
LEICHTATHLETIK
15 Mai
LEICHTATHLETIK
Schülerwettkämpfe (U14, U12 und U10) -->Fotogalerie
Schülerwettkämpfe (U14, U12 und U10)
Eine kleine Delegation der U14 nahm am 25. und 26. Mai, am Wochenende nach dem erfolgreichen Trainingslager in Imperia (Italien), an den Pfaffenhofener Mehrkämpfen teil. Hervorzuheben ist Martina Scuritti, die in der U16 ihr Siebenkampfdebüt gab. Mit stabilen Leistungen erzielte sie starke 2975 Punkte und sicherte sich damit die direkte Qualifikation für die bayerischen Meisterschaften der U16, die Ende Mai ebenso in Pfaffenhofen stattfinden werden.
Ihre Schwester Sofia (W11) trat zusammen mit Sarah Bimm (W12) im Block Lauf an. Beide feierten ebenfalls einen sehr erfolgreichen Einstand. Diese Ergebnisse stimmen optimistisch für die bevorstehenden mittelfränkischen Meisterschaften in Eckental.
Knapp eine Woche nach dem kleinen Trainingslager in Herzogenaurach am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, ruhten sich nicht alle Leichtathleten und Leichtathletinnen aus, sondern traten zur traditionell an diesem Tag stattfindenden Bahneröffnung in Hemhofen an. Die U10 mit ihrer Trainerin Eva Pichler konnte viele gute Platzierungen einheimsen, von welchen vor allem der 1. Platz von Noah Struß im Dreikampf der M9 sowie im Crosslauf der U10 und der 1. Platz von Sara Scuritti im Dreikampf der W8 zu erwähnen sind. Doch auch Tobias Hartmann folgte Noah mit dem 2. Platz bzw. 3. Platz in beiden Wettbewerben quasi auf dem Fuß. Liana Schultheiß erkämpfte sich in der Riege von Sara den beachtlichen 7. Rang.
Zudem war dort die U12 von Steffen Piossek am Start und die Kids zeigten beachtliche und begeisternde Leistungen, gerade auch die Meetingneulinge Laurenz Wagner, Krishna Shijin Nair, Hannes Wolf, Rebekka Bildhauer mit einem 8. Platz im Ballwurf (18 m) der W10, Philipp Martin mit einem 6. Platz im Ballwurf (28,50 m) und einem 7. Platz in seinem ersten Hochsprungwettkampf (1,18 m) der M11 sowie Pria Schultheiß im Hochsprung der W10 (1,15 m) einen beachtlichen 1. Platz.
Die Routiniers geizten aber ebenso wenig mit Erfolgen: In der M11 holte Kesav Rakesh im Sprint einen siebten, mit 3,83 m im Weitsprung einen dritten, im Hochsprung mit 1,21 m einen zweiten und im Ballwurf mit herausragenden 37,50 m einen ersten Platz und sein Altersgenosse Kilian Kamm konnte wiederum den Hochsprung mit stolzen 1,30m gewinnen und belegte dazu im Weitsprung den 4. Rang und im Wurf den 9. Rang. In der W10 ersprintete sich Lisa Friesner über die 50m in 8,42 Sekunden den Sieg und setzte sich dann im Weitsprung mit 3,56 m auf den 3. Platz, während Linda Hentschke im Ballwurf mit beachtlichen 21,50 m Vierte sowie im Weitsprung Siebte, Lilli Wolf im 50m-Lauf Siebte sowie Achte im Hochsprung (1,05 m) und Lena Bimm im Wurf gleich hinter Linda mit 19,50 m Fünfte wurden. In der W11 erreiche Jovana Bojic noch die Top Ten im Weitsprung und Tijana Rastovac konnte mit einem Wurf auf 25 m einen 4. Rang erlangen sowie im Hochsprung mit ihrem ersten Sprung über die Metergrenze (1,05 m) noch als Siebte landen.
Im selben Wettbewerb sorgten jedoch Sofia Scuritti (1,30 m) und Lana Rosenbaum (1,24 m) für einen absoluten Höhepunkt, weil sie sich gegenseitig so hochschaukelten, dass sie lange nur noch zu zweit sprangen und den Zeitplan sprengten. Hinzukamen bei Sofia noch zwei weitere erste Plätze im Weitsprung (3,93 m) und im Wurf (28,00 m), wobei sie wegen des langen Hochsprungwettkampfes mit drei knappen Versuchen über 1,32 m in Absprache mit ihrem Trainer noch auf die Sprintstrecke verzichtete, und bei Lana noch ein dritter Podestplatz im Weitsprung (3,59 m), ein sechster Platz im Sprint und achter Platz im Wurf (20,50 m).
Auch am 3. Mai räumte die U14 unter der Leitung der Trainer Elisa, Andrea und Stefano beim Season Opening in Zirndorf zahlreiche Podestplätze ab. Besonders erwähnenswert sind die Siege von Julius Kamm (M13) und Emma Friedrich (W13) über die 800 Meter. Julius zeigte erneut sein Lauftalent und verbesserte seine persönliche Bestzeit auf tolle 2:30,24 Minuten. Emma setzte sich von Beginn an von der Konkurrenz ab und beendete den Lauf mit einer beeindruckenden Zeit von 2:40,27 Minuten. Es war ihre Premiere auf dieser Distanz, doch sie ließ sich von den erfahrenen Mitläuferinnen nicht einschüchtern. Obwohl sie erst seit kurzer Zeit in der Leichtathletik aktiv ist, hat sie dank ihres Fleißes bereits hervorragende Ergebnisse erzielt.
Darüber hinaus verbesserte sich Julius auch über die 75 Meter, wo er mit einer Zeit von 10,70 Sekunden den zweiten Platz belegte, und im Weitsprung mit einer Weite von 4,01 Metern. Im Kugelstoßen erreichte er den dritten Platz, direkt hinter seinem Teamkollegen Yannik Nitsche. Luke Harrison wurde in der jüngeren Kategorie (M12) Zweiter im Kugelstoßen.
In der W13 glänzten Julianna Harrison im Weitsprung, bei welchem sie die angestrebte 4-Meter-Marke genau traf und damit den zweiten Platz belegte, sowie Fabienne Pichler im Hochsprung, die ihre persönliche Bestleistung auf 1,34 Meter verbesserte. Sarah Bimm durfte in der W12 sogar gleich dreimal ganz oben auf dem Treppchen stehen: Denn sie gewann im Hochsprung (1,30m), Weitsprung (4,11 Meter) und über die 75 Meter (11,29 Sek.). In der gleichen Altersklasse belegte Emma Piossek nach einer Verletzungspause in ihrem Premierenwettkampf im Kugelstoßen mit 5,16 einen ansprechenden dritten Platz. Jakob Hennemann, Nina Lorenz und Lennox Hoffmann zeigten ebenfalls durchweg gute Leistungen.
Hier war nur zwei Tage nach Hemhofen auch wieder die U12 am Start, aber ihr Trainer hatte nach den technischen Disziplinen seine Schützlinge diesmal bewusst „nur“ über die 50-Meter- und 800-Meter-Strecke gemeldet: Auch bei der Mittelstrecke schnappten sich Sofia und Lana wieder den ersten bzw. zweiten Platz – mit sehr starken Zeiten von 2:43,99 und 2:52,49. Nur knapp dahinter als undankbare Vierte überzeugte Emma Bretting mit 2:54,49 dennoch sehr. Gute 50m-Zeiten und -Platzierungen lieferten Lisa (8,26 sec) in der W10 als Fünfte, Kilian (8,24 sec) in der M11 als Vierter und besonders Sofia (7,99 sec) als Erste in der W11. Außerdem erliefen Fenja Gundermann, Lilli, Linda, Kesav, Hannes, Leon Schmidt und Leo Nilp tolle Zeiten und Plätze.
Diese gibt alles Zuversicht und Hoffnung, dass die Saison einen positiven und erfolgreichen Verlauf nimmt.