
LEICHTATHLETIK
15 Mai
LEICHTATHLETIK
Vier mittelfränkische Meistertitel für die U14-Athleten des TSH
Am 10. Mai fanden in Eckental die mittelfränkischen
Blockmehrkampf-Meisterschaften statt.
Einmal mehr zeigten die jungen U14 TSH Athleten, dass sie zu den stärksten der Region gehören!
Die reiche Ausbeute des Tages umfasst stolze 4 mittelfränkische Meistertitel und einen hervorragenden zweiten Platz. Die neuen Meister sind Sarah Bimm, Martina Scuritti, Eugénie Geyer und Julius Kamm, während Michael Hermann die Silbermedaille gewann.
In der Kategorie W12 sicherte sich Sarah Bimm den Sieg im Block Sprung (Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, 75-Meter-Lauf und 60-Meter-Hürdenlauf) mit einer außergewöhnlichen Leistung im Weitsprung. Nach zwei Anfangssprüngen auf 4,40 Meter fand sie im dritten Versuch den perfekten Absprung und landete bei bemerkenswerten 4,60 Metern. Dieses Ergebnis katapultiert sie unter die besten Athletinnen in ihrer Altersklasse und bestätigt einmal mehr ihr herausragendes Talent in dieser Disziplin.
Martina Scuritti untermauerte ihre Qualitäten als Mehrkämpferin, indem sie souverän den Block Sprung in der Kategorie W13 gewann und dabei starke Konkurrenz hinter sich ließ. Besonders hervorzuheben sind ihre deutlichen Fortschritte im Speerwurf (27,64 Meter) und im 60-Meter-Hürdenlauf. Diese Ergebnisse lassen für die bayerischen Meisterschaften der höheren Altersklasse hoffen, die in zwei Wochen in Pfaffenhofen stattfinden, wo Martina sich in einem anspruchsvollen Siebenkampf messen wird.Eugénie Geyer feierte einen glänzenden Sieg bei ihrem Debüt in dieser Wettkampfform und sicherte sich den ersten Platz im Block Wurf der Kategorie W13 (75-Meter-Lauf, 60-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen). Dieser Sieg ist ein klarer Beweis für ihren Kampfgeist und ihre bemerkenswerte Muskelkraft!
Im Block Lauf M13 (75-Meter-Lauf, Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und 800-Meter-Lauf) errang Julius Kamm einen verdienten Sieg, indem er erneut die Konkurrenz im 800-Meter-Lauf distanzierte und mit einer Zeit von 2:29,78 Minuten seine persönliche Bestleistung aufstellte. Bemerkenswerte Fortschritte, die durch neue persönliche Bestleistungen auch in allen anderen vier Disziplinen des Blocks belegt werden, sind das Ergebnis seines Engagements und seiner Hingabe. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2013 sichert er sich außerdem als U14-Athlet bereits die A-Qualifikation für die bayerischen Meisterschaften der U16 im Block Lauf.
In derselben Kategorie, aber im Block Sprung, erreichte der talentierte Michael Hermann einen starken zweiten Platz. Dieses Ergebnis ist umso bedeutender, wenn man seine jüngsten gesundheitlichen Probleme berücksichtigt, die ein regelmäßiges und produktives Training verhindert haben.
Hervorzuheben ist die außergewöhnliche Steigerung von Fabienne Pichler im Hochsprung, die ihre bisherige persönliche Bestleistung um beachtliche 8 Zentimeter verbesserte und die Höhe von 1,42 Metern erreichte.
Gute Leistungen zeigten auch Emma Piossek (ebenfalls nach einer verletzungsbedingten Pause) und Sofia Scuritti im Block Sprung der Kategorie W12, sowie Charlotte Klauer im Block Lauf der Kategorie W13. Emma belegte den vierten Platz, während Sofia aufgrund eines technischen Problems im Hürdenlauf, das ihre Endpunktzahl beeinträchtigte, leider auf den neunten Platz zurückfiel. Charlotte bestätigte einmal mehr ihre Qualitäten als Mittelstreckenläuferin und erzielte über die 800m eine ausgezeichnete Zeit von 2:40,31 Minuten.
Schließlich gewann Moritz Hardt in der Kategorie M15 eine verdiente Bronzemedaille im Block Sprung.