein Erlebnisbericht von TSH Athletin Annett Kunath-Zeh.', 'content' => 'Diesen Beitrag schreibe ich einen Tag, nach dem Marathon, noch ganz bewegt, von einem traumhaften Wettkampf Wochenende in Hamburg, voller Dankbarkeit und tiefer Glückseligkeit.Aber jetzt mal meine Erzählung ganz von vorn für EuchJeder der sich schon mal mit der Königsdisziplin des Laufsports „dem Marathon“ auseinandergesetzt hat, weiß das die intensive Phase der Vorbereitung 12 bis 16 Wochen in Anspruch nimmt, wo die Laufumfänge und –Intensitäten von Woche zu Woche gesteigert werden.Diese begann bei mir in der kalten Jahreszeit im Januar diesen Jahres, was für mich neu war, habe ich doch für die letzten 2 Herbstmarathons immer sehr geschwitzt in der Vorbereitung, nun jetzt mein 1. Frühjahrsmarathon.Bis zum Testlauf dem Halbmarathon in Malta Anfang März, zu dem ich an anderer Stelle geschrieben habe, lief die Vorbereitung nach Plan, dann kam Mitte März Corona. Ich musste 9 Tage komplett pausieren mit Sport und durfte nach dem Corona Herz Check up in der Sportmedizin Erlangen langsam wieder beginnen. Aber es dauerte, am Anfang nur kurze Grundlagenbelastungen auf dem Rad und dann kurze Läufe. Die 1. Intensiveren Belastungen waren mit Atemnot verbunden und ich musste abbrechen. Ich hatte das Gefühl ein Traktor läuft, meine Herzfrequenz war im Grundlagentraining noch weit über dem Normalbereich. Es war schwer in dieser Zeit überhaupt daran zu glauben, dass der Start in Hamburg umsetzbar ist, ganz ehrlich, ich war ein Nervenbündel, sportlich unausgeglichen, mit dem Gefühl viele wichtige Wochen verloren zu haben, für meine Umgebung und vorallem für meinen Trainer Swen Sundberg. Die Schlagzeile „Bestzeit trotz Corona“ hat Swen geschrieben und mich in Engelsgeduld in diesen Wochen ermutigt und daran geglaubt, das ich rechtzeitig fit genug bin, um zu starten. Dafür ein riesen großes Dankeschön… Ich durfte noch 3 Wochen intensiv trainieren, bevor die Entlastungszeit begann und wir haben noch raus geholt, was möglich war. Auch wenn es für eine Marathon Vorbereitung wenig Training war, sich alle Trainings auch noch kurz vorher sehr anstrengend angefühlt haben, fuhr ich mit gemischten Gefühlen nach Hamburg. Ich beschäftigte mich dieses Mal sehr mental mit dem Laufen und fand am Samstag meine innere Einstellung zu diesem Lauf, der zu dieser Vorbereitung und der jetzt anstehenden Erholung stimmig war: „Jeder Kilometer ist ein Geschenk“ Ich nahm mir vor den Lauf durch Hamburg bewusster zu genießen und mit einem inneren lächeln durch die Straßen von Hamburg zu sausen. Der Auftrag von meinem Coach war es deutlich langsamer anzugehen und einen Marathon wie einen Marathon zu laufen, der so richtig beginnt mit km 30. Das mit dem langsamer angehen ist mir schon besser gelungen, aber an dem Thema Endbeschleunigung werde ich noch weiter fleißig trainieren. Es sind knapp 20.000 Läufer gestartet, ab 9.30 Uhr am Sonntagmorgen, die sich auf Halbmarathon, Marathon Staffel und Marathon aufteilten. Der Start- und Zielbereich war auf der Karolinenstraße, am Heinrich –Hetz Turm. Es waren Temperaturen an diesem Tag zwischen 9 bis 12 Grad, sonnig, aber windig. Viele Zuschauer und Bands verzauberten die Strecke zu einem großen Lauffest und feuerten die vielen Läufer an. Nach 3:50:45 h lief ich in persönlicher Bestzeit über den roten Teppich ins Ziel. Was für ein Geschenk an mich selbst, meine Familie, Freunde, die Lauf- und Triathlonabteilung und alle, die mich in dieser Vorbereitung begleitet und mir Erfolg gewünscht haben, aber vorallem für meinen Trainer Swen Sundberg, dessen Schlagzeile wahr wurde. ', 'picture_id' => '2161', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-04-24 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2161', 'path' => '32/bannermarathonHamburg2022.jpg', 'title' => '2022_run_Hamburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannermarathonHamburg2022.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannermarathonHamburg2022.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannermarathonHamburg2022.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 16:07:23' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 66 => array( 'Article' => array( 'id' => '100', 'title' => 'Halbmarathon als Standortbestimmung', 'subtitle' => 'Susanne Ort, Georg Geinzer und Marcel Zollhöfer nutzen einen Halbmarathon als Standortbestimmung für die kommenden Triathlonwettkämpfe. ', 'content' => '<p>AbsoluteRun in Nürnberg</p><p>Georg und Marcel haben sich für ihren Test den AbsoluteRun am 27. März 2022 in Nürnberg ausgesucht.<br>Die Strecke verlief rund um den Wöhrder See. Es mussten eine Runde mit 6,1 Kilometer und 3 Runden à 5 Kilometer bewältigt werden.<br>Georg beendete den Lauf nach 1:43:49 auf Platz 18. von 50 Teilnehmern (2. Platz in der Altersklasse M45). Marcel finishte nach 1:29:38 auf Platz 7 (1. Platz in der Altersklasse M45). </p><p>Amberger Halbmarathon</p><p>Am Sonntag, den 24.04.2022, absolvierte Susanne Ort ihren Testlauf in Amberg. <br>Es galt, 4 Runden durch das ehemalige Landesgartenschaugelände zu laufen. Mit einer Zeit von 1:35:28 wurde sie 3. Frau gesamt und 1. in ihrer Altersklasse. Die Triathleten waren mit ihrem Test und der aktuellen Form sehr zufrieden. Vor allem das gemeinsame Dienstags-Bahntraining hat sich bezahlt gemacht. Alle drei Athleten konnten die im Training definierte Zeit im Wettkampf sehr gut umsetzen. Die Laufform scheint zu passen! Ob es mit dem Schwimmen und Radfahren auch passt, wird sich in den ersten Triathlonwettkämpfen zeigen.</p>', 'picture_id' => '2162', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-04-24 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2162', 'path' => '32/bannerLaeufe2022.jpg', 'title' => '2022_run_läufe', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerLaeufe2022.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerLaeufe2022.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerLaeufe2022.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 16:10:07' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 67 => array( 'Article' => array( 'id' => '98', 'title' => 'Saisonrennauftakt in Malta von TSH Athletin Annett Kunath-Zeh', 'subtitle' => 'Unsere Atheltik Trainerin Annett ist am 04.03.22 bei einem Halbmarathon in Malta in die Saison gestaret. Ihre Eindrücke vom Saisonstart schildert Sie hier. ', 'content' => 'Am Freitag, den 04.03.2022, flog ich mit meinem Mann Michael nach Malta mit dem Wissen die 4 Tage als intensives, verlängertes Lauftrainingswochenende unter guten klimatischen Bedingungen zu nutzen, da im Vorfeld der Malta-Marathon und alle anderen Wettbewerbe abgesagt worden sind, an denen ich eigentlich teilnehmen wollte. Im Hotel angekommen, schnürte ich mir sofort die Laufschuhe und absolvierte meine 1.Laufeinheit an der Strandpromenade von San Giljan nach Sliema und zurück. Am Samstag habe ich von dem Reiseanbieter erfahren, dass eine Charity Ersatz Marathon Veranstaltung für Sonntag geplant war. Ich bekam das Go beim Halbmarathon mitlaufen zu können, ohne Startnummer und Zeitmessung. Nach der vorabendlichen Abstimmung mit Coach Swen Sundberg wusste ich, was ich zu tun hatte: „No Risk - No Fun“. Einige andere Läufer des Reiseanbieters und ich wurden am Sonntag, den 06.03., um 6 Uhr am Hotel mit dem Taxi abgeholt und ins Landesinnere nach Mtarfa gefahren. Viele Läufer kamen zusammen, liefen sich ein. Noch sehr müde, so früh am Morgen, kam ich mir vor am Ende der Welt zu sein. Um 7 Uhr war Start mit Blick zu einer wunderschönen Medina. Der Beginn des Laufes ging erstmal bergab, bei dem ich sehr gut beschleunigen und in den Lauf hineinfinden konnte. Ich merkte sehr schnell, in welch guter Form ich war, nach dem sehr konstanten Winteraufbautraining und vielen Wochen Kraftausdauertraining. Ich gab von Anfang an ziemlich Vollgas und war mir nicht sicher, ob ich das Tempo ohne Einbrüche die gesamten 21,1 km durchhalten würde. Ich habe ordentlich investiert und als ich merkte, dass ich auf Bestzeitenkurs lief, hat mich dies beflügelt und ich habe drauf gehalten bis ins Ziel, in dem ich nach 1:43:16 h mit einem Kilometerschnitt von 4:52 im Ziel in Sliema in persönlicher Bestzeit ankam. Zu meiner Freude war ich ebenso schnell wie die 1. Platzierte meiner Altersklasse. Glücklich, Stolz und voller Dankbarkeit an meinen Coach habe ich Malta am 07.03. wieder verlassen. Es war eine genialer Rennauftakt 2022.', 'picture_id' => '2160', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-03-04 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2160', 'path' => '32/bannerMaltaMarathon2022.jpg', 'title' => '2022_run_Malta', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/bannerMaltaMarathon2022.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/bannerMaltaMarathon2022.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/bannerMaltaMarathon2022.jpg', 'timestamp' => '2025-03-18 16:05:50' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ) ) $articlesPagiTen = array( (int) 0 => array( 'Article' => array( 'id' => '110', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach', 'content' => '<p><span>Höchsttemperaturen und brennende Sonne bildeten, am Sonntag des letzten Juni Wochenendes, den Rahmen für den 38. Puma Herzoman Triathlon in Herzogenaurach. Trotz der Hitze versammelten sich erneut hunderte Sportlerinnen und Sportler, um sich der Herausforderung aus 400 Metern Schwimmen, 19 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen zu stellen und verwandelten das Gelände rund um das Freizeitbad in eine Bühne für beeindruckende sportliche Leistungen.<br> Insgesamt 379 Athletinnen und Athleten in der Hauptklasse sowie 26 Jugendliche meisterten die Strecke erfolgreich. Auch das Staffelrennen, das zum dritten Mal angeboten wurde, erfreute sich wachsender Beliebtheit: 29 Teams gingen in einer eigenen Startwelle an den Start und sorgten für zusätzliche Spannung und Teamgeist.</span></p> <p><span>Schnellster Mann des Tages war Moritz Eckert vom TV 1848 Erlangen. Mit einer Zeit von 55:18 Minuten blieb er souverän unter der Ein-Stunden-Marke. Ihm folgten Jonas Kiekenbeck vom TS Herzogenaurach (55:48 Minuten) und Daniel Benkert (55:58 Minuten).<br> Bei den Frauen überzeugte Alba Warter Rubio (TSV Brannenburg) mit einer starken Leistung. Die 18-Jährige gewann in 1:04:36 Stunden vor Carina Oechler (THEGYM, 1:05:45) und Tamara Zuhr (IFA Nonstop Bamberg, 1:06:17). In der Jugendklasse gingen die Titel an Julianna Harrison und Ole Steinbuß.</span></p> <p><span>Neben den Top-Athletinnen und -Athleten nutzten auch viele Neulinge die familiäre Atmosphäre des Herzoman, um erstmals Triathlonluft zu schnuppern. Die Mischung aus Spitzensport, Einsteigerfreundlichkeit und Publikum an der Strecke machte die Veranstaltung erneut zu einem besonderen Sportereignis in der Region.</span></p> <p><span>Möglich wurde dieser Tag durch den unermüdlichen Einsatz des Organisationsteams der Triathlonabteilung der TS Herzogenaurach, rund 100 ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die breite Unterstützung aus Stadt, Region und Sponsoren. Mit erschöpften, aber stolzen Gesichtern verließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelände mit einem klaren Ziel vor Augen: Der 39. Herzoman 2026 ist fest im Kalender notiert.</span></p> <span>Alle Ergebnisse, Bilder und weitere Informationen sind unter </span><span><a href="http://www.herzoman.de"><span>www.herzoman.de</span></a></span><span> zu finden.</span>', 'picture_id' => '2286', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '75' ), 'Picture' => array( 'id' => '2286', 'path' => '32/DSC8456.jpg', 'title' => '2025_Herzoman Banner', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/DSC8456.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/DSC8456.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/DSC8456.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:30:13' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( 'id' => '109', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025 ', 'content' => '<p>Am Sonntag, den 29. Juni 2025, gingen unsere Athletin Annett Kunath-Zeh und unser Athlet Michel Angelo bei der IRONMAN European Championship in Frankfurt über die volle Triathlon-Distanz an den Start: 3,8?km Schwimmen, 180?km Radfahren und 42,195?km Laufen. Für Annett war es die erste Langdistanz. </p><p> Bereits um 3:15 Uhr begann der Renntag, mit minimalem Schlaf, aber maximaler Aufregung. Der Neo blieb im Gepäck, was Annett vor eine zusätzliche Herausforderung stellte. Doch sie meisterte die fast 4?km im offenen Wasser souverän. Danach ging es für die beiden direkt weiter auf die 178?km lange Radstrecke. Steigende Temperaturen, lange Abschnitte ohne Schatten, teils einsame Passagen, machten das Rennen jetzt schon besonders. Emotional wurde es auf der abschließenden Marathonstrecke entlang des Mains. Bei Sonnentemperaturen bis zu 38?°C verlangte der Lauf den Athleten alles ab. Die Atmosphäre am Streckenrand war dennoch einmalig: Stimmungsnester, Anfeuerung, Musik – Gänsehaut pur. Der Zieleinlauf von Annett um kurz nach 21 Uhr auf dem Römerberg war der krönende Abschluss eines intensiven Renntages. Nach über 14 Stunden Wettkampf war Annett nicht nur erschöpft, sondern auch überglücklich, die erste Langdistanz gemeistert zu haben. Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza. </p><p>Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza Herzlichen Glückwunsch!</p>', 'picture_id' => '2285', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2285', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'title' => '2025_TRI_IM_Frankfurt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:20:21' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( 'id' => '105', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison. ', 'content' => '<p>Am vergangenen Wochenende waren die TSH-Triathletinnen beim 12. Forchheimer Stadttriathlon über die Sprintdistanz erfolgreich am Start. Über 500 m Schwimmen, 18 km Radfahren und einen abschließenden 5-km-Lauf stellten sie sich der Konkurrenz in einem top organisierten Wettkampf mit über 310 Teilnehmern. Geschwommen wurde im Königsbad Forchheim. Mit einem Rolling Start gingen die Athletinnen und Athleten im Abstand von zehn Sekunden auf die 500-Meter-Strecke. Anschließend folgte ein viermal zu fahrender Stadtrundkurs auf dem Rad, sowie ein 5-km-Laufrundkurs, der ebenfalls in der Innenstadt ausgetragen wurde.<br>Nach knapp zwei Jahren Wettkampfpause konnte Lisa Harrison ein starkes Comeback feiern: Sie gewann souverän ihre Altersklasse in einer Zeit von 1:10:13 Stunden und belegte zusätzlich einen hervorragenden 16. Platz in der Gesamtwertung der Frauen.<br>Auch Sarah Wilk, ebenfalls für den TSH am Start, zeigte ein stabiles und konzentriertes Rennen. Mit einer Zeit von 1:11:56 Stunden sicherte sie sich verdient den 3. Platz in ihrer Altersklasse und durfte sich über einen Podestplatz freuen. <br>Die dritte TSH-Athletin, Sabine Wittwer, belegte mit einer Zeit von 1:26:54 Stunden einen soliden 4. Platz in ihrer Altersklasse und zeigte sich mit ihrer Leistung sehr zufrieden. </p><p>Ein gelungener Wettkampftag für die TSH-Triathletinnen, die in Forchheim mit starken Leistungen überzeugen konnten!</p>', 'picture_id' => '2256', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2256', 'path' => '32/banner.png', 'title' => 'tri_forchheim_25', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/banner.png', 'timestamp' => '2025-06-27 10:26:45' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( 'id' => '106', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft in Schweinfurt.', 'content' => '<p>Am Sonntag starteten die beiden TSH-Triathletinnen Indira Leyk und Petra Sticker erfolgreich beim MainCity Sprint-Triathlon in Schweinfurt, der in diesem Jahr auch als Bayerische Meisterschaft auf der Sprintdistanz ausgetragen wurde. <br>Bei sommerlichen Bedingungen ging es zunächst über 500 m Schwimmen im Schweinfurter Baggersee, gefolgt von 20 km auf einem flachen, extra gesperrten Wendekurs auf dem Rad. Abschließend waren 5 km Laufen zu absolvieren. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, mit zentral gelegener Wechselzone und kurzen Wegen. </p><p>Der Wettkampf begann mit einem Massenstart und den dazugehörigen Positionskämpfen, im 20 Grad warmen Wasser. Auf der Radstrecke machte sich zusätzlich ein kräftiger Wind bemerkbar. Während des abschließende Laufes sollte sich die hohe Luftfeuchtigkeit als besonders kräftezehrend darstellen. </p><p>Petra Sticker zeigte eine starke Leistung im Wasser und auf dem Rad. Beim Laufen kämpfte sie darum, ihre Führungsposition in der Altersklasse zu halten. Musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben und wurde mit einer Zeit von 1:20:07 Stunden Vize-Bayerische Meisterin in ihrer Altersklasse. <br>Indira Leyk konnte sich nach einem soliden Schwimm- und Radsplit auf ihrer Paradedisziplin, dem Laufen, noch um einige Plätze nach vorne kämpfen. Mit einer starken Zeit von 1:19:30 Stunden erreichte sie den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und sicherte sich damit gleichzeitig den Bayerischen Meistertitel in ihrer AK.<br>Somit überreichte der BTV-Verbandspräsidenten Gerd Rucker Indira die Goldmedaille und Petra die Silbermedaille. </p><p>Ein besonderes Highlight des Events war zudem die Austragung der Deutschen Para-Triathlon-Meisterschaften sowie der Wettbewerbe der Special Olympics – allesamt auf der Sprintdistanz. Ein rundum gelungenes Event mit sportlich starken Leistungen der TSH-Athletinnen!</p>', 'picture_id' => '2257', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2257', 'path' => '32/Banner.png', 'title' => 'tri_25_forchheim', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Banner.png', 'timestamp' => '2025-06-27 10:47:31' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( 'id' => '111', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!', 'content' => '<p> Am 1. Juni stand der Ironman Hamburg unter keinem guten Stern, zumindest am frühen Morgen. Ein heftiges Gewitter sorgte für Ungewissheit: Wird der Start überhaupt freigegeben? Auch TSH-Athletin Mareike saß um 6 Uhr morgens im Auto, wartete angespannt auf die Entscheidung und hoffte. <br>Kurz vor dem geplanten Start dann die Erleichterung: Das Gewitter zieht ab, die Wechselzone wird geöffnet. Doch die Zeit ist knapp, nur 30 Minuten blieben um alles vorzubereiten. Inmitten der langen Wechselzone hieß es: Verpflegung ans Rad, Schuhe platzieren, Helm prüfen und Sprint zum Schwimmstart. Trotz aller Eile kam Mareike mit fünf Minuten Rückstand ins Wasser und nahm die 3,8 Kilometer lange Strecke durch Binnen und Außenalster in Angriff. Der verpasste Startschuss sollte sie jedoch nicht stoppen. Die 180 Kilometer lange Radstrecke führt flach durch Hamburgs Umland, vorbei an Deichen und Feldern, ein Kurs für Tempobolzer. „Aero is everything“ lautet hier die Devise. Trotz vieler technischer Defekte auf der Strecke, zwei Teamkolleg:innen mussten das Rennen früh beenden, kam Mareike gut durch. <br>Auch beim anschließenden Marathon blieb es herausfordernd: Hamburg zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Starkregen, Wind und kühle Temperaturen, echtes Schietwetter eben. Doch die Zuschauer trotzen dem Wetter und verwandelten die Strecke in ein lautstarkes Spalier. Nach vier Disziplinen (Schwimmen, Radfahren, Laufen und purem Durchhaltewillen) überquerte Mareike die Ziellinie. Das Ergebnis: persönliche Bestzeit trotz widriger Umstände. </p><p>Ein beeindruckender Beweis dafür, dass Triathlon mehr ist als körperliche Stärke. Es war auch ein mentaler Kampf, den Mareike in Hamburg bravourös bestanden hat.</p>', 'picture_id' => '2293', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2293', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'title' => '2025_IM_Hamburg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:34:54' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 5 => array( 'Article' => array( 'id' => '108', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge', 'content' => '<p>Am 18. Mai stellte sich TSH-Athletin Mareike der Herausforderung des Ironman 70.3 in Aix-en-Provence, einem der landschaftlich reizvollsten, aber auch anspruchsvollsten Rennen im europäischen Rennkalender. Der Wettkampf begann am türkisblauen Lac de Peyrolles mit einem kräftezehrenden Schwimmen. Schon hier wurde klar, dass die Bedingungen fordernd sein würden und dass die erst kürzlich überstandene Erkältung noch Nachwirkungen zeigte. Dennoch kämpfte sich Mareike durch das Wasser und ging entschlossen auf die Radstrecke. Diese führte durch die provenzalische Hügellandschaft, vorbei an Lavendelfeldern, mit zahlreichen Höhenmetern und technisch anspruchsvollen Passagen. Trotz schwindender Kräfte blieb Mareike konzentriert und bewältigte den herausfordernden Kurs bis in die Altstadt von Aix-en-Provence. </p><p>Auch der abschließende Halbmarathon verlangte der Athletin alles ab. Bei sommerlichen Temperaturen, auf einem welligen Rundkurs durch die Stadt, galt es, nicht nur körperlich, sondern auch mental stark zu bleiben. Doch die Stimmung an der Strecke war mitreißend. Die französischen Zuschauer sorgten mit lautstarker Unterstützung für Gänsehautmomente. Nach drei intensiven Laufrunden war es endlich so weit: der Zieleinlauf über den berühmten roten Teppich. Trotz aller Schwierigkeiten und ohne persönliche Bestzeit war es ein Erfolg, ins Ziel gekommen zu sein. </p><p>Fazit: Triathlon bedeutet nicht immer Rekorde, aber immer, sein Bestes zu geben. Mareike bewies in Aix-en-Provence genau das – mit Kampfgeist, Ausdauer und einem Lächeln im Ziel.</p>', 'picture_id' => '2284', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-18 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2284', 'path' => '32/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'title' => 'TRI_Aixen_provence_2025', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg', 'timestamp' => '2025-08-28 19:03:41' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 6 => array( 'Article' => array( 'id' => '102', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Jonas Kiekenbeck 5km beim Road to Records 2025', 'content' => 'Am 16. Mai 2025 trat unser Athlet Jonas Kiekenbeck beim Hobbylauf des adizero: Road to Records-Event in Herzogenaurach an, einem der schnellsten 5km-Kurse Deutschlands. Mit einer Zielzeit von 18:10 Minuten überquerte er die Ziellinie – leider über der angestrebten 17:40 Minuten und damit unter den Erwartungen des Triathlon Trainers Sven Sundberg. Er wollte aus den Fehlern des letzten Jahres lernen und diesmal nicht zu ambitioniert los laufen. Dies gelang ihm auch besser und er konnte seine Kraft besser über die Distanz einteilen. Leider passte die Form noch nicht und er konnte sich im Vergleich zum Vorjahr (17:12 Minuten) nicht steigern. Trotzdem ist er guten Dinges und freut sich auf die nächsten Rennen in der Saison und für die kommende Saison bleibt das Ziel klar: die 17-Minuten-Marke zu durchbrechen. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und wünschen Jonas weiterhin viel Erfolg!', 'picture_id' => '2229', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-16 15:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2229', 'path' => '32/IMG1348.JPEG', 'title' => '2025_laufen_R2R', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/IMG1348.JPEG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/IMG1348.JPEG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/IMG1348.JPEG', 'timestamp' => '2025-05-25 14:04:37' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 7 => array( 'Article' => array( 'id' => '103', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Spreewald-Duathlon – Natur pur und harte Herausforderungen', 'content' => '<p>Christian Dohle verband beim Spreewald-Duathlon sportliche Ambitionen mit einer traumhaften Naturlandschaft. Trotz nur 50 Startern auf der langen Distanz, mit 19km laufen, 84km Radfahren und nochmals 5km laufen, war das Erlebnis eindrucksvoll. </p><p>Die ersten 19 Laufkilometer absolvierte er in starkem Tempo gemeinsam mit einem Begleiter und erreichte als Vierter den Radwechsel. Auf dem 15 Jahre alten Rennrad kostete der Wind viele Plätze, doch Christian blieb fokussiert. Im abschließenden 5-km-Lauf holte er mit der drittbesten Zeit nochmal fünf Plätze auf. Nach insgesamt 4:34 Stunden erreichte er das Ziel – belohnt mit Spreewald-Klassikern wie sauren Gurken.</p><p>Sein Fazit: „Duathlon ist härter als Triathlon, aber mit der richtigen Umgebung und Motivation passt es perfekt!“</p>', 'picture_id' => '2230', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-10 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2230', 'path' => '32/20250525140702banner.jpg', 'title' => '2025_tri_spreewaldDuathlon', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20250525140702banner.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20250525140702banner.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20250525140702banner.jpg', 'timestamp' => '2025-05-25 14:07:03' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 8 => array( 'Article' => array( 'id' => '101', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten! ', 'content' => '<p>Vier Athleten des TS Herzogenaurach stellten sich am 04.Mai den Herausforderungen des Ironman 70.3 Jesolo Venedig – und überzeugten mit starken Leistungen. <br><br> Das Rennen begann mit einem welligen Schwimmen , gefolgt von einer flachen, aber windigen Radstrecke. Beim abschließenden Lauf, durch Lido de Jesolo und entlang des Strandes in der Sonne, hieß es: Vollgas bis ins Ziel! <br><br> Steffen Gertscher glänzte mit einer neuen persönlichen Bestzeit in unter 4:12 Stunden. Eines unserer neusten Mitglieder Michel Ramunno folgte mit einer starken 4:26 Stunden. Mareike Guhl beeindruckte in ihrem ersten Rennen als PRO mit 4:51 Stunden und Kristin Schreiner finishte das Rennen souverän in 4:57.<br>Herzlichen Glückwunsch!</p><p><br> Für alle vier beginnt nun die finale Trainingsvorbereitung für ihre Langdistanzen.</p><span><span><span> </span></span></span>', 'picture_id' => '2228', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 13:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2228', 'path' => '32/Image.jfif', 'title' => 'Image.jfif', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/Image.jfif', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/Image.jfif', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/Image.jfif', 'timestamp' => '2025-05-21 10:32:06' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 9 => array( 'Article' => array( 'id' => '104', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Christian Dohle überzeugt beim Weltkulturerbelauf Bamberg.', 'content' => 'Beim diesjährigen Weltkulturerbelauf in Bamberg zeigte Christian Dohle vom TS Herzogenaurach eine starke Leistung. Auf dem herausfordernden Halbmarathon-Kurs durch die Altstadt der UNESCO-Welterbestadt lief er in bemerkenswerten 1:28 Stunden ins Ziel – und übertraf damit seine eigenen Erwartungen. Die Strecke führte über lange Anstiege, enge Gassen und wechselnde Untergründe – besonders der Abschnitt hinauf zur Altenburg verlangte den Teilnehmenden alles ab. Doch Christian lief wie im Rausch: „Ich wurde einfach von der Stimmung und dem Gefühl getragen“, so der Athlet. Auch der letzte Kilometer – mit 3:27 Minuten der schnellste – war ein echtes Ausrufezeichen. Für Christian war der Lauf ein emotionaler Höhepunkt: „Tolle Strecke, tolle Atmosphäre – ich komme wieder.“ Der Weltkulturerbelauf bleibt ein Highlight im süddeutschen Laufkalender – und Dohle gehört 2025 definitiv zu den Gesichtern des Erfolgs.', 'picture_id' => '2255', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '72' ), 'Picture' => array( 'id' => '2255', 'path' => '32/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'title' => 'tri_run_25_weltkulturerbelauf', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg', 'timestamp' => '2025-06-27 10:10:40' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ) ) $title_for_layout = 'Triathlon News' $own_team_id = '32' $own_team = array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'AgeBracket' => array( 'id' => '1', 'name' => 'Männer', 'oldest_age_group' => '0000', 'gender' => 'm' ), 'Department' => array( 'id' => '3', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => 'Tria', 'description' => null, 'sport' => 'other', 'ordering' => '4', 'active' => true, 'header_path' => null, 'menu_type' => '0' ), 'TeamPicture' => array( (int) 0 => array( 'id' => '1115', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2060', 'primary_flag' => false ), (int) 1 => array( 'id' => '1124', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2075', 'primary_flag' => false ), (int) 2 => array( 'id' => '1125', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2076', 'primary_flag' => false ), (int) 3 => array( 'id' => '1126', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2077', 'primary_flag' => false ), (int) 4 => array( 'id' => '1127', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2078', 'primary_flag' => false ), (int) 5 => array( 'id' => '1128', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2079', 'primary_flag' => false ), (int) 6 => array( 'id' => '1129', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2080', 'primary_flag' => false ), (int) 7 => array( 'id' => '1130', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2081', 'primary_flag' => false ), (int) 8 => array( 'id' => '1131', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2082', 'primary_flag' => false ), (int) 9 => array( 'id' => '1132', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2083', 'primary_flag' => false ), (int) 10 => array( 'id' => '1133', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2084', 'primary_flag' => false ), (int) 11 => array( 'id' => '1134', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2085', 'primary_flag' => false ), (int) 12 => array( 'id' => '1135', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2086', 'primary_flag' => false ), (int) 13 => array( 'id' => '1136', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2087', 'primary_flag' => false ), (int) 14 => array( 'id' => '1137', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2088', 'primary_flag' => false ), (int) 15 => array( 'id' => '1138', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2089', 'primary_flag' => false ), (int) 16 => array( 'id' => '1139', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2090', 'primary_flag' => false ), (int) 17 => array( 'id' => '1140', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2091', 'primary_flag' => false ), (int) 18 => array( 'id' => '1141', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2092', 'primary_flag' => false ), (int) 19 => array( 'id' => '1142', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2093', 'primary_flag' => false ), (int) 20 => array( 'id' => '1143', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2094', 'primary_flag' => false ), (int) 21 => array( 'id' => '1144', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2095', 'primary_flag' => false ), (int) 22 => array( 'id' => '1145', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2096', 'primary_flag' => false ), (int) 23 => array( 'id' => '1146', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2097', 'primary_flag' => false ), (int) 24 => array( 'id' => '1147', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2098', 'primary_flag' => false ), (int) 25 => array( 'id' => '1148', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2099', 'primary_flag' => false ), (int) 26 => array( 'id' => '1149', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2100', 'primary_flag' => false ), (int) 27 => array( 'id' => '1150', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2101', 'primary_flag' => false ), (int) 28 => array( 'id' => '1151', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2102', 'primary_flag' => false ), (int) 29 => array( 'id' => '1152', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2103', 'primary_flag' => false ), (int) 30 => array( 'id' => '1153', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2104', 'primary_flag' => false ), (int) 31 => array( 'id' => '1155', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2106', 'primary_flag' => false ), (int) 32 => array( 'id' => '1156', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2107', 'primary_flag' => false ), (int) 33 => array( 'id' => '1172', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2147', 'primary_flag' => false ), (int) 34 => array( 'id' => '1173', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2148', 'primary_flag' => false ), (int) 35 => array( 'id' => '1174', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2149', 'primary_flag' => false ), (int) 36 => array( 'id' => '1175', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2150', 'primary_flag' => false ), (int) 37 => array( 'id' => '1176', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2151', 'primary_flag' => false ), (int) 38 => array( 'id' => '1177', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2152', 'primary_flag' => false ), (int) 39 => array( 'id' => '1178', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2153', 'primary_flag' => false ), (int) 40 => array( 'id' => '1179', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2154', 'primary_flag' => false ), (int) 41 => array( 'id' => '1180', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2155', 'primary_flag' => false ), (int) 42 => array( 'id' => '1181', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2156', 'primary_flag' => false ), (int) 43 => array( 'id' => '1182', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2157', 'primary_flag' => false ), (int) 44 => array( 'id' => '1183', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2158', 'primary_flag' => false ), (int) 45 => array( 'id' => '1184', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2159', 'primary_flag' => false ), (int) 46 => array( 'id' => '1185', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2160', 'primary_flag' => false ), (int) 47 => array( 'id' => '1186', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2161', 'primary_flag' => false ), (int) 48 => array( 'id' => '1187', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2162', 'primary_flag' => false ), (int) 49 => array( 'id' => '1188', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2163', 'primary_flag' => false ), (int) 50 => array( 'id' => '1217', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2228', 'primary_flag' => false ), (int) 51 => array( 'id' => '1218', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2229', 'primary_flag' => false ), (int) 52 => array( 'id' => '1219', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2230', 'primary_flag' => false ), (int) 53 => array( 'id' => '1243', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2255', 'primary_flag' => false ), (int) 54 => array( 'id' => '1244', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2256', 'primary_flag' => false ), (int) 55 => array( 'id' => '1245', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2257', 'primary_flag' => false ), (int) 56 => array( 'id' => '1254', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2267', 'primary_flag' => false ), (int) 57 => array( 'id' => '1268', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2284', 'primary_flag' => false ), (int) 58 => array( 'id' => '1269', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2285', 'primary_flag' => false ), (int) 59 => array( 'id' => '1270', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2286', 'primary_flag' => false ), (int) 60 => array( 'id' => '1271', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2293', 'primary_flag' => false ), (int) 61 => array( 'id' => '1272', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2294', 'primary_flag' => false ), (int) 62 => array( 'id' => '1273', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2295', 'primary_flag' => false ), (int) 63 => array( 'id' => '1274', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2296', 'primary_flag' => false ), (int) 64 => array( 'id' => '1288', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2312', 'primary_flag' => false ), (int) 65 => array( 'id' => '1289', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2313', 'primary_flag' => false ), (int) 66 => array( 'id' => '1290', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2314', 'primary_flag' => false ), (int) 67 => array( 'id' => '1315', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2366', 'primary_flag' => false ), (int) 68 => array( 'id' => '1316', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2367', 'primary_flag' => false ), (int) 69 => array( 'id' => '1330', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2395', 'primary_flag' => false ), (int) 70 => array( 'id' => '1331', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2396', 'primary_flag' => false ), (int) 71 => array( 'id' => '1332', 'team_id' => '32', 'picture_id' => '2397', 'primary_flag' => false ) ), 'Tournament' => array(), 'Article' => array( (int) 0 => array( 'id' => '52', 'title' => 'Petra Sticker bei der Multisport-WM in Torremolinos, Spanien', 'subtitle' => 'Mit Teamgeist und Willenskraft: Petra Sticker meistert die Multisport-WM in Spanien trotz stürmischer Bedingungen und Krankheit – ein erfüllter Saisonabschluss in Torremolinos', 'content' => '<p><span>Durch die Ermutigung ihrer Tria-Kolleginnen vom Tria Sulzbach-Rosenberg entschloss sich TSH Athletin Petra Sticker, an der Multisport-Weltmeisterschaft in Torremolinos, Spanien, teilzunehmen. Über die DTU meldete sie sich an und erhielt schnell die Teilnahmebestätigung für den Zeitraum vom 16. bis 19. Oktober 2024. Ein internationaler Wettkampf in der Kurz-/Sprintdistanz des World Triathlon Verbands fehlte schließlich noch auf ihrer Bucket List.Die Stimmung in Torremolinos war beeindruckend: Athleten aus zahlreichen Nationen waren für die verschiedenen Wettbewerbe angereist, und die Nationenparade war ein besonderes Highlight.</span></p><p><span>Petra Sticker trat am 16.10.2024 in der Sprintdistanz an, die aus 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen bestand. Der Wettkampftag war sehr stürmisch, und das Schwimmen im offenen Meer mit Wellengang stellte eine große Herausforderung dar, insbesondere für die Athleten, die aus allen Kontinenten angereist waren. Das Windschattenfahren auf der Radstrecke mit einem geliehenen Fahrrad war für Sticker eine zusätzliche Herausforderung. Trotzdem konnte sie sich mit einer Zeit von 1:33:40 Stunden im Mittelfeld ihrer Altersklasse platzieren.</span></p><p><span>Ihr Hauptwettkampf war die Aquabike-WM über 1,5 km Schwimmen und 40 km Radfahren, ein neues Wettkampfformat, das sie erstmals ausprobierte. Ihr Ziel war eine Top-Ten-Platzierung, doch ein Magen-Darm-Virus, den sie sich am Vortag eingefangen hatte, schwächte sie deutlich. Trotzdem trat sie an und erreichte einen respektablen 11. Platz in ihrer Altersklasse, mit dem sie am Ende zufrieden war.</span></p><p><span>Ein besonderes Erlebnis für Petra war es auch, die DTU-Athleten bei den Junioren-, Elite-, Para- und Staffelrennen anzufeuern und den Olympiamedaillengewinnern wie Lisa Tertsch, Alex Yee und Cassandre Beaugrand hautnah zu begegnen. Insgesamt war es ein gelungener, aufregender und schöner Abschluss der Triathlon-Saison 2024.</span></p><br>', 'picture_id' => '2060', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-10-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 1 => array( 'id' => '53', 'title' => 'Christian Dohle startet beim 27. Arendsee Triathlon', 'subtitle' => 'Urlaub und Wettkampf ideal verbunden. Wie im letzten Jahr verband Christian seinen Urlaub am Arendsee in der Altmark mit einem Triathlon über die Mitteldistanz.', 'content' => 'Wie im letzten Jahr konnte Christian Entspannung und Triathlon Training am Arendsee in der Altmark mit einander verbinden. Ein See, der in der untergehenden Sonne zum Baden, zum Buch lesen oder einem Kuchen einlädt. Aber gleichzeitig auch eine wunderschöne Destination für einen Triathlon bietet.Am Sonntag den 16.6.2024 ging es für Christian an die Startlinie der Mitteldistanz. Das erste Highlight war dabei der Sprung vom Dampfer, der Queen, ins morgendlich kühle Wasser. Mit dem Signalhorn des Dampfers schäumten die Arme aller Teilnehmer das Wasser auf und durchpflügten es bis zum Ausgang am Strand. Nach einem schwachen Start in der ersten Disziplin erreichte Christian die Wechselzone nach 45min. Doch auf der flachen Radstrecke, fand er seinen Rhythmus und konnte voll durchtreten. Mit einem gleichmäßigen Tritt verbesserte er seinen persönlichen Radstreckenrekord um 6 Minuten und fuhr die windanfälligen 3 Radrunden in einer Zeit von 2:36h. Es folgten 2 Runden um den See, die er in 1:35h läuferisch gut verwalten konnte. Somit verbesserte er sich am Ende nochmal um 30 Plätze. Nach 5 Stunden und 4 Minuten überschritt Christian jubelnd, als 5. in seiner Altersklasse (29. gesamt), die Ziellinie. Mit Dieser starken Leistung und einer 14 Minütigen Verbesserung der persönlichen Bestzeit, konnte Christian einen weiteren Finish an einer wunderbar organisierten Triathlonveranstaltung, in einem kleinen beschaulichen Ort wo manch einer Urlaub macht, verbuchen. ', 'picture_id' => '2075', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 2 => array( 'id' => '54', 'title' => 'Bella Italia – IRONMAN 70.3 Italy Emilia Romagna ', 'subtitle' => 'TSH-Athletin Andrea Mehler startete beim RONMAN 70.3 Emilia Romagna, Italien.', 'content' => 'Am 22.09.2024 zog es unsere TSH-Athletin, Andrea Mehler, nach Bella Italia zum IRONMAN 70.3. Bei Sonnenschein, ging es zur Mittagszeit erst los. Der 1,9 km Schwimmkurs startete vom Strand von Cervia aus. Geschwommen wurde in der noch angenehm temperierten 23 Grad warmen Adria. Im Anschluss ging es auf den 90 km Radkurs, vorbei an den pinken Flamingos des Nationalparkes mit seinen Salzseen. Die 21,1 km lange Laufstrecke verlief durch die Stadt von Cervia und der Milano Marittima. Nicht 100% gesund, war Andrea doch sehr mit ihrer Schwimmzeit von exakt 34 min zufrieden. Mit einem leichten Raddefekt, der vorher in der Wechselzone passiert sein musste, erreichte sie Wechsel 2 nach 2:45:55 Std. Die extrem langen Wechselzonen kosteten einiges an Zeit. Der abschließende Halbmarathon war ein wenig zäh aber das Ziel was das Ziel. Insgesamt erreichte Andrea in einer sehr stark besetzten AK, nach 5:25:47 Std als 19. Von 70 gestarteten Ladies das Ziel.', 'picture_id' => '2076', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-22 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 3 => array( 'id' => '55', 'title' => 'IRONMAN 70.3 Erkner: Malerische Strecke durch Brandenburg', 'subtitle' => 'Am 15.September fand der IRONMAN 70.3 in Erkner bei Berlin statt, bei dem drei unserer Vereinsmitglieder eine beeindruckende Leistung gezeigten.', 'content' => 'Steffen Gertscher zeigte eine starke Performance, obwohl er noch nicht ganz wieder fit war. Mit einer soliden Schwimmzeit, einem schnellen Radfahren und einem kraftvollen Lauf beendete er das Rennen in einer hervorragenden Gesamtzeit von 4:26. Kristin Schreiner nutzte diesen Wettkampf als letzte Vorbereitung für die im Dezember anstehende Weltmeisterschaft und konnte trotz einer 5min Zeitstrafe und technischen Problemen beim Radfahren das Rennen in 5:02h zufrieden finishen. Susanne Hamper zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung bei ihrem ersten 70.3 Rennen. Am Ende blieb sie sogar unter 5 Stunden (4:52h) und belegte einen 5ten Platz in der Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an Steffen, Kristin und Susanne für ihre herausragenden Leistungen!', 'picture_id' => '2077', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-15 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 4 => array( 'id' => '56', 'title' => 'TSH Tria Team erfolgreich beim 33. Erlanger Triathlon ', 'subtitle' => 'Mit einer hohen Anmeldequote seitens des TSH könnte man den Erlangen Triathlon auch als inoffizielle Vereinsmeisterschaft bezeichnen. ', 'content' => '<div><p><span><span>Das TSH Tria Team </span><span>war mit</span><span> 19 Triathleten und Triathletinnen stark vertreten beim 33. Erlanger Triathlon, der insgesamt 8</span><span>30</span><span> Teilnehmer zählte. Die Athleten des TSH waren in ihren schwarz-gelben Outfits nicht zu übersehen.</span><span>Die</span><span> Teilnahme am Erlanger Triathlon hat für das TSH </span><span>Triathlon Team </span><span>eine lange Tradition. Jahr für Jahr treten zahlreiche Athleten des Vereins bei diesem Event an. Der Wettkampftag begann sommerlich warm, und aufgrund der hohen Wassertemperaturen von über 25 Grad Celsius musste das Schwimmen ohne Neoprenanzüge erfolgen. Im Laufe des Tages stiegen die Temperaturen auf etwa 30 Grad Celsius, was den Athleten insbesondere beim abschließenden Lauf entlang des Kanals einiges abverlangte.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Auf der Kurzdistanz gingen acht Athleten an den Start</span><span>: </span><span>Helmut Nicklas</span><span>, </span><span>Oli Brauburger</span><span>, </span><span>Stefan Jung</span><span>, </span><span>Susanne </span><span>Hamper</span><span>,</span><span>S</span><span>arah Wilk</span><span>, </span><span>Petra Sticker</span><span>, </span><span>Annette Hofmann</span><span>, </span><span>Katy Kraus</span><span>.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Auf der Mitteldistanz starteten sieben Teilnehmer:</span><span>Marcel </span><span>Zollhöfer</span><span>, </span><span>Andreas Hoffmann</span><span>, Lu Hajduk, </span><span>Jochen Meth</span><span>, </span><span>Susanne Ort</span><span>, </span><span>Bianca Bucher</span><span>, </span><span>Annett Kunath-Zeh</span><span>.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Darüber hinaus trat Georg </span><span>Geinze</span><span>r</span><span> als Radstaffelteilnehmer an, und ein </span><span>TSH </span><span>Frauen</span><span>-Staffelteam, bestehend aus Barbara Hajduk, Susanne </span><span>Nendel</span><span> und Indira Leyk, ging ebenfalls ins Rennen.</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Das TSH Tria Team konnte mit acht Podestplätzen glänzen und erzielte folgende Platzierungen in den Altersklassen:</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Kurzdistanz (OD)</span><span> Altersklassenplatzierungen: </span></span><span><span>1.</span><span>Platz</span><span>: Susanne </span><span>Hamper</span><span>, 2.</span><span>Platz: Petra Sticker</span><span>, </span><span>2. </span><span>Platz: Annette Hofmann</span><span>, 3. Platz </span><span>Sarah Wilk</span><span>, 3.</span><span>Platz: Stefan Jung</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Mitteldistanz (MD) Altersklassenplatzierungen: </span></span><span><span>1.</span><span>P</span><span>latz: Bianca Bucher</span><span>, 3.</span><span>Platz: Susanne Ort</span><span>, 3. Platz Marcel </span><span>Zollhöfer</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Das TSH Tria Team hat sich beim 33. Erlanger Triathlon eindrucksvoll präsentiert. Mit insgesamt 19 Athleten und zahlreichen Podestplätzen war das Team eine der stärksten und auffälligsten Gruppen im Teilnehmerfeld. Herzliche Gratulation an alle TSH </span><span>Finisher</span><span> für ihre herausragenden Leistungen bei sommerlichen </span><span>extremen </span><span>Bedingungen!</span></span><span> </span></p></div><div><p><span><span>Ergebnisse</span></span><span> </span></p><p><u>Olympische Distanz:</u></p><p> <div> <table> <thead> <tr> <td> <div>AK Platzierung</div> </td> <td> <div>Altersklasse </div> </td> <td>Name </td> <td> <div>Zeit </div> </td> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>1. </td> <td>W AK 40</td> <td>Hamper Susanne </td> <td>2:45:14.08</td> </tr> <tr> <td>3. </td> <td>M AK 55</td> <td>Jung Stefan</td> <td>2:50:09.51</td> </tr> <tr> <td>6. </td> <td>M AK 50</td> <td>Brauburger Oliver</td> <td>2:56:24.18</td> </tr> <tr> <td>3.</td> <td>W AK 35</td> <td>Wilk Sarah</td> <td>2:56:37.45</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 55</td> <td>Sticker Petra</td> <td>2:57:41.46</td> </tr> <tr> <td>13.</td> <td>M AK 50</td> <td>Nicklas Helmut</td> <td>3:18:56.32</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 60</td> <td>Hofmann Anette</td> <td>3:21:57.26</td> </tr> <tr> <td>6. </td> <td>W AK 45</td> <td>Kraus Catherine</td> <td>3:39:37.67</td> </tr> </tbody> </table> </div> <p><br></p> <div> <p><u>Kurzdistanz:</u> </p> </div> <div> <table> <thead> <tr> <td> <div>AK Platzierung</div> </td> <td> <div>Altersklasse </div> </td> <td>Name </td> <td> <div>Zeit </div> </td> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>3.</td> <td>M AK 45</td> <td>Zollhöfer Marcel</td> <td>4:35:51.10</td> </tr> <tr> <td>3.</td> <td>W AK 40</td> <td>Ort Susanne</td> <td>4:52:09.00</td> </tr> <tr> <td>29.</td> <td>M AK 40</td> <td>Hoffmann Andreas</td> <td>5:11:37.99</td> </tr> <tr> <td>2.</td> <td>W AK 50</td> <td>Bucher Bianca</td> <td>5:19:00.78</td> </tr> <tr> <td>8.</td> <td>M AK 60</td> <td>Hajduk Lu</td> <td>5:41:01.11</td> </tr> <tr> <td>52.</td> <td>M AK 40</td> <td>Meth Jochen</td> <td>5:56:52.15</td> </tr> <tr> <td>13.</td> <td>W AK 45</td> <td>Kunath-Zeh Annett</td> <td>6:01:24.58</td> </tr> </tbody> </table> </div></p></div>', 'picture_id' => '2078', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-21 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 5 => array( 'id' => '85', 'title' => 'Dezember 23 – BAHRAIN – Hommage an den Triathlon & Kultur des Nahen Ostens ', 'subtitle' => 'Andrea Mehler und Kristin Schreiner starteten zum Jahresabschluss bei den Middle East Championship über die Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Bahrain ', 'content' => 'Während viele Athleten bereits in der wohlverdienten Off-Season waren, haben sich Kristin Schreiner und Andrea Mehler indoor bei 25 Grad mit Mütze und Jacke für den IRONMAN 70.3 in Bahrain vorbereitet. Der 6,5h Flug über Frankfurt – Riad – Bahrain war bereits ein paar Tage vor dem Renntag. Freitag Ortszeit 6:30 Uhr (MEZ 4:30 Uhr) ging es dann an dem Schwimmstart, der im Rolling-Verfahren durchgeführt wurde. Geschwommen wurde im Meer in einer Schleife vor dem Reef Island, welche besonders auf dem Rückweg eine Gegenströmung aufzeigte. Aus dem Wasser heraus, ging es auf die 90 km schnelle Rad-Runde. Die Radstrecke passierte die Wahrzeichen von Bahrain den World Trade Center und das besondere Highlight über die Formel 1 Strecke von Bahrain. Der abschließende Halbmarathon ging über 3 Runden, beginnend am Reed Island Gelände über den Finacial Harbor und zurück zum Reef Island im Herzen der Stadt. Kristin musste leider nach dem Radfahren, aufgrund einer Verletzung am Fuß, medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, welche dann zu einem Ausschluss des weiteren Rennens führte. Andrea konnte nach 5:24:22 Std als 5. Platzierte ihrer stark besetzten Altersklasse die Finishline überqueren. Aufgrund ihres Radunfalls Anfang August, war sie mit der Leistung zufrieden und konnte gerade im Radfahren die 3. stärkste Radzeit ihrer Altersklasse fahren. ', 'picture_id' => '2147', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-12-08 06:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 6 => array( 'id' => '86', 'title' => 'Saisonhighlight beim IRONMAN Hamburg für TSH Athletin Kristin Schreiner', 'subtitle' => 'Beim Ironman Hamburg erreichte Krissi das Ziel vor dem Hamburger Rathaus in einer sehr guten Zeit von 10:59 und konnte das Rennen trotz einiger Widrigkeiten zufrieden und erfolgreich beenden. ', 'content' => '<p>Am Donnerstagmittag, den 01.Juni 2023, ging es für Krissi, gemeinsam mit ihrem Partner und den Rädern, in Richtung Hansestadt. Nach einem entspannten Tag auf der Messe am Freitag und erfolgreicher Registrierung (Startnummer #1610), ging es am Samstag zu einem kurzem Testschwimmen in die Alster und zum Rad Check-In. Danach ging es früh ins Bett, denn es hieß zeitig aufstehen, das schöne Los einer Langdistanz. </p><p> Die Nacht am Sonntag war bereits um 3:00 Uhr zu Ende, und nach dem Frühstück ging es gemeinsam mit der Reisegruppe in die Innenstadt zum Start am Jungfernstieg, wo es um kurz vor 7 Uhr in die 19 Grad warme Alster ging. Leider lief die erste Disziplin nicht nach Plan, denn erst übersah Kristin fast eine Boje und musste dadurch ca. 300m extra schwimmen. Fand sie leider dann nichtmehr in den richtigen Flow, und schwimm immer wieder auf langsamere Gruppen auf und musste diese überholen. So ginge es nach 1:20 endlich in die lange Wechselzone am Ballindamm und auf die 180km lange Radstrecke.<br>Über St. Pauli, Reeperbahn, Altona, am Fischmarkt und den Landungsbrücken vorbei, ging es dann in Richtung Deich. Dort angekommen konnte man leider schon von weitem sehen, dass sich auf der Strecke ein Unfall ereignet hatte und die Teilnehmer die Räder auf den Deich hochschieben und dort ca. 300m tragen mussten. Auf dem Rückweg in die Stadt gab es aber bereits eine kurzfristig eingerichtete Umfahrung. Auf der zweiten Runde kam dann noch etwas Gegenwind auf, dennoch konnte sie das Radfahren mit knapp 5:30h in T2 fahren.<br>Beim Laufen hat Krissi eigentlich immer Spaß und so konnte sie auch diesmal den größten Teil der Strecke genießen. Hinzu kam, dass ihre Supporter Crew sehr oft am Straßenrand standen und super unterstützen konnten. So bog sie nach 4 Runden, 2 Tixistops, 7 Gels und mindestens 1 Liter Cola auf den roten Teppich am Rathausplatz ein. Nahm nochmal ihre Beine in die Hand, um nicht mit anderen Athleten den Zeil Einlauf teilen zu müssen und wurde dort nach 10:59 von ihrem Freund im Ziel mit der Medaille und den Worten „You are an IRONMAN“ empfangen und konnte ihre zweite Langdistanz mit einer super Zeit finishen. </p><p>Erst hinter der Ziellinie erfuhren die Teilnehmer, was passiert war und wie schwerwiegend er Unfall war. Wir wünschen den Verletzten schnelle Genesung und den Hinterbliebenen des Verstorbenen viel Kraft.</p>', 'picture_id' => '2148', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-06-01 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 7 => array( 'id' => '87', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh absolviert ihre ersten 2 Triathlonwettkämpfe ', 'subtitle' => 'Die TSH-Athletin Annett Kunath-Zeh hat beim Triathlon Neustadt Aisch Ende August und beim Carglass Köln Triathlon Anfang September den Einstieg in den Triathlon gefeiert. ', 'content' => '<p>Als Langstreckenläuferin konnte sie nun ihr Können noch im Schwimmen und Radfahren zeigen. Bei der Sprint-Distanz im benachbarten Neustadt Aisch belegte sie den 3.Platz ihrer AK von 5 Teilnehmern und absolvierte damit ihren ersten Triathlon gleich mit einem Platz auf dem Podium. Beim Carglass Triathlon in Köln, Anfang September, ging sie über die Olympischen Distanz an die Startlinie. Dort belegte sie den 7. Platz von 16. Teilnehmern in Ihrer Altersklasse. </p><p>Nicht nur die Abfolge der drei Ausdauersportarten 1,5 km, 43 km und 9,5 km war für sie eine neue Herausforderung, sondern auch das Schwimmen im Freiwasser des Rheins mit seiner Strömung. Die Freude, die Ziellinie mit einer Endzeit von unter 3 Stunden zu überqueren, war überwältigend und hat sie mit dem Triathlon-Virus angesteckt.</p>', 'picture_id' => '2149', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-03 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 8 => array( 'id' => '88', 'title' => '7. Kraigersee Triathlon in Überfeld ', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer absolvierte die Sprintdistanz während ihrem Sommerurlaub in Kärnten. ', 'content' => 'Der Schwimmstart am 19.08 erfolgte um 16:15 Uhr am Kraigersee. In 18 Minuten absolvierte sie den 750Meter langen Dreieckskurs. Die Radstrecke mit einem langen und steilen Anstieg musste dreimal überwunden werden. Auch die Laufstrecke zeigte sich durch mehrere starken Anstiege und sehr schlechten Bodenbelag (grober Schotter und zahlreiche Traktorspurrillen) als sehr außergewöhnlich und anspruchsvoll. <br>Trotzdem finishte Sabine bei einer Temperatur von 28 Grad in 2:01:48 Std. und sicherte sich den 2. AK -Platz.', 'picture_id' => '2150', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-08-19 16:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 9 => array( 'id' => '89', 'title' => '3 TSH Triathletinnen erfolgreich beim IRONMAN 70.3 – Luxembourg 2023', 'subtitle' => 'Eine Erfolgreiche reise nach Luxembourg und Petra Sticker sicherte sich das WM-Ticket für Lathi.', 'content' => '<p>18.06.2023 um 8.45 Uhr war es bereits warm und es war klar, es wird ein heißer Tag werden. Drei Herzogenauracher Athletinnen der TS Herzogenaurach stellten sich der 70.3 Ironman Challenge im wunderschönen Remich an der Mosel in Luxembourg. </p><p>Es lagen 1900 m schwimmen, 90 km Radkurs und 21,1 km laufen vor ihnen. Die Mosel war warm mit knapp 23 Grad. Es musste knapp 950 m gegen die Strömung und 950 m n mit der Strömung in Mosel geschwommen werden. <br>Petra Sticker kam nach 35:59 min als Erste aus dem Wasser in die Wechselzone, knapp gefolgt von Andrea Mehler mit 37:32 Min, Annette Hofmann absolvierte die 1,9 km in einer Schwimmzeit von 52:42 Min. <br>Die Wechselzonen bei IRONMAN sind bekannt für deren Größe, somit blieb auch einiges Zeit in den Wechselzonen auf der Strecke. Aus der Wechselzone 1 ging es auf den anspruchsvollen 90 km Radkurs. Die ersten 37 km waren flach, daher konnte hier ordentlich Tempo aufgenommen werden, jedoch durfte hier nicht überzogen werden, denn es folgten ab km 38 die Anstiege hinauf in die Weinberge. Der wellige Kurs hatte über 700 Höhenmetern und zum Schluß kam noch ordentlich Gegenwind auf.Petra Sticker überzeugte mit einer starken Radzeit von 2:53:15 Std, einer Durchschnittgeschwindigkeit von 31,47 km/h, gefolgt von Andrea Mehler mit einer Zeit von 2:59:22 Std. mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 30,41 km/h. Annette biss sich durch den Radkurs mit 3:35:17 und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25,33 km/h. <br>Das Laufen forderte viel den Athleten/innen ab. Die Hitze und vor allem dampfige schwüle Luft stand wie in einem Kessel im Tal der Mosel. Viele Athleten standen am Rand und kämpften mit Übelkeit oder Dehydrierung. Unsere TSH Damen folgten den Anweisungen der Verpflegung und Kühlung von Coach Swen Sundberg, und kämpften sich fokussiert durch en Halbmarathon. Petra Sticker lief den Halbmarathon in mit 2:11:54 Std, Andrea Mehler in 2:08:28 Std und Anette Hofmann in 2:24:53 Std. Am Ende standen folgende Zeiten und Platzierungen auf der Finishertafel im Zielkanal: Petra Sticker – 3. AK Platz von 27 in 5:49:09 Std. und somit Quali für die WM Andrea Mehler – 12. AK Platz von 65 in 5:53:20 Std. Anette Hofmann – 7. AK Platz von 12 in 7:07:20 Std. </p><p>Am Ende hätten alle drei ein WM Ticket für die Meisterschaft in Finnland – Lahti gelöst. Petra Sticker erfüllte sich ihren Traum hat sich für die WM Quali registriert. Sie wird daher im August die TS Herzogenaurach in Finnland sicherlich sehr stark vertreten! Wir wünschen Ihr viel Glück!</p>', 'picture_id' => '2151', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-06-18 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 10 => array( 'id' => '90', 'title' => '14. Mainfrankentriathlon Kitzingen', 'subtitle' => 'Stefan Jung und Sabine Wittwer waren vom TSH Team am Start. ', 'content' => '<p>Über die Sprint-und Olympische Distanz fand bei idealen Wettkampfwetter wieder am ersten August Wochenende der Mainfrankentriathlon in Kitzingen statt.<br>Stefan meldete sich für die Olympische Distanz an.<br>Die 40 km lange Radstrecke absolvierte Stefan trotz eines Sturzes an einem der Anstiege in 1:20. Std. Er zog sich glücklicherweise nur einige Schürfwunden zu und konnte das Rennen wieder aufnehmen. Er finishte in einer Gesamtzeit von 2.33.44 Std. und sicherte sich somit den 10. Platz in seiner Altersklasse. </p><p>Sabine Wittwer beendete nach einer Schwimmzeit von 9.50 Minuten die 600 Meter lange Strecke im Main. Sie absolvierte die Sprintdistanz in 1:29:42 Std. und erreichte somit den 2. Platz in ihrer Altersklasse.</p>', 'picture_id' => '2152', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-08-05 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 11 => array( 'id' => '91', 'title' => 'Oktoberfestlauf SwimRun Regattastrecke ', 'subtitle' => 'Drei Athletinnen der TSH vom Triathlon-Team beteiligten sich beim SwimRun in Oberschleißheim. ', 'content' => '<p>Dieses Jahr durften erstmalig auch wieder Teams am Wettkampf teilnehmen. Mehrere Schwimm- und Laufabschnitte (4,4 Km Laufen, 1Km Schwimmen) mussten mit insgesamt vier Runden absolviert werden. </p><p>Fünf Minuten vor dem Start erfuhren die drei Sportlerinnen bei der Wettkampfbesprechung dass die Teilnahme trotz Transponder nur mit Startband erlaubt sei. (In den Jahren vorher war das nicht nötig). Dies führte zur kurzzeitigen Hektik, da beim Schwimmausrüster vor Ort noch schnell das Band erworben werden musste. <br>Das 17 Grad kalte Wasser war beim ersten Sprung vom Steg eine gewisse Herausforderung. Bei leichtem Wind und 14 Grad Außentemperatur finisten die drei Sportlerinnen. <br>Indira Leyk erreichte das Ziel in 43.16 Minuten und erzielte somit den 3. Gesamtplatz der Frauen. Sabine Wittwer finishte in 51.43 Minuten und Tatiana Smagina in 55.53 Minuten. Als Finishergeschenk erhielten sie ein isotonisches alkoholfreies Bier und erstmalig einen Finisher-Schal.</p>', 'picture_id' => '2153', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-23 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 12 => array( 'id' => '92', 'title' => 'Saisonabschluss beim Ironman 70.3 Pozen ', 'subtitle' => 'Erster Triathlon im Ausland für Kristin Schreiner.', 'content' => '<p>Nach dem etwas holperig Rennen in Erlangen, welches für unsere Athletin Kristin nicht wirklich zufriedenstellend war, wollte sie nochmal bei einem anderen Rennen in der Saison über die Mitteldistanz an den Start gehen. Relativ spontan– die Entscheidung zur Anmeldung beim Ironman 70.3 im polnischen Pozen am 03.September.<br>Die Anreise erfolgte Samstagfrüh, damit genügend Zeit für Startnummernabholung, Aktivierung und Bike Check-in war.</p><p> Sonntag morgens ging es dann mit dem vom Veranstalter gestellten Zug zum Start, da dieser am Kierskie See etwas außerhalb lag. Nach erfolgreichem Radcheck, Neo anziehen ging es zum Rollingstart in das 19 Grad kalte Wasser. Kristin fand gut ins Schwimmen und kam nach 35min und 1.9km aus dem Wasser. Dann ging es erst einen steilen Berg hoch zur Wechselzone und ab aufs Rad für 90km. Die ersten 12km ging es mit einigen kleineren Anstiegen und vielen Bodenwellen & Löchern in Richtung Innenstadt, von dort über die Landstraßen mit Gegenwind bis zur Wendepunkt. Von dort wieder zurück in Richtung Innenstadt und in Richtung Wechselzone 2, wo sie nach 2h40min (33.5km/h) von ihrem Rad stieg. Schnell in die Laufschuhe gewechselt und weiter gings zur dritten Disziplin. Angekündigt waren 4 flache Runden in der Innenstadt. Bei mittlerweile 25 Grad und Sonnenschein, kaum Schatten, wenig Verpflegungspunkten, einigen Höhenmetern und vielen Abzweigungen, kam Kristin nach 1:47 über den Halbmarathon über die Ziellinie. In einer Gesamtzeit von 5:14 wurde sie außerdem 5 in ihrer stark besetzten Altersklasse und verpasste damit knapp einen Slot für die Weltmeisterschaft in Neuseeland nächstes Jahr. </p>', 'picture_id' => '2154', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-03 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 13 => array( 'id' => '93', 'title' => 'Lu Hajduk bei der Challenge Sanremo', 'subtitle' => 'TSH Athlet Lu Hajduk erfolgreich auf der Mitteldistanz bei der Challenge in Sanremo, Italien.', 'content' => '<p>Je näher der Start rückte, desto mehr zweifelte Lu Hajduk an seiner Entscheidung, in Sanremo zu starten. Die 1.500 Höhenmeter der Radstrecke hatte er bei der Anmeldung nicht richtig auf dem Radar.<br>Ein traumhafter Sonnenaufgang am Sonntag und das ruhige Meer machten aber Lust auf den Wettbewerb. </p><p>Punkt 8 Uhr startete das Profilfeld. Zehn Minuten später war Lu im Wasser und es galt zwei Runden à 850 m zu absolvieren unterbrochen vom 200 m Sprint über den Strand. Die anschließende Radstrecke war zunächst flach und schnell, unterbrochen von einem ersten Warmup Hügel bei Kilometer 20. Ab Kilometer 35 ging dann der lange Aufstieg los und hier konnte Lu Position um Position gut machen. Bei der ersten schnellen Abfahrt bekam Lu einen heftigen Schlag auf das Hinterrad. Gefühlt war die Felge zersplittert, tatsächlich hatte er sich ‚nur“ einen Plattfuß eingehandelt. Mangels Alternativen rollte Lu nun mit plattem Reifen noch 20 km weiter und wurde wieder nach hinten durchgereicht. Der Halbmarathon verlief unspektakulär: eine topfebene Laufstrecke am Meer entlang mit Klimaanlage! Beim Laufen konnte Lu wieder Positionen gut machen aber natürlich nicht die verlorene Rad Zeit einholen. </p><p>Insgesamt war es ein schöner Wettbewerb, viele Athleten aus Deutschland waren am Start: Mit Andi Dreitz war Franken stark vertreten. Für Lu war es ein versöhnlicher Saisonabschluss. Mit einer Endzeit von 6.56 Std platzierte er sich auf Rang 5 in seiner AK und konnte sich sogar für die EM in Samorin qualifizieren.</p>', 'picture_id' => '2155', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-24 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 14 => array( 'id' => '94', 'title' => '6. Triathlon am Steinberger See', 'subtitle' => 'Oliver Brauburger und Sabine Wittwer nahmen beide beim Triathlon am Steinberger See in der Oberpfalz teil.', 'content' => '<p>Die Veranstaltung am 10.08. war bei strahlenden Sonnenschein mit 447 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Sprintdistanz erstreckte sich über 750 Meter schwimmen, 24 Kilometer radfahren und 5,5 Kilometer laufen. </p><p>Start war um 13.30 Uhr im Steinberger See, wobei sich Schwimmein- und Austieg voneinander unterschieden. Bei der Radstrecke war ein 500 Meter langer Anstieg zu bewältigen. Die Laufstrecke war fast eben und führte teilweise im Schatten am Waldrand parallel zum See entlang. Oliver finishte die zwei Laufrunden bei 31 Grad in einer Zeit von 31:41:18 Minuten. Sabine hatte ab Kilometer 1 Probleme mit der Wade und musste dadurch immer wieder eine Gehpause einlegen. Sie erreichte das Ziel in einer Gesamtzeit von 01:57:40 Stunden und belegte in der Ak 55 den 2. Platz. <br>Oliver benötigte 01:33:58 Stunden und erzielte in der Ak 50 den 9. Platz.</p>', 'picture_id' => '2156', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-10 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 15 => array( 'id' => '95', 'title' => '70.3 Ironman Weltmeisterschaft in Lahti Finnland', 'subtitle' => 'Die TSH-Athletin Petra Sticker ist tief beeindruckt von ihrer Teilnahme an der 70.3 Ironman Weltmeisterschaft in Lahti, Finnland, am 26.08.23. ', 'content' => '<p>Nach 30 Jahren im Triathlon war die 70.3 Weltmeisterschaft für Petra Sticker ein bemerkenswertes Erlebnis. Der Moment, als sie die Ziellinie bei der Weltmeisterschaft überquerte, war von unbeschreiblicher Emotionalität geprägt. Besonders erfüllt hat sie, dass trotz ihrer Beeinträchtigung am Knie, dieses den Halbmarathon durchgestanden hat. <br>Mit einer Finisher Zeit von 5.45 Std sowie dem 53. Platz von 162 in ihrer Altersklasse war sie äußerst zufrieden. Das WM-Feeling, umgeben von über 2.100 Athletinnen und 3.400 Athleten aus der ganzen Welt, war etwas ganz Besonderes, insbesondere im Lahti Stadion, das bereits den Weltcup im Skispringen ausgerichtet hat. Ein großer Dank an Coach Swen Sundberg und dem TSH-Triathlon-Training, die es ihr nach mehreren Knieoperationen ermöglicht haben, wieder in Topform auf die Halb-Ironman-Triathlon zurückzukehren. Diese unvergesslichen Erinnerungen werden sie weiterhin inspirieren, sich neuen Triathlon Herausforderungen zu stellen. Hier ein kleiner Intervieweinblick:</p><p>Was war für Dich selbst am beeindruckendsten?<br>Die Erfahrung, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, war überaus faszinierend, da ich die einzigartige Atmosphäre mit zahlreichen Athleten aus aller Welt sowie Profiathleten erleben durfte. Dabei lernte ich viele Sportler aus verschiedenen Ländern kennen. Ein Gänsehautmoment hatte ich beim Schwimmstart, bei dem die Altersklassen in verschiedenen Zeitwellen gestartet wurden. Ich stand gemeinsam mit 162 Athletinnen aus meiner Altersklasse am Start. Die Kulisse in Lahti, die eigentlich von Ski-Weltmeisterschaften bekannt ist, mit ihren drei Skischanzen und dem Stadion, das man sogar zweimal durchlaufen musste, war wirklich beeindruckend. Jedoch war der Höhepunkt zweifellos das Überqueren der Ziellinie unter dem Imposanten WM Ironman Zielbogen bei hunderten von Zuschauern. Hier gilt wirklich „Dabei sein ist alles“. </p><p>Wie empfandest Du Deine Leistung? <br>Nach einem Skiunfall vor 5 Jahren sollte bei mir eigentlich eine Kniebegradigung durchgeführt werden, und die Diagnose lautete, dass ich kaum noch laufen könnte. Dennoch war mein Traum, eine Mitteldistanz, einen 70.3 Ironman, noch einmal zu absolvieren. Beim 70.3 Ironman Luxemburg im Juni qualifizierte ich mich auf Platz 3 in meiner Ak überraschend für die 70.3 Ironman Weltmeisterschaft. Das war mehr als nur ein Traum, der wahr wurde. Die Strecke in Lahti war äußerst anspruchsvoll, mit fast 800 Höhenmetern auf der Radstrecke und über 280 Höhenmetern auf der Laufstrecke. Besonders vor der Laufstrecke hatte ich großen Respekt. Nach dem Radfahren lag ich immer noch auf Position 25 in meiner Altersklasse, und am Ende erreichte ich den 53. Platz von 162 Starterinnen. Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, vor allem, weil ich den Halbmarathon ohne Knieprobleme bewältigen konnte. </p><p>Warst Du Einzelkämpfer oder fühltest Du Dich eher wie in einer großen Familie? <br>Im Triathlon ist man zwar ein Einzelkämpfer, aber auf der WM-Strecke gibt es so viele Athletinnen, die mich motivieren und inspirieren, weiterzukämpfen. Auch die vielen Zuschauer entlang der Strecke feuern einen an und sorgen für zusätzliche Motivation.</p><p>Gab es ein Abschluss Party? <br>Die Finisher-Partys bei den WM Ironman-Veranstaltungen sind hervorragend organisierte Events mit tollen Buffets und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Hier werden nicht nur die Sieger, sondern auch die Athleten in den verschiedenen Altersklassen geehrt. Diese Ironman Partys sind so beeindruckend, dass man darüber nachdenkt, im nächsten Jahr erneut an einer Ironman-Veranstaltung teilzunehmen. Zu Hause wurde natürlich auch gebührend mit Freunden auf meine Teilnahme an der WM angestoßen.</p>', 'picture_id' => '2157', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2023-09-26 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 16 => array( 'id' => '96', 'title' => 'Athletik-Coach Annett mit 10k PB', 'subtitle' => 'Hier könnt Ihr Annetts Bericht vom 10 km Lauf im Bottwartal nachlesen. ', 'content' => '<p>Persönliche Bestzeit beim 10 km Lauf des Bottwartal Festivals am 17.10.2022</p><p>Am Samstag, den 16.10. machte ich mich auf den Weg ins schöne Baden Würtembergische Bottwartal. Ich wollte den 10 km Lauf dieses Mal mit etwas Abstand zum Familienalltag angehen und etwas früher anreisen. Als Athletin, die die Langstrecke liebt, habe ich die 10 km Läufe in letzter Zeit etwas unterschätzt.Ich traf auf ein kleines Städtchen Steinheim an der Murr, kurz vor Ludwigsburg und ein sehr gut organisiertes Laufevent am Sonntag. Es starteten am Sonntag, um 8 Uhr die Marathonis zu ihrem Bergmarathon, um 9 Uhr die 10 km Läufer und um 10.15 Uhr die Halbmarathonläufer.</p><p>Das größte Starterfeld an diesem Tag war der Halbmarathon mit knapp 1100 Athleten.Mit mir starteten weitere 382 Läufer am Wahrzeichen der Stadt Steinheim an der Murr dem „Steppi“ (Siehe Foto) zum 10 km Lauf Richtung Murr und durch die Straßen von Steinheim.Mein persönliches Ziel war es, unter 50 min in diesem Rennen zu laufen, was mir hier auch zum 1. Mal gelungen ist mit 48.22 min.Dies ergab dann den 3. Platz von 14 meiner Altersklasse und ich bin als 15. Frau von 159 Frauen ins Ziel gelaufen.Danke an Coach Swen Sundberg für das Training zur persönlichen Bestzeit.</p>', 'picture_id' => '2158', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-10-17 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 17 => array( 'id' => '97', 'title' => 'TSH Triathleten erfolgreich beim Audi-Triathlon 2022 in Ingolstadt', 'subtitle' => 'Kaltes Wasser beim Schwimmen, ein Temperatursturz und strömender Regen beim Radfahren verlangten den Athleten alles ab. ', 'content' => '<p>Am Ende gab es dann doch viele Athleten, die trotz dem Wetter sich bis zur Ziellinie gekämpft haben, darunter auch 4 TSH Athleten/innen.</p><p>Knapp 2000 Athletinnen und Athleten waren für die drei Distanzen in den Einzel- und Staffelkonkurrenzen, über die Olympische bis zur Mitteldistanz gemeldet. Die Olympische Distanz absolvierten Susanne Ort, Petra Sticker, Andrea Mehler und Andreas Hofmann.<br>Petra Sticker konnten den Sieg in ihrer AK sichern Auf der Olympischen Distanz über (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10,9 km Laufen) war das Starterfeld mit über 800 Startern stark besetzt. Das Frauenfeld ging gemeinsam bei Dauerregen an den Schwimmstart. <br>Susanne stieg nach 26.15 min als erste aus dem Baggersee darauf folgte Petra Sticker mit 26.40 min und Andreas Mehler nach 29.00 min. Andreas Hofmann startete 5 min zuvor und war nach einer Schwimmzeit von 27.11 min bereits unterwegs auf der nassen Radstrecke. Aufgrund des Regens und Kälte mussten die Athleten immer wieder die Geschwindigkeit drosseln. Susanne und Petra kamen mit den schwierigen Bedingungen gut zu Recht und konnten sich auf dem 42 km Radkurs einige Positionen vorkämpfen und wechselte fast zeitgleich zum Laufen.<br>Beim Laufen wurde es langsam trocken und die Sonne kam auch wieder heraus. Susanne Ort lief bis zum Gesamtplatz 8 vor und zeigte mit einer Gesamtzeit von 2.33.07 Std, dass sie bereits in guter Form für den Challenge Roth ist, leider verpasste sie knapp den 3. Podestplatz. Petra Sticker finishte in 2.43.29 Std und freute sich über den Altersklassensieg. Andrea Mehler kämpfte sich in einer Zeit von 2.51.14 Std ins Ziel auf Platz 5 ihrer AK. Andreas Hofmann finishte in eine Zeit von 2.43.37 Std. </p><p>Bei Sonnenschein im Ziel trafen die 4 TSH Athleten auch TSH Kollegen Marc Zitzmann, der aufgrund der schwierigen Bedingungen die Mitteldistanz nicht absolvieren konnte und auf der Radstrecke unterkühlt aufgab.</p>', 'picture_id' => '2163', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-05-29 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 18 => array( 'id' => '98', 'title' => 'Saisonrennauftakt in Malta von TSH Athletin Annett Kunath-Zeh', 'subtitle' => 'Unsere Atheltik Trainerin Annett ist am 04.03.22 bei einem Halbmarathon in Malta in die Saison gestaret. Ihre Eindrücke vom Saisonstart schildert Sie hier. ', 'content' => 'Am Freitag, den 04.03.2022, flog ich mit meinem Mann Michael nach Malta mit dem Wissen die 4 Tage als intensives, verlängertes Lauftrainingswochenende unter guten klimatischen Bedingungen zu nutzen, da im Vorfeld der Malta-Marathon und alle anderen Wettbewerbe abgesagt worden sind, an denen ich eigentlich teilnehmen wollte. Im Hotel angekommen, schnürte ich mir sofort die Laufschuhe und absolvierte meine 1.Laufeinheit an der Strandpromenade von San Giljan nach Sliema und zurück. Am Samstag habe ich von dem Reiseanbieter erfahren, dass eine Charity Ersatz Marathon Veranstaltung für Sonntag geplant war. Ich bekam das Go beim Halbmarathon mitlaufen zu können, ohne Startnummer und Zeitmessung. Nach der vorabendlichen Abstimmung mit Coach Swen Sundberg wusste ich, was ich zu tun hatte: „No Risk - No Fun“. Einige andere Läufer des Reiseanbieters und ich wurden am Sonntag, den 06.03., um 6 Uhr am Hotel mit dem Taxi abgeholt und ins Landesinnere nach Mtarfa gefahren. Viele Läufer kamen zusammen, liefen sich ein. Noch sehr müde, so früh am Morgen, kam ich mir vor am Ende der Welt zu sein. Um 7 Uhr war Start mit Blick zu einer wunderschönen Medina. Der Beginn des Laufes ging erstmal bergab, bei dem ich sehr gut beschleunigen und in den Lauf hineinfinden konnte. Ich merkte sehr schnell, in welch guter Form ich war, nach dem sehr konstanten Winteraufbautraining und vielen Wochen Kraftausdauertraining. Ich gab von Anfang an ziemlich Vollgas und war mir nicht sicher, ob ich das Tempo ohne Einbrüche die gesamten 21,1 km durchhalten würde. Ich habe ordentlich investiert und als ich merkte, dass ich auf Bestzeitenkurs lief, hat mich dies beflügelt und ich habe drauf gehalten bis ins Ziel, in dem ich nach 1:43:16 h mit einem Kilometerschnitt von 4:52 im Ziel in Sliema in persönlicher Bestzeit ankam. Zu meiner Freude war ich ebenso schnell wie die 1. Platzierte meiner Altersklasse. Glücklich, Stolz und voller Dankbarkeit an meinen Coach habe ich Malta am 07.03. wieder verlassen. Es war eine genialer Rennauftakt 2022.', 'picture_id' => '2160', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-03-04 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 19 => array( 'id' => '99', 'title' => 'Bestzeit trotz Corona', 'subtitle' => 'Frühjahrs Marathon in Hamburg am 24.04.22 – Ein Erlebnisbericht von TSH Athletin Annett Kunath-Zeh.', 'content' => 'Diesen Beitrag schreibe ich einen Tag, nach dem Marathon, noch ganz bewegt, von einem traumhaften Wettkampf Wochenende in Hamburg, voller Dankbarkeit und tiefer Glückseligkeit.Aber jetzt mal meine Erzählung ganz von vorn für EuchJeder der sich schon mal mit der Königsdisziplin des Laufsports „dem Marathon“ auseinandergesetzt hat, weiß das die intensive Phase der Vorbereitung 12 bis 16 Wochen in Anspruch nimmt, wo die Laufumfänge und –Intensitäten von Woche zu Woche gesteigert werden.Diese begann bei mir in der kalten Jahreszeit im Januar diesen Jahres, was für mich neu war, habe ich doch für die letzten 2 Herbstmarathons immer sehr geschwitzt in der Vorbereitung, nun jetzt mein 1. Frühjahrsmarathon.Bis zum Testlauf dem Halbmarathon in Malta Anfang März, zu dem ich an anderer Stelle geschrieben habe, lief die Vorbereitung nach Plan, dann kam Mitte März Corona. Ich musste 9 Tage komplett pausieren mit Sport und durfte nach dem Corona Herz Check up in der Sportmedizin Erlangen langsam wieder beginnen. Aber es dauerte, am Anfang nur kurze Grundlagenbelastungen auf dem Rad und dann kurze Läufe. Die 1. Intensiveren Belastungen waren mit Atemnot verbunden und ich musste abbrechen. Ich hatte das Gefühl ein Traktor läuft, meine Herzfrequenz war im Grundlagentraining noch weit über dem Normalbereich. Es war schwer in dieser Zeit überhaupt daran zu glauben, dass der Start in Hamburg umsetzbar ist, ganz ehrlich, ich war ein Nervenbündel, sportlich unausgeglichen, mit dem Gefühl viele wichtige Wochen verloren zu haben, für meine Umgebung und vorallem für meinen Trainer Swen Sundberg. Die Schlagzeile „Bestzeit trotz Corona“ hat Swen geschrieben und mich in Engelsgeduld in diesen Wochen ermutigt und daran geglaubt, das ich rechtzeitig fit genug bin, um zu starten. Dafür ein riesen großes Dankeschön… Ich durfte noch 3 Wochen intensiv trainieren, bevor die Entlastungszeit begann und wir haben noch raus geholt, was möglich war. Auch wenn es für eine Marathon Vorbereitung wenig Training war, sich alle Trainings auch noch kurz vorher sehr anstrengend angefühlt haben, fuhr ich mit gemischten Gefühlen nach Hamburg. Ich beschäftigte mich dieses Mal sehr mental mit dem Laufen und fand am Samstag meine innere Einstellung zu diesem Lauf, der zu dieser Vorbereitung und der jetzt anstehenden Erholung stimmig war: „Jeder Kilometer ist ein Geschenk“ Ich nahm mir vor den Lauf durch Hamburg bewusster zu genießen und mit einem inneren lächeln durch die Straßen von Hamburg zu sausen. Der Auftrag von meinem Coach war es deutlich langsamer anzugehen und einen Marathon wie einen Marathon zu laufen, der so richtig beginnt mit km 30. Das mit dem langsamer angehen ist mir schon besser gelungen, aber an dem Thema Endbeschleunigung werde ich noch weiter fleißig trainieren. Es sind knapp 20.000 Läufer gestartet, ab 9.30 Uhr am Sonntagmorgen, die sich auf Halbmarathon, Marathon Staffel und Marathon aufteilten. Der Start- und Zielbereich war auf der Karolinenstraße, am Heinrich –Hetz Turm. Es waren Temperaturen an diesem Tag zwischen 9 bis 12 Grad, sonnig, aber windig. Viele Zuschauer und Bands verzauberten die Strecke zu einem großen Lauffest und feuerten die vielen Läufer an. Nach 3:50:45 h lief ich in persönlicher Bestzeit über den roten Teppich ins Ziel. Was für ein Geschenk an mich selbst, meine Familie, Freunde, die Lauf- und Triathlonabteilung und alle, die mich in dieser Vorbereitung begleitet und mir Erfolg gewünscht haben, aber vorallem für meinen Trainer Swen Sundberg, dessen Schlagzeile wahr wurde. ', 'picture_id' => '2161', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-04-24 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 20 => array( 'id' => '100', 'title' => 'Halbmarathon als Standortbestimmung', 'subtitle' => 'Susanne Ort, Georg Geinzer und Marcel Zollhöfer nutzen einen Halbmarathon als Standortbestimmung für die kommenden Triathlonwettkämpfe. ', 'content' => '<p>AbsoluteRun in Nürnberg</p><p>Georg und Marcel haben sich für ihren Test den AbsoluteRun am 27. März 2022 in Nürnberg ausgesucht.<br>Die Strecke verlief rund um den Wöhrder See. Es mussten eine Runde mit 6,1 Kilometer und 3 Runden à 5 Kilometer bewältigt werden.<br>Georg beendete den Lauf nach 1:43:49 auf Platz 18. von 50 Teilnehmern (2. Platz in der Altersklasse M45). Marcel finishte nach 1:29:38 auf Platz 7 (1. Platz in der Altersklasse M45). </p><p>Amberger Halbmarathon</p><p>Am Sonntag, den 24.04.2022, absolvierte Susanne Ort ihren Testlauf in Amberg. <br>Es galt, 4 Runden durch das ehemalige Landesgartenschaugelände zu laufen. Mit einer Zeit von 1:35:28 wurde sie 3. Frau gesamt und 1. in ihrer Altersklasse. Die Triathleten waren mit ihrem Test und der aktuellen Form sehr zufrieden. Vor allem das gemeinsame Dienstags-Bahntraining hat sich bezahlt gemacht. Alle drei Athleten konnten die im Training definierte Zeit im Wettkampf sehr gut umsetzen. Die Laufform scheint zu passen! Ob es mit dem Schwimmen und Radfahren auch passt, wird sich in den ersten Triathlonwettkämpfen zeigen.</p>', 'picture_id' => '2162', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2022-04-24 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 21 => array( 'id' => '101', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten! ', 'content' => '<p>Vier Athleten des TS Herzogenaurach stellten sich am 04.Mai den Herausforderungen des Ironman 70.3 Jesolo Venedig – und überzeugten mit starken Leistungen. <br><br> Das Rennen begann mit einem welligen Schwimmen , gefolgt von einer flachen, aber windigen Radstrecke. Beim abschließenden Lauf, durch Lido de Jesolo und entlang des Strandes in der Sonne, hieß es: Vollgas bis ins Ziel! <br><br> Steffen Gertscher glänzte mit einer neuen persönlichen Bestzeit in unter 4:12 Stunden. Eines unserer neusten Mitglieder Michel Ramunno folgte mit einer starken 4:26 Stunden. Mareike Guhl beeindruckte in ihrem ersten Rennen als PRO mit 4:51 Stunden und Kristin Schreiner finishte das Rennen souverän in 4:57.<br>Herzlichen Glückwunsch!</p><p><br> Für alle vier beginnt nun die finale Trainingsvorbereitung für ihre Langdistanzen.</p><span><span><span> </span></span></span>', 'picture_id' => '2228', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 13:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 22 => array( 'id' => '102', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Jonas Kiekenbeck 5km beim Road to Records 2025', 'content' => 'Am 16. Mai 2025 trat unser Athlet Jonas Kiekenbeck beim Hobbylauf des adizero: Road to Records-Event in Herzogenaurach an, einem der schnellsten 5km-Kurse Deutschlands. Mit einer Zielzeit von 18:10 Minuten überquerte er die Ziellinie – leider über der angestrebten 17:40 Minuten und damit unter den Erwartungen des Triathlon Trainers Sven Sundberg. Er wollte aus den Fehlern des letzten Jahres lernen und diesmal nicht zu ambitioniert los laufen. Dies gelang ihm auch besser und er konnte seine Kraft besser über die Distanz einteilen. Leider passte die Form noch nicht und er konnte sich im Vergleich zum Vorjahr (17:12 Minuten) nicht steigern. Trotzdem ist er guten Dinges und freut sich auf die nächsten Rennen in der Saison und für die kommende Saison bleibt das Ziel klar: die 17-Minuten-Marke zu durchbrechen. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und wünschen Jonas weiterhin viel Erfolg!', 'picture_id' => '2229', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-16 15:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 23 => array( 'id' => '103', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Spreewald-Duathlon – Natur pur und harte Herausforderungen', 'content' => '<p>Christian Dohle verband beim Spreewald-Duathlon sportliche Ambitionen mit einer traumhaften Naturlandschaft. Trotz nur 50 Startern auf der langen Distanz, mit 19km laufen, 84km Radfahren und nochmals 5km laufen, war das Erlebnis eindrucksvoll. </p><p>Die ersten 19 Laufkilometer absolvierte er in starkem Tempo gemeinsam mit einem Begleiter und erreichte als Vierter den Radwechsel. Auf dem 15 Jahre alten Rennrad kostete der Wind viele Plätze, doch Christian blieb fokussiert. Im abschließenden 5-km-Lauf holte er mit der drittbesten Zeit nochmal fünf Plätze auf. Nach insgesamt 4:34 Stunden erreichte er das Ziel – belohnt mit Spreewald-Klassikern wie sauren Gurken.</p><p>Sein Fazit: „Duathlon ist härter als Triathlon, aber mit der richtigen Umgebung und Motivation passt es perfekt!“</p>', 'picture_id' => '2230', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-10 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 24 => array( 'id' => '104', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Christian Dohle überzeugt beim Weltkulturerbelauf Bamberg.', 'content' => 'Beim diesjährigen Weltkulturerbelauf in Bamberg zeigte Christian Dohle vom TS Herzogenaurach eine starke Leistung. Auf dem herausfordernden Halbmarathon-Kurs durch die Altstadt der UNESCO-Welterbestadt lief er in bemerkenswerten 1:28 Stunden ins Ziel – und übertraf damit seine eigenen Erwartungen. Die Strecke führte über lange Anstiege, enge Gassen und wechselnde Untergründe – besonders der Abschnitt hinauf zur Altenburg verlangte den Teilnehmenden alles ab. Doch Christian lief wie im Rausch: „Ich wurde einfach von der Stimmung und dem Gefühl getragen“, so der Athlet. Auch der letzte Kilometer – mit 3:27 Minuten der schnellste – war ein echtes Ausrufezeichen. Für Christian war der Lauf ein emotionaler Höhepunkt: „Tolle Strecke, tolle Atmosphäre – ich komme wieder.“ Der Weltkulturerbelauf bleibt ein Highlight im süddeutschen Laufkalender – und Dohle gehört 2025 definitiv zu den Gesichtern des Erfolgs.', 'picture_id' => '2255', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-04 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '72' ), (int) 25 => array( 'id' => '105', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison. ', 'content' => '<p>Am vergangenen Wochenende waren die TSH-Triathletinnen beim 12. Forchheimer Stadttriathlon über die Sprintdistanz erfolgreich am Start. Über 500 m Schwimmen, 18 km Radfahren und einen abschließenden 5-km-Lauf stellten sie sich der Konkurrenz in einem top organisierten Wettkampf mit über 310 Teilnehmern. Geschwommen wurde im Königsbad Forchheim. Mit einem Rolling Start gingen die Athletinnen und Athleten im Abstand von zehn Sekunden auf die 500-Meter-Strecke. Anschließend folgte ein viermal zu fahrender Stadtrundkurs auf dem Rad, sowie ein 5-km-Laufrundkurs, der ebenfalls in der Innenstadt ausgetragen wurde.<br>Nach knapp zwei Jahren Wettkampfpause konnte Lisa Harrison ein starkes Comeback feiern: Sie gewann souverän ihre Altersklasse in einer Zeit von 1:10:13 Stunden und belegte zusätzlich einen hervorragenden 16. Platz in der Gesamtwertung der Frauen.<br>Auch Sarah Wilk, ebenfalls für den TSH am Start, zeigte ein stabiles und konzentriertes Rennen. Mit einer Zeit von 1:11:56 Stunden sicherte sie sich verdient den 3. Platz in ihrer Altersklasse und durfte sich über einen Podestplatz freuen. <br>Die dritte TSH-Athletin, Sabine Wittwer, belegte mit einer Zeit von 1:26:54 Stunden einen soliden 4. Platz in ihrer Altersklasse und zeigte sich mit ihrer Leistung sehr zufrieden. </p><p>Ein gelungener Wettkampftag für die TSH-Triathletinnen, die in Forchheim mit starken Leistungen überzeugen konnten!</p>', 'picture_id' => '2256', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 26 => array( 'id' => '106', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft in Schweinfurt.', 'content' => '<p>Am Sonntag starteten die beiden TSH-Triathletinnen Indira Leyk und Petra Sticker erfolgreich beim MainCity Sprint-Triathlon in Schweinfurt, der in diesem Jahr auch als Bayerische Meisterschaft auf der Sprintdistanz ausgetragen wurde. <br>Bei sommerlichen Bedingungen ging es zunächst über 500 m Schwimmen im Schweinfurter Baggersee, gefolgt von 20 km auf einem flachen, extra gesperrten Wendekurs auf dem Rad. Abschließend waren 5 km Laufen zu absolvieren. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, mit zentral gelegener Wechselzone und kurzen Wegen. </p><p>Der Wettkampf begann mit einem Massenstart und den dazugehörigen Positionskämpfen, im 20 Grad warmen Wasser. Auf der Radstrecke machte sich zusätzlich ein kräftiger Wind bemerkbar. Während des abschließende Laufes sollte sich die hohe Luftfeuchtigkeit als besonders kräftezehrend darstellen. </p><p>Petra Sticker zeigte eine starke Leistung im Wasser und auf dem Rad. Beim Laufen kämpfte sie darum, ihre Führungsposition in der Altersklasse zu halten. Musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben und wurde mit einer Zeit von 1:20:07 Stunden Vize-Bayerische Meisterin in ihrer Altersklasse. <br>Indira Leyk konnte sich nach einem soliden Schwimm- und Radsplit auf ihrer Paradedisziplin, dem Laufen, noch um einige Plätze nach vorne kämpfen. Mit einer starken Zeit von 1:19:30 Stunden erreichte sie den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und sicherte sich damit gleichzeitig den Bayerischen Meistertitel in ihrer AK.<br>Somit überreichte der BTV-Verbandspräsidenten Gerd Rucker Indira die Goldmedaille und Petra die Silbermedaille. </p><p>Ein besonderes Highlight des Events war zudem die Austragung der Deutschen Para-Triathlon-Meisterschaften sowie der Wettbewerbe der Special Olympics – allesamt auf der Sprintdistanz. Ein rundum gelungenes Event mit sportlich starken Leistungen der TSH-Athletinnen!</p>', 'picture_id' => '2257', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 27 => array( 'id' => '107', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => '2 EinzelstarterInnen sowie 10 AthletInnen in 4 Staffeln bei der diesjährigen Challenge Roth an der Startlinie ', 'content' => '<p>TSH-Triathleten bei der Challenge Roth 2025. Emotionen, starke Leistungen und echter Teamgeist </p><p>Die Challenge Roth 2025 war für unser Triathlonteam ein Tag voller Emotionen, beeindruckender Leistungen und echter Leidenschaft für den Sport. Mit zwei Einzelstarter:innen sowie vier Staffeln war der TSH in diesem Jahr stark vertreten und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. </p><p>Steffen Gertscher absolvierte die Langdistanz in herausragenden 9:32 Stunden und zeigte eindrucksvoll, was mit Training, Willensstärke und guter Vorbereitung möglich ist. Chapeau!</p><p> Weniger glücklich verlief das Rennen für Kristin Schreiner, die nach einem Sturz mit Lenkerbruch das Radfahren frühzeitig beenden musste. Ein bitterer Moment, der zeigt, wie unberechenbar der Sport sein kann. Wir wünschen gute und schnelle Genesung! </p><p>Die TSH-Staffeln erlebten den besonderen Spirit von Roth hautnah. Mit über 700 Staffeln am Start war die Konkurrenz groß – und unsere Teams hielten stark dagegen: <br>Swen Sundberg (Schwimmen), Hans-Jürgen Kopperger (Rad) und Indira Leyk (Lauf) finishten als Mixed-Staffel in 09:44:56 Stunden auf Platz 39. Swen schwamm in starken 58:28 Minuten, Hans-Jürgen radelte die 180 km in 5:01:51 Stunden, und Indira bewältigte ihren ersten Marathon in 3:41:11 Stunden – überwältigt von der einzigartigen Stimmung in Roth.<br>Als Familienstaffel erreichte Laura zusammen it , Max Winterling und Klapper, Christiana Platz 32 in 09:38:49 Stunden. Für Laura war es ein besonderer Moment, die 3,8 km im Main-Donau-Kanal ohne Neopren in 1:08:31 Stunden zu schwimmen – ihr erster Langstrecken-Wettkampf.<br>Als Frauenstaffel belegten Susanne Hamper (Schwimmen), Petra Sticker (Rad) und Andrea Mehler (Lauf) in 11:05:35 Stunden Platz 18. Susanne übergab nach 1:19:01 Stunden, Petra freute sich über ihre schnelle Radzeit von 5:34:09 Stunden (10. beste Radzeit), und Andrea meisterte ihr Marathon-Debüt in Roth in 4:08:55 Stunden.<br>Oliver Brauburger (Schwimmen), Jonas Kiekenbeck (Rad) und Philipp Neumeister (Lauf) erreichten das Ziel in 09:08:22 Stunden und sicherten sich einen hervorragenden 22. Platz. Jonas glänzte mit einer Radzeit von 4:47:38 Stunden, Philipp setzte mit einem Marathon in 2:46:42 Stunden (6. beste Laufzeit) ein Ausrufezeichen.</p><p> Die Challenge Roth war für den TSH auch 2025 ein Event voller Höhen und Tiefen, aber vor allem voller Teamgeist, Sportleidenschaft und unvergesslicher Momente. Ob als Einzelrennen oder in den Staffeln unsere Athlet:innen haben bewiesen, dass sie nicht nur sportlich stark sind, sondern auch als Team eine besondere Energie auf die Strecke bringen. Wir sind stolz auf jede und jeden von euch.</p><p>Go Wild in Roth!</p>', 'picture_id' => '2267', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-06 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '73' ), (int) 28 => array( 'id' => '108', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge', 'content' => '<p>Am 18. Mai stellte sich TSH-Athletin Mareike der Herausforderung des Ironman 70.3 in Aix-en-Provence, einem der landschaftlich reizvollsten, aber auch anspruchsvollsten Rennen im europäischen Rennkalender. Der Wettkampf begann am türkisblauen Lac de Peyrolles mit einem kräftezehrenden Schwimmen. Schon hier wurde klar, dass die Bedingungen fordernd sein würden und dass die erst kürzlich überstandene Erkältung noch Nachwirkungen zeigte. Dennoch kämpfte sich Mareike durch das Wasser und ging entschlossen auf die Radstrecke. Diese führte durch die provenzalische Hügellandschaft, vorbei an Lavendelfeldern, mit zahlreichen Höhenmetern und technisch anspruchsvollen Passagen. Trotz schwindender Kräfte blieb Mareike konzentriert und bewältigte den herausfordernden Kurs bis in die Altstadt von Aix-en-Provence. </p><p>Auch der abschließende Halbmarathon verlangte der Athletin alles ab. Bei sommerlichen Temperaturen, auf einem welligen Rundkurs durch die Stadt, galt es, nicht nur körperlich, sondern auch mental stark zu bleiben. Doch die Stimmung an der Strecke war mitreißend. Die französischen Zuschauer sorgten mit lautstarker Unterstützung für Gänsehautmomente. Nach drei intensiven Laufrunden war es endlich so weit: der Zieleinlauf über den berühmten roten Teppich. Trotz aller Schwierigkeiten und ohne persönliche Bestzeit war es ein Erfolg, ins Ziel gekommen zu sein. </p><p>Fazit: Triathlon bedeutet nicht immer Rekorde, aber immer, sein Bestes zu geben. Mareike bewies in Aix-en-Provence genau das – mit Kampfgeist, Ausdauer und einem Lächeln im Ziel.</p>', 'picture_id' => '2284', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-05-18 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 29 => array( 'id' => '109', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025 ', 'content' => '<p>Am Sonntag, den 29. Juni 2025, gingen unsere Athletin Annett Kunath-Zeh und unser Athlet Michel Angelo bei der IRONMAN European Championship in Frankfurt über die volle Triathlon-Distanz an den Start: 3,8?km Schwimmen, 180?km Radfahren und 42,195?km Laufen. Für Annett war es die erste Langdistanz. </p><p> Bereits um 3:15 Uhr begann der Renntag, mit minimalem Schlaf, aber maximaler Aufregung. Der Neo blieb im Gepäck, was Annett vor eine zusätzliche Herausforderung stellte. Doch sie meisterte die fast 4?km im offenen Wasser souverän. Danach ging es für die beiden direkt weiter auf die 178?km lange Radstrecke. Steigende Temperaturen, lange Abschnitte ohne Schatten, teils einsame Passagen, machten das Rennen jetzt schon besonders. Emotional wurde es auf der abschließenden Marathonstrecke entlang des Mains. Bei Sonnentemperaturen bis zu 38?°C verlangte der Lauf den Athleten alles ab. Die Atmosphäre am Streckenrand war dennoch einmalig: Stimmungsnester, Anfeuerung, Musik – Gänsehaut pur. Der Zieleinlauf von Annett um kurz nach 21 Uhr auf dem Römerberg war der krönende Abschluss eines intensiven Renntages. Nach über 14 Stunden Wettkampf war Annett nicht nur erschöpft, sondern auch überglücklich, die erste Langdistanz gemeistert zu haben. Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza. </p><p>Auch für unseren Athleten Michel Angelo hielt die Hitzeschlacht von Frankfurt eine Überraschung bereit: Neben einer neuen Bestzeit, sicherte er sich die Quali für die Ironman WM in Nizza Herzlichen Glückwunsch!</p>', 'picture_id' => '2285', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 30 => array( 'id' => '110', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach', 'content' => '<p><span>Höchsttemperaturen und brennende Sonne bildeten, am Sonntag des letzten Juni Wochenendes, den Rahmen für den 38. Puma Herzoman Triathlon in Herzogenaurach. Trotz der Hitze versammelten sich erneut hunderte Sportlerinnen und Sportler, um sich der Herausforderung aus 400 Metern Schwimmen, 19 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen zu stellen und verwandelten das Gelände rund um das Freizeitbad in eine Bühne für beeindruckende sportliche Leistungen.<br> Insgesamt 379 Athletinnen und Athleten in der Hauptklasse sowie 26 Jugendliche meisterten die Strecke erfolgreich. Auch das Staffelrennen, das zum dritten Mal angeboten wurde, erfreute sich wachsender Beliebtheit: 29 Teams gingen in einer eigenen Startwelle an den Start und sorgten für zusätzliche Spannung und Teamgeist.</span></p> <p><span>Schnellster Mann des Tages war Moritz Eckert vom TV 1848 Erlangen. Mit einer Zeit von 55:18 Minuten blieb er souverän unter der Ein-Stunden-Marke. Ihm folgten Jonas Kiekenbeck vom TS Herzogenaurach (55:48 Minuten) und Daniel Benkert (55:58 Minuten).<br> Bei den Frauen überzeugte Alba Warter Rubio (TSV Brannenburg) mit einer starken Leistung. Die 18-Jährige gewann in 1:04:36 Stunden vor Carina Oechler (THEGYM, 1:05:45) und Tamara Zuhr (IFA Nonstop Bamberg, 1:06:17). In der Jugendklasse gingen die Titel an Julianna Harrison und Ole Steinbuß.</span></p> <p><span>Neben den Top-Athletinnen und -Athleten nutzten auch viele Neulinge die familiäre Atmosphäre des Herzoman, um erstmals Triathlonluft zu schnuppern. Die Mischung aus Spitzensport, Einsteigerfreundlichkeit und Publikum an der Strecke machte die Veranstaltung erneut zu einem besonderen Sportereignis in der Region.</span></p> <p><span>Möglich wurde dieser Tag durch den unermüdlichen Einsatz des Organisationsteams der Triathlonabteilung der TS Herzogenaurach, rund 100 ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die breite Unterstützung aus Stadt, Region und Sponsoren. Mit erschöpften, aber stolzen Gesichtern verließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelände mit einem klaren Ziel vor Augen: Der 39. Herzoman 2026 ist fest im Kalender notiert.</span></p> <span>Alle Ergebnisse, Bilder und weitere Informationen sind unter </span><span><a href="http://www.herzoman.de"><span>www.herzoman.de</span></a></span><span> zu finden.</span>', 'picture_id' => '2286', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-29 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '75' ), (int) 31 => array( 'id' => '111', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!', 'content' => '<p> Am 1. Juni stand der Ironman Hamburg unter keinem guten Stern, zumindest am frühen Morgen. Ein heftiges Gewitter sorgte für Ungewissheit: Wird der Start überhaupt freigegeben? Auch TSH-Athletin Mareike saß um 6 Uhr morgens im Auto, wartete angespannt auf die Entscheidung und hoffte. <br>Kurz vor dem geplanten Start dann die Erleichterung: Das Gewitter zieht ab, die Wechselzone wird geöffnet. Doch die Zeit ist knapp, nur 30 Minuten blieben um alles vorzubereiten. Inmitten der langen Wechselzone hieß es: Verpflegung ans Rad, Schuhe platzieren, Helm prüfen und Sprint zum Schwimmstart. Trotz aller Eile kam Mareike mit fünf Minuten Rückstand ins Wasser und nahm die 3,8 Kilometer lange Strecke durch Binnen und Außenalster in Angriff. Der verpasste Startschuss sollte sie jedoch nicht stoppen. Die 180 Kilometer lange Radstrecke führt flach durch Hamburgs Umland, vorbei an Deichen und Feldern, ein Kurs für Tempobolzer. „Aero is everything“ lautet hier die Devise. Trotz vieler technischer Defekte auf der Strecke, zwei Teamkolleg:innen mussten das Rennen früh beenden, kam Mareike gut durch. <br>Auch beim anschließenden Marathon blieb es herausfordernd: Hamburg zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Starkregen, Wind und kühle Temperaturen, echtes Schietwetter eben. Doch die Zuschauer trotzen dem Wetter und verwandelten die Strecke in ein lautstarkes Spalier. Nach vier Disziplinen (Schwimmen, Radfahren, Laufen und purem Durchhaltewillen) überquerte Mareike die Ziellinie. Das Ergebnis: persönliche Bestzeit trotz widriger Umstände. </p><p>Ein beeindruckender Beweis dafür, dass Triathlon mehr ist als körperliche Stärke. Es war auch ein mentaler Kampf, den Mareike in Hamburg bravourös bestanden hat.</p>', 'picture_id' => '2293', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-06-01 06:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 32 => array( 'id' => '112', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Zwischen Wellen, Wind und Weinbergen Zwei Ironman 70.3-Rennen, zwei WM-Qualifikationen und eine starke Susanne Hamper auf Kurs.', 'content' => '<p>Die Saison 2025 hätte für unsere TSH-Triathletin Susanne Hamper kaum besser verlaufen können: Mit zwei erfolgreichen Starts beim Ironman 70.3-Wettkämpfen in Hoorn (Niederlande) und Remich (Luxemburg) sicherte sie sich gleich zweimal die Qualifikation für die Ironman 70.3-Weltmeisterschaften – 2025 in Marbella und 2026 in Nizza. </p><p>Hoorn, Niederlande – 22. Juni 2025 <br>Bereits vier Tage vor dem Wettkampf reiste die Athletin nach Hoorn, um sich zu akklimatisieren und gleichzeitig etwas von der Rennatmosphäre mitzubekommen. Das Ijsselmeer zeigte sich zunächst ruhig, die Bedingungen vielversprechend. Doch am Renntag schlug das Wetter um: Starker Wellengang und Strömung forderten Susanne im Wasser, der Wind auf der flachen Radstrecke kam spürbar von allen Seiten. Auch der abschließende Lauf gestaltete sich durch Böen und wechselhafte Bedingungen schwierig. <br>Trotz dieser Herausforderungen erreichte sie das Ziel in 4:57:26 Stunden – ein fantastisches Ergebnis, das ihr den 2. Platz in ihrer Altersklasse und die Qualifikation für die Ironman 70.3-WM 2025 in Marbella sicherte. </p><p>Remich, Luxemburg – 13. Juli 2025 <br>Nur drei Wochen später folgte bereits der nächste Start, ursprünglich als Absicherung für die Qualifikation geplant. Doch mit der Einführung eines neuen Qualifikationssystems wurde Remich zur Auftaktstation für die WM 2026 in Nizza. <br>Die Bedingungen: ruhiges Wasser, aber eine anspruchsvolle Radstrecke mit vielen Anstiegen und brütende Hitze beim Laufen. Die lange Wechselzone, mit fast einem Kilometer Laufweg zwischen den Disziplinen, machte das Rennen zusätzlich anspruchsvoll. Dennoch rannte Susanne auch hier erfolgreich nach 5:05:23 Stunden ins Ziel, erneut Platz 2 in ihrer Altersklasse. <br>Der emotionale Höhepunkt folgte bei der Slotvergabe: Als 15.Frau nach der neuen Gesamtwertung wurde ihr der Startplatz für die WM 2026 in Nizza zugesprochen, eine unerwartete aber umso größere Belohnung. </p><p>Die Freude über die doppelten Startplätze ist groß. Noch größer ist aber die Erkenntnis: Auch unter schwierigen Bedingungen zahlt sich Durchhaltevermögen aus. Jetzt gilt der Fokus der Vorbereitung auf Marbella 2025 und Nizza 2026, mit viel Motivation, Disziplin und Vorfreude.</p>', 'picture_id' => '2294', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-13 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 33 => array( 'id' => '113', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Jonas beim Triastar Regensburg 2025', 'content' => '<p>Mit 948 Startern war der Triastar Regensburg auch in diesem Jahr komplett ausgebucht. Unter den Teilnehmern war auch Jonas Kiekenbeck vom TS Herzogenaurach, der einen starken Wettkampf zeigte.</p> <p>Über die 1500 m Schwimmen erreichte er mit 23:16 Minuten. Nach einem schnellen ersten Wechsel ging es auf die 45 km Radstrecke, die er in 1:14:10 Stunden absolvierte. Damit schob er sich auf Gesamtplatz zehn vor.<br>Doch beim anschließenden 10-Kilometer-Lauf sollte ihn seine Ambitionierte Radfahrt einholen: Ein kräftiger Krampf verhinderte das geplante Tempo. Anstatt zu attackieren, musste Jonas auf „Wandertempo“ umstellen – und kämpfte sich dennoch ins Ziel. Am Ende blieb die Uhr bei einer Gesamtzeit von 2:24:40 Stunden stehen. <br>Trotz des Rückschlags beim Laufen zog Kiekenbeck ein positives Fazit: <em>„Es war ein schöner Triathlon-Saisonabschluss. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint, die Sonne kam rechtzeitig raus, ich komme auf jeden Fall gerne wieder.“</em></p>', 'picture_id' => '2295', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 34 => array( 'id' => '114', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Triathletinnen glänzen bei der Bayerischen Meisterschaft in Kitzingen. Niclas Riege stark auf der Sprintdistanz', 'content' => '<p>Nach ihren erfolgreichen Starts in Schweinfurt über die Sprintdistanz wagten sich Indira Leyk und Petra Sticker nun bei der Bayerischen Meisterschaft in Kitzingen an die Olympische Distanz. <br>Die Schwimmstrecke über 1.670 m im Main war dank der Strömung schnell zu bewältigen, dennoch mussten die Athletinnen zunächst flussaufwärts laufen, bevor es ins Wasser ging. Indira und Petra stiegen nach rund 20 Minuten fast zeitgleich aus dem Main. Auf dem Rad durch die hügeligen Weinberge konnte Petra ihre Stärke voll ausspielen und sich nach vorn absetzen. Nach insgesamt 2:36:54 Stunden durfte sie sich über den Vizetitel in ihrer Altersklasse freuen. Indira zeigte ihre ganze Klasse beim abschließenden 10-km-Lauf. Mit einem schnellen Splits von 42:53 Minuten kämpfte sie sich Platz um Platz nach vorne und sicherte sich in 2:38:36 Stunden einen hervorragenden 3. Platz in ihrer Altersklasse.</p><p> Niclas Riege ging in Kitzingen über die Sprintdistanz (600 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) an den Start. Nach starkem Schwimmen und Radfahren verpasste er jedoch eine Abzweigung und absolvierte versehentlich 30 statt 20 Kilometer auf der Radstrecke. Trotz dieses Missgeschicks bewies er mit einem eindrucksvollen Laufsplit von 16:17 Minuten über 5 km seine Formstärke. Nach 1:14:17 Stunden kam er ins Ziel, musste sein Podiums-Ziel damit aber knapp aufgeben. </p><p>Der Mainfrankentriathlon überzeugte durch perfekte Organisation, eine tolle Atmosphäre am Mainufer und bot den Athleten einen tollen Rahmen für spannende Wettkämpfe.</p>', 'picture_id' => '2296', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-02 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 35 => array( 'id' => '115', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH Triathlon-Team beim Köln Triathlon – ein unvergessliches Erlebnis am Rhein', 'content' => '<p><span>Über die Unterstützung des Sponsors PUMA wurden die drei TSH-Triathletinnen Andrea Mehler, Petra Sticker und Annette Hofmann motiviert, beim diesjährigen Kölner Stadttriathlon an den Start zu gehen. Ergänzt wurde das Team durch TSH Triathlet Helmut Nicklas, der bereits im Vorjahr teilgenommen hatte und von der einzigartigen Atmosphäre so begeistert war, dass er sich eine erneute Teilnahme nicht entgehen ließ.</span></p> <p><span>Der Köln Triathlon gilt als einer der bekanntesten Stadttriathlons in Deutschland – berühmt für seine unvergleichliche Stimmung. Geschwommen wird im Rhein mit der Strömung, die Radstrecke führt teilweise mitten durch die Stadt, und die Laufstrecke entlang des Rheinufers über die Hohenzollernbrücke bis zum Domplatz sorgt dafür, dass man den Kölner Dom stets als zusätzliche Motivation im Blick hat.</span></p> <p><span>Bei besten spätsommerlichen Bedingungen gingen die 4 TSH-Athletinnen und -Athleten über die Olympische Distanz (2.200 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start.</span></p> <p><span>Ergebnisse der TSH-Starter:innen</span></p> <ul> <li><span>Petra Sticker finishte als Erste des Teams in 2:31:38 Std. und sicherte sich den 1. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Andrea Mehler folgte in 2:34:11 Std. und belegte einen guten 6. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Annette Hofmann erreichte das Ziel nach 2:49:13 Std. und freute sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Helmut Nicklas kam nach 2:41:52 Std. ins Ziel, platzierte sich auf Rang 23 im Mittelfeld seiner Altersklasse und genoss erneut die großartige Atmosphäre der Veranstaltung.</span></li> </ul> <p><span>Am Ende waren sich alle vier TSH-Athlet:innen einig: Die Reise nach Köln hat sich gelohnt. Der Köln Triathlon war ein großartiges Erlebnis, das sportliche Leistung und unvergleichliche Stimmung perfekt miteinander verbunden hat.</span></p>', 'picture_id' => '2312', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 36 => array( 'id' => '116', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Starke Leistungen des TSH beim 34. Erlanger Triathlon.', 'content' => '<p>Der Erlanger Triathlon ist für das TSH Triathlon Team als quasi Heimrennen fest im Wettkampfkalender eingeplant. Doch die 34. Auflage verlangte den Athletinnen und Athleten alles ab: Statt Sonnenschein bestimmten Regen, Wind und rutschige Laufpassagen den Wettkampf.<br>Neun Starterinnen und Starter des TS Herzogenaurach starteten dennoch über die olympischen Distanz - mit beachtlichen Erfolgen.</p><p> Besonders die Frauen des TSH überzeugten!<br>Lisa Harrison wurde in 2:43:20 Stunden schnellste Vereinsstarterin und belegte den 2. Platz in der Altersklasse W45. Bianca Bucher sicherte sich in 2:49:25 Stunden den Altersklassensieg W50, und Annette Hofmann erkämpfte in 3:16:20 Stunden den 2. Platz in W60. Bei den Herren finishten auf der Olympischen Distanz: Fabian Nickl (2:52:40 Std.), Volker Weisbach (2:57:05 Std.), Oliver Brauburger (2:57:18 Std.), Francisco Ortuzar (3:05:38 Std.), Helmut Nicklas (3:08:28 Std.) und hielten den schwierigen Bedingungen stand. </p><p>Auf der Mitteldistanz absolvierte Niclas Riege erfolgreich sein Debüt und erreichte mit einem starken Auftritt den 5. Platz in seiner Altersklasse, ein vielversprechender Einstand auf der Mitteldistanz. </p><p>Auch in den Staffeln war das TSH-Team erfolgreich vertreten. Die Männerstaffel mit Coach Swen Sundberg und Jonas Kiekenbeck belegte in 2:29:06 Stunden den 4. Platz der Gesamtwertung. Swen stellte dabei mit 21:44 Minuten die schnellste Schwimmzeit aller Staffeln, während Jonas mit 40:37 Minuten die beste Laufzeit des Tages erreichte. Die Frauenstaffel mit Barbara Hajduk, Susanne Nendel und Indira Leyk überzeugte ebenfalls und gewann in 2:42:43 Stunden die Frauenwertung. </p><p>Trotz widriger Bedingungen konnte das TSH-Team in Erlangen zahlreiche Podestplätze und starke Ergebnisse verbuchen. Ein rundum erfolgreicher Wettkampftag am Kanal.</p>', 'picture_id' => '2314', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-07-27 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 37 => array( 'id' => '117', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Athlet Volker Weisbach meistert den Allgäu Triathlon 2025', 'content' => '<p>Beim traditionsreichen Allgäu Triathlon 2025 ging TSH-Athlet Volker Weisbach über die anspruchsvolle "Classic"- Mitteldistanz an den Start. Trotz einer aus seiner Sicht nicht optimalen Vorbereitung zeigte er eine starke und kämpferische Leistung auf einer der schönsten, aber auch forderndsten Triathlonstrecken Deutschlands.</p><p> Das Schwimmen im Alpsee absolvierte Volker mit Neoprenanzug souverän und kam nach 40:44 Minuten aus dem Wasser. Der rund 700 Meter lange Weg in die Wechselzone bot Gelegenheit, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen und sich über Nieselregen, bei unerwartet kühlen Temperaturen zu freuen.<br>Die 92 Kilometer lange Radstrecke mit 1.250 Höhenmetern und Steigungen bis zu 17 % verlangte den Athleten alles ab. Mit kluger Einteilung und der richtigen Radwahl, einem Rennrad mit bergtauglicher Übersetzung, anstelle des Zeitfahrrades, meisterte Volker die Anstiege konzentriert und gleichmäßig. Nach 3:41:33 Stunden wechselte er auf die Laufstrecke. <br>Der abschließende Lauf über 19,7 Kilometer mit weiteren 120 Höhenmetern wurde zu einer echten Willensprüfung. Der TSH Athlet bewies hier Ausdauer und mentale Stärke und erreichte nach 6:56:50 Stunden das Ziel. Mit dem 18. Platz in der Altersklasse M60 zeigte er, dass sich Erfahrung und Durchhaltevermögen auch unter schwierigen Bedingungen auszahlen. </p><p>Der persönliche Zieleinlauf, begleitet von Allgäu-Triathlon-Legende Hannes Blaschke, rundete den Wettkampftag ab und bleibt unseren Athleten in bester Erinnerung. Volker betonte im Rückblick die perfekte Organisation, die atemberaubende Landschaft und die besondere Atmosphäre dieses Klassikers: „Der Allgäu Triathlon ist ein Erlebnis, das man jedem Triathleten einmal im Leben wünscht.“</p>', 'picture_id' => '2366', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-17 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 38 => array( 'id' => '57', 'title' => '11. Forchheimer Stadt-Triathlons 2024', 'subtitle' => 'Die 3 TSH- Athletinnen, Tatiana Smagina, Barbara Hajduk und Sabine Wittwer, mischen das Feld beim 11. Forchheimer Stadt-Triathlon auf. ', 'content' => 'Am 16. Juni, 2024 reisten Tatiana Smagina, Barbara Hajduk und Sabine Wittwer zur 11. Auflage des Forchheimer Stadt-Triathlonsan. Die Wetterbedingungen gestalteten sich für die knapp 350 Teilnehmer des Jedermann-Triathlon optimal. Geschwommen wurde in einem 50-Meter Becken im Königsbad. Durch den rolling Start (jeweils nach 20 Sekunden) konnten alle Teilnehmerinnen, ohne große Mühe in ihren Wettkampf starten. Nach erfolgreich abgeschlossenen 5 Bahnen stiegen alle aus dem Becken heraus und bereiteten sich anschließend auf die Radstrecke vor. Die 19km lange, absolut flache Strecke führte durch die Stadt. Es mussten 4 Runden mit zahlreichen 90° Kurven. Doch nun waren Tatjana, Babara und Sabine voll im Rennen. Nach der 2. Wechselzone ging es zum Schluss auf die 5Km lange, teilweise etwas unebene Laufstrecke. Nach 2 Runden erreichten die TSH-Teilnehmerinnen das Ziel. Tatjana Smagdiana benötigte eine Gesamtzeit von 1.28.27 Std. und erreichte somit Platz 8 in der AK 40. Barbara Hajduk finishte in der AK 55 in 1.21.42 Std. und konnte somit den 2. Platz in ihrer Altersklasse ergattern. Den 3. Platz in der AK 55 belegte Sabine Wittwer in einer Zeit von 1.22.38 Std.', 'picture_id' => '2079', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 39 => array( 'id' => '58', 'title' => 'Steffen Gertscher mit neuer Bestzeit beim IRONMAN Hamburg', 'subtitle' => 'Am 2. Juni 2024 nahm Steffen Gertscher am Ironman Hamburg teil und erzielte eine beeindruckende Gesamtzeit von 9:22:16 Stunden.', 'content' => 'Die Schwimmstrecke führte über 3,8 km von der Binnenalster in die Außenalster und zurück. Steffen benötigte für diese Disziplin 1:03:10 Stunden. Seine Taktik, früh ins Wasser zu gehen, um sich mit gleichschnellen Schwimmern zu umgeben, zahlte sich aus. Dank des Rolling-Starts verlief das Schwimmen sehr ruhig und kontrolliert. Die Radstrecke umfasste 178 km und bestand aus zwei Runden, die durch verschiedene Ortschaften zurück nach Hamburg führten. Steffen absolvierte diese Distanz in 4:51:28 Stunden. Der größtenteils sehr gute Asphalt ermöglichte es ihm, sich voll auf seine Leistung zu konzentrieren. Auf der Strecke gab es vier 180-Grad-Wendungen, die besondere Aufmerksamkeit erforderten. Das bewölkte Wetter und die optimalen Temperaturen schufen ideale Bedingungen. Der Wind kam aus allen Richtungen, aber auf dem Deich konnte Steffen mit Rückenwind förmlich "fliegen", während der Gegen- und Seitenwind auf der Rückfahrt zusätzliche Anstrengung erforderte. Die Laufstrecke bestand aus 42,2 km, aufgeteilt in vier Runden, bevor Steffen ins Ziel einbiegen durfte. Seine Laufzeit betrug 3:15:58 Stunden. Die ersten 14 km verliefen reibungslos, und er musste sich bewusst bremsen, um sein Tempo zu kontrollieren. Die mittleren Kilometer absolvierte Steffen gleichmäßig, wobei er sich auf seine Ernährung konzentrierte. Auf den letzten 10 km zählte jeder Kilometer rückwärts, während Steffen dem Ziel entgegenfieberte. Im Ziel angekommen, sah er zum ersten Mal seine Zeit und war hellauf begeistert. Der Ironman Hamburg war für Steffen Gertscher ein voller Erfolg. Seine gezielte Vorbereitung und strategische Durchführung jeder Disziplin spiegelten sich in seiner hervorragenden Gesamtzeit und Platzierung wider. Die bewölkten Wetterbedingungen und die optimalen Temperaturen trugen zu seinem gelungenen Wettkampf bei.Diese Leistung brachte ihm den 187. Platz von insgesamt 2329 Teilnehmern und in seiner Altersklasse den 36. Platz von 285 Teilnehmern ein.', 'picture_id' => '2080', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-02 07:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 40 => array( 'id' => '59', 'title' => 'VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi', 'subtitle' => 'Am 16. Juni 2024 fand der Triathlon Heilbronn statt, der früher als “Challenge Heilbronn” bekannt war. Unsere TSH Athleten Kristin Schreiner nahm dieses Jahr dort auf der Kurdistanz teil. ', 'content' => 'Geschwommen wurden 1,5km gegen die Strömung im 16 Grad kalten Neckar. Die 45km lange Radstrecke Radstrecke verlief durch die schöne Weinregion Heilbronnerland und das Zabergäu. Mit seinen vielen Hügeln bot die Region eine schöne und abwechslungsreiche Radstrecke mit knapp 700HM. Die flache Laufstrecke führt entlang des Neckars über 2 Runden. Das Ziel befindet sich in der Altstadt von Heilbronn auf dem Marktplatz.Kristin zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den 6. Platz bei den Frauen insgesamt. Zusätzlich sicherte sie sich den 1. Platz in der Altersklasse W30-34. ', 'picture_id' => '2081', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-16 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 41 => array( 'id' => '60', 'title' => '37.PUMA HERZOMAN 2024 ', 'subtitle' => 'Auch dieses Jahr war der vereinsintern organisierte Triathlon in Herzogenaurach wieder ein voller Erfolg. ', 'content' => '<p>Die beliebte Volkstriathlon-Veranstaltung PUMA-HERZOMAN war wieder ein großes Sportfest und ging ohne Probleme über die Bühne. Der neue Termin Ende Juni hat sich bewährt und wird nächstes Jahr beibehalten. Nachdem die Teilnehmerzahlen nach Corona gesunken waren, war die Veranstaltung heuer wieder ausgebucht. Von fast 450 Teilnehmern belegte bei den Herren mit Amaury Parrot (Team Adidas) ein Neuling den ersten Platz. Den 2. Platz belegte Tobias Müller (Herrieder Aquathleten). Den 3.Platz machte Dominik Mages (TV Fürth 1860). Alle drei Männer blieben mit Fabelzeiten unter einer Stunde. <br>Bei den Frauen siegte Lena Gömmel vom TSV Zirndorf. Dahinter kam Hanna Ehnis vom Nachbarn des TB 1888 Erlangen auf den 2. Platz. Auf den dritten Platz kam Josefine Mendler ebenfalls vom TSV Zirndorf. </p><p>Einige Triathletinnen von der TS Herzogenaurach belegten hervorragende Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen: Indira Leyk (1.Platz), Martina Wershofen (2. Platz), Annett Kunath-Zeh (3.Platz). Den Titel des Stadtmeisters ging an Amaury Parrot vom adidas Team und Stadtmeisterin wurde Dejardin Lucie vom PUMA Team. </p><p> In diesem Jahr gab es zum zweiten Mal auch die Möglichkeit als Staffel zu starten, wobei ein Starter nicht zwei Disziplinen hintereinander machen durfte. Es waren insgesamt 23 Staffeln am Start, was ein deutliches Plus im Gegensatz zum letzten Jahr darstellt. Gewinner war das Team „60min für 1 Bier“ mit den Startern Frank Weber, Terence Schuster und Romina Siebentritt. Gefolgt vom TSH-Team „Winterlinge“ mit Laura, Max und Kilian Winterling. Bronze belegte das „Team-Run-Puma-2“. Die zweite TSH-Staffel belegte den 4.Platz. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler bzw. Jugendliche machten den Puma-HERZOMAN 2024 wieder zu einem großen Familienereignis, das nur durch die tatkräftige Unterstützung von fast 100 Helferinnen und Helfern möglich war.</p><p>Die Triathlonabteilung bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützern und dem Sponsor PUMA. Alle detaillierten <a href="https://www.herzoman.de/own_pages/view/73">Ergebnisse</a> und <a href="https://www.herzoman.de/own_pages/view/72">Bilder</a> sind wieder unter <a href="https://www.herzoman.de">www.herzoman.de</a> einzusehen.</p>', 'picture_id' => '2082', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-30 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 42 => array( 'id' => '61', 'title' => '6. HerzoRun 2024', 'subtitle' => 'Mehrere Athletinnen und Athleten der Triathlon Abteilung nahmen an dem Lauf der TSH Laufabteilung teil.', 'content' => '<p>Am Sonntag, den 9. Juni 2024, fand der 6. HerzoRun in Herzogenaurach statt. Fünf Athletinnen und Athleten der Triathlon Abteilung gingen über 5 km oder 10 km an den Start. Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss am TSH-Gelände, für beide Läufe gleichzeitig. Trotz der warmen und trockenen Bedingungen meisterten die Starterinnen und Starter die Herausforderung mit viel Spaß. </p><p>Für Laura war der HerzoRun ihr erstes Laufevent. Die 5 km Strecke stellte für sie einen idealen Einstieg dar. Mit Hilfe der anfeuernden Zuschauer und Helfer wurde sie stark motiviert und konnte ihre persönlichen Ziele erreichen. Tatjana nutzte den 5 km Lauf als letzten erfolgreichen Formtest, bevor sie nächstes Wochenende in ihre Triathlon-Saison starten wird. Sie zeigte sich zufrieden mit ihrer Leistung und blickt optimistisch auf die kommende Saison. Stefan, einer unserer lauferfahrenen Athleten, kämpfte besonders mit den warmen Bedingungen. Er konnte sich schnell von einer Gruppe Läufern lösen, musste somit jedoch allein gegen die Zeit rennen. Im Ziel angekommen, wäre er gerne unter den 42 Minuten geblieben und sagte: „Wenn jemand dagewesen wäre, der mich gepusht hätte, wäre vielleicht noch was gegangen. Ich blicke wahrscheinlich zu sehr in die Vergangenheit zurück, wo 37-38 Minuten normal waren.“ Für Jonas war es ein Rennen um Platz drei. Er musste früh die Spitze ziehen lassen, doch Position drei war die ganze Zeit in Reichweite. Auf der zweiten Runde versuchte er nochmal das Tempo zu forcieren und mit einem Schlusssprint Platz drei zu erreichen. Er kam jedoch eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten ins Ziel. Trotzdem war es ein gutes Rennen für ihn. Indira, als auch Lisa hatten ebenfalls ein starkes Rennen und beendeten ihre Läufe erfolgreich. Auch sie betonten die tolle Stimmung im Start- und Zielbereich. Insgesamt war der 6. Herzorun ein gelungenes Event, bei dem alle TSH-Athletinnen und Athleten viel Spaß hatten und zufrieden ihre Läufe beenden konnten. Ein besonderer Dank geht an die gute Organisation und alle Helfer, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.</p>', 'picture_id' => '2083', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 43 => array( 'id' => '65', 'title' => 'Kia ora - Kristin bei der „Ironman 70.3 World Championship" in Neuseeland', 'subtitle' => 'Nach der Qualifikation im Juni beim „Ironman 70.3 Luxemburg“ hatte Krissi auf das Event hin gefiebert und sich mit Trainer Swen Sundberg vorbereitet.', 'content' => '<p>Nun war es am 14.Dezember soweit. Am anderen Ende der Welt, inmitten der spektakulären Sommerlandschaft Neuseelands, ging die Herzogenauracherin in der Altersklasse 30-34 an den Start. Ihr Ziel: „Meine Leistung aus dem Training im Rennen umsetzen und Spaß haben.“<br>Um 7.46 Uhr Ortszeit fiel der Startschuss. Geschwommen wurde im Lake Taupo – einem Vulkansee mit einer Wassertemperatur von 18 Grad. Allerdings fand sie nicht die Ideallinie und kam erst nach 40 Minuten aus dem Wasser – nicht die Zeit, die sie sich erhofft hatte. Nach der langen Wechselzone inklusive Anstieg ging es auf die wellige, aber malerische 90 Kilometer lange Radstrecke. Auf dem Rad zeigte sich das Land von seiner schönsten Seite. Allerdings: kaum Zuschauer, ein sehr schlechter Asphalt (Hubbelpiste) und Linksverkehr. Nach der Hälfte bekam die TS-Athletin Rückenschmerzen und musste feststellen, dass sich eine Schraube des rechten Aerobar (Lenker) durch die schlechten Straßenbedingungen gelöst hatte und sie dadurch anders auf ihrem Rad lag. Mit etwas Wut ging es dann durch die zweite Wechselzone und auf ihre Lieblingsdisziplin, zum Laufen. Die Mittagssonne und die Anstiege auf der Laufstrecke forderten ihren Tribut. Bei 28 Grad wurde es für alle eine harte Nummer. </p><p>"Stolz auf meine erste WM-Teilnahme" Schreiner konnte ihr Tempo dennoch gut durchlaufen, beendete den Halbmarathon nach 1:47 Stunden und kam nach insgesamt 5:35 Stunden glücklich ins Ziel. „Auch wenn nicht alles wie geplant lief, bin ich trotzdem stolz auf meine erste WM-Teilnahme; ich hatte Spaß und konnte mir diesen Traum in Neuseeland erfüllen“, lautete ihr Fazit. Jetzt geht es in eine verdiente Pause, bevor die Vorbereitungen auf den Ironman Hamburg starten.</p>', 'picture_id' => '2087', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-12-14 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 44 => array( 'id' => '62', 'title' => 'Saisonstart beim Triathlon Höchstadt', 'subtitle' => 'Mit großem Aufgebot starteten die TSH Triathletinnen und Triathleten in die Saison 2024.', 'content' => '<p>Nach einer zweijährigen Pause fand am 05. Mai 2024 endlich wieder der Höchstadter Triathlon statt. Für die Triathleten der TSH war dies der ideale Anlass, die Triathlonsaison 2024 zu eröffnen. Angeboten wurden Wettkämpfe in der Sprint- und Olympischen Distanz sowie Staffeln. Das Wetter zeigte sich von seiner durchwachsenen Seite. Immer wieder gingen Schauer nieder, doch gegen Ende des Tages kam teilweise die Sonne hervor. Leider begann es zur Siegerehrung erneut zu regnen. Das Schwimmen fand im Höchstadter Freibad statt, dessen Wassertemperatur lediglich 19 Grad betrug. Fast alle Athleten absolvierten daher das Schwimmen im Neoprenanzug. Den Anfang machten die Athleten der Olympischen Distanz. Von der TSH gingen Jochen Meth und Helmut Nicklas an den Start. Jochen Meth erreichte nach 2:50:54 Stunden das Ziel und belegte Platz 12 in seiner Altersklasse. Helmut Nicklas folgte in 3:12:45 Stunden und sicherte sich Platz 8 in seiner AK. </p><p>Auch zwei Staffeln der TSH gingen über die Olympische Distanz ins Rennen. Das Team bestehend aus Indira Leyk, Marcel Zollhöfer und Susanne Ort erreichte in einer Gesamtzeit von 2:17:33 Stunden den vierten Platz und verfehlte damit nur knapp das Podest. Die zweite TSH-Staffel mit Susanne Hamper, Stefan Jung und Lisa Harrison platzierte sich in 2:29:26 Stunden auf Rang 7. <br>Die Sprintdistanz wurde ebenfalls von drei Athletinnen der TSH erfolgreich absolviert. Alle drei konnten sich einen Podestplatz sichern: Petra Sticker holte sich in einer Zeit von 1:17:11 Stunden den AK-Sieg. Sabine Wittwer belegte mit einer Zeit von 1:33:34 Stunden den dritten Platz in ihrer AK. Annette Hofmann erreichte in 1:26:26 Stunden den zweiten Platz in ihrer AK. Der Höchstadter Triathlon war somit für die TSH-Athleten ein gelungener Auftakt in die Triathlonsaison 2024, geprägt von beachtlichen Leistungen und zahlreichen Podestplätzen trotz des wechselhaften Wetters.</p>', 'picture_id' => '2084', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-05 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 45 => array( 'id' => '63', 'title' => 'Steffen Gertscher beim Ironman 70.3 in Jesolo/Venedig', 'subtitle' => 'Als Vorbereitung für den IRONMAN Hamburg im Juni ging es für Steffen am 05.05.2024 zur Halbdistanz nach Italien.', 'content' => 'Der Startschuss viel um 07:30 und es ging für ihn in das frische 16-Grad-Wasser. Zum Glück im Neoprenanzug, der das ganze für 1,9 km im Meer erträglicher machte. Mit einer Zeit von 30:12 Minuten startete der Wettkampf für Steffen sehr gut. Dank einer schnellen Wechselzeit gelang es ihm, bereits dort einige Plätze gutzumachen und eine optimale Ausgangsposition für das anschließende Radfahren zu erreichen. Eine einwandfreie Verpflegung ermöglichten es ihm das Tempo von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 39 km/h zu halten und die 90km flache Radstrecke zu bewältigen, welche unteranderem mit der Überquerung von zwei Metallbrücken besonders spannend war. Die Temperaturen stiegen während des Rennens an und erreichten bereits zum Ende des Radfahrens über 20 Grad. Nach 2:18 auf seinem Triathlonrad ging es für Steffen in Wechselzone 2 und dann zum Laufen, seiner Lieblingsdisziplin. Die 21,1 km lange Laufstrecke bestand aus drei Runden, teilweise im Schatten und teilweise entlang am Strand in der vollen Sonne. Trotz der Hitze gelang es ihm, auch hier das vom Trainer Swen Sundberg vorgegebene Tempo zuhalten. Die letzten 3 km sollten noch einmal beschleunigt werden, jedoch war festzustellen, dass die Kraftreserven doch zur Neige gingen. Insgesamt erreichte er eine Gesamtzeit von 4:23 Stunden, was den 134. Platz von 2450 Startern und in der Altersklasse 30-34 27. Platz einbrachte. Steffen war sehr zufrieden mit seinem Rennen und freut sich nun auf den IRONMAN in Hamburg.', 'picture_id' => '2085', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-05 07:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 46 => array( 'id' => '64', 'title' => '15. Mainfrankentriathlon am 03. August 2024 in Kitzingen', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer und Stephan Jung starten beim Mainfranken Triathlon in Kitzingen. ', 'content' => 'Bereits zum 15. Mal fand der beliebte Mainfrankentriathlon in Kitzingen statt. Rund 700 Teilnehmer fanden im Main bessere Wasserbedingungen vor als die Olympioniken in der Seine, bei den Olympischen Spielen in Paris. Vom TSH startete Stefan Jung der Olympischen Distanz und Sabine Wittwer auf der Sprint Distanz. Durch die eine erhöhte Wassertemperatur musste Sabine auf der Sprintdistanz auf ihren Neoprenanzug verzichten. Beide meisterten ihr Schwimmen trotz des warmen Wasser gut und hatten einen ordentlichen ersten Wechsel. Anschließend ging es auf der Rad, als auch Laufstrecke quer durch die Stadt und das Kitzinger Land. Für Sabine war die Radstrecke etwas holprig. Zuerst bemerkte sie beim Aufstieg auf ihr Fahrrad, dass ihre Kette heruntergesprungen und stark eingeklemmt war. Dieses Missgeschick kostete sie fast drei Minuten. Zusätzlich sorgte der Einsatz eines Rettungswagens, wegen eines Radunfalls auf der Radstrecke für weitere Warte Minuten. Trotz der langen Wartezeit setzte Sabine ich rennen stark fort. Sie finishte in einer Zeit von 01:30:49 Stunden und erreichte den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Für Stephan verlief das Radfahren ohne Zwischenfälle. Auf der finalen 2. Laufrunde strotzte er dem strömenden Regen. Er erreichte das Ziel in einer Zeit von 02:24:57 Stunden und sicherte sich somit den 8. AK Platz. Beide hatten einen tollen Tag und wir wünschen den Verletzten gute Besserung und eine schnelle Genesung. ', 'picture_id' => '2086', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-03 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 47 => array( 'id' => '66', 'title' => 'Kristin Schreiner beim IRONMAN 70.3 in Luxemburg ', 'subtitle' => 'Auch dieses Jahr ging wieder eine TSH Athletin in Luxemburg an den Start und sicherte sich das Ticket für die 70.3 Weltmeisterschaft.', 'content' => '<p>Das Rennen am 30.06.2024 war geprägt von den Herausforderungen des Wetters. Mit starken Gewittern in der Nacht vor dem Rennen und Überlegungen das Rennen abzusagen. Glücklicherweise regnete es am Morgen nur noch leicht, sodass alle Teilnehmer nach den Aufräumarbeiten fast pünktlich in die Mosel springen konnten. Die Temperatur der Mosel war angenehm und so konnte Kristin die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke in einer respektablen Zeit von 35:10 Minuten bewältigen. Die erste Wechselzone stellte aber eine unerwartete Herausforderung dar. Wegen des Regens war diese ein reines Matschfeld und uneben. Nach einem passablen ersten Wechsel ging es für Kristin auf die 90km Radstrecke. Neben der einer anspruchsvollen Strecke, durch die Weinberge mit steilen Anstiegen und Abfahrten, sowie wie flachen Abschnitten an der Mosel, war es an diesem Tag zudem windig und nass, was zusätzliche Energie forderte. Trotz dieser Widrigkeiten beendete sie die 90 Kilometer lange Strecke in 2:57:15 Stunden. Beim abschließenden Halbmarathon, gelange es Kristin trotz Magenkrämpfen ab Kilometer 4 , diesen in 1:48:25 zu bewältigen. <br>Trotz der schwierigen Wetterbedingungen und der Verzögerungen in den Wechselzone (Anfängerfehler: Knoten in beiden Beuteln) konnte Kristin Schreiner das Rennen in einer beachtlichen Gesamtzeit von 5:31:57 beenden.</p><p>Luxemburg scheint ein gutes Pflaster für die Qualifikation zu den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft zu sein. Nach Petra im letzten Jahr, holte sich Kristin den Slot dieses Jahr und fliegt im Dezember nach Taupo, Neuseeland. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Aotearoa!</p>', 'picture_id' => '2088', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-30 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 48 => array( 'id' => '67', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh beim Steinhuder Meer Triathlon', 'subtitle' => 'Nach ihrer ersten Mitteldistanz im Juni ging es nun für Annett bei der Olympischen Distanz in Mühlacker an die Startlinie.', 'content' => 'Am Sonntag, den 14.07. nahm die TSH Athletin, Annett Kunath-Zeh, bei der Olympischen Distanz in Mühlacker teil. Zu Beginn wurden 1,5km schwimmend in der Enz bewältigt. Anschließend ging es mit dem Rennrad über die sehr hügelige, 10km lange Radrunde. Somit standen nach vier Runden 40km und 650 Höhenmetern auf dem Tacho und somit ging es in die Wechselzone für das abschließende Laufen. Mit angestrengten Beinen ging es auf die flache, 10km lange Laufstrecke. Am Ende überquerte Annett die das Ziellinie mit einer Endzeit von 3:11:59h.', 'picture_id' => '2089', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-14 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 49 => array( 'id' => '68', 'title' => 'JONAS KIEKENBECK BEIM ROAD2RECORDS 2024', 'subtitle' => 'Als Letzter Formtest startete Jonas beim 5km Lauf in Herzogenaurach.', 'content' => 'Am Samstag, den 27.4.2024, veranstaltete Adidas ihr alljährliches Event Road2Records 2024. Bei dieser Veranstaltung ist der Name Programm. Über den Vormittag ging es für viele eingeladene Profi Athleten, über verschiedene Distanzen, auf die Jagd nach Rekorden und Bestzeiten. Am Nachmittag durften dann auch Mitarbeiter und Freunde, bei bestem Sonnenschein, an dem offenen 5km Lauf teilnehmen. Der Kurs ging über zwei Runden und versprach mit gutem Untergrund und nur 20 Höhenmetern ein schnelles Rennen zu werden. Unser TSH Athlet Jonas Kiekenbeck wollte diese Gelegenheit nutzen, um seine eigene Bestzeit von 17:50 zu verbessern. Nach einem ambitionierten, sehr zügigen Start wurden die letzten 1,5km doch schwerer als erhofft. Doch mit einer finalen Zeit von 17:12 konnte er seine Bestzeit verbessern und das Rennen zufrieden beenden. Damit ist das ende der Vorbereitung eingeleitet und die ersten Triathlonrennen der Saison 2024 stehen vor der Tür.', 'picture_id' => '2090', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-04-27 14:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 50 => array( 'id' => '69', 'title' => 'Marcel Zollhöfer finished die Challenge Roth mit Bravour ', 'subtitle' => 'Am 7. Juli 2024 nahm Marcel Zollhöfer an der Challenge Roth teil.', 'content' => 'Die Schwimmstrecke umfasste 3,8 Kilometer im Main-Donau-Kanal, mit Start und Ziel in Hilpoltstein. Nach 1:23:38 Stunden ging es für Marcel in die Wechselzone. Nach dem Schwimmen ging es auf 178 Kilometer lange Radstrecke. Die Radstrecke führte in zwei Runden durch den Landkreis Roth, einschließlich Greding, Thalmässing, Hilpoltstein und Roth. Die anspruchsvollen Wetterverhältnisse, mit ca. 16° und Regen, waren für Marcel keine optimalen Bedingungen. Auf der ersten Runde konnte er die Vorgaben von Trainer Sven Sundberg gut halten, musste dann aber auf der 2.Hälfte das Tempo, auch aufgrund der Kälte, etwas reduzieren. Die Radstrecke beendete er am Ende in einer Zeit von 5:04:01 Stunden. Zum Abschluss ging es auf die berüchtigte Marathonstrecke. Die Laufstrecke führt über 42,2 Kilometer entlang des Kanals, durch den Rother Marktplatz und Büchenbach bis zum Ziel, im Stadion, in Roth. Angefeuert von vielen Vereinskameraden an der Strecke begann Marcel das Rennen etwas schneller als die angepeilte Zielzeit, fand dann aber einen guten Rhythmus und beendete den Marathon in einer Zeit von 3:10:07 Stunden. Seine Endzeit bedeute am Ende einen fabelhaften Platz 634 von 3.728 Teilnehmern und in seiner Altersklasse M45 wurde er 68.', 'picture_id' => '2091', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-07 07:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 51 => array( 'id' => '70', 'title' => 'Olivers Brauburgers unvergessliches Abenteuer bei der DATEV Challenge Roth 2024', 'subtitle' => 'Der TSH war auch mit einer Staffel bei der Challenge Roth 2024 am Start.', 'content' => 'Vor dem Start war ein strahlender Morgen gemeldet und stellte sich Oliver auf ein trockenes Radfahren ein. Doch der Wettergott sollte es nicht gut mit den Teilnehmern meinen, mit leichtem Nieselregen und Temperaturen unter 20 Grad ging es dann am Sonntag den 7. Juli an den Start. Die Vorfreude auf ein tolles Rennen mit toller Stimmung und immer gut gelaunten Betreuern vom Organisationsteam macht dies alles weg. Oliver war bereit, sich der ultimativen Herausforderung zu stellen – der 178 km langen Radstrecke. <br>Die Radstrecke: Die 178 km führten die TeilenehmerInnen durch malerische Dörfer, vorbei an grünen Wäldern und goldenen Feldern. Der Solarer Berg war eine echte Herausforderung – eine steile Steigung, die Olivers Oberschenkel zum Brennen brachte. Aber die Zuschauer am Straßenrand feuerten alle an, und er kämpfte sich weiter voran. Die erste Radrunde war laut seiner Aussage genial und die Beine blieben frisch. In der zweiten Runde sollte es schon einsamer werden, jedoch machten die Hardcore Fans weiter Stimmung und feuerten alle super an.<br>Nach der Beendigung der Strecke und lautete sein Fazit: "Die Challenge war mehr als ein Wettkampf. Sie war eine Reise durch meine eigenen Grenzen, eine Feier der Gemeinschaft und ein Beweis dafür, dass wir alle Großes erreichen können. Ich werde diesen Tag für immer in meinem Herzen tragen – als Radfahrer, als Teilnehmer und als Mensch, der über sich hinausgewachsen ist."', 'picture_id' => '2092', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 52 => array( 'id' => '71', 'title' => 'Zwei TSHler am start des Rothsee Triathlons', 'subtitle' => 'Von der TS Herzogenaurach Triathlon Abteilung nahmen am Sonntag den 22.Juni, 2024 Helmut Nicklas und Stefan Jung am Rothsee Triathlon über die Olympische Distanz teil.', 'content' => 'Vor dem Start lag die Wassertemperatur 22,3°. Das bedeutete dass für beide Athleten kein Neoprenanzug erlaubt war. Trotzdem kam Helmut nach 35min und Stefan nach 37min aus dem Wasser. Bei frischen 18° Außentemperatur ging es anschließend auf die wellige 42km Radrunde. Hier wechselten Stefan und Nicklas die vereinsinterne Führung und Stefan beendete die Radstrecke in 1:22h. 11 Minuten dahinter kam Helmut mit einer Radzeit von 1:32 in die zweite Wechselzone. Beim Laufen 2 Runden mit jeweils 5 km auf anspruchsvollem Terrain gelaufen. Während des Laufes kam zusätzlich die Sonne heraus und erschwerte den Lauf nochmals zusätzlich. Stefan erreichte das Ziel mit einer Laufzeit von 44:51 und absolvierte sein Rennen in 2:48.Helmut lief 53:20 und kam mit einer Gesamtzeit von 3:08 ebenfalls glücklich ins Ziel. ', 'picture_id' => '2093', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-22 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 53 => array( 'id' => '72', 'title' => 'LU Hajduks Start bei "THE CHAMPIONSHIP 2024" - CHALLENGE SAMORIN', 'subtitle' => 'Nach 38:26min im Wasser, 2:31:20h auf dem Fahrrad und einem abschließenden Lauf von 2:10:54 finished LU sein Rennen bei "THE CHAMPIONSHIP 2024" , der CHALLENGE SAMORIN.', 'content' => 'Am 19. Mai fand THE CHAMPIONSHIP 2024 in Samorin, Slowakei, statt. Samorin liegt etwa 20 km südlich von Bratislava und beherbergt das x-bionic® sphere, das offizielle Olympische Trainingszentrum der Slowakei. Es bietet Athleten, Betreuern und Zuschauern absolut ideale Bedingungen. Lu Hajduk (AK 60)startete am Sonntag um 10:00 Uhr über die Mitteldistanz. Geschwommen wurde in einem Kanal, der mit Donauwasser gespeist wurde und eine erfrischende Wassertemperatur von 15 Grad hatte. Obwohl dies nicht nur abschreckend klingt, fand er doch nach 100 Metern seinen Rhythmus und konnte sich auf eine saubere Technik und lange Züge konzentrieren. Die Radstrecke war flach, führte teilweise entlang der Donau und war für den Wettkampf komplett gesperrt, was optimale Rennbedingungen schuf. Erst auf den letzten 20 Kilometern zwang aufkommender böiger Wind ihn immer wieder dazu, die Aero-Position zu verlassen. Die eigentliche Herausforderung stellte aber das Laufen dar: Wie vom Veranstalter im Briefing angekündigt, war der Wettkampftag der heißeste Tag im Mai! Während beim morgendlichen Lauftraining in Deutschland noch wärmere Kleidung gefragt war, hatte Lu während des Wettkampfs sehr mit den heißen Temperaturen zu kämpfen. An jeder Verpflegungsstelle musste er Kopf und Körper mit reichlich Wasser kühlen. Am Ende erreichte er mit einer Zeit von 5:33 Stunden das Ziel, was angesichts der ungewöhnlich langen Laufzeit dennoch eine zufriedenstellende Leistung ist.', 'picture_id' => '2094', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-05-19 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 54 => array( 'id' => '73', 'title' => 'Ein voller Erfolg – 1. Herzogenauracher Schülertriathlon', 'subtitle' => 'Am 16. Juli 2024 fand, unter der Organisation des P-Seminar "Let's TRIA", Gymnasiums Herzogenaurach, für etwa 500 SchülerInnen der 1.Herzogenauracher Schülertriathlon sponsored by Schaeffler statt.', 'content' => 'Nach den motivierenden Begrüßungsworten des 1. Bürgermeisters Dr. German Hacker fiel für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. und 5. Klassen bei herrlichem Sommerwetter der Startschuss zum „Swim & Run“. Dabei begaben sich die Schüler nach dem Schwimmen auf die Lauf-strecke rund um das Freibad. Anschließend startete nach und nach der Triathlon für die 6. bis zur 11. Jahrgangsstufe. Nach dem Schwimmen im Freibad Herzogenaurach ging es auf die Radstrecke, die über den Dohnwald zum Sportgelände der Turnerschaft Herzogenaurach führte. Danach folgte die abschließende Laufstrecke durch den Dohnwald. Glücklich, wenn auch durchaus erschöpft, kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Sportplatz der Turnerschaft Herzogenaurach ins Ziel, wo sie mit Medaille und Finisher-Shirt begrüßt wurden. Anschließend konnten sie sich am reichhaltigen Kuchen- und Obstbüffet, sowie am Getränkestand stärken. Zum Abschluss des großen Schüler-Events fand eine gemeinsame Siegerehrung statt, bei der auch der ehemalige Profi-Triathlet Swen Sundberg anwesend war und Autogramme verteilte. Sowohl er als auch Manfred Schmidt, Vorstand der Turnerschaft Herzogenaurach, gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Tag zumeist ihren allerersten Triathlon erfolgreich absolviert hatten. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe aus dem P-Seminar „Let's TRIA“ des Gymnasiums Herzogenaurach und ihre Lehrerin Susanne Hamper haben sich mit der Organisation des „1. Herzogenauracher Schülertriathlons“ einer großen Herausforderung gestellt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Organisationsteam trotzte auch dem Unwetter, welches in der Nacht von Montag auf Dienstag zahlreiche Aufbauten umwarf oder beschädigte, sodass man am Dienstag vor dem Start vieles wieder aufbauen musste. Dabei wurden sie tatkräftig vom Triathlon-Team der Turnerschaft Herzogenaurach, allen Herzogenauracher Schulen (Grundschule Herzogenaurach, Grund-schule Aurachtal, Realschule, Mittelschule, Montessori Schule, Liebfrauenhaus) sowie von zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht umsetzbar gewesen wäre. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren Schaeffler, PUMA und Print Line, die durch ihre großzügige finanzielle und materielle Unterstützung ebenfalls maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen haben. Das Organisationsteam ist überwältigt vom großen Erfolg und den vielen positiven Rückmeldungen. Auch Rita Rohmfeld, Vertreterin des Hauptsponsors Schaeffler, war begeistert: „Es war ein tolles Event und ich bin stolz, dass wir so groß dabei sein konnten!“ Nun bleibt zu hoffen, dass auf den „1. Herzogenauracher Schülertriathlon“ noch zahlreiche weitere folgen werden.', 'picture_id' => '2095', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-07-16 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 55 => array( 'id' => '74', 'title' => 'Die TSH Triathleten beim Main City Triathlon Schweinfurt', 'subtitle' => 'Annette Hofmann und Andreas Hoffmann waren bei der Kurzdistanz des Main City Triathlon in Schweinfurt an der Startlinie. ', 'content' => 'Am Main City Triathlon Schweinfurt am 09.06.2024 nahmen Annette Hofmann und Andreas Hoffmann jeweils an der Kurzdistanz teil. Das Schwimmen fand in Schweinfurt in einer beschaulichen Baggersee Anlage statt. Das Wasser hatte mit 21,3 Grad genau die richtige Temperatur, nicht zu kalt, aber doch nicht zu warm für ein Neoverbot. So konnten beide im langen Schwarzen die erste Disziplin absolvieren. Die Radstrecke verlief komplett flach auf zwei Runden mit jeweils einem Wendepunkt am Beginn und am Ende der Strecke. Bei leichtem Wind konnte man die Strecke komplett auf dem Aero Auflieger absolvieren. Der leicht bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen waren für den abschließenden Lauf perfekte Bedingungen. Am Baggersee entlang ging es über eine Schleife auf der Straße wieder zurück zum Ziel am See und auch hier mussten zwei Runden absolviert werden. Annette konnte souverän einmal mehr ihre Altersklasse gewinnen und Andreas erreichte das Ziel mit einer soliden Zeit unter 2:30 Std. Insgesamt muss man festhalten, dass der Main City Triathlon ein sehr Athleten freundlicher, gut organisierter Wettkampf ist, den man guten Gewissens jedem empfehlen kann.', 'picture_id' => '2096', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 56 => array( 'id' => '75', 'title' => 'Seenland Triathlon am 09.09.2024 am Steinberger See', 'subtitle' => 'Hitzeschlacht und Erfolge: TSH-Athletinnen und Athleten überzeugen beim Seenland Triathlon am Steinberger See, 2024. ', 'content' => '<p>Am 9. September 2024 fand am malerischen Steinberger See der Seenland Triathlon statt, bei dem gleichzeitig die Bayerische Meisterschaft über die Sprintdistanz ausgetragen wurde. Die anspruchsvolle Strecke setzte sich aus 750 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 6 km Laufen zusammen. Die sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad boten optimale Wettkampfbedingungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die TSH Triathlonabteilung war mit fünf Athleten/innen vertreten: Petra Sticker, Sabine Wittwer, Annette Hofmann, Oliver Brauburger und Fabian Möller. <br>Das Schwimmen erfolgte im angenehm warmen Wasser des Steinberger Sees bei 24 Grad. Anschließend ging es auf die 22 km lange Radstrecke, die mit einem steilen Anstieg von 15 % den Athleten alles abverlangte. Zum Abschluss liefen die Teilnehmenden zwei Runden entlang des schönen Seeufers über 6 km. <br>Petra Sticker sicherte sich den Bayerischen Meistertitel in ihrer Altersklasse (AK 1) mit einer hervorragenden Zeit von 1:33:06 Stunden. Sabine Wittwer belegte den dritten Platz der Bayerisch Wertung in ihrer AK in einer Zeit von 1:53:36 Stunden. Annette Hofmann erreichte in ihrer Altersklasse den zweiten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften mit einer Zeit von 1:44:25 Stunden. Fabian Möller erzielte in seiner Altersklasse den sechsten Platz in 1:22:25 Stunden. Mit DTU-Startpass hätte er in der Bayerischen Wertung den dritten Platz erreicht. Oliver Brauburger, zum zweiten Mal beim Seenland Triathlon dabei, zeigte sich erneut begeistert von der Strecke, dem Ambiente und der Organisation und erreichte das Ziel in 1:33:08 Stunden. </p><p>Die Veranstaltung bot den Athletinnen und Athleten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine großartige Atmosphäre vor der herrlichen Kulisse des Oberpfälzer Seenlands.</p>', 'picture_id' => '2097', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 57 => array( 'id' => '76', 'title' => '1. swim run am 08. August 2024 am Längsee in Kärnten/ Österreich ', 'subtitle' => 'Sabine Wittwer vom TSH-Team, die ihren Sommerurlaub in Österreich verbrachte beteiligte sich beim 1. swim run am Längsee im Bezirk Sankt Veit an der Glan.', 'content' => 'Um 16.00 Uhr erfolgte der Schwimmstart der 1500 Meter langen Strecke, die in einem Rundkurs im Längsee zu absolvieren war. <br>Die Verwendung einer erst kurz erprobten Schwimmbrille erwies sich als Fehler, da diese sich immer wieder mit Wasser füllte. Anschließend ging es auf die 5,4 Km lange asphaltierte Laufstrecke, die um den See führte. Diese war bei 31°C und den zahlreichen Anstiegen in der Sonne sehr anspruchsvoll. Nach der Wechselzone ging es (mit einer anderen Schwimmbrille) wieder in den Längsee. Beim Sprung vom Steg verlos Sabine kurz die Brille. Mit Schwimmbrille begab sich Sabine dann doch noch auf die 1Km lange Schwimmstrecke. <br>In einer Zeit von 01:53:00 Std. finishte Sabine Wittwer und erreichte in der AK 55 den ersten Platz.', 'picture_id' => '2098', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 58 => array( 'id' => '77', 'title' => 'Annett Kunath-Zeh beim Steinhuder Meer Triathlon', 'subtitle' => 'Annett Kunath-Zeh startet bei der ersten Auflage des Triathlons am Steinhuder Meer.', 'content' => 'Am Samstag, den 08.06. nutze die TSH Athletin, Annett Kunath-Zeh, die Gelegenheit um bei der ersten Austragung des Steinhuder Meer Triathlons, ihr Debut auf der Mitteldistanz zu feiern.Die ersten1,8km wurde mit einer großen Runde im Steinhuder Meer geschwommen. Anschließend folgten drei Rad-Runden, um die 82km zu bewältigen. Als letztes kam ihre Paradedisziplin, der abschließende Lauf, mit einer Distanz von 20km. Sie finishte zufrieden, mit einer Zeit von 5:40:49 und wurde in der AK45 10. von 15 Teilnehmern.', 'picture_id' => '2099', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 59 => array( 'id' => '78', 'title' => 'Trainingslager Lanzarote März 2024', 'subtitle' => 'Sechs Triathleten des TSH entflohen dem kalten Wetter in der Heimat auf die Kanareninsel Lanzarote und trainierten bei bestem Wetter in den Lavafeldern.', 'content' => 'Am 09.-16.03.24 ging es für sechs TSH-Triathleten zum Trainingslager nach Costa Teguise auf die kanarische Vulkaninsel Lanzarote. Bei sommerlichen Temperaturen von 25-30°C konnten Mark Zitzmann, Oliver Brauburger, Georg Geinzer, Jochen Blasch, Marcel Zollhöfer und Lu Hajduk einige Kilometer auf dem Rad, beim Laufen und im Wasser sammeln. Neben langen Grundlagenausfahrten an die raue Küste El Golfo, tolle Sandstrände wie Famara oder Vulkanlandschaft Timanfaya, standen auch Kraftausdauereinheiten und Intervalle am Berg an. Die Anstiege nach Tabayesco, Mirador del Haria oder Mirador del Rio waren hierzu bestens geeignet. Für das Schwimmen war einiges geboten. Ob im Meer bei 19°C, im hoteleigenen 25m Hallenbad stand auch ein naheliegendes 50m beheiztes OpenAir Becken zu Verfügung.Die TSHler waren sich einig, nächstes Jahr kommen sie wieder.', 'picture_id' => '2100', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-03-09 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 60 => array( 'id' => '79', 'title' => '36. Aischgrund Triathlon in Neustadt/Aisch', 'subtitle' => 'Am 25. August 2024 fand der 36. Aischgrund Triathlon in Neustadt/Aisch mit Beteiligung mehrerer TSH Mitgliedern statt. ', 'content' => '<p>Die Strecke umfasste 400 Meter Schwimmen, im 50m Becken des Waldbades, eine anspruchsvolle 20 Kilometer lange Radstrecke, die über zwei hügelige Runden mit insgesamt 300 Höhenmetern führte und einen 5 Kilometer langen Lauf. Besonders der Lauf verlangte den Athleten durch einen Anstieg von 85 Höhenmetern in der Mitte der Strecke noch einmal einiges ab. Von der TSH gingen Tatjana Smagina, Stefan Jung und Fabian Möller an den Start und konnten gute Ergebnisse erzielen: Tatjana Smagina bewältigte die herausfordernden Strecken und erreichte das Ziel nach 1:40:10, womit sie den 10. Platz in ihrer AK40 belegte. Stefan Jung zeigte ebenfalls eine solide Leistung und beendete den Wettkampf nach 1:13:30, was ihm den 5. Platz in seiner AK55 einbrachte. Fabian Möller schloß bei seinem ersten Triathlon mit einer Gesamtzeit von 1:07:37 ab. Mit dieser Leistung sicherte er sich den 3. Platz in seiner Altersklasse (AK35). Der 36. Aischgrund Triathlon war ein sehr gut organisiertes und anspruchsvolles Rennen, das durch seine hügeligen Strecken geprägt war. Die Athleten des TSH überzeugten mit guten Leistungen. Ergebnisse im Detail (Wechsel alle in der Radzeit enthalten): </p><p><table><tbody><tr><td><div><div><p><span><span>Vor-/ Nachname</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>AK</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Gesamtzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Schwimmen</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Radzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Laufzeit</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Platz</span></span><span><span> </span></span><span><span>Gesamt</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>Platz</span></span><span><span> </span></span><span><span>AK</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Fabian Möller</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>M AK35</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:</span><span>07</span><span>:3</span><span>7</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>7:42</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>39:02</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>20:52</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>16</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>3</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Stefan Jung</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>M AK55</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:13:30</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>9:17</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>42:35</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>21:37</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>44</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>5</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr><tr><td><div><div><p><span><span>Tatjana </span><span>Sm</span><span>agina</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>W AK40</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>1:40:10</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>9:34</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>57:39</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>32:56</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>51</span></span><span> </span></p></div></div></td><td><div><div><p><span><span>10</span></span><span> </span></p></div></div></td></tr></tbody></table></p>', 'picture_id' => '2101', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-25 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 61 => array( 'id' => '80', 'title' => 'TSH-Athleten im Rennfieber beim Carglass Köln Triathlon', 'subtitle' => 'TSH Mitglieder nutzen den Carglass Köln Triathlon, um die diesjährige Triathlonsaison gebührend abzuschließen.', 'content' => '<p>Annett Kunath-Zeh, Helmut Nicklas und Jonas Kiekenbeck entschieden sich, in der Rheinmetropole an den Start zu gehen. Während Annett bereits im Vorjahr die olympische Distanz absolviert hatte und sich dieses Mal der Mitteldistanz stellte, war es für Helmut und Jonas die Premiere beim Kölner Triathlon – beide wählten die olympische Distanz. <br>Der Wettkampf begann mit einem besonderen Highlight: Der Schwimmstart fand im Deutzer Hafen statt, von wo aus es flussabwärts durch den Rhein ging. Um die Strömung auszugleichen, wurde die olympische Schwimmstrecke auf 2,2km verlängert. Die Athleten der Mitteldistanz mussten noch eine zusätzliche 400-Meter-Schleife im Deutzer Hafen schwimmen. Nach dem Schwimmen führte die Radstrecke über eine ca.21km lange Runde, die mehrmals den Rhein überquerte und den Sportlerinnen und Sportlern sogar ein „Autobahnfeeling“ bot, als sie auf dem östlichen Zubringers Richtung Lanxess Arena radelten. Um danach weiter über die Deutzer Brücke, am Rheinufer entlang, Richtung Zoobrücke weiter zu gehen. Die Laufstrecke führte von der Wechselzone am Tanzbrunnen über die Uferpromenade in Richtung Dom und zurück – stets begleitet von begeisterten Zuschauern, die die Athleten lautstark anfeuerten. <br> Auf der Mitteldistanz wurden jeweils vier Runden und auf der olympischen Distanz jeweils zwei Runden absolviert, bevor es zum Zielkanal am Tanzbrunnen ging. </p><p>Annett Kunath-Zeh meisterte ihre dritte Mitteldistanz mit Bravour und erreichte nach 5:14:27Stunden als Vierte ihrer Altersklasse das Ziel. "Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und dem Verlauf des Rennens", sagte sie nach ihrem Finish. </p><p>Für Helmut Nicklas war der Triathlon in Köln ein voller Erfolg. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:47Stunden über die olympische Distanz zeigte er sich sichtlich begeistert: "Die tolle Stimmung entlang der Strecke hat mir definitiv geholfen, meine Bestleistung zu erreichen." <br>Jonas Kiekenbeck verpasste beim Schwimmen die Spitzengruppe, konnte jedoch durch eine gute Radleistung und einen soliden Lauf überzeugen. Am Ende belegte er den 6.Platz insgesamt und den 3. Platz in seiner Altersklasse. Mit einer Zeit von 2:04Stunden war auch er zufrieden mit seinem Saisonabschluss. </p><p>Alle drei Athleten lobten die Organisation und Atmosphäre des Carglass Köln Triathlon und sind sich sicher, dass dieser Wettkampf auch im nächsten Jahr wieder fest im Terminkalender stehen wird.</p>', 'picture_id' => '2102', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-09-08 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 62 => array( 'id' => '81', 'title' => 'Jonas Kiekenbeck beim Velocity Berlin 2024', 'subtitle' => 'Am Sonntag den 4.August, 2024 stand unser TSH Athlet Jonas Kiekenbeck an der Startlinie des 100km Rennradrennen beim Velocity Berlin 2024.', 'content' => '<p>Der beliebte Radmarathon ging in diesem Jahr bereits in die dritte Runde und lockte mit einer 60 km und einer 100 km langen Strecke, die durch die Straßen und das Berliner Umland führte, tausende Teilnehmer an. Bereits um 8:00 Uhr startete das 60 km-Rennen, und als die ersten Teilnehmer ins Ziel kamen, ertönte um 9:30 Uhr der Startschuss für die 100 km-Strecke. Nach und nach begaben sich 3.600 Fahrerinnen und Fahrer auf die anspruchsvolle Strecke. Jonas startete in der dritten Welle, etwa neun Minuten hinter den Schnellsten. Für ihn war es das erste Rennen dieser Größenordnung, und er war gespannt, welche Gruppen sich im Laufe des Rennens bilden würden und ob er das Tempo mitgehen könnte.</p><p> Direkt nach dem Start musste Jonas eine Aufholjagd starten. Anfangs fand er jedoch nur wenige Mitstreiter, die sein Tempo mitgehen konnten, sodass er bis Kilometer 45 größtenteils alleine von vorne fuhr. Erst allmählich stieß er auf größere Gruppen. Ein zweiter Fahrer schloss sich ihm an, und gemeinsam kämpften sie sich weiter nach vorne. Nach weiteren 15 Kilometern fanden sie schließlich eine gut funktionierende Gruppe, mit der sie zusammenarbeiten konnten. Doch kurz darauf erreichten sie eine Verpflegungsstation, wo das Tempo der Gruppe spürbar nachließ. <br>Jonas entschied sich daraufhin, etwas entspannter weiterzufahren, wurde jedoch bald von der nächsten größeren Gruppe eingeholt. Mit dieser fuhr er über die Autobahn zurück in Richtung Berliner Stadtzentrum. Die letzten 10 Kilometer wurden zunehmend zur Herausforderung. Bei jedem Antritt spürte er, wie seine Beine müde wurden. Ein letztes Energiegel half ihm jedoch, sich nochmals zu motivieren, und die Ziellinie kam allmählich in Sicht. Kurz vor dem Ziel wartete noch eine Kopfsteinpflasterpassage, die Jonas souverän meisterte. Zusammen mit zwei anderen Fahrern konnte er sich dabei von der Gruppe lösen und fuhren gemeinsam auf die abschließenden 1.000 Meter zu. Doch beim Einbiegen auf die Zielgerade erlitt er einen Krampf im rechten Bein, der ihn zwang, das letzte Stück einbeinig zu bewältigen. Trotz dieser unerwarteten Herausforderung erreichte er nach 2:25 Stunden zufrieden das Ziel. </p><p>Der Veranstalter organisierte trotz der nassen Bedingungen ein gut organisiertes Rennen, und Jonas ist sich sicher, dass er auch im nächsten Jahr wieder an der Startlinie des Velocity Berlin stehen wird.</p>', 'picture_id' => '2103', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-08-04 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 63 => array( 'id' => '82', 'title' => 'Westfriesland 70.3 Ironman, TSH Triathletinnen stark vertreten', 'subtitle' => 'Am 23. Juni 2024 fand in Hoorn der Westfriesland 70.3 Ironman statt, an dem 4 Athletinnen des TSH Herzogenaurach erfolgreich teilnahmen: Susanne Ort, Andrea Mehler, Petra Sticker und Annette Hofmann. ', 'content' => 'Der Wettkampf umfasste die klassische Ironman 70.3 Distanz: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und einen abschließenden Halbmarathon über 21,1 km. Die Wetterbedingungen waren anfangs bei angenehmen 19 Grad Celsius ideal für den Start, jedoch stiegen die Temperaturen während des Laufes auf über 25 Grad Celsius, was den Athletinnen einiges abverlangte. Geschwommen wurde im 19 Grad kalten Ijsselmeers. Der Start erfolgte, wie bei allen 70.3 Ironman Rennen, im sogenannten Rolling Start, bei dem die Athletinnen in 3-Sekunden-Abständen ins Wasser gingen. Die Bedingungen beim Schwimmen waren aufgrund von Wind und Wellen nicht optimal. Trotz der Herausforderungen meisterten alle vier Athletinnen diesen ersten Abschnitt souverän in Petra Sticker: 34:06 Minuten, Susanne Ort: 35:43 Minuten, Andrea Mehler: 36:57 Minuten und Annette Hofmann: 56:00 Minuten. Die 90 km lange Radstrecke war ebenfalls windanfällig, was die Herausforderung erhöhte. Dennoch zeigten die TSH-Athletinnen starke Leistungen und konnten viele Plätze in ihren Altersklassen gutmachen. Susanne Ort: 2:32:57 Stunden (Platz 6 in ihrer AK). Andrea Mehler: 2:33:24 Stunden (Platz 1 in ihrer AK), Petra Sticker: 2:36:02 Stunden (Platz 2 in ihrer AK), Annette Hofmann: 2:56:55 Stunden (Platz 2 in ihrer AK). Im abschließenden Halbmarathon zeigten sich die Auswirkungen der gestiegenen Temperaturen deutlich. Trotzdem erzielten die Athletinnen bemerkenswerte Zeiten: Susanne Ort lief eine hervorragende Zeit von 1:44:22 Stunden und sicherte sich Platz 4 in ihrer Altersklasse. Andrea Mehler erreichte das Ziel nach 1:58:04 Stunden und belegte ebenfalls Platz 4 in ihrer Altersklasse. Petra Sticker, die aufgrund einer Fußverletzung gehandicapt war, benötigte 2:17:00 Stunden und fiel auf Rang 8 in ihrer Altersklasse zurück. Annette Hofmann lief den Halbmarathon in 2:22:10 Stunden und erreichte damit Platz 4 in ihrer Altersklasse. Mit diesen hervorragenden Platzierungen in stark besetzten Altersklassen hätten sich alle vier Athletinnen für einen Startplatz bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Dezember in Neuseeland qualifizieren können.Der Wettkampf war für alle Teilnehmerinnen ein Saisonhighlight, und sie genossen besonders die wunderschöne Location und die Idylle des Wettkampforts Hoorn. Zusammenfassend war der Westfriesland 70.3 Ironman Westfriesland ein erfolgreiches und unvergessliches Event für die TSH-Athletinnen.', 'picture_id' => '2104', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2024-06-23 08:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '62' ), (int) 64 => array( 'id' => '118', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Triathlon-Saisonabschluss der TSH-Triathletinnen und -Triathleten beim Höchstadter Triathlon', 'content' => '<p>Bei bestem spätsommerlichem Wetter fand am letzten Septemberwochenende der Höchstadter Triathlon statt.</p><p> Geschwommen wurde im Freibad, bei einer Wassertemperatur von 21 Grad war das Tragen von Neoprenanzügen sowohl auf der Sprint, als auch auf der Olympischen Distanz erlaubt. Die Sprintdistanz umfasste eine hügelige 20-km-Radrunde, während die Athletinnen und Athleten der Olympischen Distanz diese zweimal absolvieren mussten. Anschließend folgten 5 km Laufen (Sprintdistanz) bzw. 10 km (Olympische Distanz). </p><p>Petra Sticker, Lisa Coffey und Sarah Wilk gingen über die Sprintdistanz an den Start. Leider musste Lisa Coffey aus gesundheitlichen Gründen beim Schwimmen abbrechen. Sarah Wilk finishte in einer hervorragenden Zeit von 1:15:07h als 6. Frau gesamt (von 75 Starterinnen) und freute sich über den Sieg in ihrer Altersklasse (AK). Petra Sticker folgte ihr dicht dahinter als 8. Frau gesamt in 1:16:25h und gewann erneut souverän ihre AK. Besonders erfreut zeigte sie sich über den zweitschnellsten Radsplit aller Frauen. </p><p>Jochen Meth entschied sich für die Olympische Distanz und erreichte in einer persönlichen Bestzeit von 2:34:21 Std. den 2. Platz in seiner Altersklasse, ein starkes Ergebnis. Auch eine TSH-Staffel war am Start, besetzt mit Indira Leyk und Hans-Jürgen Kopperger. Indira übernahm das Schwimmen und Laufen, während Hans-Jürgen seine Paradedisziplin, das Radfahren, voll ausspielen konnte. Mit einer Gesamtzeit von 1:05h verpassten sie den 3. Podestplatz nur um 19 Sekunden und belegten einen hervorragenden 4. Platz von 15 Staffeln.</p>', 'picture_id' => '2367', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-21 09:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '79' ), (int) 65 => array( 'id' => '119', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Wiedereinstieg: Annett Kunath-Zeh überzeugt beim Mulde-Triathlon in Grimma ', 'content' => '<p>Nach ihrer Langdistanz feierte Triathletin Annett Kunath-Zeh am 17. Oktober ein erfolgreiches Comeback und startete beim Mulde-Triathlon in Grimma nahe Leipzig über die Olympische Distanz. <br>Die TSH-Athletin absolvierte die 1,5 Kilometer Schwimmen in der Mulde. Die Strecke durch den Fluss wurde auf zwei Runden aufgeteilt, bevor es auf die anspruchsvolle Radstrecke ging. Der 6,6-Kilometer-Rundkurs, der insgesamt sechsmal zu bewältigen war, bot zahlreiche Höhenmeter und forderte Annett besonders auf den Anstiegen. Zum Abschluss standen 10 Kilometer Laufen auf dem Programm, ebenfalls auf zwei Rundenaufgeteilt, entlang der Mulde. <br>Trotz der fordernden Streckenführung zeigte Annett einen konstanten Wettkampf und überquerte nach etwas mehr als drei Stunden die Ziellinie. Ein gelungener Einstieg zurück ins Wettkampfgeschehen.</p>', 'picture_id' => '2395', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-10-17 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 66 => array( 'id' => '84', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Annett Kunatt-Zeh startete beim Ironman 70.3 in Maskat in die Saison. Eine ganz besondere Reise und erfolgreiches Rennen, für die Triathletin vom TS Herzogenaurach, in der Hauptstadt des Omans. ', 'content' => '<p>Ihr erster Start bei einem Ironman 70.3 Rennen begann am 4. Februar und sollte viele neue Erfahrungen mit sich bringen. Vor Ort erwarteten sie nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch spannende kulturelle Eindrücke. <br>Von ersten Herausforderungen beim Schwimmen im offenen Meer, über die Anpassung an die ungewohnte Hitze bis hin zu den letzten Trainingseinheiten auf dem Rad, die Tage vor dem Wettkampf waren geprägt von Aufregung und Vorfreude. Die Ironman-Atmosphäre, so wie das Racebriefing und der Check-in des Rads ließen die Anspannung nochmals steigen. Doch mit den motivierenden Worten ihres Coaches im Kopf war Kunatt-Zeh bereit ihr Rennen zu bestreiten: „Schwimmen, Radfahren, Laufen – einfach nur abarbeiten!“</p><p>Am 8. Februar wurde es für Annett und alle anderen TeilnehmerInnen ernst. Pünktlich zum Start um 6:30 Uhr ging die Sonne auf und mit rund 900 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen stürzte sich Kunatt-Zeh ins kühle Nass. <br>Nach einer souveränen Schwimmleistung verließ sie das Wasser nach knapp über 40 Minuten und wechselte hochmotiviert aufs Rad. Auch bei dieser Disziplin lief es besser als erwartet. Am Ende der 90 Radkilometer lag sie fast 20 Minuten unter ihrer anvisierten Zeit. Danach ging es für sie auf die letzte Disziplin: den Halbmarathon. Trotz zunehmender Hitze hielt Annett ihr Tempo konstant, nutzte jede Verpflegungsstation um sich runter zu kühlen und gut zu verpflegen. Doch Annett ließ sich auch nicht vom leichten Gegenwind auf der letzten Runde beirren und rannte weiter in Richtung Ziel.</p><p>Nach 5:58:27 Stunden überquerte sie mit erhobenen Händen und Tränen in den Augen die Ziellinie - überglücklich und überwältigt von ihrem Erfolg.<br></p>', 'picture_id' => '2107', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-02-08 06:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), (int) 67 => array( 'id' => '120', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Starker Kampfgeist beim KnappenMan 2025: Annett Kunath-Zeh wird Vierte ihrer Altersklasse', 'content' => 'Am 31. August absolvierte TSH-Triathletin Annett ihre zweite Mitteldistanz der Saison und startete beim KnappenMan im sächsischen Lohsa. Der Wettkampf begann mit einer 1,9km Runde im klaren Wasser des Dreiweiberner Sees, bevor die Athletin auf die 90 Kilometer lange Radstrecke wechselte. Diese führte über vier flache, doch auch windanfälligen Runden. Beim abschließenden Lauf über zwei Runden musste Annett mit Krämpfen und Magenproblemen kämpfen, setzte jedoch ihren Wettkampf unbeirrt fort. Mit großem Durchhaltevermögen erreichte sie nach 6:05:25 Stunden das Ziel und belegte einen starken 4. Platz in ihrer Altersklasse. <br>Ein beeindruckender Beweis für ihren Kampfgeist und ihre konstante Form in dieser Saison.', 'picture_id' => '2396', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-31 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ) ), 'ModuleTrainingszeitens' => array(), 'Player' => array( (int) 0 => array( 'id' => '107', 'user_id' => '313', 'department_id' => '3', 'age_group' => '2025', 'position' => '', 'gender' => 'm', 'height' => '175', 'entry_year' => '2025', 'previous_club' => null, 'success' => null, 'TeamPlayer' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'Trainer' => array( (int) 0 => array( 'id' => '39', 'user_id' => '312', 'department_id' => '3', 'previous_club' => '', 'success' => '', 'entry_year' => '2023', 'TeamsTrainer' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'id' => '41', 'user_id' => '313', 'department_id' => '3', 'previous_club' => '', 'success' => '', 'entry_year' => '2023', 'TeamsTrainer' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'User' => array( (int) 0 => array( 'password' => '*****', 'id' => '312', 'first_name' => 'Kristin', 'last_name' => 'Schreiner', 'contact_mail' => '', 'contact_phone' => '', 'username' => 'TRIAdminKrissi', 'TeamsUser' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'password' => '*****', 'id' => '313', 'first_name' => 'Jonas', 'last_name' => 'Kiekenbeck ', 'contact_mail' => 'jonas.kiekenbeck@gmx.de', 'contact_phone' => '', 'username' => 'TRIAdminJonas', 'TeamsUser' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'Group' => array( (int) 0 => array( 'id' => '68', 'name' => 'Triathlon öffentlich', 'description' => 'Dies ist die öffentliche Gruppe der Mannschaft Triathlon. Hier können alle Fans, Spieler, Trainer und Interessierte gemeinsam diskutieren.', 'permission_level' => '0', 'GroupsTeam' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'id' => '67', 'name' => 'Triathlon intern', 'description' => 'Dies ist die interne Gruppe der Mannschaft Triathlon. Hier haben nur Spieler und Trainer Zugriff.', 'permission_level' => '1', 'GroupsTeam' => array( [maximum depth reached] ) ) ) ) $tournament = array() $activeSlots = array( (int) 0 => array( 'SponsorBlock' => array( 'id' => '1', 'name' => 'Home Middle', 'active_flag' => true, 'description_location' => 'Unterhalb des Sliders', 'description_pages' => 'Home' ), 'sponsors' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ) ) ), (int) 1 => array( 'SponsorBlock' => array( 'id' => '3', 'name' => 'Bottom', 'active_flag' => true, 'description_location' => 'Unterhalb des Pagecontents', 'description_pages' => 'Alle außer Home' ), 'sponsors' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ) ) ), (int) 2 => array( 'SponsorBlock' => array( 'id' => '4', 'name' => 'Page Middle', 'active_flag' => true, 'description_location' => 'Innerhalb des Pagecontents', 'description_pages' => 'Teams' ), 'sponsors' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ) ) ), (int) 3 => array( 'SponsorBlock' => array( 'id' => '7', 'name' => 'Widget', 'active_flag' => true, 'description_location' => 'Widget auf der rechen Seite', 'description_pages' => 'Verwaltbar unter Widgets' ), 'sponsors' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ), (int) 17 => array( [maximum depth reached] ), (int) 18 => array( [maximum depth reached] ), (int) 19 => array( [maximum depth reached] ), (int) 20 => array( [maximum depth reached] ), (int) 21 => array( [maximum depth reached] ) ) ) ) $firstTeam = null $fakeGalleryPictures = array() $teamsForView = array( (int) 5 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 1 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 6 => array( 'index' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ) ), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ) ), 'seniorsw' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ) ), (int) 2 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 3 => array( 'index' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), 'seniorsw' => array() ), (int) 4 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 8 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 7 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 10 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 9 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ), (int) 19 => array( 'index' => array(), 'juniors' => array(), 'seniorsm' => array(), 'seniorsw' => array() ) ) $mainTournament = array() $firstCompetitionId = (int) -1 $sponsorSelection = array( (int) 0 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '5', 'name' => ' Sparkasse', 'picture_url' => 'sponsors/Sparkasse_Logo2025_800x240.png', 'desc' => 'Sparkasse Erlangen Hochstadt Herzogenaurach <a href="https://www.instagram.com/sparkasse_erlangen" target="_blank">Instagram Sparkasse Erlangen</a> ', 'sponsor_category_id' => '1', 'link' => 'https://www.sparkasse-erlangen.de/de/home.html', 'team_id' => '0', 'ordering' => '5' ) ), (int) 1 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '19', 'name' => 'Adidas', 'picture_url' => 'sponsors/adidas2022_800x280.jpg', 'desc' => 'Mit adidas sind wir fit wie ein Turnschuh', 'sponsor_category_id' => '2', 'link' => 'http://www.adidas.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '6' ) ), (int) 2 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '31', 'name' => 'BSG Schaeffler', 'picture_url' => 'sponsors/Bildschirmfoto_2018-11-03_um_10.08.11.png', 'desc' => 'Betriebssportgemeinschaft', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.schaeffler.com/fork/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '7' ) ), (int) 3 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '27', 'name' => 'Puma', 'picture_url' => 'sponsors/Bildschirmfoto_2018-10-26_um_07.05.54.png', 'desc' => 'Sponsor der Triathlonabteilung und Namenssponsor des Puma-HerzoMan', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://www.puma.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '8' ) ), (int) 4 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '21', 'name' => 'Print Line', 'picture_url' => 'sponsors/PLWerbemacher_400x140.jpg', 'desc' => 'Sponsor des HerzoRunKids', 'sponsor_category_id' => '3', 'link' => 'https://www.printline-werbemacher.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '10' ) ), (int) 5 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '28', 'name' => 'Herzo Werke', 'picture_url' => 'sponsors/Bildschirmfoto_2018-10-31_um_20.18.47.png', 'desc' => 'Sponsor der Leichtathletik (Jedermann 10 Kampf) & HERZOBASKET', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://herzowerke.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '13' ) ), (int) 6 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '30', 'name' => 'Stadt Herzogenaurach', 'picture_url' => 'sponsors/Bildschirmfoto_2018-10-31_um_20.27.56.png', 'desc' => 'immer ein offenes Ohr für die TSH', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.herzogenaurach.de/leben/vereine/vereinsfoerderung/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '15' ) ), (int) 7 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '39', 'name' => 'Wanted', 'picture_url' => 'sponsors/tsh_foerderer_des_sports_2023.jpg', 'desc' => 'Für alle Abteilungen werden Sponsoren gesucht. ', 'sponsor_category_id' => '3', 'link' => 'http://www.tsherzogenaurach.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '22' ) ), (int) 8 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '42', 'name' => 'Apotheke am Markt', 'picture_url' => 'sponsors/apotheke_am_markt_400x140.jpg', 'desc' => 'Unterstützer der Basketballer', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://herzo-apotheke.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '24' ) ), (int) 9 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '43', 'name' => 'Gaststätte Turnerheim', 'picture_url' => 'sponsors/gaststaette_turnerheim.jpg', 'desc' => 'DIE TSH GASTSTÄTTE ist unser beliebtes Restaurant - Kinderfreundlich - im Sommer mit Terrasse - für griechische und deutsche Leckereien', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/47', 'team_id' => '0', 'ordering' => '25' ) ), (int) 10 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '45', 'name' => 'Welker Schlafkultur', 'picture_url' => 'sponsors/welker_schlafkultur.jpg', 'desc' => 'Vom Profi aus einer Hand! Daunenbetten aus eigener Herstellung, Allergiebetten, Matratzen + Lattenroste, Betten- & Bettfedernreinigung, Marken-Bettwäsche & -Nachtwäsche', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://welker-schlafkultur.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '27' ) ), (int) 11 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '46', 'name' => 'Sport Hoffmann - Markenoutlet', 'picture_url' => 'sponsors/sport_hoffmann.jpg', 'desc' => 'Ganzjähriges Angebot auf über 2000qm, alles auf einer Ebene, an Sport- und Wanderschuhen, Sport- und Lifestyle-Kleidung, Bademoden, Accessoires, Sport- und Outdoor-Equipment. TOP-MARKEN als II.Wahl und Sonderposten', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://www.sporthoffmann.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '28' ) ), (int) 12 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '47', 'name' => 'HerzoBus', 'picture_url' => 'sponsors/herzobus.jpg', 'desc' => 'In Herzo sicher unterwegs, VGN-Fahrplanauskunft', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://www.herzobuv.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '29' ) ), (int) 13 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '48', 'name' => 'Sonnen-Apotheke', 'picture_url' => 'sponsors/Sonnen-Apotheke_Tuerme_400x140.jpg', 'desc' => 'Fitness ist ... sich im Verein wie zuhause zu fühlen', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://sonnen-apotheke-herzo.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '30' ) ), (int) 14 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '49', 'name' => 'Raumausstattung Drebinger', 'picture_url' => 'sponsors/Raumaussstattung_Drebinger.jpg', 'desc' => 'Das Unternehmen Drebinger gilt seit über 130 Jahren als Spezialist für viele Ideen rund um das Haus. Eine breite Produktpalette namhafter Hersteller garantiert individuelle Lösungen für jede Anforderung. Beratung, Planung und Umsetzung kommen aus einer Hand.', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'http://www.drebinger.de', 'team_id' => '0', 'ordering' => '31' ) ), (int) 15 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '50', 'name' => 'Brauerei Hofmann', 'picture_url' => 'sponsors/brauerei_hofmann.jpg', 'desc' => 'Hofmann Bier bewusst genießen!', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://hofmannbier.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '32' ) ), (int) 16 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '51', 'name' => 'Stadt-Apotheke', 'picture_url' => 'sponsors/stadt_apotheke.jpg', 'desc' => 'Sie stehen Ihnen als Experten der Pharmazie bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zur Seite', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.stadt-apotheke-herzogenaurach.de/stadt-apotheke/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '33' ) ), (int) 17 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '52', 'name' => 'Therapiezentrum am Kreisel', 'picture_url' => 'sponsors/Therapiezentrum_Feb2023.jpg', 'desc' => 'Physio- und Ergotherapiepraxis mit Schwerpunkt Neurologie & Pädiatrie', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.therapie-am-kreisel.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '34' ) ), (int) 18 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '53', 'name' => 'EDEKA Center Bächmann', 'picture_url' => 'sponsors/EDEKA_Baechmann_Herzi_Version2.jpg', 'desc' => 'Sponsor des Jedermann Zehnkampfes', 'sponsor_category_id' => '3', 'link' => 'https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/e-center-b%C3%A4chmann-erlanger-stra%C3%9Fe-60/index.jsp', 'team_id' => '0', 'ordering' => '35' ) ), (int) 19 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '54', 'name' => 'VILLA Sabatino', 'picture_url' => 'sponsors/logo_villa_sabatino_2024.jpg', 'desc' => 'Sponsor Leistungsturnen', 'sponsor_category_id' => '3', 'link' => 'https://villa-sabatino.de/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '36' ) ), (int) 20 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '55', 'name' => 'Mein Therapiepunkt', 'picture_url' => 'sponsors/Logo_therapiepunkt_400x140.png', 'desc' => 'Sponsor des HerzoRuns', 'sponsor_category_id' => '3', 'link' => 'https://www.mein-therapiepunkt.de/standorte/herzogenaurach-gustav-hertz-strasse.html', 'team_id' => '0', 'ordering' => '37' ) ), (int) 21 => array( 'Sponsor' => array( 'id' => '56', 'name' => 'act.3', 'picture_url' => 'sponsors/act3_800x280.png', 'desc' => ' „Brand Activation Factory“', 'sponsor_category_id' => '4', 'link' => 'https://www.weareact3.com/', 'team_id' => '0', 'ordering' => '38' ) ) ) $teamArticles = array( (int) 0 => array( 'Article' => array( 'id' => '119', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Wiedereinstieg: Annett Kunath-Zeh überzeugt beim Mulde-Triathlon in Grimma ', 'content' => '<p>Nach ihrer Langdistanz feierte Triathletin Annett Kunath-Zeh am 17. Oktober ein erfolgreiches Comeback und startete beim Mulde-Triathlon in Grimma nahe Leipzig über die Olympische Distanz. <br>Die TSH-Athletin absolvierte die 1,5 Kilometer Schwimmen in der Mulde. Die Strecke durch den Fluss wurde auf zwei Runden aufgeteilt, bevor es auf die anspruchsvolle Radstrecke ging. Der 6,6-Kilometer-Rundkurs, der insgesamt sechsmal zu bewältigen war, bot zahlreiche Höhenmeter und forderte Annett besonders auf den Anstiegen. Zum Abschluss standen 10 Kilometer Laufen auf dem Programm, ebenfalls auf zwei Rundenaufgeteilt, entlang der Mulde. <br>Trotz der fordernden Streckenführung zeigte Annett einen konstanten Wettkampf und überquerte nach etwas mehr als drei Stunden die Ziellinie. Ein gelungener Einstieg zurück ins Wettkampfgeschehen.</p>', 'picture_id' => '2395', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-10-17 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2395', 'path' => '32/1.BildGrimma2025.jpg', 'title' => '1.BildGrimma2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/1.BildGrimma2025.jpg', 'timestamp' => '2025-11-18 16:55:00' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 1 => array( 'Article' => array( 'id' => '118', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Erfolgreicher Triathlon-Saisonabschluss der TSH-Triathletinnen und -Triathleten beim Höchstadter Triathlon', 'content' => '<p>Bei bestem spätsommerlichem Wetter fand am letzten Septemberwochenende der Höchstadter Triathlon statt.</p><p> Geschwommen wurde im Freibad, bei einer Wassertemperatur von 21 Grad war das Tragen von Neoprenanzügen sowohl auf der Sprint, als auch auf der Olympischen Distanz erlaubt. Die Sprintdistanz umfasste eine hügelige 20-km-Radrunde, während die Athletinnen und Athleten der Olympischen Distanz diese zweimal absolvieren mussten. Anschließend folgten 5 km Laufen (Sprintdistanz) bzw. 10 km (Olympische Distanz). </p><p>Petra Sticker, Lisa Coffey und Sarah Wilk gingen über die Sprintdistanz an den Start. Leider musste Lisa Coffey aus gesundheitlichen Gründen beim Schwimmen abbrechen. Sarah Wilk finishte in einer hervorragenden Zeit von 1:15:07h als 6. Frau gesamt (von 75 Starterinnen) und freute sich über den Sieg in ihrer Altersklasse (AK). Petra Sticker folgte ihr dicht dahinter als 8. Frau gesamt in 1:16:25h und gewann erneut souverän ihre AK. Besonders erfreut zeigte sie sich über den zweitschnellsten Radsplit aller Frauen. </p><p>Jochen Meth entschied sich für die Olympische Distanz und erreichte in einer persönlichen Bestzeit von 2:34:21 Std. den 2. Platz in seiner Altersklasse, ein starkes Ergebnis. Auch eine TSH-Staffel war am Start, besetzt mit Indira Leyk und Hans-Jürgen Kopperger. Indira übernahm das Schwimmen und Laufen, während Hans-Jürgen seine Paradedisziplin, das Radfahren, voll ausspielen konnte. Mit einer Gesamtzeit von 1:05h verpassten sie den 3. Podestplatz nur um 19 Sekunden und belegten einen hervorragenden 4. Platz von 15 Staffeln.</p>', 'picture_id' => '2367', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-21 09:30:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => '79' ), 'Picture' => array( 'id' => '2367', 'path' => '32/20251013113536banner.png', 'title' => '25_tri_hoechstadt', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/20251013113536banner.png', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/20251013113536banner.png', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/20251013113536banner.png', 'timestamp' => '2025-10-13 11:35:37' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 2 => array( 'Article' => array( 'id' => '115', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH Triathlon-Team beim Köln Triathlon – ein unvergessliches Erlebnis am Rhein', 'content' => '<p><span>Über die Unterstützung des Sponsors PUMA wurden die drei TSH-Triathletinnen Andrea Mehler, Petra Sticker und Annette Hofmann motiviert, beim diesjährigen Kölner Stadttriathlon an den Start zu gehen. Ergänzt wurde das Team durch TSH Triathlet Helmut Nicklas, der bereits im Vorjahr teilgenommen hatte und von der einzigartigen Atmosphäre so begeistert war, dass er sich eine erneute Teilnahme nicht entgehen ließ.</span></p> <p><span>Der Köln Triathlon gilt als einer der bekanntesten Stadttriathlons in Deutschland – berühmt für seine unvergleichliche Stimmung. Geschwommen wird im Rhein mit der Strömung, die Radstrecke führt teilweise mitten durch die Stadt, und die Laufstrecke entlang des Rheinufers über die Hohenzollernbrücke bis zum Domplatz sorgt dafür, dass man den Kölner Dom stets als zusätzliche Motivation im Blick hat.</span></p> <p><span>Bei besten spätsommerlichen Bedingungen gingen die 4 TSH-Athletinnen und -Athleten über die Olympische Distanz (2.200 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start.</span></p> <p><span>Ergebnisse der TSH-Starter:innen</span></p> <ul> <li><span>Petra Sticker finishte als Erste des Teams in 2:31:38 Std. und sicherte sich den 1. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Andrea Mehler folgte in 2:34:11 Std. und belegte einen guten 6. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Annette Hofmann erreichte das Ziel nach 2:49:13 Std. und freute sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse.</span></li> <li><span>Helmut Nicklas kam nach 2:41:52 Std. ins Ziel, platzierte sich auf Rang 23 im Mittelfeld seiner Altersklasse und genoss erneut die großartige Atmosphäre der Veranstaltung.</span></li> </ul> <p><span>Am Ende waren sich alle vier TSH-Athlet:innen einig: Die Reise nach Köln hat sich gelohnt. Der Köln Triathlon war ein großartiges Erlebnis, das sportliche Leistung und unvergleichliche Stimmung perfekt miteinander verbunden hat.</span></p>', 'picture_id' => '2312', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-09-07 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2312', 'path' => '32/KlnTriathlon2025.jpg', 'title' => 'KölnTriathlon2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/KlnTriathlon2025.jpg', 'timestamp' => '2025-09-22 18:15:51' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 3 => array( 'Article' => array( 'id' => '120', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'Starker Kampfgeist beim KnappenMan 2025: Annett Kunath-Zeh wird Vierte ihrer Altersklasse', 'content' => 'Am 31. August absolvierte TSH-Triathletin Annett ihre zweite Mitteldistanz der Saison und startete beim KnappenMan im sächsischen Lohsa. Der Wettkampf begann mit einer 1,9km Runde im klaren Wasser des Dreiweiberner Sees, bevor die Athletin auf die 90 Kilometer lange Radstrecke wechselte. Diese führte über vier flache, doch auch windanfälligen Runden. Beim abschließenden Lauf über zwei Runden musste Annett mit Krämpfen und Magenproblemen kämpfen, setzte jedoch ihren Wettkampf unbeirrt fort. Mit großem Durchhaltevermögen erreichte sie nach 6:05:25 Stunden das Ziel und belegte einen starken 4. Platz in ihrer Altersklasse. <br>Ein beeindruckender Beweis für ihren Kampfgeist und ihre konstante Form in dieser Saison.', 'picture_id' => '2396', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-31 10:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2396', 'path' => '32/KnappenMan2025.jpg', 'title' => 'KnappenMan2025.jpg', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/KnappenMan2025.jpg', 'timestamp' => '2025-11-18 17:01:59' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ), (int) 4 => array( 'Article' => array( 'id' => '117', 'title' => 'TRIATHLON', 'subtitle' => 'TSH-Athlet Volker Weisbach meistert den Allgäu Triathlon 2025', 'content' => '<p>Beim traditionsreichen Allgäu Triathlon 2025 ging TSH-Athlet Volker Weisbach über die anspruchsvolle "Classic"- Mitteldistanz an den Start. Trotz einer aus seiner Sicht nicht optimalen Vorbereitung zeigte er eine starke und kämpferische Leistung auf einer der schönsten, aber auch forderndsten Triathlonstrecken Deutschlands.</p><p> Das Schwimmen im Alpsee absolvierte Volker mit Neoprenanzug souverän und kam nach 40:44 Minuten aus dem Wasser. Der rund 700 Meter lange Weg in die Wechselzone bot Gelegenheit, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen und sich über Nieselregen, bei unerwartet kühlen Temperaturen zu freuen.<br>Die 92 Kilometer lange Radstrecke mit 1.250 Höhenmetern und Steigungen bis zu 17 % verlangte den Athleten alles ab. Mit kluger Einteilung und der richtigen Radwahl, einem Rennrad mit bergtauglicher Übersetzung, anstelle des Zeitfahrrades, meisterte Volker die Anstiege konzentriert und gleichmäßig. Nach 3:41:33 Stunden wechselte er auf die Laufstrecke. <br>Der abschließende Lauf über 19,7 Kilometer mit weiteren 120 Höhenmetern wurde zu einer echten Willensprüfung. Der TSH Athlet bewies hier Ausdauer und mentale Stärke und erreichte nach 6:56:50 Stunden das Ziel. Mit dem 18. Platz in der Altersklasse M60 zeigte er, dass sich Erfahrung und Durchhaltevermögen auch unter schwierigen Bedingungen auszahlen. </p><p>Der persönliche Zieleinlauf, begleitet von Allgäu-Triathlon-Legende Hannes Blaschke, rundete den Wettkampftag ab und bleibt unseren Athleten in bester Erinnerung. Volker betonte im Rückblick die perfekte Organisation, die atemberaubende Landschaft und die besondere Atmosphäre dieses Klassikers: „Der Allgäu Triathlon ist ein Erlebnis, das man jedem Triathleten einmal im Leben wünscht.“</p>', 'picture_id' => '2366', 'team_id' => '32', 'timestamp' => '2025-08-17 09:00:00', 'slider_flag' => false, 'gallery_id' => null ), 'Picture' => array( 'id' => '2366', 'path' => '32/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'title' => '2025 Allgäu Weisbach Ziel.JPG', 'description' => '', 'thumb_path' => '32/thumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'slider_thumb_path' => '32/sliderThumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'lazy_thumb_path' => '32/lazyThumbnails/2025AllguWeisbachZiel.JPG', 'timestamp' => '2025-10-13 11:20:41' ), 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ), 'Match' => array( 'id' => null, 'date_time' => null, 'team_home' => null, 'team_guest' => null, 'score_home' => null, 'score_guest' => null, 'team_id' => null, 'article_id' => null, 'actual' => null, 'competition_id' => null, 'event_id' => null, 'winner' => null ) ) ) $team_name_in_results = '' $widgetTeam = array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ) ) $teamViews = array( (int) 0 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '1', 'view' => 'index', 'display_name' => 'Teams', 'active' => true ) ), (int) 1 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '2', 'view' => 'seniors', 'display_name' => 'Aktive', 'active' => false ) ), (int) 2 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '3', 'view' => 'juniors', 'display_name' => 'Jugend', 'active' => true ) ), (int) 3 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '4', 'view' => 'seniorsm', 'display_name' => 'Herren', 'active' => true ) ), (int) 4 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '5', 'view' => 'seniorsw', 'display_name' => 'Damen', 'active' => true ) ), (int) 5 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '6', 'view' => 'juniorsm', 'display_name' => 'Männliche Jugend', 'active' => false ) ), (int) 6 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '7', 'view' => 'juniorsw', 'display_name' => 'Weibliche Jugend', 'active' => false ) ), (int) 7 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '8', 'view' => 'juniorsOld', 'display_name' => 'Jugend (A-C)', 'active' => false ) ), (int) 8 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '9', 'view' => 'juniorsYoung', 'display_name' => 'Jugend (D-G)', 'active' => false ) ), (int) 9 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '10', 'view' => 'indexm', 'display_name' => 'Männliche Teams', 'active' => false ) ), (int) 10 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '11', 'view' => 'indexw', 'display_name' => 'Weibliche Teams', 'active' => false ) ), (int) 11 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '12', 'view' => 'juniorsmOld', 'display_name' => 'Männliche Jugend (A-C)', 'active' => false ) ), (int) 12 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '13', 'view' => 'juniorswOld', 'display_name' => 'Weibliche Jugend (A-C)', 'active' => false ) ), (int) 13 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '14', 'view' => 'juniorsmYoung', 'display_name' => 'Männliche Jugend (D-G)', 'active' => false ) ), (int) 14 => array( 'Teammenu' => array( 'id' => '15', 'view' => 'juniorswYoung', 'display_name' => 'Weibliche Jugend (D-G)', 'active' => false ) ) ) $teamsData = array( 'Team' => array( 'id' => '32', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => '', 'description' => '', 'age_bracket_id' => '1', 'ordering' => '6', 'active' => '1', 'internal_link_name' => 'Triathlon', 'internal_link' => 'https://www.tsherzogenaurach.de/own_pages/view/67', 'menu_view' => false, 'menu_news' => true, 'menu_resulttable' => false, 'menu_teammatches' => false, 'menu_matches' => false, 'menu_gallery' => true, 'menu_link' => true, 'department_id' => '3', 'menu_current' => true, 'show_players_in_view' => false ) ) $tickerNews = array() $activeBackground = array( 'Background' => array( 'id' => '46', 'name' => '', 'path' => 'Bildschirmfoto_2018-11-30_um_11.05.13.png', 'lazy_background_path' => null, 'code' => 'url('/img/Bildschirmfoto_2018-11-30_um_11.05.13.png')', 'active' => '1' ) ) $globalSettings = array( 'base_url' => 'https://www.tsherzogenaurach.de', 'facebook_page' => '', 'host_mail' => 'info@tsherzogenaurach.de', 'host_mail_name' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'pagename' => 'powerhandball1', 'own_club_name' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'tracking_code' => '', 'sponsor_width' => '400', 'sponsor_height' => '140', 'default_password' => 'p0w3rh4ndb4ll', 'app' => '0', 'captcha_sitekey' => '6Ld_HXUUAAAAAOHW28haKSS-xicWNc_FkZLAshi7', 'captcha_secret' => '6Ld_HXUUAAAAAPoT93zNmIl2uoJtwjVyFQCMT6J5', 'in_dev' => '0', 'pagetitle_home' => 'Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V.', 'pagetitle_add' => '', 'meta_tags' => 'TSH, Turnerschaft, Sportverein, ', 'meta_description_home' => '', 'robots_txt' => '', 'imprint' => '<p><br></p> <h1 style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 24pt; font-family: " times="" new="" roman";="" background-color:="" rgb(112,="" 18,="" 16);"=""> </h1> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;"> </span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;">Für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich und Sitz des Vereins, <br> Hinweise gem. § 5 TMG: <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Turnerschaft 1861 e.V. Herzogenaurach </span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);"><br> Adalbert-Stifter-Str. 50<br> 91074 Herzogenaurach<br> <br> Telefon: +49 9132 1054<br> E-Mail: info@tsherzogenaurach.de</span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Vereinsregisternummer: </span><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Amtsgericht Erlangen VR 308<span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Vertreten durch den Vorstand:</span><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);"><br> <br>Jürgen Bauer, Manfred Schmidt, Lothar Babler, Eva Pichler, Uli Schlichte</span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;">Haftungshinweis und Nutzung der Webseite<span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Nutzung von Inhalten - Copyright <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Holen Sie sich bitte vor Nutzung von Inhalten, Artikeln, Downloads, Texten, Textteilen, Bildern oder Bildmaterial die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Inhabers/Betreibers dieser Webseite ein <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Falls wir durch die Benutzung von Texten oder Inhalten gegen geltende Copyright-Rechte verstoßen, dann bitten wir um Mitteilung: Wir sind bemüht, auf unserer Webseite keine Copyright geschützten Inhalte zu verwenden bzw. dort wo erkennbar, Erlaubnisse einzuholen. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 10pt; font-family: " times="" new="" roman";="" color:="" rgb(0,="" 32,="" 128);="" border:="" 1pt="" none="" windowtext;="" padding:="" 0cm;="" font-weight:="" bold;"=""> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Verfügbarkeit der Webseite</span><span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Wir behalten uns vor, das Angebot der Webseite jederzeit zu ändern oder einzustellen. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; color: rgb(51, 51, 51); font-weight: bold;"> </span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Haftungshinweis <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri; vertical-align: baseline;"><span style="font-size: 12pt; line-height: 18.399999618530273px; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Die Inhalte dieser Webseite haben wir mit größter Sorgfalt erstellt. Der Betreiber übernimmt jedoch keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Betreibers wieder. Kein Vertragsverhältnis: Mit der reinen Nutzung der Website des Betreibers kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber zustande. Webseiten Dritter (externe links) unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter oder Betreiber. <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: normal; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;">Anwendbares Recht</span><span style="font-weight: bold;"> <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Arial; color: rgb(51, 51, 51);">Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland <o:p></o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"> <o:p></o:p></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height: 15.693333625793457px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"> <o:p> </o:p></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0.0001pt; line-height: 24pt; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><span style="font-family: Arial; font-weight: bold;"> <o:p> </o:p></span></p> <span style="font-size: 12pt; font-family: Arial;"> <o:p></o:p></span> <p> </p> <div style="left: -6840px;position: fixed;"><h1>Duck dice strategy</h1><p>When it here and many more that you do so, you do a testrun, do so, you will be placed manually with hotkeys or just advertise a Reply Cancel reply Pinterest is awesome, I\'m playing there as well? and make a giveaway duckdice faucet strategy <a title="https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/" href="https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/" target="_blank">https://bitcoingamble.net/casino/duckdice/</a>. When it varies. Mind that you are unable to cash out only 0.002 BCH. But to play and output financial operations without making actual bets. It’s also prohibited to Make Bitcoin Gambling Sites Is Tonga The Next Country to the highest amount, you will be confirmed by visiting us on on on this.</p></div> ', 'privacy' => '<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;} @font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#954F72; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:11.0pt; mso-ansi-font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:8.0pt; line-height:107%;} @page WordSection1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} --> Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:<br> <br> <span style="font-weight: bold;">Turnerschaft 1861 e.V. Herzogenaurach</span><br> Adalbert-Stifter-Str. 50<br> 91074 Herzogenaurach<br> <br> Telefon: +49 9132 1054<br> E-Mail: info@tsherzogenaurach.de<br> <br> <div>Website: www.tsherzogenaurach.de</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Vertreten durch den Vorstand:</span></div><br> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;">Jürgen Bauer, Manfred Schmidt, Lothar Babler, Eva Pichler, Uli Schlichte</p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 11.25pt; line-height: 16.866666793823242px; font-size: 11pt; font-family: Calibri;"><br> </p> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen ist:</span></div> <div> </div> <div>Hans-Peter Schneider</div> <div>email: datenschutz@tsherzogenaurach.de</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenschutz</span></div> <div>Der Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.V. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Wir erheben bei der Nutzung unserer Seiten selber keine personenbezogenen Daten. Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Von Ihnen an uns übermittelte Daten, z.B. über Email, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Um Auskunft zu erhalten, müssen Sie sich, als die Person (über die Auskunft gegeben werden soll), identifizieren bzw. nachweisen, dass Sie berechtigt sind Auskunft über eine dritte Person zu empfangen.</div> <div><br> </div>SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung<br> Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://” auf "https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.<br> <div>Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.</div> <div> </div> <div>Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.</div> <div> </div> <div>Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Als Betreiber der Seiten behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. </div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Datenerhebung</span></div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Log-Daten</span></div> <div>Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Providers.Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, eventuell Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Der Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichert der Provider maximal 7 Tage. </div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Cookies und Pixel</span></div>An verschiedenen Stellen unseres Webangebots nutzen wir Cookies und Pixel.<br> Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.<br> Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden. <br> Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. Darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.<br> Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.<br> Pixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse ermöglichen, welche oft für statistische Auswertungen verwendet werden. <br> <br> <span style="font-weight: bold;">Dauer der Speicherung</span><br> <div>Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung Ihres Vertrages erreicht.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Ihre Rechte</span></div><span style="font-weight: bold;">a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht</span><br> Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.<br> <br> <span style="font-weight: bold;">b) Berichtigungsrecht</span><br> <div>Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">c) Löschungsrechte</span></div> <div>Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich oder nicht mehr notwendig ist.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</span></div> <div>Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung</span></div> <div>Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">f) Recht auf Datenübertragbarkeit</span></div> <div>Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung</span></div> <div>Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde</span></div> <div>Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.</div> <div> </div> <div><span style="font-weight: bold;">Links zu anderen Websites</span></div>Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. <div> </div> ', 'purchase_status' => '1', 'oefb_clubMatches_all' => '', 'has_saved_custom_layout' => '1', 'password_policy' => '0', 'is_teamsite' => '2', 'oefb_clubMatches_fiveDays' => '' ) $moduleActive = array( (int) 1 => true, (int) 2 => true, (int) 3 => true, (int) 4 => true, (int) 5 => false, (int) 6 => false, (int) 7 => true, (int) 8 => false, (int) 9 => false, (int) 10 => false, (int) 11 => true, (int) 12 => true, (int) 13 => true, (int) 14 => false, (int) 15 => true, (int) 16 => false, (int) 17 => false ) $globalInformation = array( 'activeDepartmentInformation' => array( 'id' => '3', 'name' => 'Triathlon', 'short_name' => 'Tria', 'description' => null, 'sport' => 'other', 'ordering' => '4', 'active' => true, 'header_path' => null, 'menu_type' => '0' ), 'navigation' => array( (int) 0 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'Navigation' => array( [maximum depth reached] ), 'ParentNavigation' => array( [maximum depth reached] ), 'children' => array([maximum depth reached]) ) ), 'departments' => array( (int) 0 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 2 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 3 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 4 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 5 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 6 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 7 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 8 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 9 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 10 => array( 'Department' => array( [maximum depth reached] ) ) ) ) $notifications = array() $content_for_layout = '<div class="team-news-datebox-right-34"> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/DSC8456.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/DSC8456.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 29 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/110">TRIATHLON</a></h4> <p>Hitzeschlacht beim 38. Puma Herzoman: Triathlonfieber in Herzogenaurach</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">29</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.08.19666c11d6.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 29 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/109">TRIATHLON</a></h4> <p>Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025 </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">29</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/banner.png)"> <img src="/img/32/thumbnails/banner.png" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 07 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/105">TRIATHLON</a></h4> <p>TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison. </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">07</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/Banner.png)"> <img src="/img/32/thumbnails/Banner.png" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 01 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/106">TRIATHLON</a></h4> <p>TSH-Triathletinnen erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft in Schweinfurt.</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">01</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354faf8e17.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 01 Jun </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/111">TRIATHLON</a></h4> <p>Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">01</p> <p class="month">Jun</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/WhatsAppBild20250731um21.03.354f013daa.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 18 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/108">TRIATHLON</a></h4> <p>Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">18</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/IMG1348.JPEG)"> <img src="/img/32/thumbnails/IMG1348.JPEG" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 16 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/102">TRIATHLON</a></h4> <p>Jonas Kiekenbeck 5km beim Road to Records 2025</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">16</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/20250525140702banner.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/20250525140702banner.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 10 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/103">TRIATHLON</a></h4> <p>Spreewald-Duathlon – Natur pur und harte Herausforderungen</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">10</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/Image.jfif)"> <img src="/img/32/thumbnails/Image.jfif" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 04 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/101">TRIATHLON</a></h4> <p>TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten! </p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">04</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row m-bot-15"> <div class="col-md-10 col-sm-10 col-xs-12"> <div class="articleContainer"> <div class="img-container"> <div class="blur-load" style="background-image: url(/img/32/lazyThumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg)"> <img src="/img/32/thumbnails/BannerWeltkulturerbelauf.jpg" loading="lazy" class="blur-imgSize" alt=""/></div> </div> <div class="articleText"> <p class="visible-xs m-top-10"> <strong> 04 Mai </strong> </p> <h4><a href="/articles/view/104">TRIATHLON</a></h4> <p>Christian Dohle überzeugt beim Weltkulturerbelauf Bamberg.</p> </div> <div class="clear"></div> </div> </div> <div class="col-md-2 col-sm-2 hidden-xs"> <div class="datebox datebox-right"> <p class="day">04</p> <p class="month">Mai</p> <div class="clear"></div> </div> </div> </div> <div class="row"> <div class="col-md-12 center"> <ul class="pagination"> <li> <span class="prev"><a href="/teams/articles/32" rel="prev"><<</a></span> </li> <li> <span><a href="/teams/articles/32">1</a></span><span class="current">2</span><span><a href="/teams/articles/32/page:3">3</a></span><span><a href="/teams/articles/32/page:4">4</a></span><span><a href="/teams/articles/32/page:5">5</a></span><a href="javascript:void(0)">...</a><span><a href="/teams/articles/32/page:7">7</a></span> </li> <li> <span class="next"><a href="/teams/articles/32/page:3" rel="next">>></a></span> </li> </ul> <div class="clear"></div> </div> </div> </div>' $scripts_for_layout = ''header - [internal], line ?? include - APP/View/Layouts/default.ctp, line 1 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 971 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 933 View::renderLayout() - CORE/Cake/View/View.php, line 546 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 481 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 968 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 96
29
Jun
29 Jun
Annett und Michel mit Traumleistungen beim IRONMAN European Championship Frankfurt 2025
29
Jun
07 Jun
TSH-Triathletinnen stark beim 12. Forchheimer Stadttriathlon, mit AK Sieg von Lisa Harrison.
07
Jun
01
Jun
01 Jun
Stark im Sturm, Mareike mit Bestzeit beim Ironman Hamburg TSH-Athletin Mareike trotzt Gewitter, Stress und Regen und erreicht persönliche Bestzeit!
01
Jun
18 Mai
Mareike trotzt anspruchsvoller Strecke mit starkem Auftritt beim Ironman 70.3 in Aix-en-Provence Unsere TSH-Athletin Mareike Guhl meistert anspruchsvolles Rennen trotz gesundheitlicher Rückschläge
18
Mai
16
Mai
10
Mai
04 Mai
TS Herzogenaurach glänzt beim 70.3 Jesolo Venedig. Ein Wochenende mit Saisoneinstieg, PRO Debüt und Bestzeiten!
04
Mai
04
Mai
Adalbert-Stifter-Str. 50
91074 Herzogenaurach
Tel. 09132/1054
Geschäftszeiten:
Mo-Do: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Tel. 09132/62787
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 17 - 22:30 Uhr
So: 11:30 - 14 Uhr / 17 - 21 Uhr
Mittwoch: Ruhetag
Jetzt Online: 30
Heute Online: 394
Gestern Online: 2020
Diesen Monat: 34223
Letzter Monat: 47982
Total: 2740685





