
Entstehung (TT)
Entstehung und Entwicklung
Die Tischtennisabteilung der TS/BSG INA ist 1970 aus dem Zusammenschluß der Tischtennisspieler der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Schaeffler der Firma INA (früher Schaefflerwerke) in Herzogenaurach, mit der Turnerschaft (TS) von 1861 entstanden.
Die 1946 durch die Brüder Dr.Wilhelm und Dr. Georg Schaeffler in der Stadt angesiedelten Schaeffler-Werke hatten ein stürmisches Wachstum genommen. Eine fortschrittlich und sozial eingestellte Firmenleitung war offen für die Förderung von Freizeitaktivitäten ihrer Mitarbeiter und so entstanden nach der Einführung von Lehrlingssportstunden bald Sportgruppen für die Belegschaft, als eine der ersten 1956 neben Fußball auch Tischtennis.
Gespielt wurde zunächst in einer Fabrikhalle, die für vier Tische Platz bot. Am 23. Oktober 1956 fand der erste Vergleichskampf gegen ein Sextett der INA-Schwesterfirma HMF aus Höchstadt/Aisch statt. Initiator war der damalige Ausbildungsleiter Toni Schmitt. Er, und der bald danach nach Herzogenaurach gekommene Leipziger Gerhard Lahl, können als die Väter der heutigen TS/BSG INA TT-Abteilung bezeichnet werden. In den ersten beiden Jahren wurden nur zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen. Doch bereits 1958 schloß man sich als BSG Schaeffler im FC Herzogenaurach dem BTTV an. In der Saison 1958/59 nahmen erstmals BSG-Schaeffler-Mannschaften am Spielbetrieb des Kreises (damals: Bezirk) Erlangen teil. Als 1964/66 neue Spieler hinzukamen, gelang bald (1967) der Aufstieg in die damalige 1. Bezirksliga. Die Damenmannschaft folgte dem Beispiel. Unter dem unvergessenen August Schulz wurde auch eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit betrieben, aus der u.a. auch unser langjähriger Abteilungsleiter und Spieler der 1. Mannschaft, Bernhard Auernheimer, hervorging.
In den folgenden Jahren waren stets 8 oder mehr Mannschaften mit wechselndem Erfolg am Punktspielbetrieb beteiligt.